![]() |
Zitat:
Und am Besten danach noch untereinander fertig machen - das sind dann immer die größten Strategen. Aber für gewisse Heiterkeit unter den anderen Mannschaften ist dann wenigstens gesorgt :D |
Und dann kommt es natürlich noch auf die äußeren Bedingungen an wie: räumlich beengte Anlage (wo betreuung durchaus zum Problem wird) Wetterbedigungen, (so eine Putztruppe kann schon hilfreich sein oder einfach gegenseitige Rücksichtnahme.....
|
was habe ich von einer betreuer regelung einer pro mannschaft wenn die plätze offen sind um zuschauer aller art drauf zulassen ?? Was nütz dann die erhöte aufmerksamkeit des schiedsgerichtes?:)
|
Ein Betreuer sollte sich meines Erachtens so ruhig wie möglich verhalten. Ich kenne da jemanden, der brüllt als Betreuer lauter bei einem Ass als der Spieler selbst.
Folgende Dinge sollten einem guten Betreuer nicht passieren, bzw. sollten vom Schiedsgericht mit Mannschaftsstrafpunkten geahndet werden: - (übertriebene) Lautstärke - in den Schlag laufen bei einem sich konzentrierenden Spieler - zu spätes Ballbringen (dies wird aber dem Spieler angekreidet => Zeitregel sollte vom Schiedsgericht beachtet werden) |
Zitat:
Ich habe die Erfahrung, das Puplikum viel mehr Rücksicht nimmt und sich viel ruhiger verhält als so mancher Brüllaffe, denke nur an einen deiner Vereinskollegen. |
Zitat:
|
Viele Jugendliche sind aber leider so bequem das sie sich an die Vorteile einer Intensivbetreuung so gewöhnen das sie irgendwann gar kein Eigeniniative mehr entwickeln
|
Meiner Meinung nach ist ein guter Betreuer kaum zu ersetzten,aber es sollte jeder einzelne doch für sein Ballmterial selbst verantwortlich sein.Betreuen muß mann nur wenn Mannschaftsbälle gespielt werden ansonsten nicht. Das heist sowie es bei einigen Bundesligisten so sitte ist das einer für alle die bälle hat und der Spieler unter umständen einige Minuten warten müssen gehört unterbunden,denn der Spielfluß sollte und darf nicht unterbrochen werden!!!
|
Ein Betreuer ist mit Sicherheit für jede Mannschaft, egal ob Landesliga oder Bundesliga, sehr wichtig. Für die Entwicklung von Jugendlichen halte ich vernünftige Betreuung unabdingbar. Schwierig wird es nur dann, wenn es wie bereits ausgeführt übertrieben wird. Frei nach dem Motto: "Den Schläger kann ich Dir leider nicht auch noch führen".
Besonders schwierig ist es für Betreuer auch mal loszulassen und die Schützlinge mal eigene Schritte machen zu lassen. Dies muss auch mal sein, denn nur so kann eine Eigenentwicklung wirklich stattfinden. |
Das mit dem Loslassen ist so eine Sache, hat der Schützling Erfolg ist der Betreuer natürlich auch mit dabei..........umso schwerer ist dann ein "Loslassen"
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.