Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wege nach vorne, lasst uns mal diskutieren (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4249)

Dark Angel 21.01.2009 16:47

Zitat:

Zitat von mr dehkay (Beitrag 100873)
natürlich kann man sich ne ausnahmegenehmigung holen, auf attest, bei der nada beantragt .. meistens auch problemlos. 90% der profiradfahrer haben asthma ;)

so sehe ich des auch ich bin insulinpflichtig und hab auch keine probleme gehabt nen artest von doc zu bekommen

Dark Angel 21.01.2009 16:49

aber wenn man mal erlich is in welcher sportart wird den nicht gedopt schwarzre schafe gibs nun mal überall leider :(
nur können sich des die meisten beim minigolfen ebend nicht vorstellen weis ja immer noch ne randsportart is

Michelino 21.01.2009 17:13

Zitat:

Zitat von leisetreter (Beitrag 100856)
Ich glaube nicht dass es hier eine Entscheidung der Basis gibt entweder für den Spitzensport oder für den Breitensport.

Niemand sonst als die Basis entscheidet langfristig über die allgemeine Richtung. Wir sind ein föderal strukturierter Verband. Und "ein bisschen schwanger" gibt es genau so wenig wie "ein bisschen Spitzensport". Wenn wir ihn wollen, dann mit aller Konsequenz. Wäre die Basis dagegen, würde sie die Funktionäre abwählen, die heute auf allen Ebenen für diesen Leistungssport stehen und unglaublich viel an Arbeit investieren.
Nochmals: Schade, dass du nur gut formulierte Fensterbeiträge für das Forum verfassst - wie gesagt, über deine Ideen würde ich gerne mit dir in den Dialog treten, so die eine oder andere Fehlannahme in deinen Grundinformationen richtigstellen und dann mit dir gemeinsam versuchen, eine realistische Strategie auszudenken. Da du das nicht willst, gehe ich davon aus, dass du dir selbst nicht vorstellen kannst, was du vorschlägst.
Ich bleibe dabei, dass grundsätzlich gelten muss: "Geht nicht gibt's nicht - aber wir müssen es uns zutrauen"

leisetreter 21.01.2009 18:32

Vielleicht sehe ich auch keinen Sinn in solche Diskussionen einzutreten, denn für grundlegende Veränderungen im DMV fehlt die professionelle Ausrichtung. Runderneuerung wäre der richtige Weg aber das wäre für den einen oder andern Funktionär wahrscheinlich schmerzlich. Ich denke mal dass es irgendwann einen Knall gibt und dann die Selbstheilung einsetzt.

Lenny 21.01.2009 20:05

Zitat:

Zitat von leisetreter (Beitrag 100944)
Vielleicht sehe ich auch keinen Sinn in solche Diskussionen einzutreten, denn für grundlegende Veränderungen im DMV fehlt die professionelle Ausrichtung. Runderneuerung wäre der richtige Weg aber das wäre für den einen oder andern Funktionär wahrscheinlich schmerzlich. Ich denke mal dass es irgendwann einen Knall gibt und dann die Selbstheilung einsetzt.

Ich glaube man macht es sich zu einfach, wenn man sagt "wir müssen alle absägen, alles ändern". Das sind Worthülsen, die nicht weiterhelfen. Schließlich muß eine Entwicklung aus uns selbst herauskommen, sonst haben wir nichts mehr davon. Allen, die jetzt arbeiten, mangelnde Professionalität vorzuwerfen und deren Abdankung zu verlangen, ist doch auch kein Konzept, sondern prinzipiell nur eine provokante These. Stärkung des Breitensports (was ja nicht so zwangsweise professionelle Ausrichtung schreit) ist eine wunderbare Sache, aber ohne konkrete Ideen und Konzepte ist das auch nichts wert.

Lenny 21.01.2009 20:11

Zitat:

Zitat von leisetreter (Beitrag 100944)
Vielleicht sehe ich auch keinen Sinn in solche Diskussionen einzutreten,

Das steht dann aber im deutlichen Widerspruch zum Threadtitel... ;)

Lehrling 21.01.2009 20:22

@Leisetreter
Wenn man kritik äußert dann sollte jeder zu dem was er schreibt auch stehen können.<auch ich habe hier schon dinge geschrieben wofür ich gerade stehen mußte und habe dieses nich nur unter meinen Forumsnamen getan. Das was Du hier machst halte ich Persöhnlich für unnmöglich oder oute Dich denn auch wie von Dir selber beschrieben als Querdenker muß man zu dem was man schreibt auch stehen können.Also nochmals wie hier schonmal geschehen die Frage wer Du bist,ansonsten würde ich mich tatsächlich wie angesagt aus solchen Diskussionen raushalten!!

lessi 22.01.2009 02:03

@ leisetreter

...also ist das hier alles nur weil du den dmv vorstand für unfähig hälst?

1. wenn du die leute anmachen willst, dann versteck das doch bitte nicht in so einem
thread
2. tust du den herren und damen einfach unrecht !
3. den von dir beschworenen grossen knall hat es doch schon mit dem wechsel von
schrod zu dem jetzigen vorstand gegeben und seitdem hat sich eine menge bewegt.
ich bin zwar auch nicht mit allem und mit allen personen einverstanden, aber muss den herren und damen zugestehen, dass sie sich heftig einsetzen für uns alle und auch etwas bewegen.

dur erzählst was von professionellen leuten und hochglanzbroschüren und das soll dann
der ganze revolutionäre ansatz sein, wenn man damit 50-60% der mitglieder die sportfähigkeit
abspricht und sie auf eine stufe mit kneipenkeglern setzt.

wenn du mich fragst (kannste auch lassen) ist das deutlich dünner als das was der dmv
vorstand in den letzten jahren versucht hat.

schönen gruss, lessi

bärliner 22.01.2009 07:42

Schade, lieber leisetreter, dass Du von einer ganz brauchbaren Ausgangsposition inzwischen in die reine Pöbelei abgerutscht bist.
Dass im DMV (und damit meine ich alle Ebenen bis hinunter zum Verein, denn wir alle zusammen sind der DMV) an einigen Stellen noch professioneller gearbeitet werden könnte, ist nicht zu bestreiten. Aber ich halte es durchaus nicht für unprofessionell, den Verband vom Rand der Pleite mit zielgerichteten Maßnahmen wieder auf eine gesunde finanzielle Basis gestellt zu haben und dabei auch Einnahmequellen erschlossen zu haben, an die vor 5 Jahren noch kein Mensch gedacht hat. Ich würde es auch nicht als unprofessionell einstufen, dem Sport an sich eine klare und einheitlich Struktur zu verpassen, die aber dennoch regionale oder leistungsmäßige Besonderheiten zulässt.
Der Spitzensport ist intern und auch im internationalen Vergleich sehr gut aufgestellt, ohne dass die hierfür erforderlichen Mittel in irgendeiner Weise anderen Bereichen entzogen werden. Daher sehe ich hier überhaupt keine Baustelle.
Für die breite Masse, und das sind sicher rund 80-90 % unserer Mitglieder, gibt es derzeit ein Angebot von ca. 300 Turnierveranstaltungen pro Jahr, zuzüglich der diversen Veranstaltungen auf Landesebene (hier sind es mitunter sogar eher zu viele als zu wenige). Das ist ein Angebot, dass einen Hobbygolfer eigentlich schon überfordert.
Was fehlt, sind auf bestimmte Zielgruppen (Jugendliche, Frauen, Senioren) gezielt zugeschnittene Angebote auf der unteren, nämlich der Vereinsebene. Hier muss tatsächlich der Hebel angesetzt werden, denn es gehört auch zur Professionalität, sein Angebot auf die Kunden abzustimmen und nicht umgekehrt. Ob hierzu neue Leute benötigt werden, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall bedarf es deutlich mehr Flexibiltät im Denken. Aber ganz sicher hat das nichts mit einer falschen Verteilung von Geldmitteln zu tun.

wate 22.01.2009 07:52

Zitat:

Zitat von leisetreter (Beitrag 100944)
Vielleicht sehe ich auch keinen Sinn in solche Diskussionen einzutreten, denn für grundlegende Veränderungen im DMV fehlt die professionelle Ausrichtung. Runderneuerung wäre der richtige Weg aber das wäre für den einen oder andern Funktionär wahrscheinlich schmerzlich. Ich denke mal dass es irgendwann einen Knall gibt und dann die Selbstheilung einsetzt.

Schade, dass Du vom leisetreter zum Schreihals geworden bist. Bei Anerkennung einiger anfänglich guter Ansätze läßt sich auf die zuletzt gezeigte Weise schlecht diskutieren. Mein Angebot wegen Email oder Telefon steht übrigens immer noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.