![]() |
tom wir hören nichts
|
Der Vorschlag von Andy Capp entspricht auch meinen Intentionen voll und ganz.
Ich denke, er ist es wert, als Vorschlag detailliert ausgearbeitet zu werden (m.E. Aufgabe des NBV-Vorstandes), und könnte ja dann zur Abstimmung vorgelegt werden (evtl. auch als eine Alternative unter anderen). Eine Bemerkung noch im Detail: Den Gedanken, daß jeweils der Staffelerste sich für die WDM qualifiziert, halte ich für akzeptabel, aber leider nicht für optimal (dafür spricht, daß es dann staffelintern richtigen Wettbewerb und spannende Punktespiele gibt, dagegen spricht jedoch, daß in einer Staffel mit zwei extrem starken Mannschaften zwangsläufig eine auf der Strecke bleibt, obwohl sie vielleicht viel besser ist als der Erstplatzierte aus einer anderen Staffel). M.E. wäre eine Mannschafts-Gesamtrangliste mit Platzhandicap etwas gerechter. Hat jedoch auch Nachteile, insbesondere weil dann alle spannenden Duelle sozusagen als "Fernduelle" ablaufen. ... Na ja, evtl. könnte man diese beiden Möglichkeiten (A.Quali für Staffelsieger oder B. Quali gemäß Gesamtrangliste) noch als Unter-Varianten zur Diskussion stellen. Oder aber weitere Plätze für die besten Zweiten bereitstellen und damit den Mangel von A) heilen. Dann fragt sich jedoch sofort wieder, nach welchen Kriterien man den besten Zweiten festlegt. Denn es sind ja unterschiedliche Plätze gespielt worden... Trotz aller Detailprobleme - insgesamt sehr schöne Entwicklung der Diskussion, finde ich. Hoffentlich gibt es nicht noch ein Haar in der Suppe, das den ganzen Brei ungenießbar macht... :eek: * |
Zitat:
es war sehr aufwendig, hat mich volle zwei Tage gekostet! Da ich vieles zu Fuß gemacht habe, ich mußte mir ja alle Daten aus den Tagesranglisten rausholen, ist das was ich habe für Dich nicht nachvollziebar. |
Zitat:
Der Spielbetrieb in den Abteilungen und im NBV muß planbar bleiben. Mit dieser Lösung befürchte ich eine Fluktuation sowohl auf der einen, wie auf der anderen Seite, da sich ja jeder Verein jährlich neu entscheiden könnte. Regionale Einteilungen werden sich dann immer wieder verschieben. Vereinsmannschaften bei der WDM werfen die nächsten Probleme auf. In diesen Mannschaften sind alle Katerorien vertreten. Die WDM müßte also auf einer Anlage stattfinden. Das ist von der Anzahl der Spieler nicht lösbar. Und das gilt nicht nur für die Punktspiele, sondern auch für die Einzelrangliste. Hier müßte ebenfalls eine neue und gerechte Qualifikationsrichtlinie für die WDM gefunden werden. Bisher konnte man davon ausgehen, das in den NBV-Ligen wie im überregionalen Spielverkehr die stärksten Spieler beheimatet waren. Das ist dann aber nicht mehr der Fall. Großzügiges Handeln wie bisher fällt dann flach. |
Zitat:
Grundsätzlich meine ich aber, "wer die Musik bestellt, soll sie sie auch bezahlen". |
Zitat:
|
Zitat:
MOin moin Also ich kenne mich da mir der ganzen sachen nicht so aus mir ist einfach nur wichtig das wir in den unteren liegen keine kombi spielen müssen das es uns selbst überlassen bleibt was wir spielen wollen Gruß TOm |
Ich weis zwar nicht wer sich hinter dem Nick "Andy Cap" verbirgt, trotzdem muß ich sagen hier hat sich jemand Gedanken gemacht.
Aber das Haar in der Suppe liegt doch auf der Hand. Wenn neben den bestehenden Abteilungsspielbetrieben ein Kombispielbetrieb etabliert würde, käme das doch defakto einer fünften Abteilung gleich. Wenn man den Faden weiter spinnt, kommt man sehr schnell zu dem Ergebnis, das damit die einzelnen Abteilungsligen weiter ausgedünnt würden und in Folge dessen eine weitere Liga (wahrscheinlich Bezirksliga) gestrichen werden müsste. Das wiederum würde einen höheren zeitlichen und finanziellen Aufwand durch weitere Fahrten zu den Spielorten bedeuten. Der NBV hat vor einigen Jahren den ersten Schritt getan in dem man die NBV Ligen geschaffen hat. Leider hat man es bisher versäumt den zweiten Schritt zutun, nämlch die Ausweitung der NBV Ligen nach unten. Durch dieses Versäumnis kommt man m.M. heute zwangsläufig in Schwierigkeiten siehe die Probleme die sich in der Abteilung II bei den Auf- und Abstiegen ergeben. Auch hier in NRW kann man die Zeit nicht aufhalten oder gar zurück drehen. Natürlich ist die Umstellung hier schwieriger als in den meisten anderen LV's, da im NBV als einzigstem LV alle Abteilungen vertreten sind, man sagt nicht umsonst "Viele Köppe, viele Sinne". Aber es müsste doch bei klarer und sachlicher Diskussion (ohne das Totschlagargument "dann spiele ich nicht mehr") möglich sein einen gangbaren Weg zufinden. . |
Zitat:
moin tom, was heisst für dich untere ligen ? mfg bernd |
Also wen ich mich recht erinnere gab es das mal das man in eine Kombiliga einfach so wechslen konnte den da gab es die NBV-Ligen noch nicht.
Also um mal wirkich ein Bild zu machen was die Vereine so wollen sollte man ein befragung aller Vereine machen, wo dan jeder Verein mal sagen kann welche Sportlichen ziele sie haben aber wie gerade geschehen eine Befragung von Norber Eilert der sich nur auf pro Kombiliga die Befragung gestaltet hat das finde ich sehr merkwürdig und so wird man sicher nicht allen gerecht. Es sollten doch mal alle den Abteilungsvorständen und dem Vorstand ein bisschen Zeit geben sich selber was zu überlegen den wen dan würde ja alles so wie so erst in der nächsten Saison zu tragen kommen. Also diese Saison noch mal so wie sie war und dan sehen das wir eine bessere lösung finden die den größen teil der Spieler im NBV auch gefallen werden. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.