Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   .... und keiner geht hin... (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=9559)

pinkydiver 28.09.2011 07:55

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 223899)
Man sieht mal wieder, wie wenig du informiert bist. ;) Der NBV hat auch 6 Ranglsitenspieltage, denn nur mit Teilnahme an den Meisterschaftsspielen tauchst du in einer Gesamtrangliste auf, hast darüber die Möglichkeit, dich zur WDM und darüber zur DM zu qulifizieren.
Nur für die Kombi-DM gibt es aktuell ein Ranglistenwochenende, wo jeder spielen darf, der will.
Nix für ungut.

das weiß ich schon, aber die Meisterschaftsspiele (Mannschaft), die im übrigen nur in den Abteilungen von Bedeutung sind, willst Du doch nicht allen ernstes als Ranglistenturniere bezeichnen!!!

im übrigen stimme ich Breminho zu, daß dieses System wenig glücklich ist, so hat doch ein Spieler der in einer Abt. 1 Staffel spielt keine Chance sich für die Abt. 2 DM zu qualifizieren.

Breminho 28.09.2011 07:56

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 223900)
Nur das das System mit der Gesamtrangliste und den unterschiedlichen Anlagen und Wetterrahmenbedingungen wenig glücklich ist. Außerdem spielen dann nicht nur 6 Mannschaften mit 5 bis 7 Spielern (also 30 -42 sondern haben am ersten Spieltag ne Staffel mit 70!! Leuten gehabt. Da dauert ein Turnier mal locker 2 bis 3 Stunden länger. Also ob das der Weisheit letzter Schluss ist, wage ich zu bezweifeln.


alle beschweren sich, dass durch zusätzliche ranglistenturniere keine zeit mehr für pturniere wäre und du beschwerst dich, dass deine 6 meisterschaftsspieltage etwas länger dauern, wie gesagt dafür sind es aber nur 6 stück

Landei 28.09.2011 08:09

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 223903)
das weiß ich schon, aber die Meisterschaftsspiele (Mannschaft), die im übrigen nur in den Abteilungen von Bedeutung sind, willst Du doch nicht allen ernstes als Ranglistenturniere bezeichnen!!!

im übrigen stimme ich Breminho zu, daß dieses System wenig glücklich ist, so hat doch ein Spieler der in einer Abt. 1 Staffel spielt keine Chance sich für die Abt. 2 DM zu qualifizieren.

Was ist es denn dann? Witzknicker! ;) Aus den ERgebnissen der Meisterschaftsspiele wird eine Gesamtrangliste erstellt, da kommt "Rangliste" schon drin vor.

Zum zweiten ist es auch falsch. Wenn ich als aktueller Betoner an der WDM Abt. 2 teilnehmen möchte, brauche ich mich nur über meinen Abteilungssportwart melden lassen. Allerdings muss ich auch die Qualikriterien meiner Beton-Abteilung erbringen.

Landei 28.09.2011 08:18

Zitat:

Zitat von Breminho (Beitrag 223905)
alle beschweren sich, dass durch zusätzliche ranglistenturniere keine zeit mehr für pturniere wäre und du beschwerst dich, dass deine 6 meisterschaftsspieltage etwas länger dauern, wie gesagt dafür sind es aber nur 6 stück

Alles Ansichtssache. Wenn nur die Mannschaften spielen würden, wäre das Turnier um 13h zu Ende und ich hätte den ganzen Nachmittag Zeit, mit meiner Liebsten was zu machen. ;)
Ob ich dann noch die Einzelranglisten spiele, ist dann meine Sache, über deren Konsequenzen ich mir bewusst werden müsste.

allesroger 28.09.2011 08:48

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 223839)
Völlig falsch, Herr Roger. Der Thread um das Pokalturnier befindet sich im Turnier-Forum. Hier ist das "Quo Vadis"-Forum und da geht es um Diskussionen über den kleinen Horizont hinaus. Auch wenn die Diskussion bisher wenig neue Argumente (geschweige denn Ideen) gebracht hat, so ist sie doch hier richtig aufgehoben.

Das sehe ich anders. Aber es ist ja auch egal ba1:-)

pinkydiver 28.09.2011 11:58

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 223907)
Alles Ansichtssache. Wenn nur die Mannschaften spielen würden, wäre das Turnier um 13h zu Ende und ich hätte den ganzen Nachmittag Zeit, mit meiner Liebsten was zu machen. ;).

das glaubst auch nur Du

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 223906)
Was ist es denn dann? Witzknicker! ;) Aus den ERgebnissen der Meisterschaftsspiele wird eine Gesamtrangliste erstellt, da kommt "Rangliste" schon drin vor.

Zum zweiten ist es auch falsch. Wenn ich als aktueller Betoner an der WDM Abt. 2 teilnehmen möchte, brauche ich mich nur über meinen Abteilungssportwart melden lassen. Allerdings muss ich auch die Qualikriterien meiner Beton-Abteilung erbringen.

Ein Mannschaftspunktspiel wird noch lange nicht zur Rangliste, wenn aus diesen Ergebnissen irgendeine Rangfolge von Spielern erstellt wird, sondern es bleibt primär ein Punktspiel. Ich finde diese Lösung nicht sehr geschickt, da gerade in der Abt. 1 die Plätze doch zu unterschiedlich sind vom Niveau. der eine muß vllt 3-4 mal auf Plätzen wie Marl, Ronsdorf, Epe, Lippstadt oder Ungelsheim ran wo Du mit 100 in 3 Runden schon zu den ganz guten gehörst. Andere dürfen mehrfach pro Saison in Wesel, Bulmke, Bochum, Herten oder sonstigen Rollerplätzen ran.

Quali andere Abt.; wenn dem so ist hat sich mal was bewegt im NRW

cash 28.09.2011 12:22

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 223787)
@Landei ich ging davon aus das das vorherige Wochenende gemeint war.
Hier im Norden spielen wir den ganzen September und die ersten beiden Wochen im Oktober durch.
2/3 September Pokalturnier Niendorf
10. September Rangliste Beton Rahlstedt
17. September Landesliga Lohbrügge
25. September Rangliste Niendorf
2. Oktober Rangliste Neu Wulmstorf
9. Oktober Landesliga Rahlstedt
da bleibt ein kein Termin mehr um ein Pokalturnier zu besuchen.
Ähnlich sieht es dann im April und Mai aus.
Juni Juli August sind die Monate wo der Verband keine Angebote macht und im Umkreis von 100 Km zwei attraktive Pokerturniere stattfinden.
Ranglisten werden nicht nur zur Qualifikation gespielt sondern hier wird auch gleichzeitig der Landesmeister ermittelt.

Dann hält sich der HBV aber nicht an den Rahmenterminplan des DMV, da ist der 25.09. spielfrei. Somit sind schonmal wieder alle Hamburger die an der Rangliste teilnehmen nicht in der Lage ein Pokalturnier zu besuchen. Schuld daran ist der HBV, der einfach seine eígenen Termin macht. Würden das alle LV's so tun, gäbe es bald gar keine freien Wochenenden.
So bekommt man die Anzahl an Spielern die an PT teilnehmen auch klein!s4:-) s4:-)

Ich selber habe am 25.09. das Turnier in Arendsee (Sachsen-Anhalt) mitgespielt. Da waren dann sogar ohne Hamburger Beteiligung (Entfernung ca. 150 km) 55 Teilnehmer für 4 Runden am Sonntag am Start.

cash 28.09.2011 12:27

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 223843)
selbst Schuld 6 RT Turniere sind nicht mehr zeitgemäß, in Hessen hatten wir immer nur 4 in der allgemeinen Klasse lange Zeit sogar nur 2, außerdem wer spielt heute noch eine Einzelrangliste.

In der allg. Klasse + Jugend waren es beim ersten Termin zusammen gerade mal 31 Spieler (davon 10 Jugendliche und Schüler)
also das Gros der Leute betrifft das nicht, im NBV gibts z.B. gar keine Ranglistenturniere

Im BVBB gibt es auch 6 Ranglistenturniere und die werden auch dringend gebraucht, da dabei die Jugend und die Senioren ihre Mannschaftsmeisterschaft ausspielen, damit sie an den Mannschaftsspieltagen auch in den anderen Vereinsmannschaften zum Einsatz kommen können.

Wenn Du keinen Wert auf eine Einzelrangliste/Verbandsmeisterschaft legst, dürfen andere das wohl noch tun.
Ich findes es o.k., wenn ein Verband an ca. der Hälfte der möglichen Wochenenden einen Spielbetrieb ermöglicht. Das heisst ja nicht, das jeder an allen Spieltagen teilnehmen muss.

Landei 28.09.2011 12:57

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 223926)
das glaubst auch nur Du



Ein Mannschaftspunktspiel wird noch lange nicht zur Rangliste, wenn aus diesen Ergebnissen irgendeine Rangfolge von Spielern erstellt wird, sondern es bleibt primär ein Punktspiel. Ich finde diese Lösung nicht sehr geschickt, da gerade in der Abt. 1 die Plätze doch zu unterschiedlich sind vom Niveau. der eine muß vllt 3-4 mal auf Plätzen wie Marl, Ronsdorf, Epe, Lippstadt oder Ungelsheim ran wo Du mit 100 in 3 Runden schon zu den ganz guten gehörst. Andere dürfen mehrfach pro Saison in Wesel, Bulmke, Bochum, Herten oder sonstigen Rollerplätzen ran.

Quali andere Abt.; wenn dem so ist hat sich mal was bewegt im NRW

Also wenn 100 in Epe schzon ein ganz Guter spielt, was ist dann Lars Vielhauer mit sinem 79er Bahnrekord in Epe gewesen? Galaktisch? Hardenberger? Oder ich mit meinen 81 oder Käthe mit ihren 85? Warum rufen die Hardies nicht an und wollen mich? :D Ok, jokus!

Also wenn du Epe mit Ungelsheim vergleichst, dann vergleichst du Äpfel mit Birnen. Schau dir auf www.mgc-epe die Bahnrekorde an und vergleiche den Rundenschnitt von Kalle Pindor (Bahnrekordhalter über 8 Runden) mit seinem Ergebnis aus Ungelsheim. ;)
Aber ich gebe die vollkommen recht, dass das aktuelle System ohne Ranglisten im NBV zum Teil zu erheblichen Unterschieden durch die unterschiedlich schweren Anlagen führt. Aber das schrieb ich ja oben schon mal.

Das mit der Quali zur anderen WDM ist schon seit vielen Jahren so. Und das ist auch gut so, nur nicht, wenn die beiden WDM´s am gleichen WE sind wie in der abgelaufenen Saison.

wilmue 28.09.2011 13:20

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 223927)
Dann hält sich der HBV aber nicht an den Rahmenterminplan des DMV, da ist der 25.09. spielfrei. Somit sind schonmal wieder alle Hamburger die an der Rangliste teilnehmen nicht in der Lage ein Pokalturnier zu besuchen. Schuld daran ist der HBV, der einfach seine eígenen Termin macht. Würden das alle LV's so tun, gäbe es bald gar keine freien Wochenenden.
So bekommt man die Anzahl an Spielern die an PT teilnehmen auch klein!s4:-) s4:-)

Ich selber habe am 25.09. das Turnier in Arendsee (Sachsen-Anhalt) mitgespielt. Da waren dann sogar ohne Hamburger Beteiligung (Entfernung ca. 150 km) 55 Teilnehmer für 4 Runden am Sonntag am Start.

Die Vorgaben die der DMV bei der Terminplanung macht, sind sicherlich nicht auf alle Regionen anwendbar. Ende März ist das Wetter im Norden für Freiluft Veranstaltungen ungeeignet. Das mag in anderen Regionen der Republik vielleicht anders sein.
Um einen attraktiven Wettbewerb anbieten zu können dazu gehören sicherlich auch vernünftige Termine daher es unabdingbar Ende September einen Termin anzusetzen.
Da die Teilnehmerzahlen für diese Ranglisten eher rückläufig sind, handelt ein Verband der
im Sinne seiner Mitglieder denkt völlig vernünftig.

Man kann natürlich argumentieren man könnte auch bei 5° Außentemperatur Minigolf spielen, aber das steigert nicht gerade die Attraktivität einer Veranstaltung.

Solange es keinen vernünftigen Rahmen Terminplan gibt der auch auf die Bedürfnisse der aktiven Spieler eingeht, und man die Termine überproportional für den Spitzensport einsetzt werden letztendlich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren rückläufig sein.

Ich habe überhaupt nichts gegen den Spitzensport, aber die vielen Termine für die Deutschen Meisterschaften, oder ein BLVK der kaum noch Teilnehmer findet versperren sicherlich den Weg für einen vernünftigen Rahmenterminkalender.

Neue Mitglieder zu finden ist schon sehr schwierig, daher muss ein Verband alles dafür tun
ein Spielangebot anzubieten das zumindest vernünftige Wetterbedingungen verspricht.

Travis 28.09.2011 14:22

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 223929)
Das mit der Quali zur anderen WDM ist schon seit vielen Jahren so. Und das ist auch gut so, nur nicht, wenn die beiden WDM´s am gleichen WE sind wie in der abgelaufenen Saison.

Wird in 2012 nicht anders sein :(

Landei 28.09.2011 15:07

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 223938)
Wird in 2012 nicht anders sein :(

Hm, das sollte man doch im Sinne der DM´s doch mal entsprechend durch die JHV´s klären lassen. Es soll ja Spieler geben, die beides spielen wollen.

cash 28.09.2011 15:34

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 223931)
Die Vorgaben die der DMV bei der Terminplanung macht, sind sicherlich nicht auf alle Regionen anwendbar. Ende März ist das Wetter im Norden für Freiluft Veranstaltungen ungeeignet. Das mag in anderen Regionen der Republik vielleicht anders sein.
Um einen attraktiven Wettbewerb anbieten zu können dazu gehören sicherlich auch vernünftige Termine daher es unabdingbar Ende September einen Termin anzusetzen.
Da die Teilnehmerzahlen für diese Ranglisten eher rückläufig sind, handelt ein Verband der
im Sinne seiner Mitglieder denkt völlig vernünftig.

Man kann natürlich argumentieren man könnte auch bei 5° Außentemperatur Minigolf spielen, aber das steigert nicht gerade die Attraktivität einer Veranstaltung.

Solange es keinen vernünftigen Rahmen Terminplan gibt der auch auf die Bedürfnisse der aktiven Spieler eingeht, und man die Termine überproportional für den Spitzensport einsetzt werden letztendlich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren rückläufig sein.

Ich habe überhaupt nichts gegen den Spitzensport, aber die vielen Termine für die Deutschen Meisterschaften, oder ein BLVK der kaum noch Teilnehmer findet versperren sicherlich den Weg für einen vernünftigen Rahmenterminkalender.

Neue Mitglieder zu finden ist schon sehr schwierig, daher muss ein Verband alles dafür tun
ein Spielangebot anzubieten das zumindest vernünftige Wetterbedingungen verspricht.

Sorry, aber das ist und bleibt eine billige Ausrede!

Lt. Rahmenterminplan des DMV beginnt in 2012, mit Ausnahme der 1. Bundesliga, der erste Spieltag im April (sicherlich ist es der 1.).

Wo werden denn die Termine überproportional für den Spitzensport eingesetzt?

Sondertermin für 1. Buli Ende März sofern in einer Halle gespielt wird, 2012 jedoch nicht.
Sondertermin für 1. Buli 4. Spieltag in Niederstetten, damit die anderen auch mal 1. Liga schauen könnten bei Interesse.

Da Niederstetten aber in Baden-Würtemberg liegt ist ein Zuschauen eines Hamburgers eher unwahrscheinlich, also ein toller Termin für ein Pokalturnier, aber bestimmt gehen da alle lieber wieder das Wochenende auf dem Platz trainieren, wo eine Woche später gespielt wird.

Und wenn Du die Termine für die DM's meinst, sollten die als Saisonhöhepunkt im kalten Herbst liegen? Von der Jugend mal abgesehen, die außer in den Sommerferien keine gemeinsamen Ferien haben.

Die Rückläufigen Teilnehmerzahlen können doch garnicht am Terminplan liegen, da wir nur ca. 26 Wochenenden haben, die werden auch nicht durch einen veränderten Terminplan mehr, da alle Turniere untergebracht werden müssen.

pinkydiver 28.09.2011 16:32

@Landei

jetzt machs mal nicht an EPE fest, in den Gesamt-Ergebnislisten auf der NBV Seite (wo ich mal nachgeschaut habe) steht immer nur ein Nummer und man muß sich den Platzraus suchen, vllt bin ich da in falsche Spalte gerutscht ich weiß es nicht ich habe wahllos nach Anlagen mit durchwegs schlechten Ergebnissen gesucht, hab eben nochmal drüber geschaut mit den anderen Ergebnissen liege ich ja nicht so verkehrt. Mit Bahnrekorden ist das immer so eine Sache in Haßlinghausen hat wohl M.Kuntermann auch mal ne 22 gespielt, aber tendenziell liegen die Ergebnisse dort eher über 30.

wilmue 28.09.2011 17:13

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 223944)
Sorry, aber das ist und bleibt eine billige Ausrede!

Lt. Rahmenterminplan des DMV beginnt in 2012, mit Ausnahme der 1. Bundesliga, der erste Spieltag im April (sicherlich ist es der 1.).

Wo werden denn die Termine überproportional für den Spitzensport eingesetzt?

Sondertermin für 1. Buli Ende März sofern in einer Halle gespielt wird, 2012 jedoch nicht.
Sondertermin für 1. Buli 4. Spieltag in Niederstetten, damit die anderen auch mal 1. Liga schauen könnten bei Interesse.

Da Niederstetten aber in Baden-Würtemberg liegt ist ein Zuschauen eines Hamburgers eher unwahrscheinlich, also ein toller Termin für ein Pokalturnier, aber bestimmt gehen da alle lieber wieder das Wochenende auf dem Platz trainieren, wo eine Woche später gespielt wird.

Und wenn Du die Termine für die DM's meinst, sollten die als Saisonhöhepunkt im kalten Herbst liegen? Von der Jugend mal abgesehen, die außer in den Sommerferien keine gemeinsamen Ferien haben.

Die Rückläufigen Teilnehmerzahlen können doch garnicht am Terminplan liegen, da wir nur ca. 26 Wochenenden haben, die werden auch nicht durch einen veränderten Terminplan mehr, da alle Turniere untergebracht werden müssen.

Überproportionale Termine Spitzensport eine deutsche Meisterschaft gehört für mich in die Kategorie Spitzensport.

Solange man die Abteilungs- Meister nicht im Rahmen einer Kombi DM ermitteln möchte, obwohl das keinesfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen würde innerhalb dieses Wettbewerbs, und sich dann auf den Luxus leistet die Abteilungsmeisterschaften nicht in einen Termin abzuhalten, werden wir natürlich immer ein Terminproblem haben, dass sich auch auf die Teilnehmerzahlen bei den Pokalturnieren auswirkt.

Es sind ja nicht nur die Spieltermine sondern die Teilnehmer reisen ja meistens ein Wochenende vorher an. BLVK zum Beispiel bei dieser Veranstaltung werden unnötiger Weise zwei Terminwochen belegt obwohl diese Veranstaltung nur noch geringe Wertschätzung bei den Elitespielern besitzt von Ausnahmen einmal abgesehen

Man könnte durchaus einen festen Terminplan erstellen, zum Beispiel erstes und drittes. September Wochenende Punktspiele zweites und viertes Ranglistenspiele der Oktober wäre dann für Pokalturniere oder Nachholspiele frei.
Ebenso könnte man April und Mai und Mai und Juni weitere feste Termine Punktspiele und Ranglisten dauerhaft festlegen damit auch eine Planungssicherheit für Vereine und Aktive besteht. Diese Termine müssten dann auch von allen Landesverbänden eingehalten werden.
Die übrige Zeit kann dann mit Pokalturnieren oder sonstigen Aktivitäten gefüllt werden.

Solange aber kein einheitliches System besteht an das sich jeder Landesverband halten muss
und sogar Pokalturniere an Ligaspieltagen vom DMV genehmigt wurden, werden sich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren nicht spürbar verbessern.

Panninho 28.09.2011 18:46

Macht aus PT Geldpreisturniere, dann kommen auch mehr Teilnehmer.
Ich zumindest stell mich nicht das ganze Wochenende hin für einen Pokal oder ähnlichen Ramsch.
Da treff ich mich lieber mit meinem Freundeskreis den ich eh viel zu selten sehe.

MJ 28.09.2011 20:01

70er Jahre
 
die sind nunmal vorbei.

Was bietet ihr den Teilnehmern?
3 Runden das Gras platt treten, einen Plastikpokal und schönen Weg.
Klar das keiner kommt.

Vielleicht ein Preisgeld, wobei ich Geld doof finde. Aber brauchbare Sachpreise oder eine anständige Ernährung helfen hier deutlich weiter.

pinkydiver 28.09.2011 20:03

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 223962)
die sind nunmal vorbei.

Was bietet ihr den Teilnehmern?
3 Runden das Gras platt treten, einen Plastikpokal und schönen Weg.
Klar das keiner kommt.

Vielleicht ein Preisgeld, wobei ich Geld doof finde. Aber brauchbare Sachpreise oder eine anständige Ernährung helfen hier deutlich weiter.

endlich mal jmd der meiner Meinung ist. :)

Grenchen 28.09.2011 20:20

Zitat:

Zitat von MJ (Beitrag 223962)
die sind nunmal vorbei.

Was bietet ihr den Teilnehmern?
3 Runden das Gras platt treten, einen Plastikpokal und schönen Weg.
Klar das keiner kommt.

Vielleicht ein Preisgeld, wobei ich Geld doof finde. Aber brauchbare Sachpreise oder eine anständige Ernährung helfen hier deutlich weiter.


... und auf im nächsten Jahr nach Traben-Trarbach. Dort gibt es seit Jahren Sachpreise (u. a. reichlich leckeren Moselwein)

pinkydiver 28.09.2011 20:22

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 223973)
.. Dort gibt es seit Jahren Sachpreise (u. a. reichlich leckeren Moselwein)

Schluckspecht !! :D :D :D :D :D
kannst ja mal den Kayser einladen, lol, der kommt bestimmt

opc 28.09.2011 20:44

wer trägt denn den Moselwein auf die Anlage

ich kann hier nur das Regelwerk zitieren

das Mitführen von Alkohol auf der Anlage ( Anlage ist hierbei nicht nur der Bereich um die Bahnen, sondern der ganze Platz ab Eingangsbereich ) ist verboten und wird mit einer Sperre von 6 Monaten geahndet

Also derjenige, der den Moselwein auf die Anlage stellt, muss darauf achten, entweder nicht selbst bei dem Turnier zu spielen oder er darf den Moselwein erst nach Beendigung des Turnieres auf die Anlage bringen.


Gleiches gilt übrigens für Weinbrandbohnen und Mon Cherie ;-)

pinkydiver 28.09.2011 20:51

Jawoll - unsomit sind wir wieder bei Olivers Liebesthema :D

Lenny 28.09.2011 20:51

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 223948)
Überproportionale Termine Spitzensport eine deutsche Meisterschaft gehört für mich in die Kategorie Spitzensport.

Solange man die Abteilungs- Meister nicht im Rahmen einer Kombi DM ermitteln möchte, obwohl das keinesfalls mehr Zeit in Anspruch nehmen würde innerhalb dieses Wettbewerbs, und sich dann auf den Luxus leistet die Abteilungsmeisterschaften nicht in einen Termin abzuhalten, werden wir natürlich immer ein Terminproblem haben, dass sich auch auf die Teilnehmerzahlen bei den Pokalturnieren auswirkt.

Es sind ja nicht nur die Spieltermine sondern die Teilnehmer reisen ja meistens ein Wochenende vorher an. BLVK zum Beispiel bei dieser Veranstaltung werden unnötiger Weise zwei Terminwochen belegt obwohl diese Veranstaltung nur noch geringe Wertschätzung bei den Elitespielern besitzt von Ausnahmen einmal abgesehen

Man könnte durchaus einen festen Terminplan erstellen, zum Beispiel erstes und drittes. September Wochenende Punktspiele zweites und viertes Ranglistenspiele der Oktober wäre dann für Pokalturniere oder Nachholspiele frei.
Ebenso könnte man April und Mai und Mai und Juni weitere feste Termine Punktspiele und Ranglisten dauerhaft festlegen damit auch eine Planungssicherheit für Vereine und Aktive besteht. Diese Termine müssten dann auch von allen Landesverbänden eingehalten werden.
Die übrige Zeit kann dann mit Pokalturnieren oder sonstigen Aktivitäten gefüllt werden.

Solange aber kein einheitliches System besteht an das sich jeder Landesverband halten muss
und sogar Pokalturniere an Ligaspieltagen vom DMV genehmigt wurden, werden sich die Teilnehmerzahlen an Pokalturnieren nicht spürbar verbessern.

An WE wie Abteilungs-DM oder BLVK können doch auch Pokalturniere stattfinden. Soviele spielen da nun auch nicht, dass das ein Spielen generell unmöglich machen würde. Und warum sollte der DMV in die Terminplanung reinsprechen. Wenn ein Verein/Veranstalter an einem ungünstigen Termin ein PT veranstalten möchte, ist das seine Sache.

Im übrigen gibt es doch die Festlegung seitens des DMV, welche WE mit Ranglisten oder Ligen belegt, nur halten sich einige LV nicht dran....

Ansonsten muss man sich doch mal die Frage stellen, ob PT, jedenfalls so wie manche sie hier womöglich verklärt sehen, wirklich noch zeitgemäß sind. Traditionsturniere halten sich, meist durch Alteingesessene, recht gut, aber alles darüber hinaus hat wirkliche Akzeptanz-Probleme. Und das hat m.E. nicht zwangsweise mit der Terminplanung oder der (Nicht-)Anwesenheit von einzelnen Erstliga-Spielern zu tun. Die Präferenzen des durchschnittlichen Spielers haben sich scheinbar geändert.

Lenny 28.09.2011 20:51

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 223982)
Jawoll - unsomit sind wir wieder bei Olivers Liebesthema :D

BITTE NICHT!!!! :mad:

opc 28.09.2011 20:56

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 223982)
Jawoll - unsomit sind wir wieder bei Olivers Liebesthema :D

du findest die Regel doch toll !!

dann darf es auch keine alkoholischen preise geben,

( mich persönlich stört das übrigens nicht , aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass dies ein Eigentor für den dmv ist , das mehr davon abhält in einen verein einzutreten als es Leute dazu bringt )

Lenny 28.09.2011 20:56

Zitat:

Zitat von Panninho (Beitrag 223958)
Macht aus PT Geldpreisturniere, dann kommen auch mehr Teilnehmer.
Ich zumindest stell mich nicht das ganze Wochenende hin für einen Pokal oder ähnlichen Ramsch.
Da treff ich mich lieber mit meinem Freundeskreis den ich eh viel zu selten sehe.

Wenn nur noch die schnöde Kohle lockt, dann läuft irgendwas bei der gemütlichen PT-Atmosphäre falsch. Als minderbegabter Durchschnittsspieler hab ich keine Lust erhöhtes Startgeld auf den Tisch zu legen, damit sich 2-3 Spitzenspieler um einen großen Geldbetrag duellieren. Ein vermeintlicher Turnier-Anreiz wird auf Kosten "schwächerer" Spieler erstellt.

opc 28.09.2011 20:59

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 223986)
Wenn nur noch die schnöde Kohle lockt, dann läuft irgendwas bei der gemütlichen PT-Atmosphäre falsch. Als minderbegabter Durchschnittsspieler hab ich keine Lust erhöhtes Startgeld auf den Tisch zu legen, damit sich 2-3 Spitzenspieler um einen großen Geldbetrag duellieren. Ein vermeintlicher Turnier-Anreiz wird auf Kosten "schwächerer" Spieler erstellt.

lenny

wieso müssen preisgeldturniere denn teurer sein.

hast du mal überlegt, was die ganzen Pokale kosten !!

und wenn nun eben nicht jeder einen Pokal bekommt, sondern eben nnur ein paar ein Preisgeld oder einen sachpreis, kann man das zu den gleichen finanziellen Bedingungen veranstalten.

wilmue 28.09.2011 21:03

Ich habe in dieser Saison ein Turnier in Hamburg Rahlstedt gespielt statt Pokale gab es gut ausgestattete Präsentkörbe die Teilnehmerzahl hat das aber auch nicht gerade in die Höhe getrieben wir waren gerade mal 23 Spieler und das bei guten äußeren Bedingungen.

Ich glaube nicht dass ein Wechsel der Preisgestaltung eine höhere Teilnehmerzahl generiert wird. Solange der Terminplan nicht entzerrt wird glaube ich nicht dass sich an der derzeitigen Situation etwas ändern wird. In erster Linie spiele ich ein Pokalturnier nicht weil ich ein Pokal gewinnen möchte sondern weil ich Spaß am Minigolfen habe.

pinkydiver 28.09.2011 21:04

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 223988)

hast du mal überlegt, was die ganzen Pokale kosten !!
.

nichts ist so billig zu haben wie die Scheiß Pokale, im duzend billiger 5 Euro per Stück mit Gravur und Versand und nach 2 Monaten schmeißt jeder sie weg, weil sie von Fingerabrücken braun geworden sind. So siehts nämlich aus. Aber vernünftige Sachpreise oder Geldpreise , Ballgutscheine etc sind schon OK, aber eben teurer

opc 28.09.2011 21:24

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 223991)
nichts ist so billig zu haben wie die Scheiß Pokale, im duzend billiger 5 Euro per Stück mit Gravur und Versand und nach 2 Monaten schmeißt jeder sie weg, weil sie von Fingerabrücken braun geworden sind. So siehts nämlich aus. Aber vernünftige Sachpreise oder Geldpreise , Ballgutscheine etc sind schon OK, aber eben teurer


der Veranstalter, darf laut regelwerk auch kein plus durch das Turnier machen.

daher sollten bei genug Startern auch bei den üblichen startgeldern ordentliche sachpreise drin sein.

pinkydiver 28.09.2011 21:28

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 224001)
der Veranstalter, darf laut regelwerk auch kein plus durch das Turnier machen.
.

woher beziehst Du die Weisheit, in Lorsch werden immer nur 80 % der Startgelder bei den Geldpreisturnieren ausgeschüttet und das steht so in de Ausschreibung

Kate 28.09.2011 21:28

Wie sollen denn horrend teure Preise finanziert werden, wenn z.. B. - ich sag mal 40 oder 50 Teilnehmer am Start sind? Die Vereine richten diese Turniere doch nicht nur aus wegen dem Spaß an der Sache, sondern sie möchten auch den einen oder anderen Euro übrig behalten. Und es gibt noch genügend Aktive, die nicht jedes Turnier in den Pokalrängen beenden, sondern sich noch wirklich über einen solchen freuen.

Man, man, vergesst doch mal nicht eines: Es ist Amateursport, den wir betreiben. Und die hier geforderten Geldpreise kann man nur ausschütten, wenn man entsprechende Startgelder verlangt. Und wer kann sich das dann noch leisten und womöglich mit 2 oder mehr Aktiven einer Familie?

Man muss einfach wieder zum alten Terminplan zurückkehren. Dann hat man zumindest im Herbst genügend Zeit, auch wieder Freundschaftsturniere zu besuchen und die als Training für das kommende MT im nächsten Frühjahr zu nutzen.

pinkydiver 28.09.2011 21:31

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 224004)

Man muss einfach wieder zum alten Terminplan zurückkehren. Dann hat man zumindest im Herbst genügend Zeit, auch wieder Freundschaftsturniere zu besuchen und die als Training für das kommende MT im nächsten Frühjahr zu nutzen.

klick gefällt mir !

ReDiMa 28.09.2011 21:37

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 224004)
Man muss einfach wieder zum alten Terminplan zurückkehren. Dann hat man zumindest im Herbst genügend Zeit, auch wieder Freundschaftsturniere zu besuchen und die als Training für das kommende MT im nächsten Frühjahr zu nutzen.

Is klar. Und die Erde ist eine Scheibe :D:D

Lenny 28.09.2011 21:50

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 223988)
lenny

wieso müssen preisgeldturniere denn teurer sein.

hast du mal überlegt, was die ganzen Pokale kosten !!

und wenn nun eben nicht jeder einen Pokal bekommt, sondern eben nnur ein paar ein Preisgeld oder einen sachpreis, kann man das zu den gleichen finanziellen Bedingungen veranstalten.

Ich glaube die Preisgeldturniere, die wirklich des Geldes wirklich locken (würden), sind nicht ohne höheres Startgeld zu machen. Wenn aber tatsächlich die Startgelder gleich bleiben, dann wär's ok, aber ob das dann die Dimensionen hätte, um Spieler zu locken, weiß ich auch nicht, zumal die Frage ist, ob dieser Anreiz nicht womöglich einem Pokalturnier die "Unschuld" rauben würde, die ja eigentlich ein Plus einer solchen Veranstaltung sein sollte (im Sinne von "Geld verdirbt den Charakter")...?

Kate 28.09.2011 21:53

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 224013)
Is klar. Und die Erde ist eine Scheibe :D:D

Nö, ich glaube nicht.

pinkydiver 28.09.2011 22:08

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 224013)
Is klar. Und die Erde ist eine Scheibe :D:D

seit wann bist Du so negativ eingestellt ?

Panninho 28.09.2011 23:54

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 223986)
Wenn nur noch die schnöde Kohle lockt, dann läuft irgendwas bei der gemütlichen PT-Atmosphäre falsch. Als minderbegabter Durchschnittsspieler hab ich keine Lust erhöhtes Startgeld auf den Tisch zu legen, damit sich 2-3 Spitzenspieler um einen großen Geldbetrag duellieren. Ein vermeintlicher Turnier-Anreiz wird auf Kosten "schwächerer" Spieler erstellt.

Wie wir hier festgestellt haben, kommen ja keine Spitzenspieler.


Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 224004)
Wie sollen denn horrend teure Preise finanziert werden, wenn z.. B. - ich sag mal 40 oder 50 Teilnehmer am Start sind?

Ich sag nur Sponsoren. Werbung auf dem Platz anbieten gegen Geld oder Sachspenden, es kommen ja schließlich tausende Publikumsspieler jedes Jahr. Einfach mal Klingenputzen bei ansässigen Firmen (Stichwort Dienstleister).

Die Erlöse werden bei den meisten Turniere nur durch das Startgeld und den Verkauf von Essen und Getränken erzielt.
Irgendwie typisch für uns Minigolfer, dass sich lieber über fehlende Spieler und damit sinkende Einnahmen beklagt wird, als sich mal selbst Gedanken über Alternativen zu machen.

Der Kayser 29.09.2011 00:49

Zitat:

Zitat von Panninho (Beitrag 224045)
Wie wir hier festgestellt haben, kommen ja keine Spitzenspieler.
Ich sag nur Sponsoren. Werbung auf dem Platz anbieten gegen Geld oder Sachspenden, es kommen ja schließlich tausende Publikumsspieler jedes Jahr. Einfach mal Klingenputzen bei ansässigen Firmen (Stichwort Dienstleister).

Die Erlöse werden bei den meisten Turniere nur durch das Startgeld und den Verkauf von Essen und Getränken erzielt.
Irgendwie typisch für uns Minigolfer, dass sich lieber über fehlende Spieler und damit sinkende Einnahmen beklagt wird, als sich mal selbst Gedanken über Alternativen zu machen.

Vollste Zustimmung. Wenn wir Anreize für die Teilnahme an Turnieren schaffen wollen, dann kann das nicht auf Kosten der Startgebühr geschehen, sondern es müssen Sponsoren gefunden werden.
Was bei den vergleichsweise geringen Preisen für die Sieger eigentlich nicht schwer sein kann.

ReDiMa 29.09.2011 04:50

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 224020)
seit wann bist Du so negativ eingestellt ?

Nicht negativ, nur Realistisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.