![]() |
Zitat di Stefano:
-------------------------------------------------------------------------------- . Steht bei den primär für Damen und Herren ausgeschriebenen Veranstaltungen nicht ausdrücklich dabei, dass keine anderen Kategorien zugelassen sind, ist davon auszugehen, dass auch Aktive anderer Kategorien teilnehmen können (natürlich nicht Bernd und ähnliche Brote...). Was ist denn da eigentlich für eine Logik in diesem Satz???? Bei den Ausschreibungen im Senioren- und Jugendbvereich steht doch auch nicht ausdrücklich drin, das keine anderen Kategorien zugelassen werden, also sind die da dann auch zugelassen?????? Ich weiß ja ,das das nicht so ist ,aber wenn man solche Sätze so interpretiert dann haben die Rechtsausschüsse bald einiges zu tun. Dann soll man auch von vorne herein ganz klar sagen was man will und nicht versteckt und nur für Winkeladvokaten lesbar. |
Also Raila, jetzt wirds schon leicht skurril. Natürlich muss bei Jugend- oder Seniorenveranstaltungen nichts weiter in der Ausschreibung stehen, da die für diese Kategorien ausgeschriebenen Wettbewerbe sowieso nicht von Aktiven anderer Kategorien gespielt werden dürfen. Die einzigen Kategorie-Wettbewerbe, bei denen Aktive anderer Kategorien theoretisch teilnehmen dürften, sind eben nur die für Damen und Herren.
Und zu deiner mit vielfachen Fragezeichen garnierten Suche nach der Logik: das ist die bei rechtlichen Fragen immer angewandte Logik. Steht in der besonderen Regelung (hier: Generalausschreibung) zu der rechtlichen Frage nichts drin, gilt stets die allgemeine Regelung (hier: S11, Punkt 14.4). |
@uwe braun:
Deine Fragen kann abschließend nur ein Verantwortlicher des NBV beantworten, da Landesmeisterschaften, Ranglisten und andere Quali-Maßnahmen Ländersache sind. Zur allgemeinen Logik-Frage: Wenn irgendwo in einer Ausschreibung nur Damen/Herren oder Allgemeine Klasse D/H steht, besteht immer die Teilnahmemöglichkeit der anderen Kategorien gemäß IntSpR. Anderenfalls müsste eine Einschränkung in der Ausschreibung konkret beschrieben sein. |
Zitat:
hdc |
Eine aktuelle Info aus der SpWVV:
Die Schüler heißen weiterhin Schüler! Damit ist dem Wunsch vieler Betroffener und der DMJ entsprochen worden. Die neue (und damit jetzt endgültige) Fassung der int. Spielregeln ist bereits über die DMV-Seite abrufbar (S11 DMV-Regelwerk). |
Super , geht doch
|
Zitat:
|
S13 wurd ja auch aktualisiert was ist den dort geändert worden ?
zweite frage dazu wenn schon alles übersetzt wird wieso heißen die die linien dann border line und nicht hindernislinien und auch die anderen anmerkungen an den bahnen könnte man ruhig mit übersetzen :) |
Übersetzung steht am Anfang von S13 direkt neben der englischen Bezeichnung, nur nicht bei den Bahnen, Rainman;)
Warum bei den Bahnenzeichnungen dann alles in Englisch aufgeführt ist weiß ich allerdings auch nicht. |
Zitat:
Eigentlich wollte ich noch ein bißchen lästern über dem ursprünglichen Passus in der Vorlage der Internationalen Spielregeln S11: "Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der „worldwide international sport rules“ (Abschnitt 2.3. des WMF-Regelwerkes). Maßgebend für alle Streit- und Auslegungsfragen ist immer die englische Originalfassung." Doch "leider" (eher zum Glück) wurde dieser Passus ersetzt durch: "Für den Bereich des DMV erstellte deutsche Fassung der „worldwide international sport rules“ (Abschnitt 2.3. des WMF-Regelwerkes)." Ich hatte nämlich schon meinen Rechtsausschuss-Vorsitzenden gefragt, ob er denn gut Englisch lesen kann. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.