Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Rundschreiben zur Neuordnung der Spielregeln - S11 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2311)

BvB 20.12.2007 18:51

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 50960)
- seinem Mitspieler die Bahn gegen Wind abschirmen. Auch diese besonders sportliche und faire Verhaltensweise wurde jetzt durch die Regelsetzer verboten (Strafe: V + 2; Punkt 18.6f). Denn Windabschirmung ist ab sofort nur noch stationär zulässig (Punkt 8.16), und auf welchen Anlagen es solche stationären Windabschirmungshilfen nicht gibt (nach allem was man so läuten hört, sollen diese auch noch transparent sein, d. h. aus Plexiglas und damit entsprechend teuer und anfällig gegen "Erblinden"), nun, da gibt es dann eben keine Windabschirmung.

(Fortsetzung folgt)

Noch viel besser ........

In einem Vorentwurf zu S 2 heiß es:
s4:-)
Bei internationalen und nationalen Meisterschaften sowie bei Spielen der 1. Bundesliga verwendete Windabschirmungen müssen transparent sein (Zitat Ende)

Was für ein Glück, für alle unterklassigen Meisterschaften und alle Ranglistenspieltage genügen demnach noch die alten Sonnenschirme :)

Aber noch ein Satz zum Prozedre:

Ich persönlich meine, das alles was dazu hier geschrieben wurde zwar richtig ist, aber dennoch meine ich das die Bundesversammlung als oberstes Organ unseres Sports durchaus die Möglichkeit diese Änderungen noch abzulehnen. Und mal ehrlich: ich glaube auch nicht das es dem WMF juckt wenn wir unsere Schüler weiterhin Schüler und nicht Kinder nennen (z.B.)

Aber schreib ruhig erst mal weiter, wenn du fertig bist habe ich vielleicht auch noch ein paar Anekdoten.

Raila 20.12.2007 18:55

Hallo BvB dann ließ Dir doch mal Antwort Nr. 5 von unserem bärliner durch, dann weißte das vorerst nix zu ändern ist.s5:-) (Der Smily ist übrigens nicht für dich gedacht lieber BvB)

DiStefano 20.12.2007 18:58

Die meisten Änderungen müssen ja gar nicht abgelehnt werden, im Gegenteil, ich finde fast alle von ihnen im Kern richtig - aber dieser Dilettantismus im Formulieren, der Unterschied zwischen dem, was man will und dem, was man zu Papier gebracht hat, der macht mich einfach krank...

BvB 20.12.2007 19:08

@ Raila

Gut - das ist die Lesart vom Bärliner. Sie mag ja auch richtig sein. Dennoch muss doch das höchste Gremium eines Sportverbandes die Möglichkeit haben,eine Änderung zu wollen oder nicht zu wollen und zwar sofort vor der Einführung oder wie in diesem Fall nach Bekanntwerden.

Ich stimme ja Di Stefano zu, aber das ganze wurde wohl im Eilverfahren im stillen Kämmerlein umgesetzt. Anders sind einige wirkliche gravierende Fehler nicht zu erkären.

Raila 20.12.2007 19:10

Dann muß diesem stille Kämmerlein ein Regel vorgeschoben werden, so erläßt man doch keine Regelnsp:-)

Olivia 20.12.2007 19:30

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 50931)
Du hast noch nicht wirklich Bundesliga gespielt, kann man das so sagen?

Stimmt, in der Bundesliga wimmelt es nur so von unsportlichen und unfairen Spielern. Davon habe ich mich schon selber überzeugen können und höre es auch andauernd von anderen Nicht-Bundesligaspielern!!

Sharky 20.12.2007 20:30

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 50909)
Diese sinnlose Brüllerrei sollte man mal ganz abschaffen, international wird da auch mehr und mehr eingeschritten, so daß es sich auf ein erträgliches Maß reduziert hat
HDC

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 50910)
Findest Du Schlägerschmeissen schlimm? Das sollte überhaupt nicht bestraft werden egal wie weit er fliegt, solange nicht die Mitspieler getroffen werden, dann ist es Körperverletzung,
das ist doch endlich mal Action auf dem Platz und das wollen die Zuschauer sehen.
HDC

Sorry Dirk, aber manchmal glaube ich nicht mehr an die Normalität dieser Welt. Ist ja wohl nicht Dein Ernst, dass sich erst jemand verletzen muss bevor man bestraft wird, wohingegen ein Schrei der keinem wehtut strikt unterbunden werden soll?!? Mal abgesehen davon, dass ich seltenst jemanden sehe, der kommentarlos den Schläger wegfeuert. Denk mal drüber nach was Du hier für einen Mist verzapfst. *kopfschüttel*

pinkydiver 20.12.2007 22:41

Zitat:

Zitat von Sharky (Beitrag 51007)
Sorry Dirk, aber manchmal glaube ich nicht mehr an die Normalität dieser Welt. Ist ja wohl nicht Dein Ernst, dass sich erst jemand verletzen muss bevor man bestraft wird, wohingegen ein Schrei der keinem wehtut strikt unterbunden werden soll?!? Mal abgesehen davon, dass ich seltenst jemanden sehe, der kommentarlos den Schläger wegfeuert. Denk mal drüber nach was Du hier für einen Mist verzapfst. *kopfschüttel*

Da hat mal wieder jmd. alles tierisch ernst genommen, ich erklärs Dir gerne. In der Vergangenheit war es doch so: Brüllen und andere Reaktionen, weil man jubelt war OK, Brüllen und jegliche Reaktion weil man sich ärgert wurden,bestraft. das fand ich schon immer inkonsequent, denn das Ergebnis war das gleiche, Mitspieler werden dadurch gestört. Also: entweder erlaubt man alle emotionalen Entgleisungen oder keine. BAsta !

HDC

Pommes 21.12.2007 00:15

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 50960)
- zum Beispiel am Mittelhügel, sofern der Ball wieder nach ganz hinten gerollt ist, wieder vom altbekannten und eintrainierten Punkt abschlagen. Nein, der Ball muss ab jetzt abgelegt werden, und zwar meistens auf die rote Linie, die es ab sofort gibt. Was man mit denjenigen Bahnen macht, die am Abschlagsfeld eine geschlossene Bande aufweisen oder die in die Grasnarbe eingelassen sind, sodass der zurückkommende Ball an der Grasnarbe abprallt und wieder nach vorne rollt (jawohl, auch solche Eternitanlagen gibt es!), entzieht sich bisher der Kenntnis - eine verlässliche Aussage einer zuständigen Stelle dazu war bisher nicht zu bekommen. Sicher ist jedoch, dass die Ablegeregelung an einer Bahn nicht davon abhängen kann, ob sie mit oder ohne Bande am Abschlagsfeld ausgeführt ist. Stattdessen sollte Vorschrift werden, was meiner Meinung nach schon längst Vorschrift sein sollte: dass nämlich eine Bande hinter einem Abschlagsfeld nichts zu suchen hat und notfalls abgeflext gehört.

@DiStefano
Eigentlich braucht man deswegen keine Banden abflexen, sofern der Platzbesitzer dieses überhaupt zulassen würde, sondern man behandelt die Bahn so, als ob sie keine Bande hinter dem Abschlagfeld hätte!
Das heißt, sofern ein rücklaufender Ball die Bande hinter dem Abschlagfeld berührt, ist dieser Ball so anzusehen, als ob er die Bahn verlassen hat und ist somit an den Punkt der roten Linie zu legen, an welchem er diese überrollt hatte.

Road Runner 21.12.2007 04:43

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 50898)
Hallo DiStefano,

gut gesprochen, was die Strafe für nicht lizensierte Bälle angeht muß sich kein Spieler ernsthafte Gedanken machen müssen.

Kein Schiedsrichter ist in der Lage überhaupt zu beurteilen welches ein lizensierter Ball ist und welcher nicht. Im Zweifelsfall genügt die Aussage, der BAll wurde vor (ich glaube 2000) hergestellt, die sind nämlich alle erlaubt, das Gegenteil beweisen kann er sowieso nicht.

HDC

Wie siehts denn mit en Bällen aus, die vor 2000 produziert worden sind??
die Mini´s sind älter, und haben keinen Aufdruck von irgent einem Hersteller ...

All die alten Klassiker, wie Deutschmann oder MG sind auch viel älter
was passiert mit diesen Bällen ?

MfG
Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.