![]() |
Es gibt einen solchen Leitfaden, der u.a. auf vielen HP von Landesverbänden, Vereinen und natürlich auf der Seite des DMV online gestellt ist. Leider ist es so, dass es überwiegend Minigolfplätze gibt, auf denen kein Verein zu Hause ist. Lokale Sender wenden sich mitunter spontan auch an solche Plätze. Ich selbst erfahre, wie hier der Fall, erst im Nachhinein davon. Bei Anlagen mit Vereinen ist es meistens so, dass sich bei einer TV-Anfrage die Leute mit mir in Verbindung setzen. In diesen Fällen sind die Beiträge dann auch Werbung für das, was wir tun. Allerdings gibt es auch Minigolfer, darunter sogar Funktionäre, die vor laufender Kamera Antiwerbung für unseren Sport betreiben. Hier hilft nur ständige Aufklärung durch ständige Seminare und Gespräche. Das wiederum erfordert viel Zeit und Kraft. Ehrenamtlich ist so etwas kaum zu satteln.
|
Die da und wir ist auch schon ein bisschen komisch.
Die Platzbesitzer ohne Verein sind eindeutig in der Mehrheit 1500 : 300. Wir sind so und nehmen uns viel zu erst. Eine tote Katze in England die zur Handtsche verarbeitet wurde hat 6.000 Leverbriefe nach sich gezogen. Soviele Spielen noch nicht einmal im Verein aktiv Minigolf. Der Typ verkauft Eis von Nestlé Schöller und brachte dem Verband im letzten Jahr über 100 €. Nur mal so zur Info. |
Zitat:
Das ist natürlich ganz wichtig das er Schöller-Eis verkauft !! :confused: |
und Doping erst
und eins garantiere ich euch
wer dort Doping-Mittel nimmt zum Spielen wird vom Chef selber gebissen ......:D Gruß , 1959 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.