![]() |
Lies mal in der DMV-Veröffentlichung der letzten Woche von Günter Schwarz nach:
Dies gilt jedoch nicht für den allgemeinen Punktspielbetrieb ohne Meisterschaftsqualifikation, also u.a. auch nicht für den überregionalen Ligenspielbetrieb, da es hier für keine/n solchermaßen betroffene/n Spieler/in eine allgemeine Teilnahmebeschränkung gibt. Pfungstadt hat sich gestern dazu entschlossen wieder (nach dieser Interpretation) mit 3 Jugendlichen zu spielen. Die Sache wird dann endgültig im Januar geklärt werden und dann kann man sich wieder die Köpfe heiss diskutieren. |
Ich kann nicht verstehen, dass hier über Wochen diskutiert wird.
Es muss doch in Deutschland jemand geben, der den Sachverhalt klären kann. |
Zitat:
Vom DMV-Sportwart veröffentlicht. |
für mich als außenstehender, aber aktiver minigolfer stellt sich die situation wie folgt dar:
der - vom papier her - noch jugendliche (bis 31.12.08) wird ab dem 1.1.09 als herr starten. da er sich daher auch als herr für eine dm qualifizieren will/muß, wird er bereits jetzt als herr gemeldet und ist - in meinen augen - auch kein junior mehr im sinne seines alters zum jetzigen zeitpunkt. somit macht pfungstadt nichts anderes als mainz - sie nutzen eine lücke im system. die mainzer bekommen ihr heimspiel als bl-aufsteiger und pfungstadt setzt 2 nominelle jugendliche ein und einen, der es zwar auf turnieren sein KÖNNTE, aber nicht ist, da er als herr starten möchte, wo er ab 1.1.09 ja eh hingehört. nun kann man wieder diskutieren ob das nun die saisonumstellung schuld ist oder wer auch immer - tatsache dürfte sein, daß juristisch gegen pfungstadt nichts gewachsen sein dürfte - egal was der dmv, respektive günter schwarz als sportwart, hier dagegen argumentieren will. im übrigen: wenn die sachlage so eindeutig ist, warum gibt es dann so viele unstimmigkeiten? warum wird - um weiteren ärger zu vermeiden - nicht sofort eine sitzung zu diesem thema einberufen und eine entscheidung gefällt? fragen über fragen, wobei am ende eh nur ärger vorprogrammiert sein dürfte... mir ist es im endeffekt egal, ich bin alt genug :D |
Zitat:
Hier folgt ja ein Widerspruch dem anderen. |
Zitat:
Eine "Sitzung", wie von junior gefordert, kostet immer Geld - Fahrtkosten, teilweise auch Übernachtungen. Wer übernimmt die Kosten? Wo sollen die Leute die Zeit herstehlen? Der DMV-Sportwart als potenzieller "Sitzungsleiter" sieht zudem - wie gelesen -sicherlich keinen Bedarf an einer Sitzung. Also - wie im richtigen Leben - wenn jemand der Meinung ist, von der Exekutive (hier vertreten durch den DMV-Sportwart) nicht gesetzesgemäß behandelt worden zu sein, muss er/sie den Rechtsweg bestreiten - in diesem Fall über den DMV-Rechtsausschuss. Da ist klar geregelt, wer die Sitzung und andere Kosten zahlen muss: Letztlich die unterlegene Partei. Ich habe übrigens hier noch keine überzeugende Stellungnahme gelesen, warum bärliners Ansicht eine Fehlinterpretation sein soll. Möglich, dass man z.T. nur den Teil der neuen Sportordnung liest, der gerade ins eigene Konzept passt. Das Risiko, vor dem Rechtsausschuss in dieser Sache eine teure Überraschung zu erleben, halte ich für erheblich. |
Zitat:
Genau dieser Meinung bin ich auch !! |
Hallo Redima,
auf diese Art zu Punkten kommen, habt ihr doch nicht nötig. Im Regelwerk steht klipp und Klar "Bei altersbedingtem Kategorienwechsel ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu starten. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden.." Nach alter Rechtschreibung sind in dem Satz einige Kommas vergessen worden. Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres, kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres, in der künftigen Kategorie gestartet werden. Dies bedeutet dass man auch 2 Sätze daraus machen kann. Satz 1 : Bei Punktspielen, kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden. Satz 2: Bei Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden. Michelino: Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege mit meinen Deutschkenntnissen. Demzufolge ist das Schreiben vom Bärliner nicht korrekt. Meines Wissens nach gibt es auch schon einen Protest gegen die Veröffentlichung vom Bärliner , von den Sportfreunden aus Hessen. Übrigens wurde das auch so vor der Saisonumstellung vor x Jahren so gehandhabt. Mit Grüßen von der Waterkant euer Fischers Fritze |
Zitat:
|
@bierli: und genau das ist auch meine auffassung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.