Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   DRL (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=4045)

Der Kayser 27.11.2009 07:34

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 147577)
[...]Manchmal ist es hilfreich, über den Tellerrand zu blicken und zwar nicht nur insoweit, wie andere Sportarten Ranglisten ermitteln, sondern nachzusehen, wie andere Nationen,
die den Minigolfsport betreiben, Ranglisten erstellen. Hierbei läßt sich festellen, dass beispielsweise die Schweiz ein "Swiss Rating", die Österreicher eine "Rangliste" und die Dänen eine "Racelisten" haben.[...]

Das wurde durchaus getan, wir haben nämlich fleißig bei den Österreichern abgeschrieben, deren Rangliste anscheinend von vielen akzeptiert wird. Allerdings enthält die Österreichische Rangliste noch zahlreiche Modifikationen wie
Zitat:

8.1. Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften:
Der scorebeste weibliche bzw. männliche Teilnehmer erhält die Note 0.
Nichtfinalisten werden genauso wie Finalisten nach Schnittdifferenz gewertet.
8.2. Welt- und Europameisterschaften:
Der scorebeste weibliche bzw. männliche Teilnehmer erhält die Note 0.
Nichtfinalisten werden genauso wie Finalisten nach Schnittdifferenz gewertet.
Hiermit hat man natürlich gute Chancen, dass Teilnehmer der großen Turniere obenstehen. Der DMV war da wohl noch etwas ehrgeiziger.

Minigolfer1959 27.11.2009 09:39

ist wie bei der Autobahnmaut mit TollCollect
und vielem anderen ---
wir wollen einfach nicht von den anderen lernen und ein gutes
funktionierendes System übernehmen ...............

allen ein schönes Wochenende
1959

Uwe Braun 27.11.2009 18:44

@ der Kayser: Die Schweizer Rangliste scheint allerdings völlig anders gestrickt zu sein. Vielleicht rechnet der sich stets eifrig zu Wort meldende OPC einmal die möglichen Varianten durch, wenn das Thema "hymne ?" für ihn erledigt ist. :D

opc 27.11.2009 20:08

ergebnisse
 
ohne ergebnisse geht das nicht

Der Kayser 27.11.2009 20:43

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 147735)
@ der Kayser: Die Schweizer Rangliste scheint allerdings völlig anders gestrickt zu sein. Vielleicht rechnet der sich stets eifrig zu Wort meldende OPC einmal die möglichen Varianten durch, wenn das Thema "hymne ?" für ihn erledigt ist. :D

Der Schein trügt.
  1. Die Schweizer haben auch einen Basiswert für jedes Turnier, der sich über die Qualität der Teilnehmer (mittels einer gaaaanz wichtigen Logarithmusfunktion:o) errechnet (liegt immer zwischen 1 und 1,85), allerdings über die Platzierungen der Teilnehmer, nicht über die Werte.
    (Das mit den Platzierungen halte ich nicht für einen klugen Ansatz, Punktzahlen sind hier aussagekräftiger, fällt aber wohl nicht so schwer ins Gewicht)

  2. Die Schweizer bilden einen Turnierwert für jeden einzelnen Spieler, der durch die Differenz des eigenen Rundenschnitts zu dem Rundenschnitt der besten 5 Ergebnisse errechnet wird.
    (Nahezu identisch mit dem, was die Österreicher und wir machen)

  3. Aus den Komponenten Basiswert und Turnierwert wird dann (mittels einer vom Himmel gefallenen Formel:D) eine Punktzahl errechnet. Hier zeigt sich der unwesentliche Unterschied, man Multipliziert die Differenz des eigenen Turnierwerts zu 15 mit dem zehnfachen Turnierwert. Im besten Falle erhält man so also eine Punktzahl von 15*18,5 = 277,5.
    (So weit so gut, eigentlich war bis hierhin alles vertretbar, obgleich etwas zu undurchsichtig. Absicht?!)

  4. Nun sammelt man diese tollen Punktzahlen und was macht man damit? Ganz klar, den Durchschnitt ausrechnen, wobei man höchstens die besten sechs besten Ergebnisse heranzieht
    Die stärkste Fehlerquelle, hier werden die Vielspieler (wie bei uns bisher) bevorzugt.


Der Schweizer Verband hat sich offensichtlich bemüht, es sich mit der Berechnung der Werte nicht zu leicht zu machen (man steuert so gar noch einen kleinen Faktor zum Turnierwert bei, der aber 0,05 wohl kaum einmal überschreitet...). Letztendlich lassen sie dann trotzdem einen Großteil der Ergebnisse unter den Tisch fallen, weshalb das "Swiss Ranking" eigentlich ähnliche Probleme wie wir haben müsste, nämlich das schon in den Top 20 viele rumlümmeln, die dort nichts zu suchen haben. Da ich die Schweizer zu wenig kenne, kann ich das allerdings nicht anhand der Namen bestätigen, wobei ich gesehen habe, dass einige bekannte Namen zumindest oben mit dabei sind.

Der Kayser 27.11.2009 20:50

Hier mal eben die Top 20, es möge jemand beurteilen, der die meisten kennt...

1 SPESCHA Vitus Herren MC Olten
2 SOMMER Reto Herren MC Olten
3 WIETLISBACH Raphael Herren MC Eichholz Gerlafingen
4 BÜTTIKER Reiner Herren MC Neuendorf
5 BHEND Nikolai Junioren MC Neuendorf
6 STUBER Christoph Herren MC Eichholz Gerlafingen
7 WIEDEMEIER Jörg Senioren MC Willisau
8 MANN Mike Herren BGS Hardenberg Pötter
9 EICHER Martin Senioren MC Neuendorf
10 WICKI Esther Seniorinnen MC Effretikon
11 TRACHSEL Hanspeter Herren MC Neuendorf
12 SCHNEIDER Mario Herren MC Neuendorf
13 PFISTER Michel Herren MC Amriswil
14 WEBER Rebecca Damen MC Effretikon
15 KURT Mario Herren MC Neuendorf
16 RUCH Bruno Herren MC Burgdorf
17 BLESS Heinz Senioren MC Wohlen
18 WEBER Roger Herren MC Neuendorf
19 VÖGELI Paul Senioren MC Grenchen
20 BLEUER Michael Junioren MC Florida-Studen

wassi2107 17.01.2010 17:51

Hi Holger!
Du bist auch überall zufinden.
Gruß wassi

Der Kayser 10.03.2010 13:11

Zitat:

Zitat von Tommy (Beitrag 146495)
Für den Aufwand beim Erstellen der DRL würden die meisten gemachten Vorschläge, außer den natürlich einmalig notwendigen Programmänderungen, keinen Unterschied machen.


Meine persönliche Wunschliste sieht so aus:

1. Alle am gleichen Tag auf der gleichen Anlage gespielten Ergebnisse werden auch gemeinsam gewertet, auch wenn dabei verschiedene Wettbewerbe ausgetragen wurden.

Dies verhindert, dass verschiedene Spieler für das gleiche Ergebnis unterschiedliche Wertungen erhalten, was dem Sinn der DRL komplett widerspricht.


2. Der Basiswert wird wie bisher aus den 8 besten Ranglistenwerten der Teilnehmer ermittelt, der Basisschnitt aber aus den 8 besten gespielten Ergebnissen (anstatt nur dem drittbesten).

Dadurch dürfte verhindert werden, dass, wie beim aktuellen System, die Ranglistenwerte im Schnitt beständig größer werden, und einzelne Ergebnisse zu starken Einfluss auf die DRL-Wertung haben. Anstelle der Zahl 8 kann natürlich auch über 10, 16, 20, was auch immer, nachgedacht werden.


3. Pro 5 gespielter Turniere kann 1 Ergebnis gestrichen werden, also bei 0-4 Turnieren kein Streicher, bei 5-9 1 Streicher, etc.

Dadurch haben Viel- und Wenigspieler in etwa die gleichen Chancen, man kann aber als guter Spieler, im Gegensatz zum völligen Wegfall von Streichergebnissen, auch mal bei einem schlechter besetzten Pokalturnier teilnehmen, ohne sich seinen DRL-Wert gleich ganz zu versauen.


Ich werde das auch so beim DMV vorschlagen, vielleicht lässt sich die nächste Sportwarte-Vollversammlung ja überzeugen, dass etwas getan werden muss.


Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste

Habe zum Thema DRL in dem Bericht von der Sportwarte-Vollversammlung nichts gefunden, kam da nichts?

immermvbnb 10.03.2010 13:12

Nö.

Tommy 10.03.2010 13:15

Neue DRL Stand 1.3.2010
 
Seit heute steht unter http://www.mgc-ingolstadt.de/drl.php und bald auch auf der DMV-Homepage eine neue DRL Stand 1.3.2010 bereit, die gleichzeitig als neue Bezugsrangliste ab März dient.

Für die Ergebnismeldung steht eine neue Datendatei mit aktuellen Passdaten und der neuen Bezugsrangliste zur Verfügung. Auch das Ergebnismeldeformular ist neu, es wurden weitere Felder zur Beschreibung der Turnieranlage (Adresse und System) eingebaut. In Zukunft sollte bitte nur noch das neue Formular verwendet werden.

Danke
Tommy
DMV-Beauftragter für die deutsche Rangliste


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.