![]() |
Also ich würd sagen, all die, die in der Rangliste vorne stehen möchten, sollten nach Niedersachsen wechseln. Irgendwie ist dort die Crème de la crème beheimatet, wenn man der Rangliste glauben möchte (ich tue's nicht) :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
|
Zitat:
|
@TOMMY
Eine Rangliste in der es einzig allein entscheidet in welcher Liga oder in welchem Landesverband man spielt kann ich leider nicht gut finden, habe mal die Basisnoten von einigen Turnieren angeschaut, eine Seniorenliga in Niedersachsen hat nen besseren Basiswert als als die 1. BL herren --- ist doch nen Witz ba1:-) |
aber wenn die doch alle so gut sind
|
Die Regio Nord liegt auch noch immer unter der Buli. ;)
Wenn man der Meinung ist, dass die Buli Spieler vorn sein müssen, dann gibt es nur eine Möglichkeit. Man macht ein Ranking aller Bulispieler und der Rest folgt oder dem Rest wird einfach ein weiterer Basiswert drauf gerechnet (weil sie nicht Buli spielen) damit sie nicht nach vorn kommen können. Nur mit 6 Spielen und einer Kombi DM können die Top Leute mit diesen Berechnungen die wir momentan haben, nicht nach vorn kommen. Spaß beiseite - ich finde, man müsste die einzelnen Bahnsysteme schon anders bewerten. Eternit ist nun mal am einfachsten zu spielen, gefolgt von Beton und Filz. Wer also Filz und Beton spielt sollte in der DRL schon einen Vorteil gegenüber Eternit haben. Ich spiele eigentlich nur Eternit und das sollte nicht ausreichen um in der DRL Erster sein zu können. egal ob ich einen Schnitt von < 21 spiele. Gruß CSS |
Die Rangliste ist Systemunabhängig, da die Bewertung der Anwesenden in Abhängigkeit von der Stärke und Leistung des Teilnehmerfeldes und der eigenen Leistung steht.
Angenommen die ersten 8 der Rangliste spielen gemeinsam ein Turnier und du bist auch dabei. Der Turnierwert ist entsprechend niedrig. Solltest du gewinnen wirst du wohl in der Rangliste einen deutlichen Sprung nach vorne machen. Solltest du der Ranglistenbeste sein und alle anderen Teilnehmer sind 1000 Plätze hinter dir ist der Turnierwert dementsprechend hoch und wenn du gewinnst wirst du trotzdem keinen so guten Wert bekommen, da es auch einfacher war zu gewinnen. Das Problem ist nur, wenn 2 so gut sind, dass sie mit Abstand vor dem restlichen Teilnehmerfeld landen. Der Zweite hatte bereits die 0 stehen und der Erste war einen Schlag besser, wäre also ins Minus gerutscht. Minuswerte gehen in der Rangliste nicht. Damals (in der Anfangszeit der Rangliste) wurde so entschieden, dass beide die 0 bekommen. Inzwischen würde ich so machen, dass der beste die 0 bekommt und alle nachfolgenden den Minuswert (als Betrag) addiert bekommen (auch der dritte Platz) |
Ich möchte nochmal an meinen Beitrag in diesem Thread erinnern (#223 ?).
|
Ich schmeisse hier auch mal wieder ein älteres Statement von mir rein:
Sorry, diese Argumente kann ich einfach nicht nachvollziehen. Das die Rangliste mit der Zeit gegen die "richtigen" Werte konvergieren soll, finde ich einfach unlogisch. Wenn in den "schlechteren" Ligen/Turnieren zur Zeit bessere Noten zu holen sind, als in den Topligen, warum sollten dann die Turnierwerte bei den "schlechteren" mit der Zeit absacken und bei den "Besseren" gleichbleiben. Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Hier mal meine wohldurchdachte Ansicht für eine sinnvolle Rangliste: Was soll die Rangliste ausdrücken? Die Spielstärke der aktiven Minigolfer. Der beste Spieler (auf lange Sicht) soll oben stehen. Zum Glück ist Spielstärke im Minigolf leicht zu messen: wer weniger Schläge benötigt, hat besser gespielt. Gäbe es nur eine einzige Minigolfanlage, oder wären allen Anlagen absolut identisch (und damit vergleichbar) wären wir schon fertig: derjenige mit dem geringsten Schlagdurchschnitt soll oben stehen. Ganz so einfach ist es leider nicht. Wir spielen auf Filz, Beton, Eternit, Cobi, Stern und die Anlagen unterschieden sich sehr voneinander. Das macht es schwierig, die erreichten Schlagzahlen miteinander zu vergleichen. Nur so geht es aber. Für eine sinnvolle Rangliste brauchen wir präzise Faktoren, die den Schwierigkeitsgrad einer jeden Turnieranlage wiedergeben. Diese Faktoren werden dann mit den erreichten Ergebnissen multipliziert, um vergleichbare Zahlen zu bekommen, nach denen man eine Rangliste erstellen kann. Ein meiner Ansicht nach richtiger Ansatz wäre also, diese Faktoren pro Anlage möglichst genau zu bestimmen. Dies könnte man machen, in dem man Turnierergebnisse auf längere Sicht in Betracht zieht. Ganz sicher keine leichte Aufgabe, aber hier hätte ich mehr Hoffnung, dass man auf lange Sicht auf immer bessere Werte und damit eine bessere Rangliste kommen könnte. Das Problem der aktuellen Rangliste ist, dass nicht nur das erzielte Ergebnis einen Einfluss auf die Turniernote hat, sondern auch Umstände, für die der Spieler nichts kann: nämlich, wer noch so bei diesem Turnier mitgespielt hat und wie die anderen in der Rangliste platziert sind (ergibt momentan die "Basisnote"). Dann ist noch wichtig, wie das drittbeste Ergebnis aussieht. Das alles ist meiner Meinung nach nicht relevant. Wenn Stefan Supergolfer in der Bundesliga einen schlechten Tag hat und auf der Bahn in Pusemuckel 90 spielt, soll er die gleiche Note bekommen wie Otto Glocke, der in der Kreisliga den Spieltag in Pusemuckel mit 90 gewinnt. Denn beide haben die gleiche sportliche Leistung erzielt! Das ist bei der aktuellen Rangliste leider nicht gegeben. Wer bei diesen Turnieren noch dabei war und wie sonst gespielt wurde, spielt einfach keine Rolle. |
Eine unterschiedliche Bewertung von den Systemen würde ich nicht vornehmen. Aber eine Einbeziehung von beispielsweise mindestens 3 Turnieren eines zweiten Systems in die Rangliste wäre eine Überlegung. Wer ein zweites System nicht vorweisen kann wird dann mit einem Aufschlag „bestraft“. Denn da muss ich Christian Recht geben, ein reiner Eternitspieler mit kleinen Besuchen auf Beton dürfte eigentlich die Deutsche Rangliste nicht anführen. Die Besten – die alle oben in der Rangliste erwarten – spielen nun mal mindestens 3 Systeme.
Trotzdem meinen Glückwunsch an Christian. Denn einen Schnitt von < 21 muss auch erst mal gespielt werden. Nur gut, dass es keinen Weitschlag auf Eternit gibt :D :D (sorry Christian, dass musste jetzt sein) |
Ja ja :D dabei habe ich euch nur vertraut ;)
Aber ich werde daran arbeiten. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.