![]() |
Zitat:
Aber es kann wie gesagt nicht sein, dass wir in unserer Kompetenz, die wir ja nunmal ERWORBEN haben, beschränkt werden. Immer wieder neue Sachen, wo die Leute abgeschreckt werden. Sollte ich wirklich nicht ohne neuen Lehrgang die B-Lizenz bekommen, war der Schiri-Lehrgang mein letzter, den ich gemacht habe. |
Zitat:
|
beschluss
@ bärliner
bloss weil es zb alle wollen, muss es immer noch nicht rechtens sein. herr braun ist doch ra, was sagt der denn zb dazu. ich denke , ihr habt alle die besitzstandswahrung überhaupt nicht in betracht gezogen. ist ja auch egal. ich frage mich nur, warum ein schiri für die bl besonders ausgebildet sein muss, eigentlich sollte dort alles fast von alleine richtig laufen, da alle schon länger den sport ausüben, in den unteren ligen spielen viel mehr anfänger, denen man das regelwerk erst einmal näher bringen muss. da musst du eigentlich mehr wissen oder gelten in der ersten buli sonderregeln ? |
Zitat:
|
zu hoch
ich habe leider nicht studiert, daher ist mir mingolf langsam leider zu hoch !
also von rein interlektuellen aspekt betrachtet ;-) habén wir in niendorf schon einen schiri a oder muss da jetzt bald einer hin, weil das pflicht für alle erstligisten ist ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Weshalb wächst eigentlich die Anforderung an den Schiri/ Oschi im überregionalen Spielverkehr das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Oder anders ausgedrückt ich kann mit mangelnden Regelkenntnissen in Hintertupfing richten denn das ist ja nicht so wichtig da die Klasse ja keine sportliche Wertigkeit hat? |
Zitat:
Eine Einschneidung und der Befugnis der Schiedsrichter finde ich einfach nur Sch.... denn es gibt genügend Schiedsrichter die keine Oschi-Lizenz haben, ich glaube die Angabe von Bärliner das 20% aller Lizenzträger nur über ein Schiedsrichterlizenz verfügen nicht aber ist ja auch egal. Wie sieht es denn bei den Pokalturnieren aus darf ein Schiri C dann kein überregionales bzw. internationales Pokalturnier mehr leiten auch wenn er bei diesem Turnier der einzige ausgebildete Schiedsrichter ist ??? Oder wie ist die Devination regional zu interpretieren ?? Darf ich als Spieler der LV x im Schiedsgericht einer Veranstaltung des LV y sein ??? Wenn ich das richtig interpretiere darf ich doch als Schiri C nur regional tätig sein und regional bedeutet für mich nur in dem LV in dem ich als Spieler aktiv einen Verein angehöre. Diese ist doch nach der alten Regelung nicht so denn alle haben doch eine Lizenz vom DMV erhalten und dürfen da eingesetzt werden. Vor allem sollte man mal endlich einheitliche Prüfungen machen und nicht wie ich es schon gehört habe das man in dem einen oder anderen LV die Oschi-Prüfung mehr oder weniger von der Tafel abschreiben kann nur damit der Verband genügend Oschis hat. Vor allem aber sollte man die Schiris aus dem ganzen DMV mal ordendlich erfassen das dürfte doch kein Problem sein schließlich wurde die Pässe ja mal vom DMV heraus gegeben. Wie soll es überhaupt in Zukunft weitergehen ich habe mal gehört die Lizenzen soll es nicht mehr in Papierform geben, was ist da dran ??? |
es ist vor allem völlig UNNÖTIG gewesen, bei den Schiedsrichtern etwas zu ändern. Dieser Aktionismus vergrault Leute, die sich die Mühe gemacht haben, eine Lizenz zu erwerben. Ihnen wird jetzt einfach vor den Kopf gestoßen.
Lernt denn nie jemand aus den Fehlern, die schon in der Vergangenheit gemacht wurden??? Ich habe schließlich die Ausbildung zum Kombi-Schiedsrichter BESTANDEN und möchte auch gerne weiterhin (denn dafür habe ich die Lizenz gemacht) in der jeweiligen Liga Schiedsrichter sein können, in der ich spiele. OHNE einen weiteren Schein machen zu müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.