![]() |
Zitat:
Werden. die die Kombi spielen wollen.müssen dann was dafür tun und vielleicht aufsteigen oder so |
Keiner sollte zu Kombi gezwungen werden!
Wenn ich für Kombi aufsteigen muß, sind dann die Abteilungsspieler die Schlechten und die Kombispieler die Guten? Leistungsmäßig natürlich:D Warum dürfen die leistungmäßig nicht so guten Spieler kein Kombi spielen? |
Ich gönne jedem seinen Abteilungsspielbetrieb, nur sollte es auch unter den NBV-Ligen weiteren Kombi-Spielbetrieb geben, in den man sich nich erst durch einen Sieg der Verbandsliga quälen muss. Aber ugt, in Epe sind wir nach dieser Saison sicherlich in Schlagdistanz zur Kombiliga. Schade halt nur für diejenigen, die diesen lagnen und steinigen Weg nicht schaffen.
Da gehen dann die Kombiwilligen weg und dem Verein ist nicht geholfen. Ich weis auch nicht, wie "Verweigerungsvereine" über eine Jugendarbeit Nachwuchs ranholen wollen, die dann nach 1 bis 2 Jahren merken, dass da etwas mehr ist, als nur Beton. Spätestens dann, wenn sie hier im Forum oder auf der NBV-Jugendseite von den Jugendranglisten und so weiter hören. Eine "Vergreisung" ist dann die Folge. Wie gesagt: Es soll und kann immer einen Abteilungsspielbetrieb geben, aber die Zukunft spielt sich hier nicht mehr ab. |
Zitat:
Was bringt es mir, wenn ich 20 Jahre die selbe Anlage, die selben Gesichter und womöglich die selben Bälle sehe? |
Kombi ist die Zukunft.
So traurig es ist, aber Vereine die sich vehement gegen den Kombispielbetrieb aussprechen, sind schon tot, sie wissen es nur noch nicht. Es ist doch ganz einfach: Die Alten sterben weg und die -wenn überhaupt vorhanden- Jungen gehen zu Vereinen die Kombi spielen oder anbieten. Wie gesagt, das ganze Gejammer und das krampfhafte Festhalten an alten Zöpfen, bringt nichts. Man sollte den Tatsachen ins Auge sehen, die Zeit arbeitet pro Kombi. |
Mail von Norbert Eilert
Könnte nicht einfach mal jemand hier den Text der Mail von Norbert einstellen. Dann muß nicht jeder, der hier mitliest, sich einzeln an seinen Sportwart wenden und jeder kann sich ein Bild machen.
Die grundsätzliche Abfrage, wieviele Mannschaften, die bisher kein Kombi spielen, für eine neu zu gründende zusätzliche Kombiliga melden würden, fände ich alle 2 Jahre oder so sinnvoll. Da werden sich bestimmt noch einige Mannschaften finden, die sich bei der letzten Anfrage noch nicht gemeldet haben. Das muß ja auch nicht zwangsläufig direkt für alle Mannschaften eines Vereins gelten. Und wenn irgendwann die Fahrtwege im Kombi kürzer sind, als in den Abteilungen, überlegen sich das vielleicht noch mehr ;) Von mir aus können diejenigen, die rein Abteilungsmäßig spielen wollen, dies auch weiterhin tun, aber sich dann nicht über fehlende sportliche Perspektiven in der Abteilung beschweren, wenn es dort nicht mehr viele Mannschaften und Vereine gibt. |
Zitat:
es würde mir unendlich leid tun, wenn wir zukünftig auf Deine hochkarätigen Beiträge in diesem Thread verzichten müßten. Eine Antwort kann ich mir aber dennoch nicht verkneifen. Stellen wir uns einfach mal vor, wir folgen diesem Vorschlag. Wir haben zur Zeit 44 Vereinsmannschaften, die sich am Ligenbetrieb der Abt. 1 beteiligen. Das macht also 8 Staffeln mit 5 - 6 Mannschaften. Stellen wir uns weiter vor, das wir nur eine Mannschaftsstärke von 4 + Ersatz, also 5 Spielern haben. Dann macht das bei der WDM = 40 Teilnehmer. Nun kommen mindestens 8 Seniorenmannschaften und zur Zeit 2 Damenmannschaften, ergibt also noch einmal 40 Teilnehmer, zusammen also 80. Jetzt sind wir in der glücklichen Situation, das wir noch 10 Startplätze zu vergeben haben. Die können wir dann ja unter den spielwilligen der Kombiligen, der Regionalliga und den Bundesligen verlosen. Teilnehmer aus anderen Systemen müssen wir ja nicht unbedingt zulassen, also können wir die getrost vergessen. Ach ich vergaß, Du wolltest ja noch die Jugend, wie in der Abteilung 2 bei der WDM unterbringen. Ich habe da eine Lösung, wir verbieten einfach den Ersatzspielern die Teilnahme, dann haben wir ja für die Jugend wieder 18 Startplätze frei. Viele Grüße Herbert |
Zitat:
|
Zitat:
"Hallo Sportfreunde, in eigener Mission unternehme ich hier eine Abfrage zum Kombispielbetrieb im NBV. Anstoß dafür war eine Diskussion im Bahnengolf Forum. Bitte lest euch den Anhang durch und antwortet mir mit einer Re-Mail auf der Ihr eure Auswahl aus der nachfolgend aufgeführten Auswahl kennzeichnet. Im Voraus ganz herzlichen Dank für Eure Bemühungen im Sinne des Sports im NBV. Beste Grüße Norbert Eilert Auszug aus dem Anhang zum Markieren. a: wir spielen bereits Kombi b: wir wollen Kombi spielen c: wir wollen am Kombispielbetrieb nicht teilnehmen, würden aber für eine Erweiterung stimmen bzw. tolerieren dies und enthalten uns. d: wir unterstützen die Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zu diesem Thema." |
Mittlerweile ist festzustellen, daß wir uns hier im Kreis bewegen. Ich denke es ist mittlerweile alles geschrieben. Deshalb verabschiede ich mich ab sofort aus diesem Thread.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.