![]() |
unser problem
wenn ihr mich fragt ist das hier unser problem
02.07.2011 6. Spieltag 1. BL DMV Qu alle alle 03.07.2011 Nachholspieltag Ligen DMV/LV Qu alle alle 13.07.2011- 16.07.2011 Deutsche Minigolf-Seniorenmeisterschaften DMV Qu ? DMV 14.07.2011- 16.07.2011 Deutsche Minigolf-Meisterschaften DMV Qu ? DMV 21.07.2011- 23.07.2011 Deutsche Minigolf-Jugendmeisterschaften DMV Qu ? DMV 30.07.2011- 31.07.2011 Aufstiegsspiele Ligen DMV/LV Qu alle alle 06.08.2011- 07.08.2011 Nachholspieltag Aufstiegsspiele Ligen DMV/LV Qu alle alle 11.08.2011- 13.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf DMV Qu E DMV 11.08.2011- 13.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Cobigolf DMV Qu MOS-C DMV 25.08.2011- 27.08.2011 Deutsche Meisterschaften System Beton DMV (Landshut) Qu B DMV überlegt mal wieviele spieler daran teilnehmen und wieviel dafür geblockt ist. und es fehlen noch die internationalen em/wm termine |
Zitat:
also zumindest als ich mit dem kram hier angefangen habe , in den frühen 80 er jahren. und ich habe es ja schon oft gesagt, ich finde es nur normal, das man ein ganzes jahr bis zu den höhepunkten nutzt und nicht nur das halbe direkt davor. also saisonanfang gleich termin nach dem höhepunkt ( bei uns dm/ wm termine) bis zum höhepunkt ( dm/ wm ) und nicht saison von januar bis dezember und der höhepunkt mitten in der mitte ! ich kenne keine sportart in der der meister in der mitte gekürt wid und dann danach noch so eine art showprogramm läuft. |
Nahezu sämtliche Wintersportarten (z.B. alpin und nordisch) tragen ihre WMs so etwa im Februar aus, während die Weltcups bis in den März ausgetragen werden.
|
Zitat:
Wenn ein LV also ein Meisterschafts- oder Ranglistensystem entwickelt, in dem eine unverschuldete Nichtteilnahme nicht sofort zu einem Nachteil wird, könnte eine LV-Rangliste sogar parallel zur DM stattfinden. Und für Pokalturniere aller Art sind die Termine von DM, EM usw. doch uneingeschränkt nutzbar. Also was willst Du uns mit einer solchen Aussage mitteilen? |
geblockt
bärliner du weißt schon , was ich damit meine.
2 monate, bestes wetter und nur termine für ein paar ganz wenige, natürlich kann man diese termine perfekt für pokalturniere nutzen. man sollte das sogar !! aber müssen wir für ein paar dm wirklich so viele wochenenden verplanen. und das mit den betreuern , die selbst spielen, das sind doch auch nur eine handvoll, wenn überhaupt. es wird einfach auf zuviele eventuallitäten von ganz wenigen rücksicht genommen. es könnte doch aber sein, dass spieler x an der dm der abt 2 dm der abt 1 dm und der cobi dm teilnimmt außerdem betreut er unsere senioren und bei der jugend beteut er unsere schülermannschaft !!! und falls es diesen menschen wirklich gibt, dann müssen wir ihm das auch ermöglichen !!! ;-) |
Zitat:
Ich selbst bin eigentlich dafür das die Saison so wie im Moment im August September beginnt. Ich befürchte aber das wir dmenächst wieder eine Kalendersaison haben. Und dann kommt wieder der ganze Scheiß wie organisiere ich die Qualifikation für die DM´s hoch. Dazu gehört dann die von Lenny erwähnte Variante die Turniere der letzten 12 Monate als Qualifikation zu nehmen. Dies wiederum wird erfahrungsgemäß an den Senioren die nunmal im BVBB die eigentliche Macht haben nicht akzeptiert werden. allesweitere kannst du aus dem anderen Post entnehmen. |
@emetem. Genau das willich vermeiden. Hast dass wohl falsch verstanden. Unser Verein möchte gerne im Herbst noch Mannschaft und Einzel spielen, da wir sonst Pause bis März haben.
|
emetem
dann hast du aber die schwierigkeit mit der quali für die einzelwettbewerbe ! anstatt über jahressaison oder nicht zu streiten, solte die sportwarteversammlung lieber über wichtige dinge entscheiden, zb die verkleinerung der herrenmannschaften auf 4 spieler. wenn man die ligen auf 8 mannschaften mit je 4 / 5 inkl ersatzmann umstellt, bräuchte man nicht einen spieltag mehr in den ligen einzuplanen, da zur zeit 2 spieltage für aufstiegsspiele eingeplant sind, die dann entfallen könnten. es steigen einfach die besten der unteren ligen auf und die entsprechende zahl in den ligen darüber ab. bei 4 er mannschaften, könnten auch kleinere vereine es wieder schaffen mannschaften für den überregionalen spielbetrieb zu stellen. ich habe das hier schon oft erwähnt, der durchschnittsverein hat man gerade 16 aktive spieler und davon etwa 5 im herrenbereich, also warum nicht die anzahl der mannschaftsspieler dieser zahl anpassen. oder will man im dmv, dass nur noch großvereine., die spieler an sich binden und der rest der vereine sich deshalb auflöst oder nicht mehr am spielbetrieb teilnimmt. hier in hamburg ist das so. fast alles spielt inzwischen in niendorf und die übrig gebliebenen vereine habe es echt schwer ( löhbrügge und lurup - früher bekannte namen mit starken mannschaften ), abgesehen davon sind einige vereine , die früher sogar überregional vertreten waren, gar nicht mehr existent ( iserbrook , hohenhorst ) . ein spieler muss sich heute entscheiden, spiele ich überregional und verlasse meinen stammverein oder spiele ich nur noch unterklassig. schaut mal die überregionalen vereine / mannschaften an, das sind nur großvereine und die manschaften sind mit meist über 50 % auswärtigen spielern gespickt !! diese entwicklung ist aber nicht gut, da sie dem heimverein nichts ( außer vielleicht prestige ) bringt, denn die auswärtigen spieler trainieren ja maist nicht viel auf ihren " heimanlage " und auf ihren heimatanlagen sind sie meist auch nicht mehr so oft zu sehen. natürlich gibt es auch ausnahmen aber bitte betrachtet erst einmal das gesamtbild und schreibt dann eure meinung. kleinere mannschaften bedeuten auch weniger fahrtkosten ( mit glück soagr nur ein wagen ) und sie würden die realität in den unteren ligen ( hier sind es auch nur 4er mannschaften ) widerspiegeln. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.