![]() |
Zitat:
im Regelwerk aller <dms steht folgendes (4) Finanzierung 1. Der Ausrichter hat die Deutschen Minigolfmeisterschaften eigenverantwortlich zu finanzieren. 2. Die Startgelder, welche in der DMV-Finanzordnung festgesetzt sind, erhält der Ausrichter. Im Startgeld enthalten sind die Trainingsgebühren für das offizielle Training und die Kosten für Eröffnungs- und Abschlussabend. 3. Der Ausrichter hat die Medaillen über den DMV zu beziehen. 4. Der Veranstalter (DMV) ist vom finanziellen Risiko ausgenommen. -------------- somit war der Montag definitiv kein offizielles Training |
Lustig auch diese "angebliche" Entscheidung (auch wenn sie nicht angewendet wurde, es wurde nämlich explizit das gegenteil gesagt: " keine vereinseiunheitliche Kleidung notwendig !!"
was auch dem regelwerk entspricht. Ich zitiere aus den Durchführungsbestimmungen Dms letzter Satz (19) Während des offiziellen Trainings laut Ausschreibung ist Sportkleidung zu tragen. Die Erkennbarkeit einer Vereinszuge- hörigkeit ist dabei jedoch nicht erforderlich |
Zitat:
|
Jedenfalls gab es eine Beton DM !!
das hat man ja bei der Abt.2 nicht hinbekommen :mad: :mad: |
Zitat:
|
Zitat:
Die Jury kann Runden für Kategorien kürzen. Dass die Teilnehmenden in den laufenden Prozess mit einbezogen wurden, fand ich sogar sehr gut gelöst. Natürlich gibt es immer welche die Meckern, aber den Spielenden selbst in den Kategorien war es doch so lieber. |
Zitat:
|
Der bestrafte Spieler hat trotz vorheriger "Warnung" auf der Anlage telefoniert.
Das ist die kurze Zusammenfassung dessen, was ich auch vom Oschi gehört habe. Die Begründung war lange falsch und ist erst mit der offiziellen Ergebnisliste passend. Es gab viel zu diskutieren und das Wetter hat uns ein paar Streiche gespielt, aber ich persönlich hatte Spaß an der DM. Das hat mir auch mein völlig vergeigter erster Tag nicht vermiesen können ;-) |
Zitat:
Wie Dirk schon ausführte gibt es in den Regeln quasi keine Definition vom offiziellen Training, ausser in den Durchführungsbestimmungen für die Abteilungsmeisterschaften - hier ist die klare Definition: offizielles Training = die Tage in denen die Trainingsgebühr in den Startgebühren inkludiert sind. An dem Montag musste die TN noch Trainingsgebühren zahlen - daher KEIN offizielles Training. Ein Schiedsrichter kann sich nicht über das bestehende Regelwerk hinwegsetzen. |
Zitat:
Hier ist ein ganz anderer Punkt wichtig - der OSchi hatte diesen Spieler schon im Vorfeld auf dem Kieker und hat ein paar Wochen vorher schon verkündet, dass er diesen auf der DM Strafen verpassen wird. Ähnliches habe ich auch von Spielern bei der DM gehört |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.