![]() |
Zitat:
|
@Travis: Warum sind alle dabei, die mitgespielt haben? Der letzte müsste Markus Möller sein und somit ist der Erklär-Bär nicht dabei :D Ok, bei den Damen sind alle dabei...
|
Hi antje
du darfst aber auch nicht die vergessen, die nein angekreuzt haben. Das waren auf jeden fall der lutz gehnen, thomas und mario aus essen und noch ein paar andere. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Schön für das Osnabrücker Trio, dass damit noch ins Teilnehmerfeld rutscht :)
|
Ich möchte mal betonen, dass ich mich natürlich auch für jeden freue, der noch nachgerückt ist :) Mir ging es ja nur um den Aufwand, den man betreiben musste um sich sicher zu qualifizieren, da ja auch in OS von höchstens 5 Zusatzplätzen die Rede war. Nun gut, die Spieler vom 1. MGC Köln haben es richtig gemacht und sind erst Freitag nachmittag angereist.......... ;)
|
wie man auf den Minigolfplätzen so hört soll ein spieler von dormagen-brechten einen freiplatz von Bundestrainer bekommen haben, weil er doch so viel fürs abitur zu tuhn hat und daher nicht die wdkm spielen konnte. Seltsam nur das dieser spieler an genau diesen wochenende zusammen mit dem bundestrainer im dmv-pokal gespielt hat - was ist denn bitte das für ein Gekungel?s4:-)
|
Seltsam finde ich die niedrigen Quoten der anderen Landesverbände schon. Gerade mal 5 Herren aus Bayern? Ist das nicht der zweitgrösste Verband?
Ist das Interesse an einer DKM wirklich so gering? Gruss, Simon |
Zitat:
Ich denke es weiß jeder wen du meinst, THorsten wohnt ca. 50m vom Dormagener Platz entfernt und es ist in dem Sinne seine Heimanlage. Zudem musst du mal überegen wo Osnabrück liegt :) Ich denke es ist ein großer Unterschied ob er sich vernünftig auf das Turnier vorbereitet und Donnerstags anreist und somit 4 Tage in Osnabrück verbringt oder ob er sich Samstags morgen in Dormagen einspielt, 3 Runden dreht und dann wieder 10 Sekunden nach Hause läuft ;) Ich hätte auch Osnabrück gerne als Training genutzt, aber zu der Zeit gab es deutlich wichtigere Sachen, Herr MattEagle ;) |
Zitat:
|
@Bärliner,
ich habe da mal eine Frage. Laut Ausschreibung gibt es bei den Damen 4 und bei den Herren 10 Plätze, die über die DRL vergeben werden (Stand 31.12.2009). In der Quotierung zur DM finde ich aber 0 Damen und 5 Herren die über die DRL qualifiziert sind. Ist das nicht ein wenig seltsam? Wurde irgendwo veröffentlicht, wer diese Spieler sind und wenn nein, warum nicht? So könnte es ja sein, dass sich nun jemand über eine Rangliste zur DM qualifizieren musste, obwohl er es ja vielleicht auch über die DRL gewesen wäre. Wie ist das Procedere diese DRL Plätze zu vergeben? Eigentlich mussten man ja beim bestplatzierten DRL-Herren der nicht im Kader ist anfangen zu fragen wegen der DM und so lange weitermachen, bis man diese 10 Plätze voll hat, oder? Danke für Aufklärung |
DRL
Hallo Travis,
natürlich wurde dies veröffentlicht. Aus Niedersachsen waren dies Norbert Kempa Frank Quandt Christian Spandau Lars Hasse Britta Fellenberg Sabine Rudolph Nur von uns wollte keiner an der Kombi teilnehmen Gruß CSS |
Wie ist das Procedere diese DRL Plätze zu vergeben? Eigentlich mussten man ja beim bestplatzierten DRL-Herren der nicht im Kader ist anfangen zu fragen wegen der DM und so lange weitermachen, bis man diese 10 Plätze voll hat, oder?
Danke für Aufklärung[/quote] CSS Fast richtig: sorry Es wird nicht gefragt sondern von Oben nach unten vergeben an die Spieler / - innen die nicht im Kader sind. Diese Plätze musste auch bis Ende April bestätigt werden oder halt zurück an Bärliner gegeben werden. Gruß CSS |
Zitat:
wo denn wenn ich fragen darf? |
Also wurde dann irgendwann aufgehört zu fragen, oder? Sonst hätte man ja die 10 Herren vollbekommen, oder täusche ich mich da jetzt? Eine Grenze bis zu welchen Platz man fragt, scheint aber nirgendwo festgelegt...
|
Zitat:
|
Ah okay, danke für Aufklärung :)
|
Zitat:
Und übrigens, auch wenn Toto, sich sicherlich selbst verteidigen würde ... 50 m sind sogar noch geschönt und ich glaube nicht, daß er die Zeit brauchte sich großartig einzuspielen. Der Vorwurf der Klüngelei, der hier im Raum steht, ist in diesem Falle völligst unangebracht. Manchmal sollte sich der Ein oder Andere wirklich mal überlegen, was er / sie schreibt.s4:-) |
Zitat:
1 ) von 15 über die drl qualifizierten wollen nur 5 teilnehmen 33% 2) teilnehmerzahl bei der wdkm 45 spieler , ist auch keine große zahl für diesen landesverband so gesehen scheint es das selbst das höchste deutsche turnier kein echtes interesse bei den spielern hervorruft. die abteilungsdeutschen leiden da ja schon lange drunter. das ist aber das, was ich mit rahmenbedingungen durch den dmv meine, hier scheint etwas falsch zu laufen. wenn die mitglieder des verbandes nicht mal mehr interesse daran haben, an den höchsten turnieren des verbandes teilzunehmen, müssen dafür andere anreize bzw rahmenbedingungen geschaffen werden. früher spielte man ei diesen turnieren mit, weil man wusste, über diese qualifiziert man sich für den kader, heute ist das ligenspielen wichtiger oder zumindest scheint es so, dadurch ergibt sich für spieler aus der zweiten reihe die schlussfolgerung, was soll ich da , ein gutes abschneiden bringt mir eh nichts. |
Zitat:
|
Zitat:
Die DM ist bei denen beliebt, die entweder über den sportlichen Ehrgeiz verfügen, bei den Besten mitzuspielen, oder die aus einem solchen Turnier ihr ganz persönliches Event machen. Für den Rest hatte eine DM nie eine Bedeutung. |
Teilnehmer
@bärliner
wieviele Teilnehmer hat eine Abt dm im allgemeinen Bereich ( Damen/Herren) ? Mehr als die Kombi dm? Früher bis in die 90 er Jahre hinein waren es weit über 100 allein im herrenbereich. Wenn es jetzt mehr sind , dann gebe ich mich geschlagen und dir recht;-) |
@opc: Die Teilnehmerzahlen sind mittels Quotierung festgelegt. Daraus kannst du das Interesse also nicht zwangsweise ableiten. Vielleicht schon eher daran, wieviele Startplätze bei welchen DM's von den LV's zurückgegeben werden.
|
@opc: du gibst dich doch genauso wenig gerne geschlagen wie ich... :D
Aber im Ernst: Bei einer System-DM muss ich regelmäßig Zusatzplatz-Wünsche ablehnen. Und ich lese es auch daran ab, dass die Meldungen der LV bei den System-DM immer deutlich vor dem Termin bei mir landen, weil offenbar auch die Vereine darauf Wert legen, auf keinen Fall etwas zu verpassen. Inzwischen denke ich, dass man die allgemeine Klasse bei den System-DM auch wieder eigenständig laufen lassen könnte. Nur es finden sich eben nicht genügend Ausrichter für eine solche Veranstaltung. Mir ist es dann aber auch lieber, ich habe eine Veranstaltung, die richtig toll wird, als mehrere, die alle nur lau sind. |
Es ist vielleicht noch erwähnenswert, dass es im NBV regional "nur" drei Kombiligen gibt und darunter nach wie vor im Abteilungsspielbetrieb gezockt wird.
Und in diesen Regionen ist das Interesse an einer Kombiveranstaltung natürlich (leider) gering. Gruss, Simon |
Der Zusammenhang zwischen Abteilungsspielbetrieb und verstärktem Interesse an Abteilungsmeisterschaften ist nur bedingt zwingend. In Berlin gibt es bereits seit langem (außer im Seniorenbereich) im Ranglisten- und Ligenbereich einen Kombispielbetrieb, trotzdem ist das Interesse an der Kombi-DM deutlich geringer als an den Abteilungs-DM. Viele trauen sich m.E. nicht zur "großen" DM, vielen dürfte auch der Trainingsaufwand auf zwei Anlagen zu groß sein.
|
Hallo,
ist denn mittlerweile seit der WDKM etwas auf der kleinen Anlage verändert worden? Wollte am Samstag vielleicht mal vorbeikommen... Gruss, Simon |
Hi Simon,
das meiste ist natürlich unverändert. Kleinigkeiten haben wir selbstverständlich verbessert. So sind alle Schrauben versenkt, die Radkappen ausgeschäumt, die Pyramiden und Niere sind nun aus Edelstahl und der Minihüpfer am Laby ist auch weg. Damit steht der ersten 18 (vielleicht von Dir?) wenig im Weg. Pyramiden tendenziell nun etwas langsamere Bälle, Niere nun auch mit Innenbande im Hindernis möglich. Gruß und bis Samstag. Peter. |
Hi Peter,
und der Salto? Den wolltet Ihr doch ersetzen (Schanze?) ? Tüten & Niere aus Edelstahl: klingt gut! :) Haben sich für die beiden Bahnen schon Bälle herauskristallisiert ? Die 18 wird bei der DKM natürlich fallen...ob von mir...schaumermal... Gruss, Simon |
Hi Simon,
aktuell (knapp über 20 Grad) spiele ich an den Pyramiden einen mg Luxembourg mittig und sehr langsam an die zweite Tüte. An der Niere spiele ich weiterhin rechts am Hindernis vorbei, weil ich aktuell damit mehr Asse mache als mit Innenbande im Hindernis. Daher kann ich hier nicht allzu viel sagen. Generell funktionieren glatte, tote, nicht zu leichte Bälle zufriedenstellend mit der Innenbande. Der Salto bleibt stehen, denn nach Durchsicht der Ergebnisse haben wir festgestellt, dass es Spitzenspieler gibt, die die Bahn viermal geasst haben (z.B. Brezel). Insgesamt lag die Qoute über 20 % Asse (38 von 180 Versuchen). Im Feld der DM sollte diese Quote noch auf 30-40% ansteigen. Außerdem gab es etwa gleich viele Stimmen, die den Salto am liebsten verbannen würden bzw. ihn gerne behalten würden. Wenn ich mir die Anlage so zusammenbasteln würde, dass ich selbst optimale Ergebnisse spielen würde, dann wäre der Salto übrigens längst aussortiert, weil ich die Bahn praktisch nie treffe... aber ich bin ja auch kein Spitzenspieler :( Außerdem wird der Salto verhindern, dass wir ca. 20x die 18 haben werden. So würde ich auf 5-8x tippen. Übrigens bist Du für die erste 18 natürlich aktuell Favorit, denn Gerüchten zufolge sollst Du schon mehrere Runden lang keinen Fehlschlag auf Eternit gehabt haben... :D Gruß Peter. |
Zitat:
|
@ travis,
wie sehen denn aus deiner Sicht die Chancen für die 18 aus? Bzw. wie bewertest du die beiden Anlagen? |
Wenn der Salto bleibt, finde ich Peters Tipp eigentlich gar nicht schlecht.
Es gibt immerhin noch die eine oder andere Bahn, die einem die 18 verhageln kann. Der Blitz gehört sicher auch dazu - wenn sich nicht noch eine deutlich bessere Variante findet. Insgesamt ist das Anlage aber nicht übermässig schwer, es werden schon gute Ergebnisse fallen. Ich bin auch gespannt, wieviel Verbesserungen das weitere Austrainieren bringen wird. Da ist sicher noch Luft nach oben. Die Betonanlage ist auch recht schön. Mal ganz grob: 1-7 top, 8-10 naja, 11-14 recht gut, 15-17 naja, 18 wie immer. Grün wird man spielen müssen. Gruss, Simon |
Zitat:
bist du auch bei der DM dabei?? Abt 1: gute, recht gerade Anlage mit ein paar Bahnen, wo das Ass schwierig ist ,wie z,B an den Bahnen 6 - 9 - 10 - 13 - 15 - 16 - 17 - alles andere kann man gut mal mitnehmen. Viele Faller an den Bahnen 3 & 4 - tiefgrüner Schnitt machbar Abt 2: war bei der Kombi WDM noch nicht 100% fertig - einige unfaire Plastikhindernisse und hochstehende Schrauben an den Pötten. Dieses ist ja nun behoben - eigentlich kein wirklicher Oxer auf der Bahn - Teller ist hoch, aber gut zu spielen - der Rest sehr gut zu spielen -gehe davon aus, dass schon viele blaue Runden fallen werden. Das Problem am Salto ist ja nicht, dass der technisch schwierig ist, sondern, dass der Einlauf vorne recht lang ist und der Ball an der ersten Kante versprungen ist - hatte eher was mit Glücksspiel, als mit Können zu tun. |
[quote=Travis;171281]@Daniel,
bist du auch bei der DM dabei?? Abt 1: gute, recht gerade Anlage mit ein paar Bahnen, wo das Ass schwierig ist ,wie z,B an den Bahnen 6 - 9 - 10 - 13 - 15 - 16 - 17 - alles andere kann man gut mal mitnehmen. Viele Faller an den Bahnen 3 & 4 - tiefgrüner Schnitt machbar Abt 2: war bei der Kombi WDM noch nicht 100% fertig - einige unfaire Plastikhindernisse und hochstehende Schrauben an den Pötten. Dieses ist ja nun behoben - eigentlich kein wirklicher Oxer auf der Bahn - Teller ist hoch, aber gut zu spielen - der Rest sehr gut zu spielen -gehe davon aus, dass schon viele blaue Runden fallen werden. Das Problem am Salto ist ja nicht, dass der technisch schwierig ist, sondern, dass der Einlauf vorne recht lang ist und der Ball an der ersten Kante versprungen ist - hatte eher was mit Glücksspiel, als mit Können zu tun.[/QUOTE] >>> gar nicht<<< :D |
@ travis,
wenn die schon mal nördlich der Isar stattfindet, bin ich natürlich mit dabei. |
18-er?
Zitat:
|
@Häger,
ich sage dann mal mehr als 10 Runden.... |
Zitat:
Fenster: vorn nicht gerade, hinten nicht gerade. Damit vorn die Gefahr eines Fehlers, hinten fällt er nicht, wenn Tempo und Richtung nicht zusammenpassen. Für mich persönlich der größte Oxer auf der Eternit-Anlage (WKDM: 1x Otto, 3x 6-er, 3x 5-er) Brücke: kann auch gerne mal einer daneben gehen Stäbe: Dreibander trudelt offensichtlich nur bei 25° (wie bei WDKM) ins Loch, wenn er nicht im einfachen Vor- oder Rücklauf fällt. Ist es kälter, bleibt der Ball mit schöner Regelmäßigkeit überall liegen Doppelwelle: Schlag muss schon ziemlich genau kommen fürs Ass Teller: ist einfach hoch (dafür allerdings relativ einfach zu assen) Radkappen: Tempo muss sehr genau passen Rohrhügel: kann ich persönlich auch nicht wirklich gut, sollte aber gute Spieler nicht erschrecken (WKDM: 4x Otto, 1x5-er) Blitz: Doppelvorbande ist immer unsicher, auch das Trudeln Richtung Loch eher Glückssache. Eine Alternative für echte Spitzenspieler scheint mir das Durchschneiden zu sein. Mein Mitspieler Dirk Mühlenbeck hat viermal sauber durchgeschnitten und nur einmal in der letzten Runde ein wenig Pech gehabt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.