![]() |
Zitat:
Heute gab es eine Fußballdemonstration der Bayern. Was wann wo gewesen ist spielt doch gar keine Rolle mehr. Wenn und aber sind auch nicht mehr Aktuell sondern allein die Titel zählen. Das Leben mag manchmal komisch sein die Erfolge der Bayern sind sehr erfreulich aber sicherlich nicht durch Zufall entstanden. Als Hamburger bewegen sich in meinem Umfeld viele HSV Fans die mir am Anfang der Saison den Untergang der Bayern vorausgesagt haben. Viele von denen haben inzwischen Ihre Dauerkarte in den Papierkorb geworfen und schimpfen wie die Rohrspatzen auf ihren Verein. Da ist richtig Frust angesagt das habe ich in dieser Form noch nie erlebt. So nun freue ich mich schon auf nächste Woche der Gegner hat sicher ein anderes Format als Werder Bremen. Nach der heutigen Leistung bin sehr zuversichtlich das auch der Europapokalsieg kein unerreichbares Ziel mehr darstellt Meister 2010 ! Pokalsieger 2010 ! Europapokalsieger 2010 ? bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) |
Zitat:
Aber du bist (leider) nicht der einzige, der so eine -ich will mal der Nettiquette Genüge tun und mich vorsichtig ausdrücken- eingeschränkte Sichtweise an den Tag legt wenn es um den "eigenen" Verein geht. Für mich sind das keine Fußballfans, sondern Vereinsfanatiker, die wenns dem Verein mal schlechter geht, die ersten sind die Randale machen, Trainer und Spieler verunglimpfen oder "ihre Dauerkarte in den Papierkorb schmeissen". Da fehlt einfach sowas wie eine wohlwollende aber kritische Distanz; in guten wie in schlechten Zeiten. --------------------------------------------------------- btw: ich hoffe, dass den Bayern nun auch das Triple gelingt! Das war gestern eine wirklich gute Leistung gegen ziemlich hilflose Bremer. |
Spiegel online:
Münchens Fußballer, das ist die Botschaft nach einem der einseitigsten Pokalendspiele der deutschen Geschichte, sind national konkurrenzlos geworden. Der Rekordmeister und Rekordpokalsieger - der FC Bayern gewann das 15. Mal den DFB-Pokal - demütigte die vermeintliche zweite Kraft der Bundesliga. Werder Bremen verkam zum Spielball der nach Herzenslust kombinierenden Bajuwaren. Mit den Toren von Arjen Robben (35./Handelfmeter), Ivica Olic (49.), Franck Ribéry (63.) und Bastian Schweinsteiger (83.) waren die verängstigten Hanseaten noch gut bedient. bay:-) |
@ maxx
.....aber wenn sie ihre dauerkarte in den mülleimer schmeissen sind sie doch auf dem besten weg zu einer kritischen distanz. :D gruss, lessi |
:)
Zitat:
|
Zitat:
Bayern hat den Anspruch jedes Jahr mindestens einen Titel zu gewinnen das wissen auch alle Spieler die dort einen Vertrag unterschreiben. Wenn am Ende der Saison dann die Meisterschaft oder der Pokal gewonnen wurde spielen eventuelle Unzulänglichkeiten am Anfang der Saison keine Rolle mehr. Das du durch meine Aussage eine eingeschränkte sichtweise herstellst willst kann ich nicht ganz nachvollziehen. Jeder der Fan eines Vereins ist wird diesen nicht immer objektiv bewerten aber daraus gleich zu folgern das hier ein Fanatiker steht der zu Randale neigt halte ich für sehr gewagt. Fußball lebt von Emotionen wenn eine Mannschaft längere Zeit schlechte Leistung abliefert die erwarteten Ziele nicht erreicht ist es doch völlig normal das der Fan (Kunde) unzufrieden ist. Das diese Kritik nicht immer sachlich ausfällt wenn die Enttäuschung groß ist doch auch zu verstehen. Das der Fußball auch von einigen wenigen genutzt wird um sich verbal oder durch Randale auszuleben ist zwar völlig unakzeptabel aber nicht zu verhindern. Diese Aktionen gehen meist nicht von Vereinsfanatikern aus, sondern von Personen die den Fußball als geeignete Bühne sehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.