![]() |
Zitat:
... und genau deswegen ist es albern, das alles zwischen März und den DM's im Sommer gespielt wird. Der Terminplan wird dann in den Monaten zugepackt bis zum geht nicht mehr und für Spieler die nicht an den DM's oder an Relegationsspielen teilnehmen (und das ist bestimmt nicht die Mehrzahl aller aktiven Golfer) ist das Pflichtprogramm dann beendet, somit verkürzen wir unsere Spielzeit von ca. 7 spielbaren Monaten auf 3 - 4 spielbare Monate um alle Pflichtspiele durchzuführen. Und wenn das dann wieder so wäre, dann bist Du bestimmt einer der ersten, die dann zurecht sagen: Jedes WE Minigolf kann ich meiner Familie nicht antun. Denn dann spielst du wieder jedes WE vom April bis Juli. |
Zitat:
Für die Organisation der Termine und Spielorte ist sicherlich besser, wenn man genügend Zeit hat. Aber diesmal lag zwischen dem Aufsteigsspielen (Ende Juni) und dem ersten Spieltag der Saison (Mitte September) doch reichlich Zeit. Deine 2 Tage waren sicherlich symbolisch gemeint, aber 2 1/2 Monate sollten doch ausreichend sein. Die Spielberechtigungspauschale im BVBB wird nur einmal im Jahr erhoben, damit kommt es zu keiner doppelten Belastung. Die Verbandsgebühren werden im BVBB quartalsweise belastet. Wer zum 01.09. wechselt spielt noch einen Monat auf Kosten seines alten Vereins. Der neue Verein zahlt erst ab 01.10. Auch hier findet keine doppelte Belastung statt. Die Kündigungsfristen sind satzungsbedingt Vereinsintern, damit hat weder der LV noch der DMV was zu tun. Ein Wechsel im Sommer auch vor Ende der Saison ist von der Kommunikation besser als im Winter. Damit ist es ziemlich sicher, dass es die Mannschaftskollegen mitbekommen. Ich selber habe es schon mal erlebt, dass sich über Winter mehrere Spieler entschlossen haben den Verein zu wechseln und die verbleibenden Spieler davon nichts mitbekommen haben und zum Saisonbeginn im April ziemlich komisch geschaut haben, wie denn ihre Mannschaft aussieht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also eine Rangliste nach dem Turnier stattfinden lassen, um sich dafür zu qualifizieren ist albern. Die Ranglisten ab September fürs folgende Jahr zu werten, was du ja wohl mit deiner Äußerung vor hast, bedeutet, dass wir unterschiedliche Spielzeiten für Einzel- und Mannschaftswettbewerbe habe (Einzel startet dann doch im September und Mannschaft im April). Auf die Problematik des Vereinswechsels bei den Senioren hast du ja bereits hingewiesen (die Jugendlichen mal wieder vergessen), die spielen nämlich ihre Mannschaft und Rangliste gleichzeitig aus. Die deutsche Rangliste funktioniert sowieso nicht, aber das ist an anderer Stelle im Forum schon ausführlich behandelt worden. Deshalb Rahmenteminplan für Ligenspiele und alles andere überlasst den LV's, auch wenn sie ihre Ligen unterhalb der Regionalliga anders terminieren wollen. Aber die Diskussion auf den entsprechenden Sportausschüssen tu ich mir dann nicht an, wo dann jeder Verein andere Spieltage haben möchte und dafür auch gute Gründe vorgibt. Also Ligenspieltage nach Rahmenplan. Über Ranglisten und Qualifikationsrichtlinien zu den DM's sollte jeder LV dann alleine entscheiden. Weiterer Vorschlag zur Verkleinerung der Pflichtspieltage: 1 Kombi DM 1 Jugend DM und an einem WE gleichzeitig alle Systemdeutschen, dann muss man sich halt entscheiden wo man teilnimmt. Somit wären an 3 WE alle DM's erledigt ... und auch da wird es wieder jemanden geben der was dagegen hat ;) :D :D |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens: Jetzt finden doch auch nach der DM Quali-Ranglisten statt. Welcher Saison für die Landesmeister-Entscheidung du diese zuordnest, ist doch davon völlig unabhängig. Bleiben nur die Mannschaftswettbewerbe der Sen. und Jug (sorry, wollte die Jugend bestimmt nicht unterschlagen), aber da wird man doch auch einen Weg finden. Diese Sonderfälle sollten doch aber kein wirklicher Hinderungsgrund sein. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.