Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Rundschreiben zur Neuordnung der Spielregeln - S11 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=2311)

pinkydiver 24.12.2007 22:27

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 51386)
Ach so, dann haben Italo Fetti und Oliver Laible mit Süßen und Peter Zimmermann mit Bamberg also auch nur 2. BL gespielt?? *gg* Blubber mal schön weiter.

Wer hier blubbert, lassen wir mal dahin gestellt sein, Du hast nie 1. Liga gespielt das ist ne Tatsache, fetti & Co nach Einführung de Champ.League schon

HDC

Piependeckel 25.12.2007 11:27

Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 51402)
mit fehlendem windschutz hattest du letzte saison ja nicht häufig zu tun :D

Du gehörst ja auch zu den wahren Golfern!!!

wate 25.12.2007 11:41

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 51288)
Eine Gelegenheit dazu wurde zumindest verpasst. Ich habe mir heute mal die aktuelle Ausgabe des Minigolf-Magazins (5/2007) durchgelesen. Davon, dass ab 01.01.2008 neue Spielregeln gelten sollen - buchstäblich NICHTS. Stattdessen u.a. ein Bericht über einen Nostalgie-Golftreff ehemaliger Minigolfer sowie einer über den Sieg des BGK Uppsala beim Europacup. Dies erschien der Redaktion offenbar wichtiger. Informative Berichterstattung sieht m. E. anders aus.

Ich spreche mal als für den Inhalt des "MM" Verantwortlicher.

Während hier, wie Du selbst schreibst, geblubbert wird, reißen sich Achim und ich den Hintern auf, um Euch eine lesenswerte Zeitung anzubieten. Wünschenswert wäre es, wenn viel mehr Einsendungen kämen, damit die inhaltliche Vielfalt nicht nur unserer Feder entspringen muß. Da die Mitarbeit der Blubberer praktisch nicht vorhanden ist, solltest Du nicht über die Redaktion herziehen. Und daß Du einen Bericht über den "EC" quasi als entbehrlich darstellst, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Das "MM" war 2007 pünktlicher, aktueller und lesenswerter denn je. Jedenfalls ist das die Ansicht von Leuten, die bereit sind, etwas anzuerkennen. Mehrheitlich gibt´s leider Zeitgenossen, die viel lieber draufhauen. Und meine persönliche Meinung zu Regeländerungen in einem Minigolf-Magazin erzähle ich Dir auch: Nichts ist für die Leser (sind sehr viele Nichtminigolfer darunter) langweiliger, als ätzende Seiten über Regeländerungen. Hierfür gibt es die DMV-Seite, wo solche Inhalte hinterlegt werden können. Ich fände es fürchterlich, wenn ein Bericht über einen "EC" mangels Platz den Regeländerungen zum Opfer fallen würde.

Da die erste Ausgabe 2008 jedoch noch vor Rundenbeginn erscheint, bleibt mangels sportlicher Aktivitäten im Winter viel Platz und auch Zeit, um auf andere Dinge einzugehen.

lessi 25.12.2007 11:48

hi wate

volle unterstützung deiner meinung bis auf die tatsache, dass das mm das offizielle
sprachorgan des dmv ist.
also müssen m.e. die regeländerungen im mm publiziert werden.

gruss, lessi

wate 25.12.2007 11:52

Hi Lessi,

hatte noch einen Absatz drangefügt. Die 1. Ausgabe des "MM" 2008 ist für diese Aktion sicherlich geeigneter.

wate 25.12.2007 12:02

Und dann noch was zu redaktionellen Abläufen fürs "MM": Es gibt üblicherweise einen Redaktionsschluß, der diesmal deutlich vor dem Erscheinungstermin gelegen hat, weil sich die Druckerei Zeit gelassen hat. Achim und ich können nur Artikel veröffentlichen, die bis zu diesem Zeitpunkt eingereicht wurden. Und über bis dahin ungelegte Eier können wir schon mal garnicht berichten. Insofern ist die geäußerte Kritik auch aus dieser Hinsicht völlig daneben.

Unser Minigolfsport steht am Scheideweg, weil es zu viele Leute gibt, die gerne blubbern und zu wenige Leute gibt, die was tun. Es zeichnet die wenigen Leute, die was tun, besonders aus, daß sie den Bettel nicht hinwerfen, obwohl sie auch noch ungerecht attackiert werden.

Ich finde sowas schlichtweg erbärmlich.

Raila 26.12.2007 14:07

Hallo Wate
erstmal vorab du machst einen Klassejob beim DMV und da gibts nix dran zu mäkeln.
.
Es gab aber mal eine Zeit da warst du an vorderster Front hier im Auwi und auch sehr angriffslustig wenn es darum ging Ungereimtheiten in unserem Sport aufzuzeigen. Deshalb müsstest du auch persönlich den Unmut mancher, wie ihr sie auch liebevoll nennt, Blubberer, eigentlich nachvollziehen können.Du selber hättest eine solche in vielen Bereichen gravierende Änderung garantiert nicht kommentarlos über die Bühne gehen lassen.Das du das jetzt mehr nicht immer so kannst wie du vieleicht willst ,verstehen ich natürlich.Man muß ja schließlich Prioritäten setzen. Und da kommt es immer auf den Blickwinkel an.

Das das Minigolfmagazin nicht so schnell auf diese Änderung reagieren konnte, ist den Meisten von uns schon klar, nur wir haben noch ein andres Medium im DMV was nun wirklich von den zuständigen Stellen schnell einsetzbar ist wenn sie es denn wollen , die DMV -Homepage.

Jetzt kannst du natürlich sagen, es wurde ja auch eine Regeländerung dort veröffentlich, ist ja auch so. Irgendwann im November wurde im Archiv der Homepage ohne Ansage auf der Frontpage diese Regeländerungen vollzogen.
Warum ist man denn diesen Weg gegangen? Die Publizierung auf der Frontpage wäre sicherlich ein einfaches gewesen, zumindestens auch mit einem Querverweiss.
Dann wäre auch so mancher unserer hier ja immer unwissenden:rolleyes: Diskutierer vieleicht etwas besser informiert gewesen, oder wollte man am Ende gar keine Informationen darüber in Umlauf bringen?
Mir kommt die ganze Sache mit der S11 in Ihrer Ausführung vom Anfang bis Ende seltsam vor, auch wenn sie sicher rechtlich abgesichert sein mag.
Nur der leichtere Weg ist nicht immer der Bessere.
Manchmal ist auch ein wenig Aufklärung für die Basis von Nöten
Meine Meinung

wate 26.12.2007 17:47

Ich bin auch heute noch angriffslustig, wenngleich ich wegen meiner ehrenamtlichen Positionen manchmal schmerzhafte Kompromisse schließen muß. Aber ich habe mich von der "Meckerecke" in die "Macherecke" geschlagen und versuche nun mit voller Kraft, mitzuhelfen, positive Entwicklungen einzuleiten. Dafür gebe ich nach meinem Amtsantritt als Media-Manager der WMF sogar das aktive Spielen auf. Ein Schritt, der mir nicht leicht gefallen ist. Die Einrichtung und Betreibung des "Auwi-Forums" zielte doch auch in die Richtung, unseren Sport nach vorne zu bringen. Ich habe das ohne Mandat und auf eigene Kosten gerne getan und lasse sehr viel Freizeit in dieses Projekt einfließen.

Und jetzt will ich nochmals kurz auf die im "MM" noch nicht veröffentlichten Regeländerungen zurückkommen: Solange Turniere stattfinden, hat die Berichterstattung hierüber Vorrang. Unsere Seitenanzahl ist zudem begrenzt, weshalb es doch auf der Hand liegt, auch wegen des letzten Redaktionsschlusses, über Regeländerungen im "MM" dann zu berichten, wenn 1. noch Zeit dafür ist (also vor Beginn der Runde) und 2. der nötige Platz vorhanden ist, um in geeigneter Weise darauf einzugehen.

Wir können auch aus Kostengründen heraus nicht unsere Verbandszeitung auf vier oder acht weitere Seiten aufzublasen.

Wir leben im elektronischen Zeitalter. Die Regeländerungen können problemlos downgeloadet werden.

Piependeckel 26.12.2007 20:15

@ wate: Kann man nicht einfach einen Schlussstrich ziehen und sagen: OK, stimmt!!! Beim nächsten Mal pack ich einen entsprechenden LINK oder Hinweis auf die dmv Startseite!!!???

--------------------------------------------------------------------------------- ( Schlussstrich )

Das hätte doch viele schon etwas zufriedener gemacht.

Über die Änderungen an sich, kann man auf jeden Fall streiten.
Machen wir ja auch.

wate 27.12.2007 08:38

Zitat:

Zitat von Piependeckel (Beitrag 51471)
@ wate: Kann man nicht einfach einen Schlussstrich ziehen und sagen: OK, stimmt!!! Beim nächsten Mal pack ich einen entsprechenden LINK oder Hinweis auf die dmv Startseite!!!???

--------------------------------------------------------------------------------- ( Schlussstrich )

Das hätte doch viele schon etwas zufriedener gemacht.

Über die Änderungen an sich, kann man auf jeden Fall streiten.
Machen wir ja auch.

Wie soll ich denn einen Link setzen zu einem Zeitpunkt, wo das Ei noch garnicht gelegt wurde? Leider gibt´s nun mal einen Redaktionsschluß - was bis dorthin eingereicht oder bekannt ist, kann berücksichtigt werden. Wir arbeiten leider nicht mit der Glaskugel. ;)

Piependeckel 27.12.2007 11:39

Glaskugel gibts bei Glashaus Karl, oder bei OBI!!!

Ich meinte mehr die Internetseite. Da gibts doch wohl keinen Redaktionsschluss.

Oder hab ich dort einen LINK übersehen???? :eek:

Raila 27.12.2007 11:49

Eben, die Homepage ist doch normalerweise immer aktuell und die Änderung der S11 ist ja schon vor einem Monat erfolgt. Wobei es natürlich auch sein kann das die Redaktion der Homepage von exponierter Stelle auch gar keine Infos erhalten hat.

wate 27.12.2007 13:01

Zugriff bzw. Einfluß auf die DMV-Homepage haben nur die Präsidiumsmitglieder des DMV und in erster Linie der Webmaster natürlich, wobei die Veröffentlichungen dort von maßgeblicher Seite veranlaßt werden. Insgesamt fällt die DMV-Seite auch in meinen Aufgabenbereich hinein, wenngleich ich mich nicht in die Ressorts anderer einmische, sondern auf meinen Öffentlichkeitsbereich sowie die Gestaltung der Seite fixiert bin.

Piependeckel 27.12.2007 14:01

@ wate: OK

Game`N Fun 27.12.2007 14:42

International wurde an der WM eingeführt, dass Windabschirmungen nur mit durchsichtigen stationären Mitteln erlaubt wird und diese nur vom Schiedsrichter bewegt werden dürfen.

pinkydiver 27.12.2007 15:26

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 51497)
International wurde an der WM eingeführt, dass Windabschirmungen nur mit durchsichtigen stationären Mitteln erlaubt wird und diese nur vom Schiedsrichter bewegt werden dürfen.

kann mal vielleicht jmd. mal erklären was das soll, bzw. wo der Sinn liegt, erklär mal den 1. Bundeslaga Cracks, sie dürfen sich nicht mehr neben die BAhn legen oder den regenschirm benutzen , bei Wind, dann spielen sie entweder nicht (was ev. dazu führt das die 1. Liga nur noch eine Runde am Wettkampftag packt. Oder sie machen es trotzdem was zu endlosen Diskussionen führt, falls sich ein Schiedsrichter traut was zu sagen. Ich denke was International gemacht wird brauchen wir im DMV nicht kompromißlos zu übernehmen. Und bei DMs kann der DMV ja für ausreichend durchsichtige Abschirmungen sorgen, wenn er das so will.

HDC

Raila 27.12.2007 15:31

Denke mal das hängt mit der medialen Präsanz beim Minigolf zusammen. für die Berichterstatter oder Kameraleute die z.B. bei einem BL.-Spieltag oder WM , EM kommen könnten wäre ansonsten durch Windabschirmung die Einsicht versperrt, deshalb Plexiglas.
Und Leute die auf der Erde liegen machen sich da wohl auch nicht so gut.

Michelino 27.12.2007 15:50

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 51503)
Ich denke was International gemacht wird brauchen wir im DMV nicht kompromißlos zu übernehmen.
HDC

Darüber ist schon viel und jahrzehntelang diskutiert worden.
Ich glaube, dass die entscheidende Frage ist, ob wir uns vorstellen können, dass Deutschland weiterhinin führende Minigolfnation bleibt, wenn wir national nach anderen Regeln spielen als dies in den internationalen Meisterschaften aller Katgeorien verlangt würde.

wate 27.12.2007 16:04

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 51505)
Denke mal das hängt mit der medialen Präsanz beim Minigolf zusammen. für die Berichterstatter oder Kameraleute die z.B. bei einem BL.-Spieltag oder WM , EM kommen könnten wäre ansonsten durch Windabschirmung die Einsicht versperrt, deshalb Plexiglas.
Und Leute die auf der Erde liegen machen sich da wohl auch nicht so gut.

Hierzu wäre meine Meinung bestimmt angehört worden. Tatsache ist, daß die vielen tollen Kamerabilder 2007 trotz menschlicher Barrieren zustande kamen. :)

Raila 27.12.2007 16:07

aber denkbar wäre ein solcher Aspekt doch sicherlich.gewesen:)
Ich denke mal das dieser § hauptsächlich wegen Chancengleichheit und einer Ausschließung von Manipulationen so gemacht worden ist.

wate 27.12.2007 17:09

Ich war bei der Beschlußfassung nicht dabei und sehe ganz andere und wichtigere Problematiken, die international und national angegangen werden müssen.

Keks 27.12.2007 17:39

das ist ja hier alles schön und gut aber wo finde ich die aktuellen Regeln???


Hab schon überall geguckt und gar nichts gefunden..... :mad: :mad: :mad: :mad:

Raila 27.12.2007 17:47

Guckst du unter DMV Forum- Archiv -dann Regelwerk
dort ist alles unterteilt
dann siehst du direkt anhand des Datums welche Themen geändert wurden
Im Moment sind das S2 S11 S13 S14 S17 L1 und W3
Ein Link ist jetzt auch in der Frontpage des DMV zu finden.

pinkydiver 27.12.2007 17:59

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 51510)
Darüber ist schon viel und jahrzehntelang diskutiert worden.
Ich glaube, dass die entscheidende Frage ist, ob wir uns vorstellen können, dass Deutschland weiterhinin führende Minigolfnation bleibt, wenn wir national nach anderen Regeln spielen als dies in den internationalen Meisterschaften aller Katgeorien verlangt würde.

International war doch schon immer einiges anders, es gibt andere Protokolle, zu spät bemerkte falsche Notation wird vom Schiri abgezeichnet auch noch Bahnen später, kein Problem, es gibt Ermahnungen und ggf Strafpunkte für sinnlose Brüllerrei und fürs quer über den Platz laufen, das ist das was mir spontan einfällt

HDC

Michelino 27.12.2007 18:22

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 51524)
International war doch schon immer einiges anders, es gibt andere Protokolle, zu spät bemerkte falsche Notation wird vom Schiri abgezeichnet auch noch Bahnen später, kein Problem, es gibt Ermahnungen und ggf Strafpunkte für sinnlose Brüllerrei und fürs quer über den Platz laufen, das ist das was mir spontan einfällt

HDC

Schon richtig, aber das Vorhandensein von Ungleichheiten sagt ja noch nicht aus, ob es für uns gut ist, wenn es sie gibt.
Die neuen Regeln sollen ja gerade diese Unterschiede glätten, wenn ich richtig verstanden habe.

pinkydiver 27.12.2007 18:36

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 51526)
Schon richtig, aber das Vorhandensein von Ungleichheiten sagt ja noch nicht aus, ob es für uns gut ist, wenn es sie gibt.
Die neuen Regeln sollen ja gerade diese Unterschiede glätten, wenn ich richtig verstanden habe.


Das ist ja sicher auch gut so, aber es ist nicht einzusehen warum ein fairer Mitspieler plötzlich keinen Schatten mehr geben darf oder mit dem Sonnenschirm eine ev zusätzliche Windabschirmung bauen darf, die transparenten etwa 40 cm hohen kleinen Wände die wir in Bad Münder hatten oder auch in Wien bei der SEM reichen halt von der Höhe her oft nicht aus, und im Sinne eines fairen Sportes kann es nicht sein, daß ein Spieler trotz fest stehender transparenter Abschirnungen voll die Böe erwischt der andere nicht. Und transparente Abschirmungen, damit die nicht vorhandenen Tausend Zuschauer besser sehen oder die Medien besseren Zugang haben, für letzeres gibts ja die Erfindung des Kamerakran s(wie in Cuxhaven benutzt). Und mal im Ernst glaubt wirklich jmd. daß man Minigolf dauerhaft so in den Medien präsent halten kann wie es dieses Jahr war? Bei aller Hochachtung für Walters Engagement in dieser Sache, ich (und viele andere) glaube(n) es nicht. SAT 1 nutzt den Hype der letzten "Jetzt wird eingelocht - Show" nochmal aus indem sehr schnell nochmal was nachgeschoben wird. Vielleichts gibts dann nochmal eine Show, aber spätestens dann wird allen klar sein , daß diese Sendung im Grunde stinke langweilig ist, es sei denn Walter kann die MAcher von SAT 1 von einem deutlich besseren Konzept überzeugen, ich würde es ihm wünschen.

HDC

wate 27.12.2007 18:49

Zitat:

Und mal im Ernst glaubt wirklich jmd. daß man Minigolf dauerhaft so in den Medien präsent halten kann wie es dieses Jahr war?
Bei allen Rückschlägen, die es immer mal wieder geben wird, bin ich fest davon überzeugt, das Interesse der Medien hoch zu halten. Außerdem wird aufgrund der Erfahrungen von 2007 die Medienarbeit noch systematischer erfolgen. So ist für nächstes Jahr z.B. die Berichterstattung von einem Spieltag der 2. Liga Herren abgesprochen. Außerdem sucht ein TV-Produktionsteam aktuell eine Zielgruppe sowie einen Sendeplatz für einen Bericht über ein Seniorenturnier. Allerdings muß sich die Basis endlich bewegen, um daraus den für uns gewünschten Nutzen zu ziehen. Wenn das Desinteresse an der Zukunft unseres Sports nämlich weiter existiert, müssen sich alle Leute, die sich ehrenamtlich voll engagieren, irgendwann fragen, für was sie das denn tun.

Und die "Sat.1" - Minigolfshow ist nicht die Meßlatte meiner Akltivitäten. Die gab´s schon vor meinem Amtsantritt, und mein einziges Bestreben - gegen alle möglichen Widerstände übrigens - ist es, unseren Minigolfsport in dieser Show ordentlich präsentiert zu bekommen. Ins Drehbuch reinreden ist unmöglich, aber kleine Kompromisse bringen sind besser als nichts. Insofern war die September-Show aus unserer Sicht schon klar besser, als die von 2006. Die Zielgruppe dieser Show (Kiddies) ist total begeistert von dem, was wir als langweilig empfinden, was wir nicht unterschätzen dürfen. Falls "Sat.1" das Interesse an Minigolfen verlieren sollte, werde ich nicht verzweifeln, weil es auch 2008 tolle Minigolferlebnisse auf allen Kanälen geben wird. Solange aber die Produzenten der "Sat.1" - Geschichte die Mitwirkung vom DMV wollen, freue ich mich über die Möglichkeit.

Keks 27.12.2007 20:09

bedankt
 
Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 51523)
Guckst du unter DMV Forum- Archiv -dann Regelwerk
dort ist alles unterteilt
dann siehst du direkt anhand des Datums welche Themen geändert wurden
Im Moment sind das S2 S11 S13 S14 S17 L1 und W3
Ein Link ist jetzt auch in der Frontpage des DMV zu finden.

Besten Dank..........

Elocin 27.12.2007 23:20

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 51523)
Guckst du unter DMV Forum- Archiv -dann Regelwerk
dort ist alles unterteilt
dann siehst du direkt anhand des Datums welche Themen geändert wurden
Im Moment sind das S2 S11 S13 S14 S17 L1 und W3
Ein Link ist jetzt auch in der Frontpage des DMV zu finden.

Da haben wir es mal wieder. Aktuelle Regeln (und -Änderungen) sind im Archiv versteckt.
Da habe ich als Spielerin schon das Problem, diese zu finden. Als Außenstehender, der sich über unseren Sport informieren will und vielleicht etwas über die Regeln erfahren möchte, gibt man da wohl schnell auf.
Die DMV Seite hat daher auch noch Verbesserungs-Potenzial, nicht nur die der Vereine und Landesverbände.

wate 28.12.2007 07:55

Zitat:

Die DMV Seite hat daher auch noch Verbesserungs-Potenzial, nicht nur die der Vereine und Landesverbände
Völlig richtig - und wir arbeiten ja am Internetauftritt. ich wundere mich trotzdem, daß Du bisher nicht wußtest, wo das Regelwerk zu finden war.

DiStefano 28.12.2007 09:29

Hallo wate!
Ich möchte mich bei dir entschuldigen, für den Fall, dass du meine Kritik an der Veröffentlichungspraxis des DMV persönlich genommen haben solltest. Natürlich sollte das keine Kritik an deiner hervorragenden persönlichen Arbeit sein. Ich hatte mir über das DMV-Magazin und seine Aufgaben wahrscheinlich falsche Vorstellungen gebildet. Selbstverständlich hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich im Internet über die anstehenden Neuerungen umfassend zu informieren und sich seine Meinung darüber zu bilden.

DiStefano 28.12.2007 09:45

Zusammenfassung und Weiterführung
 
Nachdem sich hier eine rege Diskussion entwickelt hat, wollte ich nun nochmal im Hinblick darauf fragen, dass nächste Woche die ersten Welcome-Cup-Turniere unter den neuen S11-Spielregeln anstehen, welche Interpretationen ihr für richtig und welche ihr für falsch haltet, damit die Schiedsrichter nächste Woche ihren Job machen können:

- es ist nach wie vor nicht erlaubt, vor und während des Turnieres irgendwelche Markierungen (veränderlich oder unveränderlich) anzubringen. Verstöße dagegen sind zunächst mit V + 2 zu ahnden

- es ist zulässig, Glas-, Metall und Steinbälle an Bahnen einzusetzen. Damit verbundene Geräuschbelästigungen und eventuell Sachbeschädigungen sind hinzunehmen.

- einen Ball einzusetzen, der höher springt als erlaubt, ist zunächst mit V + 2 zu ahnden

- es ist weiterhin zulässig, einem anderen Spieler Schatten zu geben. Dies stellt keine Zielhilfe im Sinne von S11 dar

- beim Mittelhügel gelten weiterhin die alten Ablegeregeln, da die neuen Abteilungsbestimmungen noch nicht offiziell sind

- persönliches Windabschirmen ist unzulässig und ist zunächst mit V + 2 zu ahnden

- nur Schiedsgerichtsmitglieder dürfen stationäre Windabschirmungen verändern. Tut dies ein Spieler selbst, ist dies zunächst mit V + 2 zu ahnden

- die Korrektur falscher Eintragungen im Spielprotokoll ist möglich, bis das Rundenergebnis durch den Spieler und den Protokollführer abgezeichnet wurde

- bei einer Unterbrechung ist die Lage eines im Spiel befindlichen Balles regelgerecht zu markieren (mit einem Klebering, einer Münze o. ä.). Beim nachfolgenden Bahnputzen ist vom "Reinigungspersonal" sowie von der Spielgruppe strikt darauf zu achten, dass die Markierung in ihrer ursprünglichen Lage verbleibt. Ein etwaiges "Freiputzen" des Balles ist mit V + 2 für den betreffenden Spieler zu ahnden. Zusätzlich muss vom richtigen Liegepunkt weitergespielt werden

- ein männlicher Teilnehmer darf außer in seiner Kategorie nur in der AK-Herren, eine weibliche Teilnehmerin außer in ihrer Kategorie nur in der AK-Damen mitspielen


Im Idealfall sollte sich für die Beurteilung dieser Regelinterpretationen ein ausgewiesener Fachmann (vielleicht sogar mit Verbandskompetenz?) zu Wort melden.

Vielen Dank im Voraus
S. Weißer
Inhaber der Schiedsrichter-Lizenz

wate 28.12.2007 09:50

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 51548)
Hallo wate!
Ich möchte mich bei dir entschuldigen, für den Fall, dass du meine Kritik an der Veröffentlichungspraxis des DMV persönlich genommen haben solltest. Natürlich sollte das keine Kritik an deiner hervorragenden persönlichen Arbeit sein. Ich hatte mir über das DMV-Magazin und seine Aufgaben wahrscheinlich falsche Vorstellungen gebildet. Selbstverständlich hat jeder Interessierte die Möglichkeit, sich im Internet über die anstehenden Neuerungen umfassend zu informieren und sich seine Meinung darüber zu bilden.

Ich hab das nicht persönlich genommen, Stefan. ;) Ich hab halt im Moment viel Dampf im Kessel und würde mir wünschen, daß auf breiter Ebene genauso für unseren Sport gefightet wird. Ich wünsch Euch einen "guten Rutsch" ins neue Jahr.

;)

Raila 28.12.2007 10:08

@DiStefano unter S14 kannst du den Mittelhügel mit roter linie aber schon bewundern. Datum der Aktualsierung 17.12.07 genau wie die anderen Änderungen. Warum soll dann das eine gelten und das andere nicht?

Und nochmal zur allgemeinen Klasse. Hier können sich je nach Auschreibung z.B. bei Deutschen Meisterschaften oder Landesmeisterschaften die Zugangskriterien zur Meisterschaft (dann) Damen/Herren ändern. Es gibt also da kein generelles Recht zur Teilnahme für z.B. Senioren/innen. Kommt halt auf die Ausschreibung an.

Michelino 28.12.2007 11:57

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 51551)
Und nochmal zur allgemeinen Klasse. Hier können sich je nach Auschreibung z.B. bei Deutschen Meisterschaften oder Landesmeisterschaften die Zugangskriterien zur Meisterschaft (dann) Damen/Herren ändern. Es gibt also da kein generelles Recht zur Teilnahme für z.B. Senioren/innen. Kommt halt auf die Ausschreibung an.

Wobei es durchaus spannend werden könnte, wenn ein durch Ausschreibung ausgeschlossener Spieler im Seniorenalter unter Verweis auf die (in Deutschland wie bekannt absolut verbindlichen) internationalen Regeln versucht, sich in einen Wettbewerb hineinzuklagen.

bärliner 28.12.2007 12:24

Zitat:

Zitat von DiStefano (Beitrag 51549)
Nachdem sich hier eine rege Diskussion entwickelt hat, wollte ich nun nochmal im Hinblick darauf fragen, dass nächste Woche die ersten Welcome-Cup-Turniere unter den neuen S11-Spielregeln anstehen, welche Interpretationen ihr für richtig und welche ihr für falsch haltet, damit die Schiedsrichter nächste Woche ihren Job machen können:

- es ist nach wie vor nicht erlaubt, vor und während des Turnieres irgendwelche Markierungen (veränderlich oder unveränderlich) anzubringen. Verstöße dagegen sind zunächst mit V + 2 zu ahnden

- es ist zulässig, Glas-, Metall und Steinbälle an Bahnen einzusetzen. Damit verbundene Geräuschbelästigungen und eventuell Sachbeschädigungen sind hinzunehmen.

- einen Ball einzusetzen, der höher springt als erlaubt, ist zunächst mit V + 2 zu ahnden

- es ist weiterhin zulässig, einem anderen Spieler Schatten zu geben. Dies stellt keine Zielhilfe im Sinne von S11 dar

- beim Mittelhügel gelten weiterhin die alten Ablegeregeln, da die neuen Abteilungsbestimmungen noch nicht offiziell sind

- persönliches Windabschirmen ist unzulässig und ist zunächst mit V + 2 zu ahnden

- nur Schiedsgerichtsmitglieder dürfen stationäre Windabschirmungen verändern. Tut dies ein Spieler selbst, ist dies zunächst mit V + 2 zu ahnden

- die Korrektur falscher Eintragungen im Spielprotokoll ist möglich, bis das Rundenergebnis durch den Spieler und den Protokollführer abgezeichnet wurde

- bei einer Unterbrechung ist die Lage eines im Spiel befindlichen Balles regelgerecht zu markieren (mit einem Klebering, einer Münze o. ä.). Beim nachfolgenden Bahnputzen ist vom "Reinigungspersonal" sowie von der Spielgruppe strikt darauf zu achten, dass die Markierung in ihrer ursprünglichen Lage verbleibt. Ein etwaiges "Freiputzen" des Balles ist mit V + 2 für den betreffenden Spieler zu ahnden. Zusätzlich muss vom richtigen Liegepunkt weitergespielt werden

- ein männlicher Teilnehmer darf außer in seiner Kategorie nur in der AK-Herren, eine weibliche Teilnehmerin außer in ihrer Kategorie nur in der AK-Damen mitspielen


Im Idealfall sollte sich für die Beurteilung dieser Regelinterpretationen ein ausgewiesener Fachmann (vielleicht sogar mit Verbandskompetenz?) zu Wort melden.

Vielen Dank im Voraus
S. Weißer
Inhaber der Schiedsrichter-Lizenz

Dann mal hier die Antworten:
1. Richtig
2. Richtig, aber das war schon bisher so, warum also dieser tendenziöse Zusatz? Die Zeiten, als Glas und Stein verboten waren, sind doch schon lange vorbei.
3. Falsch, wenn der Ball ordnungsgemäß lizenziert ist (und sich im Originalzustand befindet), kommt es nicht darauf an, wo hoch er beim Turnier tatsächlich springt. Übrigens hat sich hier auch nichts geändert, denn die Maße usw. für Bälle sind die alten.
4. Richtig. Von einem Schattengeber, den ich selbst darum bitte, werde ich mich als Spieler wohl kaum gestört fühlen (denn das ist der zweite Aspekt neben der Zielhilfe).
5. Falsch, die Normungsbestimmungen treten am 1.1. in Kraft
6. Im Prinzip richtig, aber der falsche Ansatz im Hinblick auf die Strafe. Denn jeder Spieler (und erst recht jeder Schiedsrichter) ist verpflichtet, einen Spieler hinzuweisen, wenn er sich regelwidrig verhalten möchte. Oder wartest Du erst ab, bis sich der Spieler hingelegt hat und der Schlag ausgeführt wurde, damit Du endlich mal eine ordentliche Strafe verhängen kannst?
7. Auch das im Prinzip richtig, mit der gleichen Einschränkung wie unter 6.
8. Richtig
9. Richtig, aber übrigens auch nichts Neues, denn sofortige Unterbrechungen gab es schon nach bisherigem Recht.
10. Richtig, aber er/sie muss das schon bei der Meldung zum Turnier bekannt geben, in welcher Kategorie gestartet werden soll. Ein kurzfristiges Umentscheiden auf Zuruf (und nach Studieren der Startliste...) ist nicht möglich.

Mich stört so ein bisschen Deine Auffassung zur Aufgabe eines Schiedsrichters, die da immer durchklingt. Für mich ist ein Schiedsrichter ein Spielleiter und kein Strafrichter. Er hat die Aufgabe, das Spiel so zu leiten, dass es fair und regelkonform abläuft, und das geht vor allem durch stetige Präsenz auf der Anlage, durch persönliche Ansprache der Spieler und durch rechtzeitiges Eingreifen (agieren und nicht nur reagieren). Die Verhängung von Strafen ist nur der nächste Schritt, wenn es trotzdem zu Verstößen kommt.

bärliner 28.12.2007 12:26

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 51558)
Wobei es durchaus spannend werden könnte, wenn ein durch Ausschreibung ausgeschlossener Spieler im Seniorenalter unter Verweis auf die (in Deutschland wie bekannt absolut verbindlichen) internationalen Regeln versucht, sich in einen Wettbewerb hineinzuklagen.

Richtig, und genau deshalb wird es für die DMV-Wettbewerbe (also insbesondere die DM) keine diesbezügliche Einschränkungen geben. Es ist zu hoffen, dass es auch die LV in ihrem Verantwortungsbereich ebenso handhaben werden.

Raila 28.12.2007 12:35

Hoffentlich gibt das mal denn keine Konflikte mit der Zugangsberechtigung zu den LV Ranglisten die ja bekanntlicherweise für eine Quali zur Deutschen Kombi notwenidg sind. Das fängt schon mit der Qualifikation z.B. zur Teilnahme der WDM Kombimeisterschaft an. Wenns jetzt zum Beispiel schon genug Interessenten aus den Damen und Herrenklassen für die Meistterschaften gibt ,wen will man dann den Vorrang geben? Die Schnittlisten z. B. die als Grundlage zur Quali z.B. für o.a. Meisterschaft dienen sind ja immer noch in Damen/Herren Senioren Seniorinnen Jugend /Kinder usw unterteilt. Ich frage mich wie soll das denn gehen?

Raila 28.12.2007 12:44

Müsste da nicht erstmal eine Grundlage für geschaffen werden? zum Beispiel das sich Derjenige erstmal entscheiden muß ob seine erspielten Ergebnisse für die Senioren oder die allgemeine Klasse als Quali zählen soll?
Bei einem normalen Pokalturnier ist das sicher alles kein Problem mit der Meldung zur allgemeinen Klasse, aber bei überordneten Veranstaltungen?

Landei 28.12.2007 12:48

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 51564)
Hoffentlich gibt das mal denn keine Konflikte mit der Zugangsberechtigung zu den LV Ranglisten die ja bekanntlicherweise für eine Quali zur Deutschen Kombi notwenidg sind. Das fängt schon mit der Qualifikation z.B. zur Teilnahme der WDM Kombimeisterschaft an. Wenns jetzt zum Beispiel schon genug Interessenten aus den Damen und Herrenklassen für die Meistterschaften gibt ,wen will man dann den Vorrang geben? Die Schnittlisten z. B. die als Grundlage zur Quali z.B. für o.a. Meisterschaft dienen sind ja immer noch in Damen/Herren Senioren Seniorinnen Jugend /Kinder usw unterteilt. Ich frage mich wie soll das denn gehen?

Die Kriterien für die KombiWDM legt der NBV fest. Jeder Abteilungssportwart meldet spielwillige Teilnehmer aus seinem Bereich bis zu einem bestimmten Termin an den NBV-SpW. Die Kriterien, nach denen der Abteilungssportwart seine Teilnehmer meldet, liegt in seinem Aufgabenbereich. In der Abteilung 1 gibt es meiner Meinung nach keine feste Regelung, nach denen die Plätze vergeben werden.
Allerdings war dies bislang auch noch nicht notwendig. Selbst im vergangenen Jahr, wo ein die Kombi DM in Neheim und damit im Landesverband war und zusätzlich der Bundestrainer einige Spieler aus dem NBV aus dem Bundskader entnommen hat, selbst diese Umstände führten nicht dazu, dass sich bei den Herren mehr als 40 Herren an der Kombi-WDM beteiligten.
Da würden die 5 - 10 Senioren, die zusätzlich noch teilnehmen wollten, gar nicht auffalen.

Dies soll aber nur ein Exkurs in die NBV-Verfahrensweisen sein.

Nun zurück zum Thema.....


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.