![]() |
Zitat:
@Tommy: Gibt es schon eine ungefähre Vorstellung, wann die neue Liste zur Veröffentlichung kommt? |
Zitat:
|
Jetzt müsste nur noch sichergestellt werden, dass auch wirklich alle Turniere relativ zeitnah in die Berechnung einbezogen werden können.
|
Zitat:
|
Schade um den Einsatz der da geleistet wird.
Ich kenne wirklich keine Sportart die ihre Rangliste so verklausuliert darstellt wie die der Minigolfsportler! Das komplizierte Gebilde DRL verstehen nur Insider ein neutraler Beobachter kann mit dieser Rangliste rein gar nichts anfangen. Es wird mit aller Macht versucht alle Minigolfer einer Leistungsbeurteilung zu unterziehen, nur die Voraussetzungen waren bisher und werden auch in Zukunft nach einer möglichen Modifizierung keine klare Aussagekraft haben. Ich kann auch den Wert dieser Rangliste nicht erkennen weder taugt sie für die Außendarstellung, und ich vermute auch das für Kadernominierungen die Rangliste nicht herangezogen wird. Eine klare übersichtliche Jahresschnittliste würde dem geneigten Betrachter viel schneller einen Leistungsüberblick verschaffen als jedwede DRL. Sicher wird auch so eine Aufstellung nie der Weisheit letzter Schluss sein. Aber es kann in der Außendarstellung viel leichter vermittelt werden, ohne das der Betrachter den Mathe Leistungskurs besuchen musste. |
Blöd gefragt:
Führt es nicht auch zu einer Verzerrung des reellen Bildes, wenn nicht alle Teilnehmer eines Turnieres in den entsprechenden Schnitt einbezogen werden? Hinsichtlich des Basisschnitts und der Basisnote jedenfalls... Und führt es nicht auch zur Verzerrung, wenn die bisherigen Ranglistennoten als Grundlage (jedenfalls die von vor 2 Jahren) verwendet werden? Vom grundsätzlichen Prinzip wird im großen und ganzen der Leistungsstand auch nach dem neuen Prinzip nicht korrekt dargestellt....schade. Besser wäre, wie schon oft vorgeschlagen, eine vorher festgelegte, feste Definition einer Punktzahl, die ein Spieler sich erspielen kann, je nach Wertigkeit des Turniers. Und dann kann man ebenfalls hergehen und sagen, dass die schlechtesten Turniere gestrichen werden bzw. dass der Median gebildet wird (sprich, eine gleiche Anzahl an besten UND an schlechtesten Turnieren wird gestrichen). Meiner Meinung nach ohnehin die beste Möglichkeit, das durchschnittliche Leistungsvermögen eines Spielers darzustellen, der Median, und eben nicht seine Leistung an seinen "Sahnetagen" aufzuzeigen.... |
Zitat:
Hinzukommt noch, daß inkonsequenter Weise einige gemeinsame Turniere, dennoch in Kategorien getrennt gewertet werden, Beispiel: 1. Bundesliga Spieltage, da gibts Turnierwerte für weibl. Spieler und Turnierausgangswerte für männliche. Was soll der Quatsch, das ist doch inkonsequent. Will man damit erreichen, daß die 1.Liga Damen nicht zu weit nach hinten durchgereicht werden oder was? ba1:-) ba1:-) ba1:-) |
Zitat:
Für wissenschaftliche Argumente sind leider die wenigsten Leute zugänglich, wie man auch an den jüngsten Kommentaren hier schon wieder erkennen kann. Ziemlich unangebrachte Kommentare wie ich finde, aber egal. Ich bin einfach sehr froh und stolz, dass dieser Schritt getan ist und dass wir der erste Verband sind, der es geschafft hat, eine Rangliste zu erstellen, die einen realistischen Vergleich der Leistungen seiner Akteure abbildet. |
Ein neues - und vielleicht größeres! - Problem könnte jetzt sein, dass man die "verbesserte" Rangliste ernster nimmt als die alte.f1:-)
|
Wir können ja mal Wetten abschließen:
Schafft Herbert Wieck trotz Reformierung der Rangliste den Sprung auf Platz 1? :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.