![]() |
hmmm..., also, dann ist doch das beste, wir machen am hügel nur noch asse und das thema erledigt sich von selbst :D :D :D :D :D
|
Zitat:
|
Zitat:
Bitte vergiss einfach mal, was Du weißt, mal gehört hast, oder denkst, dass es immer schon so war. Dann lies Dir einfach mal die entsprechenden Passagen in den int. Spielregeln, den Teil Sportanlage und Spielgerät und die Normungsbestimmungen durch, und versuche daraus dann mal eine logische Herleitung zu erstellen, wie es sein könnte, ohne dass man sich in den Regeln auch nur einen Satz dazudenken müsste. Das fertige Ergebnis kannst Du dann hier posten oder mir per Mail zuschicken. Dann haben wir wenigstens mal eine Diskussionsgrundlage, die auf Tatsachen und nicht auf Gefühlen basiert. Ich werde hier jedenfalls nur noch auf solche Postings antworten, die eine Meinung mit einer Fundstelle im Regelwerk untermauern. Hier sind ja auch genügend Lizenzträger und Funktionäre mit dabei, die sollten das ja eigentlich können. |
Zitat:
Ich habe diese Definition auch nirgendwo gefunden also Bärliner sollen wir uns unseren Teil jetzt "denken" wie du so schön schreibst.? Das könnte bei Leuten die nicht so gut informiert sind wie die "Mein Auwi" Leser sicher zu Irritaitonen führen Ich verstehe deine Argumentation von Anfang an und ich werde diese als Schiri sicher auch umsetzen wenn es so beschlossen ist., Nur alleine die Leute hier als blöd abzübügeln weil sie Probleme mit dieser Regelung haben ,hilft uns wohl nicht weiter. Da der Text der WMF ja schon feststeht und hier mit keiner Silbe diese Regelung erwähnt wird denke ich mal das hier noch nachgearbeitet werden muß. Und wenn ich mich nicht irre kann BvB ja nicht so verkehrt liegen . er war ja schließlich mal Vorsitzender des Bundesausschusses Lehrarbeit und hat viel mit diesen Dingen zu tun gehabt. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber dennoch bitte ich dich darum, andere Meinungen nicht einfach so abzutun. Fest steht jedenfalls, das diverse Spieler, die eigentlich alle die Spielregeln kennen müßten, einen unterschiedlichen Wissenstand haben und die Regeln derzeit auch anders auslegen. Es dreht sich doch hier überhaupt nicht mehr um die Grenzlinie am Mittelhügel, sondern um das Bespielen einer Bahn wenn der Ball durch die hintere Querbande wieder über die Grenzlinie läuft. Das ist auch nicht das gleiche wie bei der Brücke, da er da ja nicht hinter das Abschlagfeld läuft. Es ist auch zweitrangig wer Recht hat, entscheidend ist doch die Tatsache, das einheitlich gespielt wird, und das Bedarf einer eindeutigen Klärung durch DMV oder WMF. Denn auch Deine hier niedergeschriebene Meinung ist Deine Regelauslegung die du, genauso wie ich aus dem gleichen Handbuch heraus interpretiert hast. Unabhängig davon halte ich es für äußerst unglücklich, wenn es für die gleichen Bahnen, nur auf Grund einer fehlenden Bande verschiedene Regeln gibt, auch wenn Du an anderer Stelle geschrieben hast, das so etwas ja unseren Sport erst interessant macht (oder so ähnlich). Zitat:
|
@Bärliner Da du ja immer von einer Vereinfachung und einer Anpassung der Regeln redest: Was hälst du eigentlich von der Hilfslinie beim Mittelhügel Filz? diese imaginäre Linie am Ende des Abschlagblechs bedeutet nämlich nix anderes wie unsere Behauptung von Ende des Spielfeldes.
In den Regeln heißt es hier: Der Ball befindet sich nach einem Schlag immer im Spiel es sei denn er ist hinter die Hilfslinie zurück gelaufen. Wäre ja auch sonst unlogisch da das Abschlagsblech im Falle Filzbahnen einen wie auch immer gearteten Lauf verfälschen würde. Aber was für das eine System recht ist müßte dann auch für das andere gelten, vor allem wenn ich daran denke das manche Abschläge auf beton dank Publikum so aussehen wie eine Mondlandschaft. Also rein gedanklich müßte diese "Hilfslinie" ja auch dort existieren |
Am Wochenende war doch die Sportwartevollversammlung. Gibt es denn zu dem Thema irgendwelche neuigkeiten?
|
Zitat:
|
Nachdem der SAS gegen die neuen WMF-Regeln keine Bedenken erhoben hat, werden diese zum 1.1.2008 auch im Bereich des DMV in Kraft treten (offizielle Info folgt kurzfristig).
In diesem Zusammenhang wurde auch festgestellt, dass für die hier diskutierte Frage ausschließlich Ziffer 8 der (neuen) internationalen Spielregeln anzuwenden ist, die in Kürze auch in einer deutschen Übersetzung veröffentlicht werden. Das bedeutet, dass es z.B. beim Hindernis Mittelkreis zu unterschiedlichen Spielsituationen kommen kann, je nachdem ob sich am Ende der Bahn eine Bande befindet oder eben nicht. Also so, wie es an anderen Bahnen wie z.B. Versetzte Hinderniss auch bisher schon war, auch wenn hier solche Fälle in der Praxis eher selten sind. Alle anderen hier diskutierten Hilfskonstruktionen lassen sich aus der Regel nicht herleiten. Anfang 2008 tagt allerdings die Technische Kommission der WMF und wird sich mit diesem Thema auch noch einmal befassen. Ob es anschließend noch eine Änderung oder Ergänzung gibt, bleibt abzuwarten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.