Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Änderungen der Richtlinien für die Deutsche Rangliste (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8076)

Lenny 21.02.2011 15:46

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 201575)
@ lenny


was willst du uns sagen ????

Im Kombispielbetrieb werden Schlagzahlen unterschiedlicher Systeme addiert. D.h. wer auf x Runden Eternit 2 Schlag abgibt und auf Filz 3 Schlag holt, hat mit einem Schlag Vorsprung gewonnen. Andere Regeln, die Schlagabstände zwischen Spielern anders bewerten, gibt unser Regelwerk nicht her. Warum sollen solche Sachverhalte (auch wenn sie gefühlt vielleicht nicht ganz gerecht sind) plötzlich in der Rangliste anders interpretiert werden?

Übrigens: Eine ähnliche Frage drängt sich mir bei deinen mangelhaft ausgearbeiteten Textwüsten auch oft auch. Derzeit sind ja gerade deine beiden absoluten Lieblingsthemen (Rangliste und Alkohol) gleichzeitig wieder "in".

opc 21.02.2011 15:47

@ pinky

Ich sage nichts anderes

opc 21.02.2011 15:57

Lenny

Die drl erweckt den Eindruck ( durch ihre Art der Berechnung ) das man anhand der ermittelten Werte auch umkehrschlüsse ziehen kann, nämlich dass ein spieler mit dem wert 2 einen schlag schlechter ist als der mit dem wert 1.

Auf der Abteilung 2 kommt das wohl meist auch hin und hier USt. Es auch relativ egal was ich schreibe , weil die Differenzen meist sehr klein sind und der Unterschied zwischen fixwert und faktor wahrscheinlich nur im kommabereich stattfindet .

Bei den Systemen Filz und beton ist das meiner Meinung nach aber schon ein unteschied , weil einfach mehr schläge gespielt werden.

Hier ist ein Spieler mit dem wert 1 eher 2 Schläge pro runde besser als jemand mit dem wert 2 ( zumindest wenn diese auf der Abt 2 erspielt wurden )

Ich finde halt , dass die Differenz in Bezug zu den benötigten schlägen berechnet werden sollte.
Egal auf welchem System

pinkydiver 21.02.2011 15:57

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 201593)
Ich sage nichts anderes

und warum willst dann zwischen 2 Schlag besser auf Eternit und 2 Schlag besser auf Filz relativieren ? ba1:-)

opc 21.02.2011 16:02

@ lenny

Tippe auf dem iPhone , die autokorrektur macht was sie will und ich habe da nicht immer Lust die groß und Kleinschreibung nachträglich zu ändern.

Zur drl

In der jetzigen Version steckt viel meiner wüsten Ideen , wenn sie auch nicht unbedingt von mir übernommen wurden. Kann ja auch sein , das jemand anderes die selben Ideen hatte !

Der Kayser 21.02.2011 18:33

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 201574)
[...]eigentlich kann ich das ja jetzt auch machen, mein wert liegt bei 4 ich spiele 88 dann müßte rein theoretisch der miro 72 spielen[...]

Nun bringst Du die 88 aber leider nicht allzu häufig... :o
... und wenn doch, dann wirst Du das schon bald wieder ausgleichen!

tg 21.02.2011 18:49

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 201508)

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 201390)
Aus den Bestimmungen zur DRL im DMV-Regelwerk (http://minigolfsport.de/download/handbuch-s5.pdf) läßt sich meiner Ansicht nach die Berechnung der Ranglistenwerte nicht nachvollziehen. [...] Es fehlt der entscheidende Punkt, nämlich auf welche Art die Basisnote dem Basisschnitt zugeordnet wird.


Wer exakt den Basisschnitt spielt, erhält als Note exakt die Basisnote. Wer 1,000 besser als der Basisschnitt spielt, erhält als Note die Basisnote minus 1,000 (mind. 0,000), etc.

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 201390)
Außerdem ist die Beschreibung insofern unvollständig, als daß zwar zur Berechnung frühere (Bezugs-) Ranglisten notwendig sind, aber nicht erklärt wird, wie diese Ranglisten zustande gekommen sind. D.h., der Anfang der DRL-Berechnung bleibt undefiniert.

Ursprünglich wurde am 1.1.2008 der Endstand der Vorgänger-Rangliste als Bezugsrangliste übernommen. Der Wertebereich lag dabei etwa zwischen 1 und 2, wodurch sich zu geringe Unterschiede zwischen dem Ersten und Letzten ergaben. Nachträglich wurde deshalb die Spanne um den Faktor 10 vergrößert und die Werte in den Bereich 0 bis 10 verschoben.

Danke für die schnelle Antwort und die Erläuterungen, wie die DRL (in der Praxis) berechnet wird.

Aber kann man das aus dem Regelwerk eindeutig ableiten? Oder direkt gefragt, hättest Du mit diesen Formulierungen alleine den Algorithmus zur Berechnung der DRL erstellen können? (Ich weiß, in Wirklichkeit kam die Formulierung der Regeln später, daher richtet sich die Kritik ja an deren Verfasser.)

opc 21.02.2011 19:16

Zitat:

Zitat von Der Kayser (Beitrag 201635)
Nun bringst Du die 88 aber leider nicht allzu häufig... :o
... und wenn doch, dann wirst Du das schon bald wieder ausgleichen!

Kommt noch ,

Miro muss halt häufiger 72 spielen ;-)

pinkydiver 21.02.2011 20:07

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 201643)
Kommt noch ,

Miro muss halt häufiger 72 spielen ;-)

hat er auch schon so oft getan, nur die Frage nach wieviel Bahnen:D

tg 21.02.2011 20:37

Um noch etwas zur Frage des relativen oder absoluten Unterschiedes zu schreiben:

In der Vorgänger-DRL (bis 01.03.2006) wurde der Leistungswert, den ein Spieler bei einem Turnier erzielen konnte (entspricht der jetzigen "Turniernote") über den Quotienten aus eigenem Schnitt und Turnierschnitt ermittelt.

Beispiel:
  • Spieler 33,0 bei Turnierschnitt von 30,0: 33/30 = 1,1 (also 10% schlechter) entspricht genau
  • Spieler 22,0 bei Turnierschnitt von 20,0: 22/20 = 1,1.
Die Differenzen wären verschiedene gewesen (3 bzw. 2).

Obwohl ich dieses Verfahren -- mit den von opc genannten Argumenten -- bevorzugt hatte, zeigte sich in der Anwendung mit über 1600 gelisteten Spielern, daß die Unterschiede zwischen den einzelnen Akteuren ziemlich gering ausfielen, d.h. oft nur in der vierten Nachkommastelle sichtbar wurden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.