![]() |
Gut, denn ansonsten könnte wohl jeder aktive Spieler ja ca. 75 % seines Ballmaterials in die Tonne tun. Allerdings versteh ich persönlich nicht das Wagner - Gamenfun in der Überprüfung liegt... Diese sind in meinen Augen auch ein Urgestein in der Ballproduktion und viele Bälle die heute noch gespielt werden ... kamen aus deren Feder . ...
Aber das muss man auch nicht alles verstehn .... So nun werde ich hier im Thread lesen, aber nichts weiteres sagen ... denn ich habe alles gesagt. Wünsche noch eine schöne Woche Jens |
Zitat:
Allerdings finde ich die komplette Regelung komplett daneben. Am Besten Lackball kaufen, ablacken und dann sieht man den Aufdruck nicht mehr und man kann sagen....ist schon uralt!;) |
Kohle Kohle Kohle
es geht nur noch um die Kohle ...........:(
fast wie mit der EU s4:-) |
Zitat:
|
zwischenhändler
als zwischenhändler hatte ich schon einmal überlegt gegen den wmf zu klagen, ich habe etwa 300 bis 400 kiesow bälle im keller, die durch die liste ganz besonders die negativliste ( punkt 2 ) unverkäuflich geworden sind.
die bälle habe ich etwa 1999 erworben und kurze zeit danach kam genau die negativliste heraus, auf der kiesow bälle als verboten genannt werden, allerdings gilt dies nur für bälle , die nach 2000 produziert wurden. nun erkläre aber mal einem spieler , dass man die bälle 1999 gekauft hat, sie aus einer produktion von 1998 stammen und sie gar nicht verboten sind, wenn er sie erst am 5.5.2000 kaufen will und im regelwerk steht kiesow bälle sind verboten. bei der menge, die bei mir im keller liegt sind das mal ganz schnell ein paar tausend euro. ich habe den wmf darauf hingewiesen, aber die negativliste erscheint schon wieder, irgendwie kann man da ja etwas vermuten. aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!! |
Zitat:
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert:D sowieso alle älter Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen. Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken. Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel. Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen. Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken). Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt. Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband. Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht |
kann man diese Regelung nicht einfach ignorieren?????
Welcher Schiri würde sich denn trauen, 90% der Spieler eines Turniers zu verwarnen oder das Turnier für ungültig erklären, weil unlizensierte Bälle gespielt wurden. Andere Regeln werden doch auch nicht geahndet (siehe Thread um 11min am Blitz oder die Tatsache, das bei der DM in Spandau nahezu JEDER Spieler den Ball mit dem SCHLÄGER im Abschlagfeld positioniert hat). Ich weiß, das dieser Vorschlag eine Art Aufruf zur Revolte ist, aber die Ossis (SORRY) sind auch auf die Strasse gegangen und haben die Mauer 'umgerissen' |
Zitat:
|
Müßte es nicht möglich sein, daß die Verbände der Mitgliedsnationen (z.B. DMV) in diesem Fall intervenieren? Wenn die Verbände gegen diese Regelung sind, dürfte sich der WMF doch wohl nicht durchsetzen können? Oder haben auch die nationalen Verbände ein (finanzielles?) Interesse daran? :confused:
|
Zitat:
Dreimal darfst Du raten ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.