Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Kleine Regelkunde (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   Grenzlinie beim Mittelhügel (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=1812)

BerndF 25.09.2007 17:57

Das ist aber auch die einzigste Ausnahme, die bestimmt auch nicht mehr lange gelten wird, da man ja schon seit Jahren versucht die Regeln über alle Bahnsysteme hinweg zu vereinheitlichen.

Rapunzel 25.09.2007 17:58

Es ging ja nur darum, dass mann es überhaupt nie durfte, und das stimmt nicht.

Rapunzel 25.09.2007 18:20

Tatsache ist, dass wir keine Spielregeln nach der Beschaffenheit alter Bahnen anwenden dürfen. Es muss so gehandhabt werden, wie wenn keine "Abschlagbande" vorhanden wäre. Das heißt, Bandenberührung (Abschlagbande) = Verlassen des Spielfeldes.
Die Grenzlinie beim Mittelhügel wäre ja nicht verkehrt.

Grüße

Rapunzel

BvB 25.09.2007 18:32

Zitat:

Zitat von Nyze (Beitrag 43222)
???

Wenn man Beispielsweise mit einem schnellen Ball an den Stäben an das zweite Eisen schlägt und der Ball dann über das Abschlagfeld das Spielfeld verlässt, setzt man doch auch den Ball an der Stelle auf an der er die Grenzlinie überschritten hat!

Weshalb die Ausnahme beim Mittelhügel? Denn nach dem Abschlag ist der Ball im Spiel wie am Winkel und den Stäben.

Deshalb ist diese neue Regelungen absolut ok!

Richtig, sag ich doch, nur wo spielst du weiter, bei einer kurzen Querbande und dein schnelle Bakk rollt wieder über die Grenzlinie nach vorn??

Zitat:

Zitat von Nyze (Beitrag 43239)
Der Ball wird ganz klar an der Stelle von der Grenzline gespielt die der Ball nachdem er im Spiel war (Weg zur Kopfbande und wieder zurück) überschritten hat. Die kurzen Banden am Abschlag sind völlig egal!

Sag ich doch. Sind wir ja doch einer Meinung!

BvB 25.09.2007 18:44

Zitat:

Zitat von teckel (Beitrag 43268)
Was probt ihr hier eigentlich für nen Auftstand? Die geplante neue Regel ist doch eindeutig oder nicht? Und wen stört es denn bitte ob man nun nach dem verschlagen des Pöts aus dem Halbfeld oder von der Linie aus spielen muss? Dadurch wird Schlag 3-6 auch nicht einfacher...

Manchmal hab ich den Eindruck, das Leute hier die Beitrage nur zur hälfte lesen oder gar ganz ignorieren.

Ein leicht verwirrter Teckel!

Da gebe ich dir recht. Aber darum dreht es sich ja auch nicht, sondern das in dieser Republik anscheinend auch derzeit nach verschiedenen Regeln gespielt wird. Mal wird der Ball auf die Grenzlinie zurückgelegt, wenn er durch die hintere Querbande wieder vor die Grenzlinie gelaufen ist, mal wird er von diesem Ruhepunkt weitergespielt - und das bedarf doch wohl eine eindeutige Klärung.

Raila 25.09.2007 18:50

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 42808)
Der erste Satz stimmt ja, aber der zweite Satz leider überhaupt nicht. Der Einwand von Landei ist nämlich berechtigt. Wenn der Ball also zum Abschlag (über die Grenzlinie) zurückläuft, dort an der Bande abprallt und wieder (erneut über die Grenzlinie) Richtung Hügel läuft, wird er natürlich vor dort gespielt, wo er zur Ruhe kommt.

Bevor wir es vergessen : hier noch mal der Grund für die ganze Diskusion. . Ich habe bisher, auch bei den WMF Regeln nix zu diesen Ausführungen gefunden. oder hat jemand was darüber? Es sei denn es ist eine Regel, die vom Nationalverband noch analog zu den WMF Vorschriften ausgeweitet wird. Nochmals :Dann müßte aber eine Bahn mit Bande hinter dem Abschlag genau so gestellt werden wie eine mit Abschlag. Sonst wird es Irritationen geben....wir kennen das ja aus der Praxis:rolleyes:

BvB 25.09.2007 18:56

Dann mal einen anderen, zugegebener Maßen, theoretischen Fall:

Bahn 1, Abt. 1: Der erste Schlag vefehlt sein Ziel und bleibt oberhalb des Loches im Zielkreis liegen. Schlag 2 ist zu fest, läuft hinter den Abschlagkreis zurück und durch das Gefälle rollt der Bahn wieder nach vorne und bleibt zwischen Grenzlinie und Ziel liegen. Von wo wird er weitergespielt?

Raila 25.09.2007 19:08

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 42828)
Das sehe ich genauso. Wenn der Ball hinter die Abschlaglinie zurückgelaufen ist, hat der Ball quasi die Bahn verlassen und wird dann von der (dann vorhandenen Grenzlinie) weitergespielt.

Im übrigen bedarf es nach meinem Kenntnisstand zur Umsetzung der Regel im nationalen Spielverkehr immer noch die Zustimmung des Sportausschusses.

Also von der Grenzlinie da Abschlagkreis ist nix anderes wie Abschlaglinie oder jetzt doch nicht?

goligolem 25.09.2007 19:21

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 43318)
Dann mal einen anderen, zugegebener Maßen, theoretischen Fall:

Bahn 1, Abt. 1: Der erste Schlag vefehlt sein Ziel und bleibt oberhalb des Loches im Zielkreis liegen. Schlag 2 ist zu fest, läuft hinter den Abschlagkreis zurück und durch das Gefälle rollt der Bahn wieder nach vorne und bleibt zwischen Grenzlinie und Ziel liegen. Von wo wird er weitergespielt?

Da der Ball die Bahn nicht verlassen hat würde ich vom Ruhepunkt weiterspielen lassen, aber das geht jetzt doch vom eigentlichem Thema ab wir diskutieren hier über den Sinn oder Quatsch einer Grenzlinie am Mittelhügel und den damit verbundenen Regeländerungen.

Ist vielleicht einer der Lehrwarte hier im Forum? Der oder diejenige könnten uns doch viel mehr helfen denn Sie sollten es eigentlich Wissen.
Nichts gegen dich Günter aber du bist hier leider allein auf weiter Flur und solltes du Recht haben glaubt dir im Moment nicht jeder.

pinkydiver 25.09.2007 20:04

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 43285)
Vulkan, Sandkiste etc. sind in dem Sinne keine Ausnahme, sondern eine eigene Formulierung für Bahnen ohne Grenzlinie. Der Mittelkreis war/ist die einzige Bahn mit Grenzlinie, die man u.U. wieder vom Abschlag spielen konnte. Von daher ist der Vorstoß rein organisatorisch gesehen im Sinne des Entmistens durchaus schlüssig. Das kommt doch nur uns Altgolfern dann so revolutionär vor.

Wo bitte gibt es denn bislang eine Grenzlinie am Mittelhügel ???? !!!! ????, somit is es genauso eine Bahn ohne Grenzlinie, die man im Gegensatz zu den anderen eben auch mal nicht vom Abschlag spielen darf, nämlich dann wenn man mal am Loch vorbei geschossen hat.

HDC

pinkydiver 25.09.2007 20:10

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 43315)
Da gebe ich dir recht. Aber darum dreht es sich ja auch nicht, sondern das in dieser Republik anscheinend auch derzeit nach verschiedenen Regeln gespielt wird. Mal wird der Ball auf die Grenzlinie zurückgelegt, wenn er durch die hintere Querbande wieder vor die Grenzlinie gelaufen ist, mal wird er von diesem Ruhepunkt weitergespielt - und das bedarf doch wohl eine eindeutige Klärung.

Da lobe ich doch die Regeln als ich mit diesem Sport angefangen habe, der Ball wurde immer von dort weiter gespielt wo er lag, es sein denn er lief hinter die Abschlagslinie zurück, hat man vor die Schleife gehauen, war es mitunter besser den Ball zum Abschlag zu spielen, als von 30 cm vor der Schleife an der linken Ablegelinie

HDC

BerndF 26.09.2007 04:54

Zur Zeit gilt doch wohl solange ein Ball die Bahn nicht verlassen hat, die Grenzlinie aber korrekt überwunden hatte, das er von seinem letzten Ruhepunkt unter Anwendung der Ablegeregeln weitergespielt soll.

Das heißt für mich das der Ball auch wenn er mehrmals die rote Linie überschreitet (Beispiel Brücke) von seinem letzten Ruhepunkt weitergespielt werden muß.

Wend ich diese Regel nun auf die in Zukunft am Mittelkreis anzubringende Grenzlinie (ote Linie) an, heißt das nichts anderes als das ich auch dort immer wieder von dem letzten Ruhepunkt des BAlles weiterspiele. Es ist dann natürlich von Nachteil wenn an dem Mittelkreis keine vollständige Bande mehr vorhanden ist. Da dies aber bei allen Spielern die gleiche Situation ist sehe ich darin keinen spielentscheidenden Nachteil.

Raila 26.09.2007 10:31

Alsoooo bei der ganzen Diskussion lassen wir mal festhalten wie die Regeln am Hügel demnächst ausehen könnten ............

1.Läuft der Ball aus Richtung hindernis hinter die rote Linie zurück aber nicht mehr Richtung Ziel wieder nach vorne über die rote Linie wird er von da gespielt wo er beim Rücklauf die rote Linie überschritten hat.

2.Läuft der Ball aus Richtung Ziel kommend über die rote Linie und dann aufgrund von Banden oder Gefälle wie auch immer wieder über die rote Linie Richtung Ziel ist er vom letzten Liegepunkt zu spielen.

Ist es so angedacht?

pinkydiver 26.09.2007 12:32

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 43374)
Alsoooo bei der ganzen Diskussion lassen wir mal festhalten wie die Regeln am Hügel demnächst ausehen könnten ............

1.Läuft der Ball aus Richtung hindernis hinter die rote Linie zurück aber nicht mehr Richtung Ziel wieder nach vorne über die rote Linie wird er von da gespielt wo er beim Rücklauf die rote Linie überschritten hat.

2.Läuft der Ball aus Richtung Ziel kommend über die rote Linie und dann aufgrund von Banden oder Gefälle wie auch immer wieder über die rote Linie Richtung Ziel ist er vom letzten Liegepunkt zu spielen.

Ist es so angedacht?

Was soll dann einfacher sein mit den neuen " wenn so dann so" Regeln, das hatten wir doch auch ohne die Grenzlinie, nämlich wenn zurück über die Abschlagslinie, dann vom Abschlagsfeld sonst von da wo er liegt

HDC

Raila 26.09.2007 12:35

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 43386)
Was soll dann einfacher sein mit den neuen " wenn so dann so" Regeln, das hatten wir doch auch ohne die Grenzlinie, nämlich wenn zurück über die Abschlagslinie, dann vom Abschlagsfeld sonst von da wo er liegt

HDC

NIX meiner Meinung nach im gegenteil und bei dieser Meinung bleibe ich.

opc 26.09.2007 18:38

rote linie
 
@ bärliner

und wo ist dann demnächst die rote linie beim schrägkreis mit hindernis, hierzu siehe mein früheres posting

goligolem 26.09.2007 19:48

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 43419)
@ bärliner

und wo ist dann demnächst die rote linie beim schrägkreis mit hindernis, hierzu siehe mein früheres posting

Habe ich was verpasst soll die geltende Regel da etwa auch geändert werden ???

opc 26.09.2007 20:17

grenzlinie
 
Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 43265)
Zur Historie dieses Hindernisses kann ich Dir leider nichts sagen, da sind die dienstälteren Minigolfer gefragt.
Aber hier wird es künftig eine leicht modifizierte Formulierung geben, die da lautet (noch nicht autorisierte deutsche Übersetzung): "Die Grenzlinie markiert, wie weit der Ball vom Abschlagfeld mindestens gebracht werden muss, um im Spiel zu bleiben. Erstreckt sich das erste Hindernis über die gesamte Breite des Spielfeldes, entspricht die Grenzlinie der Endlinie des Hindernisses. Die Grenzlinie muss mit dem Ende des Hindernisses identisch sein. Bahnen, die nur vom Abschlagfeld gespielt werden können, haben keine Grenzlinie."
Damit wäre diese Differenz ausgeräumt, denn die erste Pyramide nimmt nicht die ganze Breite des Spielfeldes ein.

das ist die angesprochene regeländerung, aber ich sehe, ich habe da einen gedankenfehler

Lenny 26.09.2007 20:34

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 43326)
Wo bitte gibt es denn bislang eine Grenzlinie am Mittelhügel ???? !!!! ????, somit is es genauso eine Bahn ohne Grenzlinie, die man im Gegensatz zu den anderen eben auch mal nicht vom Abschlag spielen darf, nämlich dann wenn man mal am Loch vorbei geschossen hat.

HDC

Ich meinte auch Ablagelinien. Sorry.

Hans III 26.09.2007 21:03

@ opc
 
Am Schrägkreis erstreckt sich das Hindernis aber nicht über die gesamte Spielfeldbreite, also kommt der erste Satz der neuen Regel zur Geltung.

opc 26.09.2007 21:12

gedankenfehler
 
das war der fehler

bärliner 27.09.2007 07:46

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 43374)
Alsoooo bei der ganzen Diskussion lassen wir mal festhalten wie die Regeln am Hügel demnächst ausehen könnten ............

1.Läuft der Ball aus Richtung hindernis hinter die rote Linie zurück aber nicht mehr Richtung Ziel wieder nach vorne über die rote Linie wird er von da gespielt wo er beim Rücklauf die rote Linie überschritten hat.

2.Läuft der Ball aus Richtung Ziel kommend über die rote Linie und dann aufgrund von Banden oder Gefälle wie auch immer wieder über die rote Linie Richtung Ziel ist er vom letzten Liegepunkt zu spielen.

Ist es so angedacht?

Sieh an, jetzt hast Du es doch tatsächlich verstanden.... ;) Das ist übrigens die Grundregel, die schon immer und im Prinzip an jeder Bahn galt und noch gilt (nur an den meisten Bahn technisch bedingt überhaupt keine Rolle spielt).
Nur für den Hügel ist es neu, weil es da bisher eine abweichende Sonderbestimmung gab, die jetzt im Sinne einer Vereinheitlichung abgeschafft wird.

Travis 27.09.2007 08:05

Ich hoffe ich verschlage am WE keinen Mittelhügel, sonst bin ich bestimmt ein klein wenig verwirrt :D

bärliner 27.09.2007 08:52

Warum? Noch ist das doch gar nicht in Kraft getreten..... ;)

Travis 27.09.2007 09:09

Schon klar, aber ich fange dann bestimmt an drüber nachzudenken... :eek:

Travis 27.09.2007 09:10

Ich habe aber nochmal eine Frage zum Mittelhügel. Was passiert bei Schlag 1 von vorne. Der Ball reisst das Loch im 90 Grad Winkel und bleibt oben auf dem Hügel direkt an der Bande liegen. Wie geht es da weiter?

teckel 27.09.2007 09:14

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 43468)
Warum? Noch ist das doch gar nicht in Kraft getreten..... ;)

Mein Herzlichen Glückwunsch an bärliner. 11 Seiten heißer Kampf und der Raila hat es jetzt schon kapiert. Große Hochachtung vor deiner ausdauer.

bärliner = TOP
Raila = sp:-)

Rapunzel 27.09.2007 09:44

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 43471)
Ich habe aber nochmal eine Frage zum Mittelhügel. Was passiert bei Schlag 1 von vorne. Der Ball reisst das Loch im 90 Grad Winkel und bleibt oben auf dem Hügel direkt an der Bande liegen. Wie geht es da weiter?

Entweder von oben weiterspielen (falls möglich), oder Ablage Richtung Grenzlinie aufs rechte oder linke Eck der Ablegelinie (in die Richtung von wo er gekommen ist).

Raila 27.09.2007 10:25

@Teckel man muß sowas doch mal ausdiskutieren:D :rolleyes: Hast doch gesehen wieviele Unwägbarkeiten es dabei gibt. das wollte ich mal vor Augen führen. Vieleicht wird das ja auch alles noch modifiziert.:eek:
Aber du hast schon recht Bärliner ist echt ein harter Brocken.......

teckel 27.09.2007 12:56

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 43482)
@Teckel man muß sowas doch mal ausdiskutieren:D :rolleyes: Hast doch gesehen wieviele Unwägbarkeiten es dabei gibt. das wollte ich mal vor Augen führen. Vieleicht wird das ja auch alles noch modifiziert.:eek:
Aber du hast schon recht Bärliner ist echt ein harter Brocken.......

Das einziges was unter Unabwägig fällt, ist das, was travis angesprochen hat. Alles andere ist total logisch und lohnt keiner Diskussion.

Travis 27.09.2007 13:06

Sehen dass denn alle genauso wie Rapunzel? Also mir haben auch schon oSchis erklärt, dass man den Ball auf dem Mittelhügel vom Rand ablegen könnte?

bärliner 27.09.2007 13:18

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 43499)
Sehen dass denn alle genauso wie Rapunzel? Also mir haben auch schon oSchis erklärt, dass man den Ball auf dem Mittelhügel vom Rand ablegen könnte?

Zitat Normungsbestimmungen für Miniaturgolf:
If the ball comes to rest on the hill it can be repositioned at up to 20 cm from the hill parallel to the boundary line in the direction from which it has come from. It can also be played from the point on the hill where it has come to rest.

Travis 27.09.2007 13:21

Okay, dann hat der Schiri damals richtig entschieden. Ist mir vor Jahren nämlich mal passiert. Der Ball lag direkt an der Bande und war unspielbar. Ich musste ihn also nach unten legen aus der Richtung von der der Ball gekommen ist.

BvB 27.09.2007 19:45

Auszug aus dem DMV-Handbuch S 11 Int. Spielregeln:

4. Ball im Spiel
Ein Ball befindet sich im Spiel,
1. wenn er durch einen Schlag vom Auflagepunkt der Abschlagmarkierung in Bewegung gesetzt wird und auf dem Weg vom Auflagepunkt zur Grenzlinie bzw. zum Hindernis ist, oder
2. nach korrekter Überwindung der Grenzlinie, wenn er sich innerhalb des Spielfeldes, aber außerhalb des Zieles befindet.

Die entscheidende Frage ist doch die Definition des Begriffes "Spielfeldes". Ein Teil der Republik betrachtet alles auf der Bahn als Spielfeld, dann wäre die Auslegung vom Bärliner richtig. Bei dem andere Teil zählt alles rückwärtig nach dem Abschlagfeld/Abschlagkreis nicht mehr zum Spielfeld, dann wäre meine Version die Richtige.

Eine genaue Definition des Begriffes "Spielfeld" habe ich nicht gefunden. Vielleicht finden ja andere in diesem Forum mehr.

goligolem 27.09.2007 19:58

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 43499)
Sehen dass denn alle genauso wie Rapunzel? Also mir haben auch schon oSchis erklärt, dass man den Ball auf dem Mittelhügel vom Rand ablegen könnte?

Rapunzel hat Recht wenn der Ball auf den Mittelhügel spielbar liegt darf er von da weiter gespielt werden muss aber nicht. Liegt er an der Bande so ist er nach unten auf die Ecke der Ablagelinie zu legen und zwar auf der Seite von der er gekommen ist.

Er darf auf keinen Fall, wenn er an der Bande auf dem Millelhügel liegt, abgelegt werden und dann von oben gespielt werden. Begründung hierzu auf dem Mittelhügel gibt es keine Ablagelinien so einfach ist das.

Rapunzel 27.09.2007 20:29

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 43547)
Eine genaue Definition des Begriffes "Spielfeld" habe ich nicht gefunden. Vielleicht finden ja andere in diesem Forum mehr.

N'abend

Ist doch ganz einfach. Nach der bestehenden Regel ist es so, dass, wenn man von hinten verlocht hat, in den meißten Fällen der Ball wieder über die Abschlagslinie gerolllt ist. Also muss der nächste Schlag wieder aus dem Abschlagfeld gespielt werden. Nicht von da wo er zur Ruhe gekommen ist (bei geschlossener Bande). Fakt, der Ball ist aus dem Spiel. Also ist das Abschlagfeld kein Spielfeld mehr, sondern ein Abschlagfeld. Jetzt kommt eine rote Linie hinzu.
Möglichkeit 1: Wir verlochen von hinten und der Ball erreicht nicht das Abschlagsfeld und kommt zwischen Grenzlinie und Abschlagsfeld zur Ruhe -Weiterspielen ab der roten Linie, wo er sie überschritten hat (vorausgesetzt man/frau hat noch einen Schlag).
Möglichkeit 2: Wir verlochen von hinten und der Ball erreicht das Abschlagfeld und berührt auch noch eine eventuelle Bande. Der Ball ist aus dem Spiel. Der nächste Schlag von der Grenzlinie, wo er sie überschritten hat.

Grüße

Rapunzel

bärliner 27.09.2007 20:56

Meine Güte, jetzt fangen wir wieder von vorn an.... (und das, nachdem es sogar Raila verstanden hatte... :D )
Eine Bahn besteht aus dem eigentlichen Spielfeld, der Bahnbegrenzung (meist Banden), der Abschlagmarkierung, sowie evtl. Hindernisse, Grenzlinie und Ablegemarkierung. So kurz zusammengefasst aus dem Regelteil Sportanlage und Spielgerät (zukünftig Bestandteil der int. Spielregeln).
Weiteres ergibt sich dann aus den Normungsbestimmungen für die einzelnen Systeme. Und wenn man sich dort z.B. mal die allgemeine Zeichnung für Miniaturgolfbahnen ansieht, so wird man feststellen, dass sich die Abschlagmarkierung(en) auf dem Spielfeld befinden, weil das Normmaß für das Spielfeld den Bereich des Abschlagfeldes mit umfasst.
Und nochmals zurück zum Wortlaut. Beim Abschlag handelt es sich um eine Markierung und nicht um ein eigenes Feld, einen besonderen Bahnteil o.ä.. Und was sollte denn eine Markierung außerhalb des Spielfeldes?
Wir sind doch nicht beim Fußball, wo die Fahne zur Markierung der Mittellinie 1 m außerhalb des Spielfeldes stehen muss (und mir noch nie einer erklären konnte, warum). Aber die Regeln haben ja auch die Engländer gemacht und die fahren ja auch mit ihren Autos auf der falschen Straßenseite... (sorry - vom Thema abgekommen)

goligolem 27.09.2007 21:04

Wartet doch einfach mal die Definition des DMV ab, vielleicht kommt ja alles anders !!!

Rapunzel 27.09.2007 21:09

@ Bärliner

Bitte lasse das durch die WMF klären. Seit ich Minigolf spiele hat es diesbezüglich noch keine Diskrepanzen in der Regelauslegung Spielfeld/Abschlagfeld gegeben. Und ich spiele schon sehr sehr lange................

Rapunzel 27.09.2007 21:20

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 43554)
Wir sind doch nicht beim Fußball, wo die Fahne zur Markierung der Mittellinie 1 m außerhalb des Spielfeldes stehen muss (und mir noch nie einer erklären konnte, warum).

Ich erkläre es Dir:

Wegen der Verletzungsfahr für die Spieler. Und dass der Linienrichter "ungehindert" seinen Job machen kann.

Ein Fußballschiedsrichter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.