![]() |
Fragebogen an alle Bundesligaspieler und Spielerinnen???
Was auch immer irgendwie anders werden soll / könnte / müsste .... Es sollte eine breite Veränderung sein. Bis runter in die unteren Klassen!!! In der Fussballkreisliga wird ja auch so gespielt, wie in der Bundesliga. Ja, ich weiss ..... Fussball ist nicht Bahnengolf. |
Zitat:
|
Hört... hört
Zitat:
Laß Dich ausbilden, werde Schiedsrichter, wende Dich an die Bundesligamanagerin, dass Du zur Verfügung stehst und bring Ordnung in den Laden. Aber greif hier bitte nicht die Schiedsrichter an !!! |
Lösung des Problems !
Im Grunde ist es ganz einfach, dass Problem Zeit in den Griff zu bekommen, nur wäre das leider nicht ganz billig.
Der DMV startet eine Anzeige und sucht sich sechs neutrale Personen, die *nichts* mit unserem Sport zu tun haben. Diese sechs werden ausgebildet und bilden im Wechsel ( jeden 2. Spieltag ) das Schiedsgericht, erhalten hierfür eine Vergütung und Spesen und schwups sind alle Zeitprobleme beseitigt. Wie gesagt ist das aber leider viel zu teuer :( |
Das verstehe ich nun gar nicht. Einerseits soll man nicht die Leistungen der Schiedsrichter angreifen, im nächsten Posting heißt es dann aber komischerweise, die Lösung des Problems sei ganz einfach: weg mit der seitherigen Schiedsrichterriege, es müssen stattdessen sechs andere Leute her. Was spricht wohl besser für die Behauptung, es gebe ein (auf die Bundesliga beschränktes, denn ab 2. Liga abwärts "läuft der Laden" bekanntlich) Schiedsrichterproblem?
Schönen Gruß von einem, der nicht nur S und OS ist, sondern auch eine Zeit lang welche ausgebildet hat. |
|
@uwel: Saubere Berichterstattung auf eurer homepage! Es ist sehr erfrischend, im Rahmen dieses BL-Threads einmal die Sicht eines wirklich Beteiligten zu lesen, dazu noch fair formuliert...
|
Schiedsrichter
... und deckt sich beim Thema Schiedsrichter mit meiner Aussage, neutrale Personen, keine Beteiligten !!!
|
es ist immer wieder schön die objektive und gleichzeitig lockere aber ehrliche und treffende berichterstattung auf der seite der hardis zu lesen ;) *TOP*
|
Auch ich lese die Hardenberger Berichte mit viel Interesse und freue mich jedesmal über die sachliche Aufarbeitung des Geschehens. Eine kleine Anregung hätte ich Richtung Schiedsrichterproblem. Spieler und vor Ort aktive Funktionäre eignen sich nicht als Schiedsrichter - da besteht Einigkeit. Wenn man um durchgreifende Schiris bemüht ist, sollte man andererseits auch an die Bulispieler(innen) appellieren, den Leuten das Schiedsrichtern nicht unnötig schwer zu machen. Vielleicht kommen sich manche Schiris bei Entscheidungen vor, Spießruten zu laufen und akzeptieren zähneknirschend Regelverstöße, die sich ganz offensichtlich eingebürgert haben in der Königsklasse. Uwel schreibt ja in seinem Bericht, dass sich ein selbst spielender Schiedsrichter, der einen Vorfall dem Oschi meldet, möglicherweise wie ein Denunziant vorkommen muss. Wenn das zuträfe, dann frage ich mich, wie sich ein neutraler Schiedsrichter fühlen muss, wenn er einem Welt- oder Europameister in die Parade fahren muss. Das Verständnis für die Schiedsrichter sollte auf keinen Fall zu kurz kommen, denn die opfern immerhin auch einen kompletten Sonntag, um sich hinterher anhören zu müssen, was sie für Pfeifen sind. Ideal wären souveräne Schiedsrichter sowie Spieler(innen), die sich an die Regeln halten.
Ansonsten kann ich den Vorschlag von Uwel nur unterstützen, mal über generell drei Runden nachzudenken. Dieser Vorstoß sollte jedoch nicht die Tür für letztlich zwei gespielte Runden öffnen. Aber ein Spieltag, der um 15 Uhr zu Ende ist, hat doch was, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.