![]() |
Zitat:
Unser Terminsystem baut sich nunmal von oben nach unten auf, da kommen wir nicht dran vorbei. Jedenfalls nicht, ohne an einigen Stellen wieder zig Sonder- und Ausnahmeregeln einzubauen. |
Zitat:
Gute Ideen sind nichts wert, so lange nicht viele Einzelne gemeinsam daran arbeiten, sie durchzusetzen, hier sind viele Widerstände zu überwinden. Wir brauchen dafür überzeugungskräftige Leute in den Gremien der Landesverbände, dann können wir wichtige Weichenstellungen vornehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da bedarf es auch nicht zig Sonderregeln. Aktuell wurde es doch wohl schon so gehandhabt. |
Zitat:
Oder Pasi Aho, der, weil er selbst spielen musste, nur bis einschließlich Freitag das finnische Team betreuen konnte. Wobei ich mich auch ärgern würde, wenn z.B. die WM in Münder wäre und ich Ligenspiel einer unterklassigen Liga hätte und nicht anfeuern könnte.... Von daher kommt man im Verband gar nicht umhin, die Termine von oben (international) nach unten (bis zum kleinen Pokalturnier) zu planen. |
Zitat:
|
Zitat:
In welcher Welt lebst Du eigentlich? Und um es nochmal klarzustellen: Wie es Günter schon erwähnt hat, der Sport wird von der Spitze nach unten hin organisiert, und das ist in allen anderen Sportarten auch so. Wenn es Dir nicht gefällt kannst Du ja an der Berliner Freizeitmeisterschaft teilnehmen. Da entscheidest Du immer alleine wann und ob Du spielst. Generell ist mir nicht bekannt wieviele Turniere die Kritiker an der Jahresübergreifenden Saison spielen, aber in Deinem Fall waren es in den letzten 12 Monaten lt. DRL genau 3. Jemand der 3 Turniere im Jahr spielt ist hier für eine Umstellung des Terminplans. Eigentlich ein Witz an sich. |
An dieser Stelle klinke ich mir aus der Diskussion wenn, wenn hier in solcher Weise argumentiert, bzw. nicht mehr argumentiert, sondern angegriffen wird. Schade, wirklich schade. :mad:
|
Zitat:
Bei dieser Turnierform wird der Landesmeister ermittelt und man kann sich für die DM qualifizieren, Diese Veranstaltungsform ist auch sehr familienfreundlich da alle Alterklassen die gleiche Anlage bespielen. Meiner Meinung nach geht es vielen Teilnehmern nicht darum sich für eine DM zu qualifizieren, sondern sie spielen weil sie Spaß am Minigolf haben. Diese Turnierform ist auch für Neueinsteiger eine ideale Möglichkeit in den Minigolfsport einzusteigen. Leider gibt der Rahmenterminplan des DMV nicht genügend attraktive Termine für die Veranstaltungen her so das in den Monaten März und Oktober Veranstaltungen stattfinden müssen. Wenn dieser Rahmenterminplan wirklich keine besseren Termine hergibt, weil sich niemand einigen kann (will) könnte man doch den erspielten Jahresschnitt für eine DM Qualifikation heranziehen. Dadurch wäre der LV nicht mehr auf den Rahmenterminplan angewiesen und könnte die Veranstaltungen bei attraktiveren äußeren Bedingungen anbieten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.