![]() |
Zitat:
|
@ der Kayser
Ironiemodus an : da kann ich aber nur milde lächeln, Herr Chef-Mathematiker ! Du bist auf keine einzige meiner berechtigten Fragen eingegangen, sondern hast dir nur rausgepickt, was deine gigantischen Fähigkeiten irgendwie ankratzen könnte. Wahrscheinlich hast du es gar nicht gelesen, was übrigens allgemein ein Mißstand ist. Ironiemodus aus ;) |
Einen dritten Punkt hätte ich gerne noch zu meinen beiden bereits geäusserten Punkten ergänzt:
Bei der Zerlegung (Aufteilung des Datensatzes in Teilgruppen von Fällen, so dass jeder Fall in genau eine Teilgruppe kommt) der gespielten Ergebnisse muss ja vorher das Zuordnen von Faktoren wie Wetter, Schwierigkeit des Platzes und eventuell Stärke der Teilnehmer passieren. Das allein schon ist natürlich sehr kompliziert und schwierig. Und nur teilweise wird die Auswertung im zweiten und in den folgenden Jahren leichter. Selbst wenn man die Zentrierung der Variablen (g(xi)=xi,zentriert=xi-XÜberstrich) vornimmt. Hört sich komplizierter an, als es ist. Es geht einfach darum, dass man ja nicht ein z.B. "Durchschnitts-Wetter" anrechnen kann. Dadurch wiederum erhält man zwangsläufig eine sogenannte "linkssteile Symmetrie" mit mehreren(!) "Gipfeln" bei der Darstellung. Und genau das wollen ja die meisten nicht, denke ich mal. Man will ja gerade wissen "Wer ist denn nun der Allerbeste?". Deshalb ist die Datenerhebung für den Zweck einer Rangliste ja so kompliziert bei unserem Sport! Aber: Einen Versuch wäre es ja vielleicht trotzdem wert. Grüße Nina T. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Tinitus schrieb :
Nicht vergessen die monatlichen Tage einer Spielerin einzurechnen sowie die Sorgen eines Hartz4-Empfängers und deren durchschnittliche Auswirkungen aufs Minigolfspiel einzukalkulieren. Ihr seit auf dem besten Wege!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D nun hat dieser Thread genau den Status erreicht, welcher ihm zusteht.:rolleyes: Webmaster, bitte schließen :o |
Nein, bitte nicht schließen, das Winterpausenloch muss doch irgendwie gefüllt werden:p
|
Hätte noch einen tollen Vorschlag, würfelt doch die DRL Punkte für jeden aus !!!
Das Ergebnis ist statistisch gesehen so wie z:Zt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich werde gern deutlicher: ich bin auf Deinen Vorschlag nicht eingegangen, weil Du kein Verständnis dafür hast, wie die Werte für die DRL zustande kommen und warum sie nicht das wirkliche Leistungsbild widerspiegeln. Und auf diesen Beitrag folgt dann natürlich irgendein wahnsinnig schlagfertiger Konter von Dir, ohne dass Du auf irgendein Argument eingehst oder konkrete Vorschläge zur Verbesserung machst. Im Gegenteil: DRL schnell abschaffen, was für ein Klotz am Bein des armen Walter Teupe. :rolleyes: |
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, zumal angesichts einiger (sarkastischer bzw. ironischer ) Bemerkungen das eigentliche Ziel, die Wertung für eine "gerechte" Rangliste zu erstellen, immer mehr in den Hintergrund geraten ist.
Trotzdem möchte ich angesichts der Intensität der Diskussion auf folgendes hinweisen: Manchmal ist es hilfreich, über den Tellerrand zu blicken und zwar nicht nur insoweit, wie andere Sportarten Ranglisten ermitteln, sondern nachzusehen, wie andere Nationen, die den Minigolfsport betreiben, Ranglisten erstellen. Hierbei läßt sich festellen, dass beispielsweise die Schweiz ein "Swiss Rating", die Österreicher eine "Rangliste" und die Dänen eine "Racelisten" haben. In diesem Thread haben so einige Freunde des Minigolfs reichlich Beiträge geliefert und hierbei auch deutlich gemacht, dass sie viel Zeit für Ihre tiefgreifenden Vorschläge investiert haben. Vielleicht lassen sich die betreffenden Personen dazu animieren, die Ranglistenermittlung anderer Nationen zu überprüfen und eine, für den DMV vergleichbare Lösung zu erarbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.