![]() |
Zitat:
Es ist doch normal das der Verband der am meisten meldet auch am meisten Plätze für die überregionale Runde bekommt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Da es ja scheinbar keine aktuelle Ausschreibung gibt, sondern quasi die "alte" weitergeschrieben wird, wunder ich mich dann aber doch, dass Teilnehmer aus dem MVBN zugelassen sind, da diese in der Ausschreibung gar nicht drin stehen :D Da ist in der Gruppe Nord nur von SHBSV, HBV, NBGV, NBV, BVBB und BVSA die Rede...
http://www.minigolfsport.de/ausschre...vpokal2007.pdf |
@travis:
Die aktuelle Generalausschreibung findest Du wie alle anderen Sachen auch im Archiv unter DMV-Regelwerk (Nr. W5). |
Zitat:
Okay merci :) Dort steht auch, dass die Durchführungszeitpunkt der ersten regionalen Runde in den Händen des Landessportwartes liegt. Diese Frage kam ja hier schonmal auf - warten wir mal ab |
Zitat:
|
@lenny:
Die Quote berechnet sich nach dem Anteil der LV-Meldungen an der Gesamtzahl der Meldungen für die Gruppe und dies dann umgerechnet auf das 16er-Feld. Insoweit gehen Deine Ausführungen in eine völlig falsche Richtung. Ein Verband, der nur einen Verein meldet, hat nach Deiner Methode sogar eine 100%-Quote, weil ein Startplatz immer vergeben wird. |
Ich darf übrigens auch mal ganz kurz erläutern, was die Folgen der einen bzw. der anderen Verteilung wären: Eine zusätzliche dritte Runde heißt Terminieren der ersten Runde ins Frühjahr. Was das anhand des enggesteckten Terminplans bedeutet, dürfte allen klar sein. (Meist bleiben da nur familienfeindliche Termine wie Pfingsten übrig). Die Alternative wäre, dass es halt weniger Freilose in der ersten (d.h. quasi zweiten) NBV-Runde gäbe und somit weniger Vereine die Chance hätten, über nur ein Spiel in die überregionale Runde einzuziehen.
Aber sei's drum, die Würfel sind gefallen und vielleicht erwischt's ja nächstes Mal auch andere LV's. ;) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.