![]() |
Zitat:
jedoch sollte man allen Schülern und Jugendlichen die Möglichkeiten geben in den Vereinsmannschaften zu spielen ohne Begrenzung der Anzahl der eingesetzten Jugendlichen. Der NBV ist sowieso fast der einzige LV im DMV, der in den unteren Ligen einen abteilungsinternen Spielbetrieb aufrecht erhält und auch Abteilungsmeisterschaften im Einzel durchführt. |
Bezüglich des Einsatzes von Schülern in der Vereinsmannschaft bin ich der Meinung, dass hier die Regelung des überregionalen Spielverkehrs sinnvoll sind. D.h. das Schüler im letzten Schülerjahr eingesetzt werden dürfen.
|
Zitat:
Sicher ist Kombi gut und sinnvoll, aber wie gesagt: 3 Turniere sind bei weitem zu wenig, um die Kinder bei der Stange zu halten. Und über deinen letzten Passus wurde hier schon mehrfach diskutiert. Der NBV hat halt den Luxus, jedem Spieler nach seiner Fasson eine adäquaten Spielbetrieb zu bieten, egal ob Kombi oder Abteilung. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Details und Rahmenbedingungen sind durchaus diskutabel. Allerdings muss die Versammlung am Wochenende dann zeigen, wie kompromissbereit der Vorstand bei Änderungswünschen ist. Denn einen Antrag auf Änderung hat im Vorfeld nur der MGC Epe gestellt, der fordert, dass jede Ligen-Mannschaft ein Heimspiel zusteht. Für alles andere kam die Ausschreibung leider zu spät, so dass ich vorstandsseitig schon eine gewisse Kompromissbereitschaft voraussetze. |
Wie schon oft gesagt, es ist im NBV einfach so, das sich einige Menschen nicht von alten Zöpfen trennen können und nur ihrem Kirchturmdenken fröhnen.
Macht endlich Schluß mit dem längst überholtem Abteilungsspielbetrieb und gleicht euch dem Spielbetrieb der überigen Landesverbände an. Die Verzerrungen im NBV sind mittlerweile so eklatant, das selbst Insider Mühe haben den Durchblick zuwahren. Ich höre jetzt schon wieder den Aufschrei einiger, mit Verlaub "Betonköpfe", dann gehen uns viele Mitglieder von der Stange. Wie oft habe ich diesen dummen Spruch schon gehört ? Immer wenn irgend eine Neuerung in der Vergangenheit kam, kam auch der Spruch: "Wenn das kommt höre ich sofort auf". Fragt doch mal in den anderen Landesverbänden nach, ich bin sicher, das auch dort einige w.o. argumentiert haben und wie viele haben ihren Sprüchen Taten folgen lassen ??? Wer wirklich Interesse an unserem Sport hat, wird sich von einem Spielbetrieb nach dem Motto: "Was vor den Schläger kommt wird gespielt", nicht abhalten lassen. Wie sagte mal ein Kanzler; "und Basta".:) :) :) |
@ Rolf Lenk
"Betonköpfe" : Es gab/gibt in unserem LV z.B. einige Abt.2-Spieler , die partout keine Abt.1 spielen möchten. |
Lasst doch bitte mal die Sache mit Abteilungsspielbetrieb beiseite.
Es kann doch nicht richtig sein das Jugendliche und Schüler zuhause bleiben, weil für sie kein Platz mehr im Spielbetrieb ist. |
Zitat:
|
Nein.
Wir diskutieren hier über eine Neuregelung des abteilungsbezogenen Spielverkehrs im NBV. Richtig und wichtig fand ich übrigens Deine Aussage, dass das System im NBV unübersichtlich wird. Ich wäre auch ein Verfechter eines durchgängigen Systems sowohl bei den Mannschaften als auch bei den Ranglisten. Hiermit meine ich aber wohlgemerkt nicht, dass durchgängig Kombi gespielt werden muss, sondern dass es sowohl im Kombi- als auch im Abteilungsspiebetrieb 6 Meisterschaftsturniere mit Heimspiel geben muss und im Einzel sich alle Spieler, egal ob Kombi- oder Abteilungsspieler, Bundes-, Regional- oder Landesligaspieler, sich über die Rangliste für die WDM zu qualifizieren haben. Noch geiler wäre es, wenn man sich über die WDM´s zur Kombi-WDM des darauf folgenden Jahres qulifiziert. Würde die WDM´s mal wieder aufwerten. Und schon wäre das Ganze wieder durchsichtiger. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.