![]() |
Zitat:
In einem Vorentwurf zu S 2 heiß es: s4:-) Bei internationalen und nationalen Meisterschaften sowie bei Spielen der 1. Bundesliga verwendete Windabschirmungen müssen transparent sein (Zitat Ende) Was für ein Glück, für alle unterklassigen Meisterschaften und alle Ranglistenspieltage genügen demnach noch die alten Sonnenschirme :) Aber noch ein Satz zum Prozedre: Ich persönlich meine, das alles was dazu hier geschrieben wurde zwar richtig ist, aber dennoch meine ich das die Bundesversammlung als oberstes Organ unseres Sports durchaus die Möglichkeit diese Änderungen noch abzulehnen. Und mal ehrlich: ich glaube auch nicht das es dem WMF juckt wenn wir unsere Schüler weiterhin Schüler und nicht Kinder nennen (z.B.) Aber schreib ruhig erst mal weiter, wenn du fertig bist habe ich vielleicht auch noch ein paar Anekdoten. |
Hallo BvB dann ließ Dir doch mal Antwort Nr. 5 von unserem bärliner durch, dann weißte das vorerst nix zu ändern ist.s5:-) (Der Smily ist übrigens nicht für dich gedacht lieber BvB)
|
Die meisten Änderungen müssen ja gar nicht abgelehnt werden, im Gegenteil, ich finde fast alle von ihnen im Kern richtig - aber dieser Dilettantismus im Formulieren, der Unterschied zwischen dem, was man will und dem, was man zu Papier gebracht hat, der macht mich einfach krank...
|
@ Raila
Gut - das ist die Lesart vom Bärliner. Sie mag ja auch richtig sein. Dennoch muss doch das höchste Gremium eines Sportverbandes die Möglichkeit haben,eine Änderung zu wollen oder nicht zu wollen und zwar sofort vor der Einführung oder wie in diesem Fall nach Bekanntwerden. Ich stimme ja Di Stefano zu, aber das ganze wurde wohl im Eilverfahren im stillen Kämmerlein umgesetzt. Anders sind einige wirkliche gravierende Fehler nicht zu erkären. |
Dann muß diesem stille Kämmerlein ein Regel vorgeschoben werden, so erläßt man doch keine Regelnsp:-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
HDC |
Zitat:
Eigentlich braucht man deswegen keine Banden abflexen, sofern der Platzbesitzer dieses überhaupt zulassen würde, sondern man behandelt die Bahn so, als ob sie keine Bande hinter dem Abschlagfeld hätte! Das heißt, sofern ein rücklaufender Ball die Bande hinter dem Abschlagfeld berührt, ist dieser Ball so anzusehen, als ob er die Bahn verlassen hat und ist somit an den Punkt der roten Linie zu legen, an welchem er diese überrollt hatte. |
Zitat:
die Mini´s sind älter, und haben keinen Aufdruck von irgent einem Hersteller ... All die alten Klassiker, wie Deutschmann oder MG sind auch viel älter was passiert mit diesen Bällen ? MfG Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.