Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Quo Vadis, Minigolf? (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Welchen Weg geht der Minigolfsport? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12875)

wate 12.10.2014 10:14

Zitat:

Zitat von RaLa (Beitrag 280642)
Damit wäre mal wieder der Punkt erreicht : Früher war alles besser .
Was ich übrigens auch so empfinde .
Früher hatten wir 3 Jugendmannschaften , 3 Herrenmannschaften , 1 Damenmannschaft , heute bin ich mit 57 Jahren der jüngste auf der Jahreshauptversammlung , die in Zukunft wohl bei jemandem Zuhause im Wohnzimmer stattfinden wird.
Wie Wate vor einigen Tagen richtig anmerkte : Unser Verein stirbt .
Sicher haben wir versucht gegenzusteuern , die Voraussetzungen waren eigentlich optimal : Eigener Platz , seit ca. 15 Jahren schuldenfrei , gute Lage . Allein die Mitgliederzahl schrumpft seit langem , auch die Besucherzahlen auf dem Platz sind rückläufig .
Gestern berichtete mir mein ältester Enkel , das in seiner B-Jugend jetzt die 2 größten Schleswiger Vereine eine Spielgemeinschaft gebildet haben um noch eine Fußballmannschaft voll zu bekommen .
Dieses Jahr hat in Schleswig das 4. Fitneßcenter aufgemacht , ein 5. ist bereits in Planung . Die beiden Söhne meiner Mieterin (B- u. C-Jugendalter) möchten gern in einem Mitglied werden und sie weiß nicht wie sie es bezahlen soll .
Was das alles mit unserem Sport zu tun hat ? - Sehr viel . Zeitgeist ist das Stichwort . Auch ich verbringe mehr Zeit damit hier im Forum zu lesen , als auf unserem Minigolfplatz den Schläger in die Hand zu nehmen .
Ich wünsche allen , die die Rettung des Minigolfsports betreiben ein gutes Gelingen , bei uns hat es nicht geklappt .
Ralph Langbehn (BGC Schleswig)

Du erlebst das in Deinem Verein, besonders nach dem Tod zweier Sportkameraden innerhalb kürzester Zeit, besonders dramatisch. Das, was sich in Schleswig abspielt, wird bald auch Vereine treffen, die momentan noch personell gut aufgestellt sind. Ich lasse mich gerne dafür abwatschen, wenn ich diese Entwicklung so düster sehe. Mittlerweile ist diese Diskussion, dank solcher Beiträge wie von Dir, Ralph richtig in Fahrt gekommen. Solange darüber diskutiert wird, besteht Hoffnung.

head202 12.10.2014 11:13

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280632)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Hab ich mich über die Turnierzusammenstellung beschwert? Nein, Lochnix hat damit doch ein Problem, dass eine Woche und 2 Wochen vor seinem Turnier ein weiteres Turnier stattfindet.

Meine Aufzählung hat doch nur aufgezeigt warum jeder Verein in der fast ligenspielfreien Zeit, sein Turnier ausrichten will (und alle wollen doch immer im Sommer spielen) Ich brauch mir doch nur den DMV Terminplan ansehen, da finden an jedem Wochenende glücklicherweise Turniere statt, teilweise sogar Zeitgleich im gleichen Landesverband (was bei größeren LVs mit größeren Entfernungen auch kein Problem ist). Was spricht also dagegen im Sommer (ich wiederhole mich gerne; wo alle eigentlich gerne spielen wollen) mehrere Turniere nacheinander anzubieten?

@Spassbremse: Auch für Dich nochmal, wenn du einen mit Stadtsportbund ärgern willst, tu es doch, aber der Verband erstreckt sich über Berlin und Brandenburg und sogar einem Verein aus MV.

Hier gebe ich Spassbremse völlig recht. Egal welche Fläche ihr bedeckt, mehr als ein Stadtsportbund ist es nicht. Bleibt euch nur zu wünschen, das wenigstens der noch einige Zeit besteht.

Dein aufgeführtes Zitat mit den 20 freien Wochenenden ist aus einem anderen Zusammenhang heraus gerissen!

Warum findet man dieses übersteigerte Selbstbewußtsein, oder sollte man von Selbstherrlichkeit sprechen, so oft bei euch Berlinern. Du arbeitest echt daran, oder hast Dein Ziel vielleicht sogar schon erreicht, das Du mal mit Brauner, Dietrich groß Deutschland (der echte Name fällt mir im Moment nicht ein) und vielen anderen in einem Atemzug genannt wirst.

Herzlichen Glückwunsch dazu.

Daniel Christ 12.10.2014 13:59

Hallo Ralph,

wenn das Szenario so ist, wie du es beschreibst, sollten wir gerade deshalb Wege suchen den Einstieg in den Sport so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn der Zeitgeist keine Vereine will, dann müssen wir uns diesem wohl beugen und Alternative Spielideen und -Möglichkeiten aufzeigen und bestreiten.

bärliner 12.10.2014 16:20

@ head202, spassbremse und noch ein paar andere:
Was seid ihr bloß für Menschen, dass ihr einer sachlichen Diskussion so wenig gewachsen seid, dass ihr auf cash's Beiträge nur noch mit Polemiken und Beleidigungen antworten könnt. Und Herbert, ich hoffe, dass dir klar ist, wie nahe du hier an einer Strafanzeige wandelst.

bärliner 12.10.2014 16:25

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 280651)
Wenn der Zeitgeist keine Vereine will, dann müssen wir uns diesem wohl beugen und Alternative Spielideen und -Möglichkeiten aufzeigen und bestreiten.

Schön, dass wir jetzt wieder einmal da angekommen sind, wo wir vor gefühlten 200 Beiträgen schon einmal waren. Diese These hat dein Bruder auch schon vor langer Zeit vertreten. Die Frage ist dabei nur, wie Veranstaltungen und Turniere in Zukunft finanziert werden, wenn die Vereine und Ehrenamtlichen ausgestorben sind.

ReDiMa 12.10.2014 19:54

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280657)
Schön, dass wir jetzt wieder einmal da angekommen sind, wo wir vor gefühlten 200 Beiträgen schon einmal waren. Diese These hat dein Bruder auch schon vor langer Zeit vertreten. Die Frage ist dabei nur, wie Veranstaltungen und Turniere in Zukunft finanziert werden, wenn die Vereine und Ehrenamtlichen ausgestorben sind.


Die vielen Millionen Freizeit-Golfer die dann die Anlagen überrennen. So sehen es hier zumindest ein paar so.

Lenny 12.10.2014 20:33

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280656)
@ head202, spassbremse und noch ein paar andere:
Was seid ihr bloß für Menschen, dass ihr einer sachlichen Diskussion so wenig gewachsen seid, dass ihr auf cash's Beiträge nur noch mit Polemiken und Beleidigungen antworten könnt. Und Herbert, ich hoffe, dass dir klar ist, wie nahe du hier an einer Strafanzeige wandelst.

Tja, cash hat es einmal gewagt, auszusprechen, dass hier viel Mist geschrieben und wurde dafür heftigst attaktiert. Jetzt wird er beschimpf, beleidigt und verleumdet und die oberste Instanz guckt nicht nur zu sondern macht fleißig mit. Wenn das Umgang ist, der in diesem Forum gepflegt wird, dann möchte ich damit bald nichts mehr zu tun haben. Diese Forum stand einmal dafür freundschaftliche Kontakt unter den Minigolfern zu pflegen und nicht tiefe Gräben zwischen den Mitgliedern zu reißen und Kritiker an der forumskonformen Linie dem Abschuss freizugeben. Schade, dass es inzwischen soweit gekommen ist. Die Tendenz dazu gibt es schon länger (weswegen ich seinerzeit meine Moderatoren-Rechte abgetreten habe), aber es geht noch immer weiter runter. Echt schade.

cash 12.10.2014 21:10

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280621)

Ich hatte das Beispiel Tischtennis genannt und den Aufwand beim Minigolfen verglichen. Die Zeit eines TT-Mannschaftsspiels der Jugend z.B. liegt bei 2 Stunden. Gerne unter der Woche von 18-20 Uhr. Jetzt nimm ein Mannschaftsspiel der Jugend im Minigolf. wie oft wird auf die fremde Anlage gefahren, um zu trainieren? Du kannst es drehen wie Du willst: Minigolf mit unserem Spielsystem ist zu aufwändig und auch deshalb nicht mehr zeitgemäß.

Das stimmt, ein Mannschaftsspiel wirst du in der von Dir angegebenen Zeit veranstalten, bestimmt auch unterhalb der Woche. Aber mit dem so oft erwähnten zweiten wichtigen Bestandteil hat das nichts zu tun, hier spielen nur die Jugendlichen, von Familiensport weit und breit nichts zu sehen! Außer vielleicht das hinbringen und abholen durch die Eltern.

Aber Tischtennis besteht ja auch aus Ranglistenturnieren und da schweigst Du Dich natürlich gerne aus, weil sie nicht in Dein Konzept passen.

Natürlich wieder Jugend und Damen/ Herren getrennt!

Ranglistenturniere in Schleswig Holstein Jugend 13.09.14 in Quickborn (Sonnabend)

Erste Startzeit 11.20 Uhr, letzte Startzeit 18.00 Uhr (ein Spiel ca. 15- 20min Spieldauer)
Somit erstreckt sich ein Jugendranglistenspieltag in Schleswig-Holstein über satte 7 Stunden!

Damen und Herren in Büchen Wochenende 20./21.09.2014 (Wochenende)

Erste Startzeit 9.00 Uhr, letzte Startzeit 19.20 Uhr (ein Spiel ca. 15- 20min Spieldauer)
Somit erstreckt sich ein Ranglistenspieltag der Damen und Herren in Schleswig-Holstein über ca. 11 Stunden!

*Ironie: echt kurze Spieltage und sowas von familienfreundlich!*

Dafür reichte ein kurzer Blick ins Internet!

Sorry, das ich erst jetzt antworte, aber ich spiele im Gegensatz zu dem ein oder anderen auch noch regelmäßig Minigolf und bin dauernd auf Minigolfanlagen!

wate 13.10.2014 05:25

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 280675)
Tja, cash hat es einmal gewagt, auszusprechen, dass hier viel Mist geschrieben und wurde dafür heftigst attaktiert. Jetzt wird er beschimpf, beleidigt und verleumdet und die oberste Instanz guckt nicht nur zu sondern macht fleißig mit. Wenn das Umgang ist, der in diesem Forum gepflegt wird, dann möchte ich damit bald nichts mehr zu tun haben. Diese Forum stand einmal dafür freundschaftliche Kontakt unter den Minigolfern zu pflegen und nicht tiefe Gräben zwischen den Mitgliedern zu reißen und Kritiker an der forumskonformen Linie dem Abschuss freizugeben. Schade, dass es inzwischen soweit gekommen ist. Die Tendenz dazu gibt es schon länger (weswegen ich seinerzeit meine Moderatoren-Rechte abgetreten habe), aber es geht noch immer weiter runter. Echt schade.

Ich möchte gerne von Dir wissen, wo und von wem cash hier beschimpft wurde und wo die "oberste Instanz" sich daran beteiligt hat.

wate 13.10.2014 05:38

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280678)
Das stimmt, ein Mannschaftsspiel wirst du in der von Dir angegebenen Zeit veranstalten, bestimmt auch unterhalb der Woche. Aber mit dem so oft erwähnten zweiten wichtigen Bestandteil hat das nichts zu tun, hier spielen nur die Jugendlichen, von Familiensport weit und breit nichts zu sehen! Außer vielleicht das hinbringen und abholen durch die Eltern....

Tischtennis ist eine Einzelsportart, eine Runde Minigolf kannst Du mit Freunden und Familie spielen. Kreismeisterschaften im TT z.B. dauern in der Tat 6-7 Stunden und erstrecken sich mitunter übers gesamte Wochenende. Immerhin werden die TT-Spieler nicht naß, wenn´s regnet oder holen sich einen Schnupfen, wenn Schnee fällt. Vielleicht weißt Du, dass auch der TT-Sport über Nachwuchssorgen klagt, trotz überragender Erfolge seiner Spitzenathleten.

Wir Minigolfer sollten (ich wiederhole mich gerne) die Trumpfkarte "Familienspaß" ausspielen und entsprechende Turnierformen anbieten.

tg 13.10.2014 05:53

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280686)
[...] Wir Minigolfer sollten (ich wiederhole mich gerne) die Trumpfkarte "Familienspaß" ausspielen und entsprechende Turnierformen anbieten.

Diese Turnierform gibt es doch schon längst und in großer Anzahl: Pokalturniere. Und seit einigen Jahren ist es sogar ohne Vereinsbindung möglich, an einem überwiegenden Teil davon teilzunehmen.

wate 13.10.2014 05:58

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 280687)
Diese Turnierform gibt es doch schon längst und in großer Anzahl: Pokalturniere. Und seit einigen Jahren ist es sogar ohne Vereinsbindung möglich, an einem überwiegenden Teil davon teilzunehmen.

Mit rückläufiger Tendenz, auch was die Teilnehmeranzahl betrifft. Wie hoch ist der Prozentsatz der Teilnehmer ohne Vereinsbindung?

tg 13.10.2014 06:04

Und was können wir daraus schließen in Bezug auf "Minigolf als Familiensport" und darauf, daß "die Leute sich nicht mehr an Vereine binden wollen"?

wate 13.10.2014 06:36

Dass unsere Angebote nicht mehr zeitgemäß sind. Turniere dauern zu lange, der Aufwand ist zu groß, denn die Leute müssen ja vorher dort auch trainieren. Dazu kommt die Materialschlacht und ganz sicherlich auch der Umstand, dass wir eine Freiluftsportart sind, wo man dann auch Schnee und Regen ausgesetzt ist.

Ich erinnere mich mit Schrecken an den Jugendländerpokal in Trappenkamp, wo im Schnee gespielt wurde.

bärliner 13.10.2014 06:43

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 280689)
Und was können wir daraus schließen in Bezug auf "Minigolf als Familiensport" und darauf, daß "die Leute sich nicht mehr an Vereine binden wollen"?

Dass dieses Schlagwort vom Familiensport auch nach Walters tausendster Wiederholung auch rein gar nichts mit der Zukunft des Minigolfsports zu tun hat.

Wenn eine Familie zusammen gerne Minigolf spielen möchte, gehen sie einfach auf einen x-beliebigen Platz, zahlen eine Runde und haben rund 2 Stunden Spaß. Dazu brauchen sie keine besondere Einladung und auch kein besonderes Angebot. Hier reicht es völlig aus, wenn der Platz einigermaßen in Schuss ist und die Preise am Kiosk für Eis und Snacks erschwinglich sind.

Es ist doch aber weltfremd anzunehmen, dass die 3 Mitglieder einer Familie (also Vater, Mutter, Kind) plötzlich gleichzeitig für sich entdecken, dass Minigolf auch ein toller Wettkampfsport ist, in den man jetzt gemeinsam einsteigen möchte. Wenn das so wäre, hätten wir doch heute schon mindestens von jedem zweiten männlichen Aktiven auch noch die beste aller Ehefrauen und diverse Kinder in den Vereinen. Wie viele sind es aber tatsächlich? Und wie tg schon schrieb, die Angebote für einen familienfreundlichen Minigolfsport gibt es heute schon.

Da jetzt bestimmt wieder die alte Platte mit den zu langen Spieltagen kommt (na bitte, das kommt sogar schneller als mein Beitrag...): Wie sieht für euch ganz konkret ein familienfreundliches Pokalturnier aus? Hierzu habe ich in den 800 Beiträgen dieses Threads bisher nichts oder nur ganz wenig gelesen. Ich selbst habe da jedenfalls keine wirklich brauchbare Idee, wie das funktionieren soll.

Und dass sich Leute nicht mehr an einen Verein binden wollen, ist in unserer Gesellschaft leider eine Tatsache, die den Sport insgesamt betrifft. Daher ist die Frage nach wie vor offen und eine gründliche Diskussion wert, wie ein Minigolfsport ohne die traditionelle Vereinsstruktur aussehen könnte.

wate 13.10.2014 06:55

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280691)
Dass dieses Schlagwort vom Familiensport auch nach Walters tausendster Wiederholung auch rein gar nichts mit der Zukunft des Minigolfsports zu tun hat.

Wenn eine Familie zusammen gerne Minigolf spielen möchte, gehen sie einfach auf einen x-beliebigen Platz, zahlen eine Runde und haben rund 2 Stunden Spaß. Dazu brauchen sie keine besondere Einladung und auch kein besonderes Angebot. Hier reicht es völlig aus, wenn der Platz einigermaßen in Schuss ist und die Preise am Kiosk für Eis und Snacks erschwinglich sind.

Es ist doch aber weltfremd anzunehmen, dass die 3 Mitglieder einer Familie (also Vater, Mutter, Kind) plötzlich gleichzeitig für sich entdecken, dass Minigolf auch ein toller Wettkampfsport ist, in den man jetzt gemeinsam einsteigen möchte. Wenn das so wäre, hätten wir doch heute schon mindestens von jedem zweiten männlichen Aktiven auch noch die beste aller Ehefrauen und diverse Kinder in den Vereinen. Wie viele sind es aber tatsächlich? Und wie tg schon schrieb, die Angebote für einen familienfreundlichen Minigolfsport gibt es heute schon.

Da jetzt bestimmt wieder die alte Platte mit den zu langen Spieltagen kommt (na bitte, das kommt sogar schneller als mein Beitrag...): Wie sieht für euch ganz konkret ein familienfreundliches Pokalturnier aus? Hierzu habe ich in den 800 Beiträgen dieses Threads bisher nichts oder nur ganz wenig gelesen. Ich selbst habe da jedenfalls keine wirklich brauchbare Idee, wie das funktionieren soll.

Und dass sich Leute nicht mehr an einen Verein binden wollen, ist in unserer Gesellschaft leider eine Tatsache, die den Sport insgesamt betrifft. Daher ist die Frage nach wie vor offen und eine gründliche Diskussion wert, wie ein Minigolfsport ohne die traditionelle Vereinsstruktur aussehen könnte.

Mit der Zukunft des Minigolfsports hat zu tun, dass der Minigolfsport, so, wie wir ihn betreiben und anbieten, keine Zukunft hat.

Dies einmal vorausgesetzt, ergeben sich 2 Möglichkeiten: Alles so weiterlaufen lassen oder nach Wegen suchen, wie Vereine auch in 20 Jahren vielleicht noch existieren können.

Daniel Christ 13.10.2014 06:57

@ Bärliner,

MInigolfcard!! Aus meiner Sicht die beste Idee der letzten Jahre. Leider ist die Resonanz ja nicht so groß wie erhofft. Woran das liegt, weiß ich nicht.

cash 13.10.2014 07:08

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280686)
Tischtennis ist eine Einzelsportart, eine Runde Minigolf kannst Du mit Freunden und Familie spielen. Kreismeisterschaften im TT z.B. dauern in der Tat 6-7 Stunden und erstrecken sich mitunter übers gesamte Wochenende. Immerhin werden die TT-Spieler nicht naß, wenn´s regnet oder holen sich einen Schnupfen, wenn Schnee fällt. Vielleicht weißt Du, dass auch der TT-Sport über Nachwuchssorgen klagt, trotz überragender Erfolge seiner Spitzenathleten.

Wir Minigolfer sollten (ich wiederhole mich gerne) die Trumpfkarte "Familienspaß" ausspielen und entsprechende Turnierformen anbieten.

Also wirklich Wate ich hätte da von Dir mehr erwartet!

Erst beschreibst Du wie angeblich wenig zeitaufwendig TT im Vergleich zum Minigolf ist, und wenn man es Dir widerlegt, kommst Du damit um die Ecke einen Freiluftsportart mit einer Hallensportart zu vergleichen und die Witterungsbedingungen vorzuschieben.

Jede Sportart, die man leistungsmäßig betreibt bedarf einen gewissen Zeitaufwand, bei dem einen ist es am Spieltag beim anderen ist es eher das Training.

Ich hab echt mit der Zeit immer mehr den Eindruck, das hier zu oft leistungsmäßiger Sport mit reinem Freizeitvergnügen verwechselt wird!

wate 13.10.2014 07:22

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 280695)
Also wirklich Wate ich hätte da von Dir mehr erwartet!

Erst beschreibst Du wie angeblich wenig zeitaufwendig TT im Vergleich zum Minigolf ist, und wenn man es Dir widerlegt, kommst Du damit um die Ecke einen Freiluftsportart mit einer Hallensportart zu vergleichen und die Witterungsbedingungen vorzuschieben.

Jede Sportart, die man leistungsmäßig betreibt bedarf einen gewissen Zeitaufwand, bei dem einen ist es am Spieltag beim anderen ist es eher das Training.

Ich hab echt mit der Zeit immer mehr den Eindruck, das hier zu oft leistungsmäßiger Sport mit reinem Freizeitvergnügen verwechselt wird!

Geht es Dir in dieser Diskussion ums letzte Wort? Du solltest vielleicht besser mitlesen, denn ich schrieb auch, dass Du TT an der eigenen Platte trainieren kannst, also nicht zu Auswärtsspielen vorher zum Training anreisen mußt. Außerdem wickeln sich dort Mannschaftskämpfe unter der Woche ab (Zeitaufwand 2 Stunden etwa).

Zitat:

Also wirklich Wate ich hätte da von Dir mehr erwartet!
Wunderst Du Dich eigentlich bei solchen Bemerkungen, dass Dir der Wind orfentlich ins Gesicht bläst? Komm runter von Deinem Ross!

wate 13.10.2014 07:25

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 280649)
Warum findet man dieses übersteigerte Selbstbewußtsein, oder sollte man von Selbstherrlichkeit sprechen, so oft bei euch Berlinern. Du arbeitest echt daran, oder hast Dein Ziel vielleicht sogar schon erreicht, das Du mal mit Brauner, Dietrich groß Deutschland (der echte Name fällt mir im Moment nicht ein) und vielen anderen in einem Atemzug genannt wirst.

Herzlichen Glückwunsch dazu.

Herbert, der guten Ordnung halber: Wen meintest Du mit Brauner und Dietrich groß Deutschland?

wate 13.10.2014 07:33

@ cash

Nochmals zum Tischtennis, obwohl das nicht sonderlich weiterbringt hier: Die TT-Kids unseres Vereins treffen sich 2x die Woche zum Training (17:00 Uhr bis 18:30 Uhr), haben dort ihren Spaß miteinander, spielen zum Aufwärmen Fußball oder Völkerball und trainieren dann fürs anstehende Punktspiel. Die Kids können mit dem Fahrrad hinfahren. Wie sieht´s dagegen beim Minigolf aus? Training dort, wo das nächste Spiel stattfindet, beim Minigolfen sind sie auf Mitfahrgelegenheit angewiesen, wenn es zum Training auswärts geht. Also mehr Aufwand, und im Umkehrschluß bedeutet das auch, dass auf der Heimanlage dann nichts los ist.

cash 13.10.2014 07:44

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280697)
Herbert, der guten Ordnung halber: Wen meintest Du mit Brauner und Dietrich groß Deutschland?

Mir ist bekannt, wen er damit meint, bzw. glaube ich es zumindest und hab damit kein Problem, wenn er Personen ist Spiel bringt, die in einem Fall ca. 25 Jahre und im anderen Fall bestimmt über 10 Jahre nicht mehr aktiv sind!

Grenchen 13.10.2014 07:46

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280698)
@ cash

Nochmals zum Tischtennis, obwohl das nicht sonderlich weiterbringt hier: Die TT-Kids unseres Vereins treffen sich 2x die Woche zum Training (17:00 Uhr bis 18:30 Uhr), haben dort ihren Spaß miteinander, spielen zum Aufwärmen Fußball oder Völkerball und trainieren dann fürs anstehende Punktspiel. Die Kids können mit dem Fahrrad hinfahren. Wie sieht´s dagegen beim Minigolf aus? Training dort, wo das nächste Spiel stattfindet, beim Minigolfen sind sie auf Mitfahrgelegenheit angewiesen, wenn es zum Training auswärts geht. Also mehr Aufwand, und im Umkehrschluß bedeutet das auch, dass auf der Heimanlage dann nichts los ist.

Wissen wir doch alles! Ändere aktiv etwas oder laßt den Quatsch hier. Außer persönlicher Beleidigungen und Verunglimpfung des Minigolfschportes nach Außen kann ich hier nichts lesen.
Das Thema hier sollte lauten:

Wie kann man den Minigolfsport durch persönliche Streitereien in einem Forum endgültig beseitigen!!

bärliner 13.10.2014 08:28

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280692)
Mit der Zukunft des Minigolfsports hat zu tun, dass der Minigolfsport, so, wie wir ihn betreiben und anbieten, keine Zukunft hat.
Dies einmal vorausgesetzt, ergeben sich 2 Möglichkeiten: Alles so weiterlaufen lassen oder nach Wegen suchen, wie Vereine auch in 20 Jahren vielleicht noch existieren können.

Ich glaube, diese Meinung haben jetzt alle inzwischen verstanden. Und nun?

Was ist Dein KONKRETER Vorschlag für einen anderen oder neuen Weg? Und bitte nicht wieder nur igendwelche (Denk-)Ansätze und Schlagworte. Ich möchte endlich einmal etwas lesen, worüber man nachdenken und evtl. auch in einem Gremium diskutieren kann. Auf deine angekündigte Mail warte ich auch noch immer...

bärliner 13.10.2014 08:38

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 280693)
MInigolfcard!! Aus meiner Sicht die beste Idee der letzten Jahre. Leider ist die Resonanz ja nicht so groß wie erhofft. Woran das liegt, weiß ich nicht.

Da gibt es diverse Gründe. Aber der Grund, der mir aus den zahlreichen Gesprächen am stärksten in Erinnerung geblieben ist, war die Angst der Platzbesitzer, dass ihnen durch die Minigolfcard zu viele Einnahmen verloren gehen könnten. Das war damals bei der Einführung (zumindest im Raum Berlin) ein ziemliches Totschlagargument.

Aber wir haben bei der Minigolfcard im Verband (mich selbst eingeschlossen) auch eigene Fehler gemacht, vor allem was die Verwaltung und Betreuung der Card-Inhaber angeht. Evtl. müsste man die Bedingungen nochmals auf den Prüfstand stellen und neu fassen, um die weitere Verbreitung neu anzukurbeln.

Letztlich hätten wir mit der Minigolfcard ein Instrument zur weiteren Kundenbindung, wenn die Vereine tatsächlich weiter am Aussterben sind.

allesroger 13.10.2014 08:57

http://www.locally.de/nachricht/3215...-beim-minigolf

Lochnix 13.10.2014 08:59

@ cash: Deiner Meinung nach werden meine Beiträge immer lustiger. Ich meine das was ich schreibe Ernst. Es ärgert mich, dass in der schönsten Jahreszeit 2 Monate lang kein Ligenspieltag stattfindet.
Pokalturniere finden ja mehrere statt, wobei es mir nicht gefällt wenn 3-4 Wochenenden in Folge mit Minigolf dicht sind. Ist meine Meinung, dass es anders machbar wäre, wenn Vereine Rücksicht nehmen würden auf andere Vereine bei der Planung Ihrer Turniere.

Lochnix 13.10.2014 09:04

@ cash: Rücksichtnahme im gleichen LV, meine ich.
ist ja schön, dass nach der Statistik 2/3 aller Spieler nur 4-7 Turniere im Jahr mitspielen, ich würde z.B. im kommenden Jahr 4 Senispieltage spielen, dann 5 Ligenspieltage, dann Pokalturniere: TMV, Bären, Reinickendorf, Spandau, VFM, Karlshagen und die Einzelmeisterschaft System Beton und die Einzelmeisterschaft System Eternit.
Sind 17, auf Grund der Tatsache, des relativ dicht gedrängten Terminplans zu bestimmten Zeiten, werden bestimmt 2-4 wegfallen, nicht weil ich diese Plätze, oder den Verein nicht mag, sondern einfach weil es mir persönlich zu dicht gedrängt ist. Denke damit bin ich kein Einzelfall im BVBB.

Lenny 13.10.2014 09:08

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280685)
Ich möchte gerne von Dir wissen, wo und von wem cash hier beschimpft wurde und wo die "oberste Instanz" sich daran beteiligt hat.

Es wurde sich hier heftigst und wiederholt darüber echauffiert, dass cash zwei Statements von spassbremse als "Mist" bezeichnet hat. Hier aber mal ein paar gesammelte Gegen"argumente" (nur aus diesem Thread und ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Beitrag 415, an bärliner gerichtet
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 279067)
Dein Aufsatz hatte kein besseres Fazit verdient. Viel Gedöns für nix, aber Hauptsache, mal in die Ecke gefurzt.

Beitrag 423, an cash gerichtet
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 279288)
Wenn ich teilweise Deine Beiträge lese, stimme ich Dir aber absolut zu, es wird viel Mist geschrieben.

Übrigens: Den Begriff "Mist" hat wate in Beitrag 421 eingeführt, cash hat diesen nur zitiert!

Beitrag 439, an bärliner gerichtet
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 279413)
Nein, so geht das nicht, Günter. Du kannst nicht in die Ecke pupsen

Beitrag 456, an bärliner gerichet
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 279450)
Du wirst mir schon zugestehen, dass ich mich öffentlich zur Wehr setze, wenn öffentlich ein solcher Bullshit erzählt wird.

Beitrag 542, spassbremse an cash
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 279847)
bärliner hat hier irgendwo geschrieben, daß Du Dich sehr stark für unseren Sport engagierst. Ich hoffe, das es nicht noch mehr Leute gibt, die sich so einbringen wie Du, dann wird mir nämlich wirklich Angst und Bange. Mit Leuten wie Dir befürchte ich, das wir nicht mal mehr 20 Jahre schaffen

Beitrag 560, spassbremse an cash
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 279894)
Wenn Du das als positive Verbandarbeit verstehst, wird mir Angst und Bange um unseren Sport.

Beitrag 573, spassbremse an cash
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 279937)
@wate
Eine Diskussion mit cash ist nach meiner Ansicht nicht möglich, da er nicht in der Lage zu sein scheint, Beiträge, die nicht in seine Märchenwelt passen, auch nur ansatzweise richtig zu lesen. Ganz zu schweigen davon, auf diese dann auch noch sachlich einzugehen.

Beitrag 576, wate an cash
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 279945)
Ich habe beim DMV Macher und Schwätzer kennengelernt. Er gehört nicht zu den Machern.

Beitrag 586, wate an cash
Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 279957)
Nö, wer sich hier aufbläht und dreist den anderen Ahnungslosigkeit unterstellt, ist für mich ein Schwätzer.

Beitrag 672, spassbremse an cash
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 280091)
So viel Begriffsstutzigkeit hab ich bisher noch nicht erlebt!

Beitrag 689, spassbremse an cash
Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 280166)
Da hab ich mal eine Frage an Cash: Ist das die Mitgliedersituation in Berlin nachdem Du Dich im Verein/Verband engagiert hast oder vorher?

Beitrag 708, Rolf Lenk an Cash
Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 280226)
Mein lieber "BARGELD" mir scheint Dein Tellerrand ziemlich hoch zu sein.

Beitrag 828, head202 an cash
Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 280619)
Ach Du armer kleiner Cash! Heult hier jetzt herum wie schwierig es doch ist, die sieben Vereine des BVBB unter einen Hut zu bekommen.

Das ist doch wohl nicht der Gleiche Cash, der mir immer erzählen wollte, wie leicht es doch eigentlich ist, den Spielbetrieb im NBV zu organisieren. Du tust mir langsam wirklich leid, aber nicht wegen der obigen Probleme.

Beitrag 842, head202 an cash
Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 280649)
Warum findet man dieses übersteigerte Selbstbewußtsein, oder sollte man von Selbstherrlichkeit sprechen, so oft bei euch Berlinern. Du arbeitest echt daran, oder hast Dein Ziel vielleicht sogar schon erreicht, das Du mal mit Brauner, Dietrich groß Deutschland (der echte Name fällt mir im Moment nicht ein) und vielen anderen in einem Atemzug genannt wirst.

Herzlichen Glückwunsch dazu.


Lochnix 13.10.2014 09:08

@ cash: Was die Austragung unseres Havelpokals angeht hast Du nicht ganz unrecht, wird auch zu 2017 definitiv Veränderungen hinsichtlich des Modus etc. geben. Habe ich aber übrigens auch nicht alleine zu entscheiden.
Fakt ist aber, dass auch die anderen WE mehr oder weniger mit Minigolf vollständig verplant sind, bei Euch spielt man sich halt am Samstag länger ein als 1 Stunde und beim TMV trainiert man halt wahrscheinlich den ganzen sdamstag, wie ja auch von Dir geschrieben, :-)

Lenny 13.10.2014 09:13

Zitat:

Zitat von Lochnix (Beitrag 280704)
Es ärgert mich, dass in der schönsten Jahreszeit 2 Monate lang kein Ligenspieltag stattfindet.

Es geht darum die Sommerferien von Ligenspieltagen freizuhalten. Was meinst du, was für eine Echo zu bekommst, wenn du dagegen verstößt.

Lochnix 13.10.2014 09:25

@ Lenny: Nein ich glaube nicht, dass es heutzutage noch um die Sommerferien geht, sondern viel eher um den Leistungssport. Wenn es um die Sommerferien gehen würde, dann würden keine DM `en in diesem Zeitraum stattfinden

bärliner 13.10.2014 09:31

Nicht ganz, Lenny. Im Juli können deshalb keine (überregionalen) Ligenspiele stattfinden, weil dort die diversen Meisterschaften sind.

@Lochnix: Deine Argumentation erschließt sich mir nicht. Du würdest gerne im Juli Liga spielen. Ok-akzeptiert. Geht aber nun einmal nicht. Aber die stattdessen angebotenen Pokalturniere sind dir zuviel. Irgendwie finde ich das widersprüchlich. Was wäre jetzt, wenn z.B. Ende Juli ein Ligaspiel wäre - das wäre für dich kein Problem? Dann müsste mindestens ein Pokalturnier irgendwo anders hinwandern (also zwischen zwei anderen Pflichspielterminen), und dort wäre es dann nicht zu viel? Wie gesagt, ich kann dieser Logik nicht ganz folgen.

Daniel Christ 13.10.2014 10:07

@bärliner,

ich habe mir gerade das MInigolfcardangebot auf der DMV-Seite angeschaut. Aus meiner Sicht ist der gewährte Rabatt von 20% nicht ausreichend. 50% halte ich für angemessen. Ein Platzbesitzer könnte aus solch einem Stammkundenpotenzial viel mehr rausholen als die 1,50€, die an Eintrittsgeld verliert. ( Getränke- und Nahrungsmittelverkauf ).

Lenny 13.10.2014 10:34

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 280710)
Nicht ganz, Lenny. Im Juli können deshalb keine (überregionalen) Ligenspiele stattfinden, weil dort die diversen Meisterschaften sind.

Gut, vielleicht ist es nicht der Grund, aber ein "Benefit". Ich habe die Forderung nach spieltags-freien Sommerferien hier im Forum schon sehr häufig hier gelesen.

Michelino 13.10.2014 10:53

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 280711)
@bärliner,
ich habe mir gerade das MInigolfcardangebot auf der DMV-Seite angeschaut. Aus meiner Sicht ist der gewährte Rabatt von 20% nicht ausreichend. 50% halte ich für angemessen. Ein Platzbesitzer könnte aus solch einem Stammkundenpotenzial viel mehr rausholen als die 1,50€, die an Eintrittsgeld verliert. ( Getränke- und Nahrungsmittelverkauf ).

Vollkommen richtig - wurde leider aber bei vielen Platzbesitzern (einschließlich unseren Vereinen!) nicht erkannt. Ein besseres und günstigeres Angebot bringt mehr Kundschaft, auch für den gastronomischen Umsatz. Das Selbstvertrauen, das nötig wäre, daran für den eigenen Platz zu glauben, brachten leider nur sehr wenige Betreiber auf.
Wir haben ja auch drauf gesetzt, dass die teilnehmenden Plätze für ihre Veranstaltungen bundesweit werben.
Dies wurde von mir und den anderen "Machern" falsch eingeschätzt - wir dachten, eine solche gemeinsame bundesweite Aktion bringt Schwung in die Minigolfszene und das wird so auch von den Platzbetreibern erkannt und mitgetragen. Pustekuchen, die meistenh wollten weiter vor sich hinwurschteln. Letztlich war es eine knapp dreistellige Zahl an Plätzen, viel zu wenig für das, was wir vorhatten.
Aber vielleicht bringen eine neue Zeit, neue Personen und zunehmende wirtschaftliche Vernunft da nochmals einen erfolgreicheren Versuch hervor. Never give up!

cash 13.10.2014 12:55

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280696)
Geht es Dir in dieser Diskussion ums letzte Wort? Du solltest vielleicht besser mitlesen, denn ich schrieb auch, dass Du TT an der eigenen Platte trainieren kannst, also nicht zu Auswärtsspielen vorher zum Training anreisen mußt. Außerdem wickeln sich dort Mannschaftskämpfe unter der Woche ab (Zeitaufwand 2 Stunden etwa).

Wunderst Du Dich eigentlich bei solchen Bemerkungen, dass Dir der Wind orfentlich ins Gesicht bläst? Komm runter von Deinem Ross!

Richtig, und die restlichen Turnierformen hast du mal einfach so weggelassen, weil sie nicht mit Deinen Aussagen konform gehen. Da erwarte ich halt wirklich mehr von jemanden mit journalistischen Hintergrund. Wenn schon einer wie ich mit wenigen Klicks im Internet Deine Aussagen widerlegen kann ist das schlecht recherchiert, bzw. eine Aussage ohne jeglichen Wert!

Sich von anderen Sportarten immer die Sahnestückchen raussuchen um den eigenen Sport schlecht aussehen zu lassen finde ich echt toll!


und ob es mir ums letzte Wort geht glaube ich nicht, denn mir ist ja nicht bekannt ob Du dann noch was sagst (schreibst) :p

cash 13.10.2014 13:00

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 280700)
Wissen wir doch alles! Ändere aktiv etwas oder laßt den Quatsch hier. Außer persönlicher Beleidigungen und Verunglimpfung des Minigolfschportes nach Außen kann ich hier nichts lesen.
Das Thema hier sollte lauten:

Wie kann man den Minigolfsport durch persönliche Streitereien in einem Forum endgültig beseitigen!!

Da gebe ich Dir recht und ich hab auch schon dargelegt, wie unser Verein einiges veranstaltet um gegen diesen Trend vorzugehen.

Siehe auch: http://bv-bb.de/breitensport.htm

Andere Vorschläge die zumindest Zeit sparen (Kanonenstart) Beitrag#656 wurde ReDiMa kommentiert, sein Beitrag von Dir (alles ok), aber von der vielen Kritikern am System hab ich nichts gehört, ob man das mal testen sollte.

Ich finde es bei normalen Turnieren auch nicht erstrebenswert, man kann es aber zur Diskussion stellen. Bei Matchplay (am WE erfolgreich im BVBB getestet) ist es auf jeden Fall eine Option!

Lenny 13.10.2014 13:34

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 280607)
Ich halte Familien nicht für beschränkt, sondern für erstrebenswert. Wir brauchen keine Minigolf spielenden Egoisten und Hüter von 1000 und mehr Bällen. Minigolf ist ein Sport für die gesamte Familie, und diesem Anspruch werden wir nicht gerecht.

Du kriegst heute auf ein Wald-und-Wiesen-Jedermannturnier vielleicht mal 25 Interessenten zusammen. Wenn du sagst, teilnehmen dürfen nur Familien, wieviele, glaubst du, findest du? Und das dann auch noch so flächendeckend, dass ein mehrstufiger Spielbetrieb möglich ist, der nicht gleich in der zweiten Stufe erhöhten (Reise-)Aufwand verursacht. Es soll jeder aus der Familie spielen können, kein Problem. Aber wieso muss es eine Familie sein?

Zitat:

Jedem seine Meinung. Überhaupt nicht verstehe ich Deinen Verweis auf die langen Anfahrten. Ich denke zuerst mal an lokale Turniere, und Familien können selbst entscheiden, ob sie im Falle der sportlichen Qualifikation an einem bundesweiten Endturnier teilnehmen wollen. Die Fahrtkosten hierfür könnte der DMV übernehmen.
Siehe oben. Du hast doch den überregionalen Aspekt selbst in Spiel gebracht. Und den sehe ich eher als Hinderungsgrund, denn als Antrieb, wenigstens in diesem Rahmen, zumal doch gerade kritisiert wurde, dass der geforderte (Zeit-)Aufwand im Minigolf doch zu hoch ist.

Zitat:

Wer verbietet denn, auch andere mit Angeboten zu locken? Mir geht es hier um die Umsetzung dessen, was Minigolf ausmacht: Familiensport. Und dass jemand erschreckt wird, der heute in Berlin spielt und dann nach Leipzig muss, hat auch niemand behauptet. Ich sprach in meinem Beispiel von 3 lokalen Turnieren und bei sportlicher Quali dann das Endturnier. Im Gegensatz zu Dir halte ich das für durchführbar und toll.
Wenn es soviele Fürsprecher gibt: Macht doch ein Family-only-Turnier und wenn man euch die Bude einrennt, hab ich Unrecht gehabt.

Zitat:

Du findest also, dass das bisherige "Konzept" medienträchtig ist?
Das habe ich nicht behauptet und das weißt du auch. Komm mir nicht mit solchen lausigen Wortverdrehereien.

Zitat:

Ehrliche Studien sind gut - bisher wurden meines Erachtens keine gemacht. Unser Spielbetrieb unterscheidet sich übrigens GRAVIEREND von den Spielbetrieben anderer Sportarten: Er ist viel zu zeitaufwändig!
Nicht der Spielbetrieb (also die Organisation dessen in Mannschaftsligen) unterscheidet sich, sondern das Spiel an sich. Ein 100-Meter-auf dauert 10-x Sekunden, ein Fußballspiel 90+x Minuten und keiner hat wirklich eine Idee, wie man einen fairn Minigolfwettkampf in 2 Stunden durchführen kann. Das ist aber NICHT das Problem des Spielbetriebs. Aber das wird ganz gerne zum Vereinfachen der eigenen Parolen gerne vermengt.

wate 13.10.2014 14:09

Lenny, dieses Zerlegen von Texten und Zitieren ist ein probates Mittel, jemanden in Internetdiskussionen vorzuführen. Ich möchte Dir am Stück auf Deine 2 Postings antworten. Du hast beim Zitieren diverser Texte bewusst auf Posts von cash verzichtet. Der Ton macht die Musik, und wer so großherrlich auskeilt, sollte auch einstecken können. Ich für meinen Teil unterstreiche jedes von mir gebrachte Zitat und würde es wieder so schreiben. Beschimpfungen sind etwas anderes. Du selbst hast ja hier in zurückliegenden Diskussionen auch auf die Ohren gekriegt, weil man Dir Oberlehrerhaftigkeit vorgeworfen hat. Vielleicht solltest Du Dir mal an die eigene Nase fassen.

Meine Kernaussage bleibt ebenfalls stehen: Wenn Du Mitgliederschwund und Neuanmeldungen hochrechnest, wirst Du in 20 Jahren kaum noch Minigolfvereine haben. Besonders dann, wenn die "Alten", die jetzt noch alles irgendwie zusammenhalten, weggestorben sind. Diese Aussage ist überhaupt nicht "böse", sondern realistisch. Dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt, kann ich verstehen. Aber Augen zu und durch ist auch keine Lösung.

Ich denke, dass sich die Verbände und Vereine aktiv um Familien, Schulen und Betriebe kümmern sollten. Thema Familienmeisterschaft: Halte ich bundesweit für durchsetzbar. Lokale Turniere und dann ein Endturnier.

Dafür müssen vorher ein paar Hausaufgaben gemacht werden. Ein Konzept muss her, das von den Vereinen problemlos übernommen werden kann. Steht das Konzept und die Bereitschaft von Vereinen, mitzumachen, geht´s an die Öffentlichkeitsarbeit. "Minigolf-Family-Day" als Stichwort.

Günter meint, ich solle nicht so viel schwätzen, sondern konkrete Vorschläge machen. Andererseits hat er hier öffentlich erklärt, dass er keine "2. Schiene" haben möchte. Ich weiß nicht, ob Du dann überhaupt der richtige Ansprechpartner wärst, Günter. Etwas, was man von vornherein für "Luftschlösser" und "nicht gewollt" hält, kann man auch nicht voranbringen.

Ich habe, wie Du völlig richtig bemerkt hast, Günter, DENKANSÄTZE gebracht. Muss ich deshalb auch das fertige Konzept haben?

Minigolf ist eines der beliebtesten Familien- und Freizeitvergnügen der Deutschen. Wir haben einen Leistungssport daraus gemacht und uns von der Basis entfernt. Solange Minigolfen geboomt hat und wir alle jünger waren, hat das niemand gemerkt. Mittlerweile hat sich die Gesellschaft um uns herum verändert, wir haben nicht ausreichend beizeiten darauf reagiert.

Dies soll bitte kein Vorwurf an frühere oder heutige Amtsinhaber sein. Wir sitzen alle im selben Boot.

Nochmals zum Konzept: Ich hatte hier geschrieben, Günter, dass ich was aufs Papier bringe. Dummerweise habe ich einen 12-Stundentag und bin im Nebenjob Vater und Mutter für ein 11jähriges Kind, das nun auch noch krank geworden ist. Du kriegst eine Email von mir - versprochen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.