![]() |
Zitat:
Dieses "zwischen den Zeilen lesen" und dieses ganze Herum- und Hereininterpretieren von Dingen, die nirgendwo so stehen, ist ja gerade das, was unsere Diskussionen immer so schön in die Länge zieht..... ;) |
Haste eigentlich irgendwo in Amerika Jura studiert, Bärliner? :confused: Du erinnerst mich irgendwie an einen amerikansichen Rechtsanwalt........:eek: ;) Bei Dir möchte ich kein Staatsanwalt sein:D
|
Zitat:
(Was für Insider!) |
Einige ganz konkrete Fragen:
Ich bin 49 Jahre alt, gehöre also zur Kategorie Sen. I und bin auch in diese Kategorie gewechselt. 1. Kann ich mich zu der im April beginnenden Meisterschaft der Abt. 1 des NBV bei den Herren melden und mich dann gegebenenfalls in der Abt. 1 zur WDM und DM qualifizieren? Zusatzfrage: Bejahendenfalls, kann ich mich für die Einzelwertung bei den Herren melden und gleichwohl in einer Seniorenmannschaft spielen? 2. Kann ich im NBV an der Gesamtrangliste der Herren teilnehmen und mich dann in dieser Kategorie für die WDM und DM qualifizieren? 3. Falls Frage 1 und /oder Frage 2 zu bejahen sind, wer muss darüber unterrichtet werden, dass ich nicht bei den Sen. I sondern bei den Herren mitspielen will, gegebenfalls bis wann? |
...nur mal so - aus Neugier...
Zitat:
Zitat:
"Mein Freund, der Baum..." würde übrigens auch gerne mitmachen - "Bernd, das Brot" hat aber verzichtet...;) :rolleyes: |
Na ja, das war nicht gerade die Antwort, die ich mir eigentlich erhofft habe.
|
@UweBraun
Diese Informationen klann dir hier nur der geben, der die entsprechenden Generalausschreibungen des Verbands vorliegen hat, denn die sind maßgeblich. Steht bei den primär für Damen und Herren ausgeschriebenen Veranstaltungen nicht ausdrücklich dabei, dass keine anderen Kategorien zugelassen sind, ist davon auszugehen, dass auch Aktive anderer Kategorien teilnehmen können (natürlich nicht Bernd und ähnliche Brote...). Heute fand der erste Welcome-Cup nach den neuen Regeln statt. Vor Beginn des Turnieres wurden diese durch die Turnierleitung den Teilnehmern bekannt gemacht. Klaglos wurde die neue Ablegeregel am Mittelhügel hingenommen. Bei der Bekanntgabe, dass ab sofort Windabschirmung durch Personen unzulässig sei, kamen dann schon nicht mehr nur funktionärsfreundliche Äußerungen. Glücklicherweise war es heute wenig windig, sodass es keine entsprechenden Probleme gab. Sehr irritiert waren dagegen die Teilnehmer über die neue Regel, dass nach dem Turnierunterbrechungs-Ruf nicht mehr eingelocht werden darf. Zufälligerweise gab es dann heute auch eine Unterbrechung wegen Regens, während der natürlich wild spekuliert wurde, was mit den zahlreich auf den Bahnen vorhandenen Markierungen während und nach der Unterbrechungsphase passieren würde. Was passiert z. B., wenn bei sehr starkem Regen Markierungen (z. B. Kleberinge) auf- und wegschwimmen? Wenn beim Putzen der Bahnen durch unbedarfte Turnierhelfer Markierungen mit weggewischt werden oder verrutschen, so lange die Startgruppe noch nicht an der Bahn ist (bzw. wie man überhaupt putzt, ohne die Lage von Markierungen zu verändern)? Wenn zur Markierung hingelegte Geldstücke auf einmal weg sind? Zu all diesen Fällen kam es gottlob nicht, denn das Spielen konnte wegen Dauerregens nicht wieder aufgenommen werden. |
Ich glaube, dass noch sehr viel diskutiert werden wird.
Bin nur froh, wenn der Ball nach wie vor ins Loch muss. Doch wer weiß.... vllt. wird sich das ja auch noch ändern. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.