![]() |
Zitat:
Neue Wege gehen um neue Mitglieder zu gewinnen ist ganz wichtig, aber durch neue Wege alte Mitglieder zu verlieren bringt auch nichts. Ich habe immer das Problem, wie von mir schon mehrfach beschrieben, das alle neuen Ideen gleich für alle und den ganzen Spielbetrieb gelten sollen. Nehmen wir mal wieder ein Beispiel aus anderen Sportarten, und bitte nicht wieder alle fürs und widers der anderen Sportart hier diskutieren. Volleyball wird heute immer noch gespielt, aber fürs Publikum viel wirksamer ist Beachvolleyball, selbst im Großstädten werden extra Felder gebaut. Generell sind halt Sportarten, wo es um Geschicklichkeit und Konzentration geht eben nicht so medienwirksam wie andere. Oder wann hast Du den letzten Bericht vom Bogenschiessen im Fernsehn gesehen. Die neuen Ideen müssen zusätzliche Anreize sein, und umso mehr diese Ideen dann stückweise vom Großteil der Golfer akzepiert werden, können sie auch ins allg. Regelwerk einfliessen. Das passiert dann mit der Zeit automatisch. |
Scheiß was auf Bogenschießen ich sehe vieeeeel öfter die Snooker spieler im TV was meines erachtens vieell mehr konzentration und geschick erfordert als bogenschießen ....
und das mit dem beachvolleyball und den extra feldern super idee .. warum spielt die bundesliga (unsere vorzeige liga) dann nicht ausschließlich in den größten citys in deutschland auf eben montierten filz&eternitanlagen .... freitag aufgebaut und sonntag wieder abgebaut .... schwupp die wupp DIREKTE konfrontration an das publikum .... beste werbung nur klar keiner hat bock die bahnen hinzufahren und aufzubauen und abzubauen .... und bezahlen kann das sowieso niemand ist doch klar .....:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: auserdem würde dass die Bundesliga an sich wieder neu beleben da man nicht schon 10Wochen vorher und insgesamt 189237 Stunden trainieren kann auf der anlage .... |
Dann sorg dafür, dass beim Minigolf auch Preisgelder in Höhe derer beim Snooker bezahlt werden und irgendein Sportsender überträgt dann auch Minigolf ! :D :D :D
|
Siehste da fängt das Problem an ............... ICH soll dafür sorgen .... nein unmöglich .... es kann nicht eine person alleine schaffen ......
Das mit den Preisgeldern dauert seine zeit ... aber warum nicht??? Man muss sich die Frage stellen warum wir kaum Sponsoren haben ?!?! Ich denke das liegt z.T. daran das die Anlagen "schlecht" besucht sind und sich dadurch kein Vorteil für das Unternehmen/Unternehmer entsteht .... wenn wir aber ein WE mitten in der City als Werbeträger dienen können könnte sich ja vll das Blatt für uns wenden .... Wir haben genügend Probleme aber man muss ja nicht immer jammern wie scheiße das ist und unrealistisch sondern mal zusehen das es besser wird ... zumindest versuchen ansätze zu finden ...bzw. auch mal umsetzen denn anscheind is das mit den ansätzen finden weniger das problem |
Zitat:
Vielleicht brauchen wir ja einen völlig neuen Verband in Deutschland und überall dort, wo europaweit Minigolf gespielt wird. Die Strukturen, die wir uns selbst geschaffen haben, sind kaum zu entfesseln, und somit verwalten wir das bißchen Rest, das wir noch haben und das immer weniger wird, bis zum Tage, wo der letzte Mohikaner auf seine letzte Reise geht. Wer nächsen Sonntag ein wichtiges Punktspiel hat, wird diese Worte freilich nicht gerne hören. Wer daran Zweifel hat, ob es unseren Sport in 20 Jahren noch gibt, wird darüber nachdenken. |
Außerdem war das mit dem Snooker nur ein Beispiel ... diese Sportart hat aber auch enorm an Image postiv zugelegt .....
Nur wir haben das Problem das wir einen zu großen Raum für aktive haben (ich bitte darum es nicht falsch zu verstehen) nur jemand der ehrenamtlich was im fussball macht, macht es weil er fussball liebt und sich dem sport hingezogen fühlt, kann aber nicht mehr spielen weil er zu dick, zu alt, keine kondition oder ein künstliches knie hat oder so ... aber trotzdem kann er dem sport weiterhelfen indem er ehrenamtlich hilft .... würde das bei uns genauso funktionieren hätten wir fast ausschließlich ehrenamtliche helfer und vermutlich mehr jüngere aktive aber da man minigolf egal welchen alters oder auch fast jedem gesundheitsstadium aktiv sein kann fehlen uns diese leute ... ich hoffe es fühlt sich keiner angegriffen weil das auch nicht die absicht sein sollte sondern nur eine darstellung .... |
Warum sollte sich jemand angegriffen fühlen? Du hast doch völlig Recht. Du könntest das noch wie folgt erweitern: Bei uns sind viele nur dann zum Ehrenamt (z.B. Jugendbetreuung) bereit, solange der eigene Filius spielt. Wobei es auch hier Ausnahmen gibt und generell eine Lanze zu brechen ist für die, die zum Ehrenamt überhaupt bereit sind.
|
Ich weiss ja nicht wie sich so manch angesprochener fühlt wenn so ein Jungspund daher kommt und versucht klartext zu reden
|
Zitat:
Wenn jemand eine Idee hat, soll er es einfach mal ausprobieren, und zwar in seinem eigenen Umfeld. An den Regeln scheitert so etwas ganz bestimmt als Letztes. Und ob man daraus dann mittelfristig etwas für die Allgemeinheit entwickeln kann, wird man dann sehen. |
Zitat:
Ich bin z.B. auch erst im zarten Alter von 30 Jahren zum Minigolf gestoßen, weil ich in meiner körperlich anspruchsvolleren Sportart nicht mehr konkurrenzfähig war. Als Jugendlicher habe ich zwar auch schon viel gespielt, aber da hätten mich wohl keine 10 Pferde in einen Verein bekommen - obwohl das ja dann die vielzitierten guten Zeiten gewesen sein müssen. Daher werden wir immer das Problem haben, dass alle spielen wollen, aber keiner die Organisation, die Jugendarbeit usw.. übernehmen will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.