![]() |
Zitat:
ich hatte dich schon verstanden, aber wenn mein niveau nicht für die nbv-liga reicht, dann kann ich 1. nicht aufsteigen und dann hilft mir 2. auch kein wechsel zu einem kombi liga verein, weil ich anhand der leistung , dann nicht spielen kann. mfg bernd und du hast immer noch nicht geschrieben, was dagegen spricht, nur in der bezirksliga in verschiedenen abteilungen zu spielen und ab der landesliga kombi zu beginnen |
Zitat:
also wie ich schon geschrieben habe kenn ich schon mindestens 25 leute die in der Bezirksliga keine kombi spielen wollen und das ist dann auch später einen grund warum keiner mehr aufsteigen will wenn schon in der landesliga kombi gespielt wird und das ist dann auch nicht sinn und zweck eines liga betrieb mit auf und absteiger dann könnte man die bezirksliga auch z.b Betonliga bezeichen wo es keinen auf und absteiger gibt also ne eigene liga nur für sich die dann man dann auch wie beim fussball als thekenmannschaft laufen lassen kann die dann auch keinem verband (NBV) mehr angehören muss mfg Tom |
Hat jemand die Ergebnisse der NBV-Relegation ?
Gruss Jochen |
Zitat:
Und die Relegation zur NBV-Liga, NBV-Oberliga und RL ist erst am 30./31.07. in Düsseldorf (siehe Extra-Thread). Gruß Karin |
Zitat:
Überlesen habe ich es nicht. Meine Fragen gelten aber immer noch!! |
Zitat:
danke fürs Rechnen! War das nicht ziemlich aufwändig? Könntest du mir die Datei mit der Rechnung zukommen lassen? Ich würde gerne selber etwas ausprobieren, um zu sehen, ob man ggf. den Verzerrungen auf mathematischem Wege beikommen kann. Viele Grüße Andy Capp |
Zitat:
|
Kombi und Abteilungen: Nebeneinander statt Übereinander!
Hallo „Breminho“, hallo „tomvelbert“!
Ich finde ja, ihr habt beide recht! Man sollte Kombi spielen könne, wenn man will und man sollte Abteilung spielen können, wenn man will. „Head 202“ hat ja schön gesagt, dass wir uns im NBV den Luxus von Beidem leisten können. Ich glaube daher, dass das momentane System der Ligen im NBV einen Denkfehler enthält: Die Abteilungen und Kombi sind hierarchisch geordnet. D.h. „unten“ ist der Abteilungsspielbetrieb und „oben“ der Kombispielbetrieb. Wenn eine Mannschaft aber nicht Kombi spielen möchte, ist irgendwann mal der Aufstieg sinnlos. Daher finde ich, Kombi und die Abteilungen sollten quasi „nebeneinander“ existieren. D.h. es gibt ein System von Kombi-Ligen auf verschiedenen Ebenen. Wenn eine Mannschaft daran teilnehme möchte, dann soll sie das tun können. Man steigt dann einfach auf der untersten Ebene ein ohne sich erst qualifizieren zu müssen. Die Abteilungen behalten ihren einen eigenen Spielbetrieb, dessen Ziel aber nicht der Aufstieg in die Kombi-Ligen, sondern die Qualifikation für die WDM der Abteilungen ist. Dann würde man auf der WDM aber nicht nur einen Sieger im Einzel ausspielen, sondern auch den Mannschaftsmeister. Vielleicht braucht man dann in den Abteilungen auch gar keine Ligen mit Auf- und Abstieg mehr, sondern teilt sich einfach in einzelne Bezirke ein. Das hätte den Vorteil, dass man lange Fahrten vermeiden könnte. Dann gibt es beispielsweise vielleicht 6 Bezirke in der Abt. 1. Jede Bezirksstaffel spielt ihre Platzierungen aus und die erstplatzierte Mannschaft fährt zur Mannschafts-WDM. In den Abteilungen könnte man dann auch mit einer einheitlichen Mannschaftsstärke von beispielsweise 4 Spielern spielen. In den Kombi-Ligen sollte es auch eine einheitliche Mannschaftsstärke von 5 oder 6 Spielern geben. Was haltet ihr von dieser Lösung? Viele Grüße Andy Capp P.S. Schlaflose, weil schwüle, Nächte sind ja prima geeignet sich Gedanken um sowas zu machen ;) |
Ich find die Idee gut.
|
Zitat:
das ist der beste vorschlag den ich bisher zu diesem thema gehört habe. mfg bernd, bin sofort dabei |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.