Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   1. Bundesliga Damen + Herren (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=49)
-   -   1. Bundesliga 2008 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2195)

vitamingo 24.04.2008 12:58

Zitat:

Zitat von McZeus (Beitrag 67537)


Maßnahme wäre doch, die Herrenmannschaften zu verkleinern auf 4 Mannschaftsspieler beispielsweise. Bringt einen Zeitgewinn und hat auch positive Auswirkung auf kleine Vereine, die sich nicht mit eben grad 6 Leuten von Saison zu Saison einen abbrechen müssen um antreten zu könnne?

Wo sollen dann die anderen TOP-Spieler golfen??
In den unteren Ligen braucht man nur 4 oder 5 Spieler, die Mannschaften dürfen auch gemischt sein.Es werden auch weniger Runden gespielt.Meine persönliche Meinung : Vereine ohne gesunde Infrastruktur haben auf Dauer im überregionalen Spielbetrieb nichts zu suchen!


Zitat:

Zitat von McZeus
Vielleicht ach mal das gesamte Prinzip überdenken. Wäre sicherlich auch für zufällig vorbeischlendernde Leute leicht zu überschauen, wenn man nach dem Prinzip im DMV Pokal spielt. 2 Mannschaften auf den Acker und wer die wenigsten Schläge benötigt gewinnt, statt 6 Mannschaften loszulassen. Rückt die Heimplätze wieder in den Vordergrund und effektiv, haste auch nicht mehr Auswärtsspiele als jetzt und der Knaller ist, du sparst sogar ne Menge Zeit, da es vermutlich nur 3 - 4 Std dauert. Ist ja auch Zuschauerfreundlich ;)

Gruß
McB

Hatten wir doch alles schon! Bedeutet : 6 Mannschaften = 10 Spieltage (Hin-und Rückspiel). Wo ist da die Zeitersparnis?Beim momentanen Terminplan nicht realistisch.


Die ganze Diskussion wäre überflüssig, wenn man Wate's Vorschlag aufgreift und Herren und Damenbundesliga trennt.So was gibt's scheinbar nur bei uns.Ich kenne zwar Gründe, die vor Jahren zu einer Zusammenlegung geführt haben.Wohin das jetzt führt .....man sieht es ja.....

HH

JoE 24.04.2008 13:45

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 67541)
Hatten wir doch alles schon! Bedeutet : 6 Mannschaften = 10 Spieltage (Hin-und Rückspiel). Wo ist da die Zeitersparnis?Beim momentanen Terminplan nicht realistisch.

Mein Lieblingsthema... :D Die Zeitersparnis liegt bei den Auswärtsterminen, die zwar zahlenmäßig nicht weniger werden aber mit geringerem Aufwand betrieben werden können. Dazu kämen 5 Heimspiele - ein bisschen Präsenz auf der Heimanlage kann nicht schaden, wäre sicher auch wirksam für die Mitgliedergewinnung auszunutzen.

Natürlich wäre Entlastung an anderer Stelle - z.B. durch eine funktionierende deutsche Rangliste, durch die die Ranglistenturniere auf Landesebene eingespart werden könnten - sinnvoll.

ABCoolboy 24.04.2008 14:42

Vitamingo schrieb u.a. :

Vereine ohne gesunde Infrastruktur haben auf Dauer im überregionalen Spielbetrieb nichts zu suchen!

Mein lieber Mann , hast Du dich in der Tür geirrt ? Was bitte ist im Minigolfverein eine gesunde Infrastruktur ? Und daß in unteren Ligen weniger Runden gespielt werden, stimmt ja auch nicht.
Jedenfalls nicht überall.
Immer an den lieben Wilhelm Busch denken. Ich glaube, der ABZ gebraucht den Spruch. ;)

vitamingo 24.04.2008 15:41

Zitat:

Zitat von ABCoolboy (Beitrag 67553)
Mein lieber Mann , hast Du dich in der Tür geirrt ? Was bitte ist im Minigolfverein eine gesunde Infrastruktur ? Und daß in unteren Ligen weniger Runden gespielt werden, stimmt ja auch nicht.
Jedenfalls nicht überall.
Immer an den lieben Wilhelm Busch denken. Ich glaube, der ABZ gebraucht den Spruch. ;)

Bin ich hier im Minigolfforum? Ich denke, ja! Also die richtige Tür!! Also immer schön sachlich und beim Thema bleiben!!
Beispiel aus dem NBV : Kreisliga (4-er Mannsschaft, 3 Runden), Bezirksliga (5-er Mannschaft, 3 Runden)

Infrastruktur (=Unterbau), die Mühe zu erklären, was damit gemeint ist, muss ich mir nicht machen.Das sollte wohl jeder verstehen.

Zu deinem Spruch (hätte ihn auch in deutscher Sprache verstanden) : Wer im Glashaus sitzt ....

HH

ABCoolboy 24.04.2008 16:58

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 67554)
Bin ich hier im Minigolfforum? Ich denke, ja! Also die richtige Tür!! Also immer schön sachlich und beim Thema bleiben!!
Beispiel aus dem NBV : Kreisliga (4-er Mannsschaft, 3 Runden), Bezirksliga (5-er Mannschaft, 3 Runden)

Infrastruktur (=Unterbau), die Mühe zu erklären, was damit gemeint ist, muss ich mir nicht machen.Das sollte wohl jeder verstehen.

Zu deinem Spruch (hätte ihn auch in deutscher Sprache verstanden) : Wer im Glashaus sitzt ....

HH

Hört sich halt ziemlich hochtrabend an für so winzige Minigolf-Clübchen ;)

übrigens Beispiel aus dem MRP : alles 4 Runden. Also erst recherchieren, dann schreiben.

Lenny 24.04.2008 16:58

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 67554)
Bin ich hier im Minigolfforum? Ich denke, ja! Also die richtige Tür!! Also immer schön sachlich und beim Thema bleiben!!
Beispiel aus dem NBV : Kreisliga (4-er Mannsschaft, 3 Runden), Bezirksliga (5-er Mannschaft, 3 Runden)

Infrastruktur (=Unterbau), die Mühe zu erklären, was damit gemeint ist, muss ich mir nicht machen.Das sollte wohl jeder verstehen.

Zu deinem Spruch (hätte ihn auch in deutscher Sprache verstanden) : Wer im Glashaus sitzt ....

HH

Nur weil im NBV (wieder mal) das anders gehandhabt wird, muß man das nicht verallgemeinern. Wie ABCoolboy sagte: Beileibe nicht überall wird so deflationär an der Rundenzahl gespart. Der BVBB schickt seine Leute auch in den unteren Ligen auf 4 Runden (und das ist auch gut so)

Lenny 24.04.2008 17:00

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 67249)
Warum müssen eigentlich Damen und Herren zusammen ihren Spieltag austragen? Wäre es vielleicht nicht einfacher, die Kategorien zu trennen? Um das Damen-Minigolf aufzuwerten, hätte ich für diesen Fall sogar eine Idee: Die Mädels der 1. Liga spielen zwei Spieltage mit der 2. Damenbuli Süd und zwei Spieltage mit der 2. Damenbuli Nord sowie zwei neutrale Spieltage. Hiervon könnten die Zweitliga-Damen profitieren, wovon ich mir einen Leistungsschub versprechen könnte. Aber wie gesagt - die Gedanken sind frei. :)

Ohne jetzt eine bessere Idee zu haben: Ist aber nicht gerade das gemeinsame Austragen von Damen- und Herren-Buli ein Grund für die Leistungsstärke der 1. Damen-Buli? Der Leistungsschub für Liga 2 könnte in Liga 1 dann nach hinten losgehen...!?

vitamingo 24.04.2008 17:40

Es ist schon erstaunlich, wie hier diskutiert wird.Da wird ein Statement aus einem Kontext zitiert und von vorne und hinten beleuchtet , das eigentliche Thema wird einfach ignoriert und aus den Augen verloren.

HH

wate 24.04.2008 19:12

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 67562)
Ohne jetzt eine bessere Idee zu haben: Ist aber nicht gerade das gemeinsame Austragen von Damen- und Herren-Buli ein Grund für die Leistungsstärke der 1. Damen-Buli? Der Leistungsschub für Liga 2 könnte in Liga 1 dann nach hinten losgehen...!?

Darüber will ich jetzt nicht philosophieren. Die Situation im Frauensport ganz allgemein ist nicht sonderlich gut. Gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Amtskollegen vom 10x größeren Keglerverband, der die selben Probleme hat.

Ich sehe mittelfristig eine Entwicklung hin zu gemischten Teams als logische Entwicklung.

Doch noch mal ein Versuch, Deine Frage aufzugreifen: Wäre es dann nicht konsequent, in allen Ligen Männlein und Weiblein spielen zu lassen? Warum nur in der 1. Liga?

BvB 24.04.2008 19:24

Vor Jahren wurde mal der Beschluß gefasst, den Buli-Spieltag (1. Liga) bis ca 18:30 zu beenden.

Mal ketzerisch gefragt: Was passiert wenn man einen Beschluß fasst, der da lautet, es wird bis zum Einbruch der Dunkelheit gespielt. Ob dann evtl. eine Selbstregulierung der Spieler passiert und alle ein bißchen auf das Zeitspiel achten. Die Spieler haben es dann doch selber in der Hand wie lange so ein spieltag dauert. (Wetterunbilden sollte man natürlich beachten.) Weiterhin sollten abgesagte Spieltage nachgeholt werden. (Hilft auch der Selbstdisziplin).

Und jetzt erschlagt mich!!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.