![]() |
Zitat:
Zitat:
Bewerten ist eine Sache -- als DMV- oder LV-Funktionär würde ich euch aber fragen, mit welchen Maßnahmen ihr dieses Ergebnis gegen die allgemeine Tendenz erreicht habt. |
Zitat:
Ich verstehe nur Bahnhof Crailsheim umsteigen nach Gaildorf West. Wahrscheinlich ist das das Geheimnis des Mitgliederschwunds, dass niemand den Quotienten so ganz richtig dividieren kann und am Ende gar glaubt, dass die Summe der Quotienten mit dem Quotient der Summen zusammen ist und deswegen die Anzahl der Werte in neue Mitglieder umgemünzt werden kann.:D Bisher habe ich tatsächlich geglaubt, wer wie z.B. Magdeburg intensive Schulprogramme macht und auf dem Platz Präsenz zeigt, ist erfolgreich. Jetzt weiß ich, dass die dort einfach besser rechnen können als in anderen Vereinen. |
Grrr... da habe ich einen Querpaß im eigenen Strafraum gespielt und du hast das Tor gemacht. :( Das mit den Quotienten stimmt zwar und ist schon eine kompakte Antwort, aber 'PN' wäre noch besser gewesen.
Daß ich im einleitenden Teil "In diesem konkreten Fall spielt es keine Rolle, da der Unterschied nicht der Rede wert ist" geschrieben habe, war wohl -- wie auch die Beiträge von gestern -- nicht so gelegen... Zitat:
|
Zitat:
MRP : 6 Jugendliche im ganzen Verband nehmen an der Jugendrangliste teil HBSV: immerhin 18 (soviel hatte mein bzw auch Dein Startverein locker alleine, wenn Du Dich erinnerst) BBS: 7 Teilnehmer BVBB: 3 Teilnehmr WBV: 4 Teilnehmer noch irgendwelche Fragen?? |
Aus dem HBSV denke ich z.B. an Pfungstadt (7) und Bensheim (6), die wahrscheinlich nicht weniger Jugendliche als früher haben. Und ich nehme als Vergleich die Situation vor 20 Jahren, nicht die 70er- oder 80er-Jahre.
Bevor ich 1982 in den BGV 65 Hausen (unser beider Startverein) eintrat, gab es dort übrigens 0 (Null) Jugendliche. |
Dieses ganze gelabere um Quoten, Vergangenheit und was auch immer bringt uns nicht weiter. Minigolf stirbt in den nächsten 10 Jahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir haben in den letzten 10 Jahren 50% der MItglieder verloren!!! Das ist FAKT!!!!!!!! Punkt 1: Also müssen neue Wege her. Solange der Zeitaufwand derart groß ist, dass ganze Wochenenden für Spiele der unteren Ligen draufgehen, sind wir auf dem Holzweg. Es gibt viel zu viele Familienmitglieder, die Ihre Wochenenden nicht getrennt von Partner oder Kindern verbringen möchten. Wie gesagt, heute kostet ein Spieltag im Regelfall mindestens ein ganzes Wochenende!!! Punkt 2: Die Materialschlacht ist für viele nicht mehr finanzierbar. Wer heute mit Minigolf anfängt muss sich im klaren sein, mindestens das Geld für einen Urlaub in den nächsten Jahren für Ballmaterial auszugeben. Bei einem Mindestlohn von 8,84€ brutto kann jeder nachrechnen, wie lange man für einen Ball arbeiten muss! Dies gilt sowohl für die Eltern von Kindern als auch für Erwachsene die Minigolf als neues Hobby beginnen möchten! SOLANGE SICH AN DIESEN VORGABEN NICHTS ÄNDERT WIRD MINIGOLF IMMER MEHR AUF DEM ABSTEIGENDEN AST SEIN!!!! |
@Grenchen
Bei deinem Punkt 2 bin ich anderer Meinung ! Es wird keiner gezwungen sich Hunderte von Bällen anzuschaffen. Wie du weißt haben wir im Verein gute Spieler, die sich pro Jahr vielleicht 2-3 neue Bälle kaufen. Wir haben auch Spieler, die mit ganz altem Material kaum schlechter spielen, als die stolzen 400 Ball Besitzer. ;) Und so ist es auch in anderen Vereinen. Von welchen Vorgaben sprichst du ? Bezogen auf Jugendliche und Kosten : glaubst du vielleicht, daß die nicht golfenden Jugendlichen weniger Geld brauchen für Kino, Disco, Party, Reisen, Klammotten usw. Ich glaube eher das Gegenteil. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Unabhängig von der Mitgliederfrage finde ich, daß diese beiden Punkte ungute Entwicklungen im Minigolfsport darstellen. Während ich zum Zeitaufwand schon an anderer Stelle im Forum Vorschläge gemacht habe (im wesentlichen über die Stärkung des LV-Spielbetriebs), habe ich zum Materialaufwand keine (brauchbare) Lösung -- du vielleicht? Zitat:
Aus der Vergangenheit könnte man jedoch schließen, daß zuviele Experimente/Änderungen die Mitgliederzahlen nach unten gedrückt haben... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Noch nie war es so preisgünstig TOP Ballmetrial zu erwerben, wie heute ........................... also keine Argumente für den Mttgliederschwund |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.