![]() |
In diesem Dämmerzustand bewegen sich SHMV und HBV seit 10 Jahren. Geht zunächst immer irgendwie weiter. Bis jetzt, wie in Schleswig, der Letzte das Licht ausmacht. So passiert das zeitversetzt bundesweit.
|
Ich sage mal an dieser Stelle "Guten Tag", da ich einen Vorstellungsthread noch nicht gefunden habe. Leider konnte ich mich in den letzten Jahren aus privaten Gründen nicht mit dem Minigolf beschäftigen und bin gerade dabei, einiges aufzuarbeiten. Dabei musste ich leider feststellen, dass einige Entwicklungen wohl noch schneller eingetreten sind, als ich es am Anfang des Jahrhunderts befürchtet hatte. In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie es mit den Mitgliederzahlen in anderen Ländern aussieht!? So haben die osteuropäischen Länder wie z.B. Tschechien ja eine eher kürzere Minigolfgeschichte. Sind die auch vom Mitgliederschwund betroffen oder ist das nur ein Problem der "Altnationen" oder gar nur Deutschlands?
Falls meine Frage an dieser Stelle fehl am Platze ist oder schon woanders im Forum beantwortet wurde (ich habe bisher auch dazu nichts gefunden), entschuldige ich mich und bitte um einen entsprechenden Hinweis! Liebe Grüße aus Bochum! |
Der Brunshubi .....
.... herzlich willkommen :)
Die Antwort auf deine Frage kenne ich nicht, würde mich aber auch interessieren. Ebenso, wie sich die diversen Maßnahmen der WMF in minigolf-exotischen Ländern (Afrika, Asien) auswirken. Vielleicht wäre das einen eigenen thread wert, Walter, was denkst du? |
Danke für die Willkommensgrüße, Joachim!😊🙋
Die Durchsicht der Vereinslisten einzelner Landesverbände erweckt den Eindruck, dass solche Maßnahmen bald in ÖPNV-Reichweite notwendig werden!🤔😐 |
Zitat:
VG Herbert Adam |
Zitat:
Meine Angst, Ärger wegen der Zweckentfremdung dieses Threads zu bekommen, wächst!🤐 |
Zitat:
|
NIch finde die von Hubert angestoßene Diskussion als die wichtigste für die Zukunft unseres Sports. Wenn wir also ins Thema reingehen, wird folgendes passieren: Die bekannten Leute mit ihren Totschlagargumenten werden die Diskussion abwürgen, weil ein Nebengeräusch das andere erzeugt, und am Ende keiner mehr weiß, um was es überhaupt geht.
Vorschlag: Wir unterteilen die Thematik und könnten z.B. damit anfangen, wie es um den Minigolfsport in Deutschland bestellt ist. Wie viele Vereinsauflösungen gab es in den zurückliegenden Jahren, wie war die Mitgliederentwicklung, wie sieht es mit dem Nachwuchs aus? Damit wir nicht im Nebel stochern, wäre es hilfreich, wenn ein DMV-Offizieller hier mal die Fakten auf den Tisch legt, damit wir überhaupt eine Grundlage haben, zu diskutieren. Jemand sollte die Moderation übernehmen, und z.B. jeden vom Thema abweichenden Beitrag löschen. 3 Tage später könnten wir darangehen, wie die Entwicklung in den anderen europäischen Ländern ist. Hier sind so viele User aus allen Nationen, dass wir bestimmt interessante Informationen und Meinungen erhalten. Wenn dieses Thema durch ist, könnten wir diskutieren, warum es z.B. in Russland oder in Asien möglich ist, eine Begeisterung fürs Minigolfen herzustellen und den Sport dort zu etablieren, und warum die Entwicklung in Europa rückläufig ist. Wir sollten Thema für Thema durchgehen und dann mit Lösungsvorschlägen weitermachen. Wie gesagt, sollte sich jemand bereitfinden, die Moderation des Themas zu übernehmen. Jemand, der am Ende des Tages die Diskussion sichtet und in geordneten Bahnen hält. Sonst wird das nix. |
Zitat:
Ansonsten artet das in sinnloses Gelabere aus. |
Frank Vogel gelingt es gerade, zu diesem Thema eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen:
http://http://www.minigolfsport.de/news.php?subpage=15&s=&details=1004&text=Breitensp ort |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.