Michelino |
05.10.2008 15:16 |
Zitat:
Zitat von DiStefano
(Beitrag 88045)
insbesondere vom Sportfreund Seiz, sind diese Bedenken mit großer Geste beiseite gewischt worden. Ratschläge hat man sich stets verbeten, meistens so: Wenn du es besser weißt, dann übernimm doch gefälligst ein Amt, sonst halt die Klappe.
|
Richtig so, hau ihm ordentlich eine drauf, dem alten Sausack! Insbesondere bei diesem Thread ist er durch besonders unverantwortliche Beschwichtigungen wie
Zitat:
Zitat von Michelino
(Beitrag 87018)
Die Fachleute in der Sportwartevollversammlung haben sich (zumindest früher) dermaßen schwindelig geredet und im Kreis herum gedreht, dass manchmal wirklich die lustigsten Forumlierungen als "Kompromiss" herausgekommen sind.
Heute ist das natürlich ganz anders :D
|
oder
Zitat:
Zitat von Michelino
(Beitrag 87582)
Dass die Sportwarte-Vollversammlung manchmal merkwürdige Kompromisse zu schließen in der Lage ist, habe ich weiter oben schon ausgeführt. Das Wechselrecht mit den hier heiß diskutierten Ausnahmen (aber eben nur Ausnahmen) ist ein solch typischer Fall.
Hoffen wir auf eine einvernehmliche Lösung, es muss doch nicht immer nur Gewinner und Verlierer geben!
|
aber natürlich auch
Zitat:
Zitat von Michelino
(Beitrag 86682)
Wenn da bereits offizielle Proteste laufen, dann wird es ja auch die geforderte(n) Sitzung(en) geben. Dann würde ich die Diskussion einfach mal aussetzen, bis die entsprechenden Urteile gefällt sind. Dann wissen wir es sicher.
|
dem gesunden Bedenkenträgerverstand ganz negativ aufgefallen!
:confused: ;) :rolleyes:
Also, noch eins drauf, er hat es ja verdient, dieser schlechte Mensch hat sich, der Gipfel der Gemeinheit, auch noch über di Stefanos Präzedenzfall lustig gemacht:
Zitat:
Zitat von DiStefano
(Beitrag 88045)
Einen ähnlichen Fall gab es neulich im Württembergischen Landesverband. Da ist gegen einen Spieler eine 6-Monats-Sperre ausgesprochen worden - nicht von einer Rechtsinstanz, sondern vom Vorstand persönlich. Die Sperre wurde mit Verfehlungen während zweier Turniere begründet. Während dieser zwei Turniere wurde der betreffende Spieler laut Turnierprotokoll jedoch nicht einmal ermahnt geschweige denn verwarnt oder gar disqualifiziert. Es war ein großes Glück für den Verband, dass gegen diese Entscheidung kein Protest eingelegt wurde, denn bei einer Verhandlung vor dem Rechtsausschuss wäre ihm seine Entscheidung wegen zahlreicher Formfehler um die Ohren geschlagen worden. Dieses Ereignis steht für mich auf einer Stufe mit dem, was sich der DMV jetzt leistet.
|
Wenn der Affe ein Pferd wäre, dann könnte man auf einen Baum reiten, hat er gesagt...
Zitat:
Zitat von DiStefano
(Beitrag 88045)
Auf jeden Fall wird immer deutlicher ein schier unfassbarer Dilettantismus des
|
di Stefano
Sportfreund Seiz bestreitet im Übrigen entschiedenst, diStefano jemals zur Übernahme eines DMV-Amtes aufgefordert zu haben. Anderen, mit denen sich hier leidenschaftlich und mit Substanz um die Sache streiten lässt - da darf auch mal was Persönliches dazu kommen - dagegen schon, das gibt er zu.
|