![]() |
Zitat:
Ob die beschlossene Reform des Ligenbetriebs der große Wurf oder nur ein Reförmchen ist, mag jeder aus seiner ganz eigenen Sicht beurteilen. Für mich ist es ein erster Schritt in die richtige Richtung, dem noch ganz viele Schritte folgen müssen. Aber dazu bedarf es noch eines gewaltigen Umdenkens vor allem in den Vereinen. Und was die Saisonumstellung betrifft, ist es völlig richtig, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. Aber einen großen Vorteil hat der Jahresbetrieb in jedem Fall: die wenigen Trottel, die für die ganzen Meckerköppe und Dummschwätzer immer noch mit Begeisterung die ehrenamtliche Arbeit machen, bekommen hierfür jetzt wenigstens die zeitlichen Möglichkeiten eingeräumt. |
Zitat:
So lange ich aber meine Brötchen in anderer Weise verdiene und meine Freizeit nach meinen Bedürfnissen gestalte, kümmere ich mich um die ehrenamtlichen Sachen, wenn ich Zeit dafür habe. Und das dauert mal länger und mal kürzer. Die von dir gestellten Fragen werden erst im Frühjahr 2015 akut. Bis dahin finde ich bestimmt die Zeit zur Beantwortung. |
Zitat:
...und so verlieren mit Sicherheit viele Ehrenamtliche, die sich in Ihren Vereinen für unseren Sport den ***** aufreißen und dann von den heiligen Offiziellen, die keinerlei Kritik vertragen können, als Dummschwätzer bezeichnet werden , die Lust !!!!!! |
Zitat:
|
Wenn ich mir die Kommentare von NBV-Leuten; besonders von Head202; so anschaue, dann frage ich mich - warum gründet ihr nicht einen eigenen Dachverband ? Dann hättet ihr und der Rest der Minigolf-Nation möglicherweise ein paar Problemchen weniger. Den DMV wird es auch ohne eure 30.000 Euro weiterhin geben !
Der Kommentar von Cash Nr.80 beschreibt die Vorgänge völlig korrekt ! |
Hier gibt es tatsächlich Leute die glauben, dass die Makro-Ebene Beschlüsse fasst, die auf der Mikro-Ebene Mitglieder bringen?!
Im Prinzip ändert sich für Minigolfneulinge doch rein gar nichts. Ich glaube nicht, dass sich Neulinge mit Qualifikationen für DMs auseinandersetzen. Und eigentlich sollten sie (imMn) auch nicht sofort voll in den Ligabetrieb eingebunden werden, außer sie wollen es, da dies doch für noch halb Außenstehende eher abschreckend wirken kann. Mitglieder gewinnt man eventuell indem man zeigt wo der Reiz und Spass beim Minigolf liegt und seine eigene Begeisterung vermitteln kann. Sehr wahrscheinlich ist das potentielle Zielpublikum kleiner als vor 40 Jahren, der betriebene Materialaufwand größer, aber das hängt beides nicht mit dem DMV zusammen. |
Zitat:
Das hast Du toll gesagt ! Man könnte nämlich gerade meinen, daß sich der DMV nach dem NBV zu richten hat !? |
Zitat:
Neue Jugendliche bekommen wir nicht durch den DMV oder den LV´s sondern durch die aktive Jugendarbeit in den Vereinen. Aber statt ihre Kraft dafür aufzuwenden, verbraten sie die lieber hier mit blöden Argumenten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
René, damit wir uns bitte nicht falsch verstehen: Ich stimme Dir unumwunden zu, dass mehrheitliche Beschlüsse im Demokratieverständnis zu akzeptieren sind. Punkt.
Inwieweit den Landesverbänden vor der Bundesversammlung Zeit gelassen wurde, sich mit den zur Beschlußfassung anstehenden Änderungen zu befassen, weiß ich nicht. Inwieweit es möglicherweise in den Landesverbänden Kommunikationsprobleme gab, weiß ich auch nicht. Mein Punkt ist ganz einfach der, dass ich mir - ich habe nicht abgestimmt ;) - für den Minigolfsport eine überlebensnotwendige Reform gewünscht hätte. Eine solche Reform sehe ich nicht mal ansatzweise. |
Zitat:
Was die Neulinge betrifft (von welchen Neulingen redest Du bitte?), kriegen die keinen Schreck, wenn sie im Forum lesen, sondern wenn sie die Realitäten in den Vereinen erkennen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Vereinsleben ist tot, es lebe der Sport? So funktioniert das nicht, wenn man Familien in der heutigen Zeit für die Vereine gewinnen will. |
Zitat:
Wie die anderen Verbände ihre Zeit dazu genutzt haben, weiß ich nicht. Aber das kann ja nicht die Sache des DMV oder der anderen LV´s sein. Fakt ist doch, so wie es war konnte es nicht weitergehen. Laßt uns doch erst mal die neue Saison spielen, bevor wir wieder vorher alles zerreden. Ich war auch immer ein großer Kritiker des DMV, aber ich arbeite auch aktiv im Vereins- und Verbandsvorstand mit um daran was zu ändern. Darum finde ich auch die neuen Regelungen als einen ersten Schritt in die riichtige Richtung. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt immer Verbände, denen was nicht paßt, aber damit muß die Mehrheit leben. Die Bundesregierung macht auch sehr vieles, was mir nicht paßt |
Zitat:
Wenn ich mir aber heute sage: "ich müsste mal wieder mehr Sport betreiben", würde mir da auf Anhieb Minigolf einfallen? Sicher nicht. So wie ich am Sonntagnachmittag mit der Familie mal eine Runde Minigolfen gehe, könnte ich auch genauso gut Tretbootfahren oder einen Kletterpark besuchen. Das hat aber mit Sport, wie wir ihn verstehen, rein gar nicht szu tun. Wenn man Familien für den Verein gewinnen will, oder auch andere, denen es auf so etwas wie Vereinsleben ankommt, ist es im Prinzip völlig wurscht, welcher Sport da so nebenbei betrieben wird und erst recht nach welchem System eine Bundesliga spielt. Da gilt es, eine angenehme einladende Athmosphäre zu schaffen, die zum Verweilen und Wiederkommen animiert. Und wenn dann auch mal eine Runde Minigolf gespielt wird, ist das eine schöne Sache. Aber hier müssen dann ganz andere Angebote gemacht und Fragen gestellt werden als die nach einem Ligensystem oder ob die Saison am 1.1. oder 1.9 beginnt. |
so ist`s, Rene !
Ich denke man sollte diesen Thread schließen, bevor noch weiter unnötig Porzellan zertrümmert wird ! 1000 Worte - jeder 2.Beitrag beschreibt das Gleiche ! Eine Diskussion ist es nur, wenn auch mal was Neues kommt.:D;) |
Zitat:
|
Zitat:
Das was Du ausführst, ist ja richtig. Aber die Folgerung, dass die Vereine selbst für andere Angebote sorgen müßten, sind nicht mehr als fromme Sprüche. Realität in den Vereinen ist doch zum einen, dass schon SO vieles versucht wurde und SO vieles nicht geklappt hat. Über unsere Vereine hat sich Resignation gelegt. Verwalten, statt gestalten. Für diesen Lähmungszustand mitverantowrtlich ist der immense Aufwand, den ein Minigolfer zeitlich (und finanziell) fürs Minigolfen aufbringen muß, um bei den Punktspielen, und Ranglisten erfolgreich abzuschneiden. Wer jetzt kommt und vorrechnet, dass das ja nur 6 Spieltage seien und vielleicht 4 Ranglisten, der unterschlägt den Aufwand, der fürs Training notwendig ist. Man könnte jetzt pauschal folgern, dass ein Vereinsleben in dem Sinne nicht stattfinden kann, wenn die Vereinsmitglieder auf auswärtigen Anlagen verstreut sind. Generell kann man sagen, dass der Turniersport viel Zeit bindet. Viel zu viel. An dieser Stellschraube muss gedreht werden, damit ein Minigolfverein für Neue interessant wird. Sowohl für die, die vielleicht Turniere spielen wollen (sonntags von 9 - 13 Uhr z.B.) oder auch einfach nur das Vereinsleben genießen wollen, um ab und zu mal eine Runde zu pitschen. Das sind Umdenkprozesse, die viel wichtiger sind als die Neuordnung der Ligen und Umstellung der Saison. Hier wird der 2. Schritt vorm ersten Schritt gemacht. |
Zitat:
Bitte bring diese Diskussion nun nicht ins persönliche. Dass es Vereine gibt, die sich aktiv um Mitglieder bemühen und auch Erfolge haben, bestreite ich Dir nicht. Sie sind jedoch die Ausnahmen. Ich lade Dich gerne mal ein, um Dir die Situation hier im hohen Norden anzuschauen. Blick übern Tellerrand. Auch da gibt es fähige Leute und trotzdem bricht alles zusammen mit der Zeit. Aufschwung kann es in den sogenannten neuen Bundesländern geben, weil dort noch nichts am Boden war und die Entwicklung zum Abwärtstrend erst später greift. Voraussetzung, dass dort was in die Gänge gekommen ist, sind Leute wie Heiner Sprengkamp zum Beispiel. In dieser Euphorie waren viele Funktionäre in den alten Bundesländern auch einmal. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Schließlich erlauben uns doch diese bewundernswerten demokratischen Verhältnisse sehr einfach die "Anderen" einfach zu übergehen. |
Zitat:
BTW: Auch wenn ich im NBV ansässig bin, finde ich die Reformen im großen und ganzen gut und denke, dass das der richtige Weg ist - also von anderen Kommentaren von NBV Mitgliedern und Funktionären distanziere ich mich hier ganz deutlich. |
Zitat:
Es lag doch an dir (euch) an den bewundernswerten demokratischen Verhältnissen im Vorfeld etwas zu ändern und nicht hier den "Billy the Kid"zu geben und gnadenlos aus der Hüfte gegen die da oben zu schießen ! Mann oh Mann, laß stecken, das nervt ohne Ende. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Übrigen ist es völlig egal, ob der NBV jetzt 5 oder 5000 Stimmen gehabt hätte. Die Verantwortlichen in deinem Verband sind nämlich so zukunftsorientiert, dass sie nicht nur aktiv an den Lösungen mitgearbeitet haben, sondern dann sogar zugestimmt haben. Und das Gute an der SpWVV ist, dass dort motivierte Landessportwarte sitzen, denen eine Menge an unserem Sport gelegen ist und die in vielfältiger Weise ihre Auffassungen einbringen. |
Zitat:
Ich geh lieber auf den Platz und kümmer mich um unsere Mitlgieder im Verein. Da hab ich mehr von ! |
Ich wüßte nicht, wo ich hier persönlich geworden bin, René.
|
Zitat:
|
Ich glaube, dass ich mich in der Vergangenheit immer klar ausgedrückt habe.
Der DMV kann meiner festen Überzeugung nach nur überleben, wenn er Minigolf neu definiert. Weg vom "Spitzensport", hin zum Freizeitvergnügen, in dessen Mittelpunkt Familien, Schulen und Betriebe stehen. Bundesweit Familienmeisterschaften, die dann in einen überregionalen Wettstreit einmünden könnten. Am Ende des Jahres haben wir dann die "Minigolffamilie des Jahres". Für diese Aktion läßt sich ein Medieninteresse herstellen. Finale im "Gerry-Weber-Stadion", in der Stuttgarter "Schleyer-Halle" oder in der Kieler Ostseehalle. Live in alle Haushalte. Außerdem Betriebssportmeisterschaften, eingeteilt in Ligen (siehe Bowling). Seniorentage. Kids-Day. Was glaubst Du, wie viele neue Mitglieder Du mit solchen Aktivitäten kriegst? Die Leute draußen interessiert so etwas mehr als 11 Goldmedaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Ach ja, und wenn Du jetzt fragst, was mit unserem "Spitzensport" passieren soll? Ausgliedern, als e.V. weiterlaufen lassen, wie er will. Bis zum bitteren Ende. Natürlich biete ich Dir jetzt mit diesen in den Raum gefurzten Ideen reichlich Angriffspunkte, aber 1. heißt dieser Thread "Neues ab 2015" und 2. will ich damit ganz krass ausdrücken, dass unser Minigolfsport in der bisherigen Form NIEMANDEN hinterm Ofen vorlockt. Ich finde unseren "Spitzensport" toll, und das meine ich jetzt wirklich ernst. Ich bin fasziniert, zu welchen Leistungen unsere Topleute fähig sind. Die Öffentlichkeit möglicherweise auch, aber um das nachzuahmen oder das zu erreichen, muss ein unverhältnismäßig hoher Aufwand ohne jegliche materielle Entschädigung betrieben werden. Einladend und zukunftsfähig ist das nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich das nicht für realistisch hielte, hätte ich es nicht geschrieben.
Unseren Minigolfsport wird es in 30 Jahren nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mehr in der von uns praktizierten Form. Bis dahin sind z.B. in Schleswig-Holstein, Hamburg und Saarland längst die Lichter ausgegangen. Minigolf in Vereinen ist meiner Ansicht nur überlebensfähig, wenn wir uns von kühnen Spitzensportphantastereien verabschieden und stattdessen uns darauf zurückbesinnen, was Minigolf so beliebt macht: Geiler Freizeitspaß. Dafür müssen manche Blockaden in den Köpfen gelöst werden. Sei mir nicht böse, wenn ich mich hier ausklinke, weil ich keinen Sinn in dieser Diskussion sehe. Wir kommen auf keinen Nenner, Uwe. Und das muss auch nicht so sein. Ich habe andere Prioritäten. |
Zitat:
Zu uns kommen auch in Zukunft nur die, für die auch der Wettkampfsport Minigolf geil ist, wie du es auszudrücken pflegst. Und da haben wir auch nach 2015 (um mal so nebenbei das eigentliche Thema zu erwähnen) noch genügend Baustellen, die es zu bearbeiten gilt. |
Zitat:
|
Zitat:
Ist doch wunderbar! Oder gönnen Manche nicht den Freizeitspielern diese Unkompliziertheit, diesen reinen Spaß, diese Spontaneität nicht? Erschreckend. |
;)Wo der Rene und Bärliner recht haben, haben sie recht !
Der Walter ist wahrscheinlich schon zu weit weg vom Geschehen. Ich merke es bei mir auch langsam. Ich muß mich bemühen "en Jour" zu bleiben. Dafür nutze ich gerne das Forum, das "Fratzenbuch" usw. |
Mir was über die Möglichkeiten der Presse zu erzählen, ist wie Wasser in den Rhein zu schütten. Als ich 2007 als Pressewart des Verbandes angetreten bin, hatte auch niemand in den kühnsten Träumen erwartet, dass plötzlich ein solcher Hype entstand.
ICH WEISS VON WAS ICH REDE. Und Roger, natürlich bin ich mittlerweile nicht mehr so dicht am Verbandsgeschehen. Und? Es tut gut, die Entwicklung aus der neutralen Distanz zu sehen. Und zu René: Wenn ich als Pressewart des Verbandes eine solche Geschichte ("Familienduell") an der Hand hätte, ginge es nur noch um die Frage, wer auf den Zug aufspringt. Sat1, Pro7 oder die öffentlich-rechtlichen. Ich habe nach wie vor allerbeste Connections zu wichtigen Entscheidungsträgern in der Medienlandschaft. Und nochmals René: Wenn Du übern Minigolfsport sprichst, dann taugt das Beispiel Tennis herzlich wenig. Du redest vom Sport, ich vom Minigolf spielen. Dass der Boom nach Becker und Graf dort nachgelassen hat, ändert z.B. nichts daran, dass die Tennisanlage des Wiker SV (innen und außen) übers ganze Jahr ausgebucht ist. |
Zitat:
Nur ist das für mich kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Ich renne nur nicht wie Walter solchen Traumschlössern hinterher, sondern versuche dort anzusetzen, wo wir als organisierte Minigolfsportler tatsächlich etwas bewegen oder verändern können. |
Das sind doch keine Traumschlösser, Günter!!!
Werde endlich mal wach, denn soweit sind wir in manchen Dingen garnicht auseinander. Minigolf ist nun mal kein Leistungssport, auch wenn viele Aktive das als solchen ansehen oder vom Aufwand her ausüben. Die Leute kommen nicht wegen dem SPORT Minigolf in die Vereine. Das war vielleicht mal, bevor der Aufwand und die Kosten die Dinge verändert haben. Wenn Du als Verein Dich ganz alleine auf den Freizeitspaß konzentrierst, hast Du die reelle Chance auf mehr Mitglieder. Es wird zwangsläufig so kommen, dass wir irgendwann radikal umdenken oder vor dem Nichts stehen. Wir sind eine aussterbende Rasse. :D |
Sei mir nicht böse, Walter. Aber das ist wie eine tibetanische Gebetsmühle !
Die ungefähr 375te Wiederholung ! Jetzt wirds verdammt langweilig in diesem Thema. Ich ziehe mich zurück. :D |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.