Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Die Spielkiste (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Das große Auwi-Themen-Wörterspiel No. 2 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=487)

exgolfer 02.12.2008 11:46

Nudeln mit Gemüse und Flußkrebsen

Zutaten für 4 Personen

1200 g Flusskrebsfleisch
2000 g Pfannengemüse nach belieben
2000 g Nudeln
4 Bch Schmand
8 EL Tomatenmark
4 etwas Kräutersalz
4 etwas Pfeffer
4 etwas Gemüsebrühe

Nudeln wie gewohnt kochen.

Pfannengemüse in einer Pfanne erwärmen, Schmand und Tomatenmark hinzufügen und mit den Gewürzen nach Belieben würzen.

Flusskrebse in die Pfanne geben und warm werden lassen.

Nudeln mit dem Gemüse und den Flusskrebsen vermengen.

Micha 02.12.2008 13:23

Gebratene Nymphensittiche auf Blutorangensauce

Zutaten für 4 Portionen
8 Nymhensittiche, küchenfertig
Für die Sauce:
800 g Orangen, (Blutorangen)
5 g Ingwer, frischer
¼ Liter Geflügelfond, dunkler
½ TL Speisestärke
3 EL Wein, rot, zum Anrühren der Stärke
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
Fett, zum Braten



Zubereitung
2/3 der Orangen auspressen, den Saft mit wenig Orangenschale und dem Ingwer in einen Topf geben, sirupartig einkochen lassen, den Fond zugießen und leicht reduzieren.
Die Stärke mit dem Wein anrühren, zur Sauce gießen und damit binden.
Die restlichen Orangen filetieren, zugeben und erwärmen, nicht kochen, salzen und pfeffern.
Die ausgenommenen Sittiche salzen, pfeffern in einer Pfanne kurz anbraten auf beiden Seiten und im vorgeheizten Ofen bei 200°C 15 Minuten fertig garen.

exgolfer 02.12.2008 14:02

sp:-) die armen Sittiche

Eier in Frischkäsesoße mit Kaviar

Zutaten für 4 Personen

6 St Eier
400 g Körniger Frischkäse
300 g Sahnejoghurt
etwas Salz
etwas Pfeffer a.d.M.
50 g Lachskaviar
2 St Kressekästchen

Eier in etwa sechs Minuten wachsweich kochen, herausnehmen und kalt abspülen. Eier schälen und halbieren. Frischkäse und Joghurt verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Eier, Frischkäsesoße und Kaviar auf Teller geben. Kresse mit einer Schere vom Beet scheiden und darüberstreuen

Micha 02.12.2008 15:25

jetz kommt was sehr Spezielles, für Freunde der ausserordenlichen Küche.....:D

Rattetouille

Man nehme für drei Personen und einen Hund:

4 mittelgroße, freilaufende, junge Ratten der Saison
1 Gemüsezwiebel
1 Knoblauchknolle
2 EL Olivenöl
2 Paprika (eine gelb und eine rot)
150g Möhren
2 EL frische Kräuter
120g Zuccini
100g Gurke
100g Erbsen
100g Bohnen
1 EL Tomatenmark
1 Dose stückige Tomaten
Salz, Pfeffer, viel Chilipulver
Vorbereitung


Rattetouille ist ein Gemüseeintopf aus Frankreich der mit frischen Rattenfleisch verfeinert wird. In ihm wird möglichst viel frisches Gemüse der Saison verarbeitet wird. Die Zutaten können je nach Jahreszeit und Angebot variieren.
Die Ratten häuten und Kopf und Pfoten entfernen. Dann das Fleisch auslösen und in Würfel schneiden. Die Schwänze in feine Streifen schneiden. Die Gemüsezwiebeln halbieren und in Scheiben schneiden. Knoblauch fein würfeln. Beides in Olivenöl andünsten. Das Rattenfleisch hinzugeben und kross anbraten.
Die Paprikas vierteln, von weißen Häuten und Kernen befreien und in Würfel schneiden. Zusammen mit den in Würfel geschnittenen Karotten in den Topf geben und leicht anbraten. Frische Kräuter wie glatte Petersilie, Thymian, Rosmarin und Oregano zufügen. Zucchini und Gurke schälen, entkernen, würfeln und zur Rattetouille geben. Möglichst frische Erbsen aus der Schote pulen, grüne frische Bohnen in Stücke schneiden. Beides in den Topf geben und einige Minuten dünsten. Tomatenmark zufügen und unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und Chilipulver würzen. Stückige Tomaten mit Saft zufügen. Zugedeckt ca. 45 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen bißfest sind. Dazu kann man Nudeln, Reis, Kartoffeln oder andere Beilagen essen.

exgolfer 02.12.2008 15:45

Wenn du weiter so tolle Rezepte einfügst, wird die Seite noch von einer Tierschutzorganisation geblockt! :D

Eisbergsalat in Tomatenvinnaigrette

Zutaten für 4 Personen

1 Stück Eisbergsalat, klein
2 Stück Tomaten
150 Gramm Rucola
8 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Rotweinessig
3 Esslöffel Rotwein
1 Esslöffel Senf
Salz, weißen Pfeffer a. d. Mühle
1 Prise Zucker,

Tomaten oben kreuzweise einritzen, kurz in kochendes Wasser legen, in kaltem Wasser abschrecken. Die Haut lässt sich nun mühelos abziehen

Salat waschen, gut abtrocknen und etwas klein schneiden.
Aus allen Zutaten eine Marinade mischen, das Olivenöl zuletzt unterrühren. Das geht wunderbar in einem Schüttelbecher oder einem fest verschließbarem Konservenglas.
Die abgezogenen Tomaten halbieren und das Innere entfernen. Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden unter die fertige Marinade mischen, den geschnittenen Salat unterheben, fertig.

Micha 03.12.2008 07:32

na gut, ich werde mich bessern:D

Entenfrikassee


Zutaten für 4-5 Portionen
150 ml Sahne
100 g Champignons
20 g Fett
1 ENTE
100 g Entenleber
350 g Wurzelwerk, ohne Kohl
20 g Zerriebenes Schwarzbrot


Zubereitung: Die gesaeuberte Ente waschen, Hals und Fluegel abschneiden, mitsiedendem Salzwasser begiessen und auf kleiner Flamme kochen.
Das Wurzelwerk waschen, putzen, spuelen, kleinschneiden und vor Endeder Kochzeit zur Ente geben.
Die Champignons putzen, spuelen, streifig schneiden, mit der Leberbraten, abkuehlen lassen und durch den Fleischwolf drehen. Dann dieSahne und das Brot dazugeben und abschmecken.
Die weiche Ente herausnehmen, in Portionen schneiden, die Knochenteilweise entfernen, auf eine Platte legen, die Sosse daruebergiessenund ueberbacken. Mit Reis und Rohkost servieren.

exgolfer 04.12.2008 07:38

Entenbrüstchen mit Kroketten und Rosenkohl in Calvadosrahmsauce

Für 4 Personen

4 St Entenbrüstchen zu je 180 g
etwas Beifuß
etwas Salz + Pfeffer
1/4 l Bratensauce
2 Prisen Calvados
40 g Sahne geschlagen
2 St Äpfel
10 g Butter
500 g Kartoffeln gekocht
2 St Eigelb
etwas Salz Pfeffer
etwas Muskat
20 g Kartoffelstärke (etwa)
500 g Rosenkohl
20 g Butter

Entenbrüstchen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben, im Ofen ohne Fett mit etwas Wasser braten. Äpfel schälen, achteln, in Scheiben schneiden, mit Butter und etwas Calvados andünsten, mit der Bratensauce aufgießen und mit geschlagener Sahne verfeinern.

Entenbrüstchen aufschneiden und mit der Sauce anrichten. Aus Kartoffeln, Eigelb, Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Stärke Kroketten formen, bei ca. 180 Grad ausbacken. Rosenkohl in Salzwasser kochen, in Butter anschwenken.

Micha 04.12.2008 13:10

Erbsenpüree

500g Erbsen (Gelbe oder Grüne je nach Farbwunsch)
Salz
50 gr Butter

Erbsen in einem Liter Wasser bei milder Hitze kochen (bei Trockenerbsen 1,5 Sunde Kochzeit). Dann die Erbsen pürieren und die Masse durch ein Sieb streichen.
Erbsenpüree bei stärkerer Hitze einkochen, bis das Wasser verdampft ist. 100 g Butter und etwas Salz unterheben.

exgolfer 05.12.2008 13:55

Erbsensuppe

600 g Grüne getrocknete Erbsen
2 St Möhren
2 Stg Lauch
1/4 St Sellerieknolle
etwas Speck
400 g Kartoffeln
1 Bund Petersilie
1 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 TL Majoran
1/2 TL Liebstöckel
2 EL Scharfer Senf
4 St Geräucherte Mettwürstchen
1 l Suppenfond

Die getrockneten Erbsen in drei Liter Wasser 24 Stunden mit geräucherten Speckstücken einweichen. Mit dem Einweichwasser aufsetzen und etwa zwei Stunden köcheln lassen.

Das Gemüse kleinschneiden. Zwiebeln und Kartoffeln würfeln. Alles in der Bouillon garen. Den Speck würfeln und knusprig anbraten. Die frischen Kräuter fein hacken, die Frühlingszwiebeln und die Mettwürstchen fein schneiden. Alles zusammen mit dem Senf noch einmal aufkochen lassen. Mit etwas Salz abschmecken.

Micha 05.12.2008 14:21

Eier - Rahm - Suppe

4 Eier
150 ml Joghurt
1 Zwiebel
1 Karotte
2 EL Reis
Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 EL Petersilie, glatt, gehackt
50 ml Sauerrahm
1 Schuss Essig
1 EL Öl
100 ml Wasser

Zwiebel und Karotte fein hacken und in Öl anbraten. Mit Wasser ablöschen und ca. 10 Minuten kochen.
Reis in die Suppe geben und weitere 10 Minuten kochen.
Die nicht geschlagenen Eiern in die Suppe geben und rühren, bis die Eier gestockt sind.
Joghurt und den Schuss Essig in die Suppe geben. Anschließend mit etwas Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer würzen. Weitere 5 Minuten kochen. Hitze ausschalten, Sauerrahm und Petersilie ebenfalls in die Suppe geben. Heiß servieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.