Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=19)
-   -   Aufstiegsspiele der NBV Abteilung 1 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8843)

head202 24.06.2011 20:07

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214633)
Super Verbesserungsvorschläge!! s4:-)

Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie man im NBV sein eigenes Süppchen kocht, sollte man dieser Entwicklung Rechnung tragen und seine Kräfte endlich darauf konzentrieren, was im DMV längst überwiegend Usus ist : Kombispielbetrieb bis in die untersten Ligen.Zumindest das Ortsproblem würde davon stark profitieren.Mich würde mal interessieren, wer dieses Vorhaben seit Jahren blockiert und das Thema totschweigt.
HH

Manchmal hilft es schon, das man, bevor man lospoltert etwas nachdenkt! Es gibt nämlich Gründe warum einige Vereine wenig Interesse an den höheren Ligen haben.

In manchen Vereinen fehlt einfach das Personal um den Sprung in die nächst höhere Klasse zu schaffen. Bekanntlich benötigt man von der BZL über die LL zur VL jeweils einen Spieler mehr. Das ist ein Grund, ein weiterer ist das Problem der Überalterung in den Vereinen. Die meisten älteren Spieler bevorzugen den Einsatz in der Seniorenmannschaft und verzichten daher auf eine Beteiligung in der Vereinsmannschaft. In der untersten Liga zu spielen bedeutet obendrein noch niedrigere Kosten und Aufwand. Die Plätze in der Umgebung sind in der Regel bekannt, womit der Aufwand noch geringer ist.

In unserem Verein (ca. 20 Aktive) geht es nicht um die ausreichende Anzahl von Spielern, sondern eben um diesen Kostenfaktor. Einige von uns haben bereits Kombiliga gespielt oder auch anderweitig Erfahrungen im abteilungsübergreifenden Spielverkehr gesammelt. Hat das unsere Entscheidung beeinflußt auf die Relegation zu verzichten? Ich denke ja, nämlich dahingehend das dies keinen weiteren Anreiz geboten hätte.

Die Befürworter der Kombiligen bis in die untersten Ligen sollten einmal die Betroffenen fragen ob sie das wollen. Ich selbst spiele alles was mir vor den Schläger kommt. Ich habe schon an Turnieren aller Abteilungen teilgenommen. Von einfachen Pokalturnieren auf Eternit und Cobigolf und 24 h - Turnieren auf Sterngolf bis hin zur Kombi-DM. Ein Jahr NBV-Oberliga gehört ebenfalls zu meinem Erfahrungsschatz. Das hat mir alles sehr viel Spaß bereitet. Die Betonung hierbei liegt aber mittlerweile klar auf "hat". Nun gibt es auch noch eine ganze Reihe Minigolfer, die über noch weniger Talent als ich verfügen. Wieviel Spaß haben diese wohl, wenn sie jetzt auch noch auf anderen Systemen antreten sollen. Ich gebe zu, das sich diese Frage im NBV heute nicht stellen würde, hätte man in den Anfangszeiten des NBV keine Trennung nach Systemen vorgenommen.

Wie beliebt der Kombispielbetrieb tatsächlich ist, beweisen doch schon allein die Teilnehmerzahlen. Sowohl in der allgemeinen Klasse, noch bei den Senioren war bis heute die Kombirangliste des NBV jemals ausgebucht. Und das obwohl dort jeder spielen darf, der einen Schläger halten kann und weiß, daß er nicht in die Bälle beißen darf. Wären unsere Einzelmeisterschaften jemals so schlecht besucht gewesen, gäbe es diese bereits nicht mehr! Selbst bei den Deutschen Meisterschaften in der Kombination, zumindest in der allgemeinen Klasse, klagt man doch bereits über rückläufige Teilnehmerzahlen während die Systemdeutschen immer noch gut besucht sind.

Kochen wir im NBV aber wirklich unser eigenes Süppchen, wenn wir zumindest zum Teil am Abteilungsspielbetrieb festhalten? Ist es nicht viel mehr so, das andere Landesverbände uns um diese Situation beneiden? Welcher Landesverband wäre überhaupt in der Lage beides anbieten zu können?

head202 24.06.2011 20:19

Zitat:

Zitat von Highlander (Beitrag 214658)
Und, wie lange möchte man noch auf diese Totschlag-Argumente eingehen?

Wie hoch waren denn die Abmeldezahlen als die anderen Landesverbände den Kombispielbetrieb eingeführt haben? Stehen diese Landesverbände durch die Einführung vor dem Nichts?

Nächste Woche spiele ich ein Eternitturnier und in 3 Wochen ein Betonturnier. ich freue mich dass ich eine solche Abwechslung haben kann und ich hoffe dass ich das auch noch lange im Ligenspielbetrieb genießen kann.

vg

Es gibt außer dem NBV meines Wissens überhaupt keinen LV der einen Abteilungsspielbetrieb abschaffen konnte. Die LV`s, die Kombi spielen, taten dies, weil ansonsten gar kein Ligenspielbetrieb möglich gewesen wäre. Zumindest in Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat es dagegen nie einen Kombispielbetrieb gegeben, da es dort nur Eternitvereine gibt. Ausnahmen bilden dort einige wenige, die über eine Kombianlage verfügen. In Niedersachsen wurden bis heute nicht einmal Vereine der Abteilung 1 aufgenommen. Diese wurden entweder an den NBV oder an Hamburg verwiesen. Herzlichen Glückwunsch zu solchen Vorbildern.

Rolf Lenk 24.06.2011 20:19

Zitat:

Zitat von Tomvelbert (Beitrag 214659)
ich denke das du da mit der freizeitliga gar nicht daneben liegst das wäre wirklich ne alternative und ich bin mir auch sehr sicher das die einführung des kombispielbetrieb mehr kaputt machen würde als alles andere

und nein die freundschaffstturniere sind nicht alle vor der tür aber da kann man sich dann aussuchen ob man fährt oder nicht

es gibt spieler mich eingeschlossen die können sich einfach mit abt2 nicht anfreunden und ich denke das sollten alle so hinnehmen....

aber wenn man das nicht macht nagut dann werden ne menge leute einfach wieder aufhören mit dem spielen und das ist dann auch nicht sin und zweck der ganzen sache


Ich bin überzeugt, das auch du nicht aufhöhren wirst Bahnengolf zuspielen.
Dieses Argument höre ich nun schon seit Jahren und auf die Dauer ist es nicht überzeugender geworden.
Wie schon von anderer Seite gepostet, haben auch in anderen LV's kaum oder gar keine Sportfreunde aufgehört nachdem der Kombispielbetrieb eingeführt wurde.
Ganz nebenher bemerkt ist der NBV der einzigste LV in dem es noch den abteilungsbezogenen Spielbetrieb gibt.
Also was solls, ich hoffe es ist bald so weit, das auch im NBV das gespielt wird was vor den Schläger kommt.

head202 24.06.2011 20:24

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 214666)
Ich bin überzeugt, das auch du nicht aufhöhren wirst Bahnengolf zuspielen.
Dieses Argument höre ich nun schon seit Jahren und auf die Dauer ist es nicht überzeugender geworden.
Wie schon von anderer Seite gepostet, haben auch in anderen LV's kaum oder gar keine Sportfreunde aufgehört nachdem der Kombispielbetrieb eingeführt wurde.
Ganz nebenher bemerkt ist der NBV der einzigste LV in dem es noch den abteilungsbezogenen Spielbetrieb gibt.
Also was solls, ich hoffe es ist bald so weit, das auch im NBV das gespielt wird was vor den Schläger kommt.

Hallo Rolf,

auch Dir würde ich empfehlen die vorangegangenen Beiträge zu lesen, vor allem meinen letzten.

Gruß Herbert

Tomvelbert 24.06.2011 20:27

Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 214666)
Ich bin überzeugt, das auch du nicht aufhöhren wirst Bahnengolf zuspielen.
Dieses Argument höre ich nun schon seit Jahren und auf die Dauer ist es nicht überzeugender geworden.
Wie schon von anderer Seite gepostet, haben auch in anderen LV's kaum oder gar keine Sportfreunde aufgehört nachdem der Kombispielbetrieb eingeführt wurde.
Ganz nebenher bemerkt ist der NBV der einzigste LV in dem es noch den abteilungsbezogenen Spielbetrieb gibt.
Also was solls, ich hoffe es ist bald so weit, das auch im NBV das gespielt wird was vor den Schläger kommt.

Ja da geb ich dir recht aufhören mit dem spielen nicht aber mit dem liga spielen schon es gibt genug freundschaffstturnier die man spielen kann

Ich find es ja auch für die leute die kombi spielen und die an den verschieden abt spaß haben klasse

aber diese leute sollten es auch hinnehmen das es welche gibt die da keinen spaß dran haben und warum sollte man was spielen was einem keinen spaß macht !!!

vitamingo 24.06.2011 21:08

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214662)
Manchmal hilft es schon, das man, bevor man lospoltert etwas nachdenkt!?

Vom Vorsitzenden der Abt.I im NBV hätte ich etwas mehr Sachlichkeit erwartet.Du wolltest eine Diskussion und Vorschläge.Die Alternative Kombi scheint dir aber nicht zu behagen, das ist aber kein Grund mich gleich so anzugreifen.

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214662)
Die Befürworter der Kombiligen bis in die untersten Ligen sollten einmal die Betroffenen fragen ob sie das wollen.

Ich denke, dass wäre doch wohl eher deine (oder Andreas Pinks) Aufgabe.Wann habt ihr denn eure letzte offizielle Umfrage gestartet? Oder gibst du hier nur deine private Einschätzung wieder?Das Auwi wäre vielleicht eine Alternative Meinungen einzuholen.

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214662)
Ich gebe zu, das sich diese Frage im NBV heute nicht stellen würde, hätte man in den Anfangszeiten des NBV keine Trennung nach Systemen vorgenommen.

Und was spricht dann dagegen heute Nägel mit Köpfen zu machen?

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214662)
Wie beliebt der Kombispielbetrieb tatsächlich ist, beweisen doch schon allein die Teilnehmerzahlen.

Also bei der Senioren Kombi DM in Bad Münder war der NBV sehr stark verteten!

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214662)
Ist es nicht viel mehr so, das andere Landesverbände uns um diese Situation beneiden?

Das glaubst aber wohl nur du.

Es ist bezeichnend, dass du nur Nachteile des Kombispielbetriebs nennst.Auf von mir erwähnte Vorteile gehst du gar nicht erst ein(kürzere Wege, Vermeidung der Abwanderung von Spielern).Bei Bedarf kann ich dir auch noch mehr nennen.
Eine Frage hast du mir allerdings beantwortet.Ich weiss jetzt zumindest eine Stelle wo's bremst.

HH

vitamingo 24.06.2011 21:16

Zitat:

Zitat von Tomvelbert (Beitrag 214669)
Ja da geb ich dir recht aufhören mit dem spielen nicht aber mit dem liga spielen schon es gibt genug freundschaffstturnier die man spielen kann

Ich find es ja auch für die leute die kombi spielen und die an den verschieden abt spaß haben klasse

aber diese leute sollten es auch hinnehmen das es welche gibt die da keinen spaß dran haben und warum sollte man was spielen was einem keinen spaß macht !!!

Ich habe an deiner Einstellung nichts zu kritisieren.

Ich denke aber, du vertrittst eine Mindermeinung.Und eine Politik darauf auszurichten halte ich für bedenklich.

HH

vitamingo 24.06.2011 21:20

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214668)
Hallo Rolf,

auch Dir würde ich empfehlen die vorangegangenen Beiträge zu lesen, vor allem meinen letzten.

Gruß Herbert

Hallo Rolf,
jetzt sind wir schon zu zweit, die sich von Herbert in die Schranken weisen lassen müssen.

HH

Tomvelbert 24.06.2011 21:21

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214687)
Ich habe an deiner Einstellung nichts zu kritisieren.

Ich denke aber, du vertrittst eine Mindermeinung.Und eine Politik darauf auszurichten halte ich für bedenklich.

HH

also dann ist es falsch rübergekommen ich will hier keine politik machen es ist einfach nur meine meinung und auch die von mehrern aus unserer liga will mal nicht sagen zu 90&

und bei uns im verein zu 100&

vitamingo 24.06.2011 21:25

Zitat:

Zitat von Tomvelbert (Beitrag 214689)
also dann ist es falsch rübergekommen ich will hier keine politik machen es ist einfach nur meine meinung und auch die von mehrern aus unserer liga will mal nicht sagen zu 90&

und bei uns im verein zu 100&

Mit Politik warst nicht du gemeint!

HH

Rolf Lenk 24.06.2011 21:28

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214665)
Es gibt außer dem NBV meines Wissens überhaupt keinen LV der einen Abteilungsspielbetrieb abschaffen konnte. Die LV`s, die Kombi spielen, taten dies, weil ansonsten gar kein Ligenspielbetrieb möglich gewesen wäre. Zumindest in Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat es dagegen nie einen Kombispielbetrieb gegeben, da es dort nur Eternitvereine gibt. Ausnahmen bilden dort einige wenige, die über eine Kombianlage verfügen. In Niedersachsen wurden bis heute nicht einmal Vereine der Abteilung 1 aufgenommen. Diese wurden entweder an den NBV oder an Hamburg verwiesen. Herzlichen Glückwunsch zu solchen Vorbildern.

Hallo Herbert,
ich denke mal an Bayern, die haben so weit ich weis schon 1999 den Kombispielbetrieb durchgängig eingeführt.
Nebenher bin ich der Meinung, das wir uns über dieses Thema nicht mehr unterhalten brauchen.
Soweit ich mich erinnere waren wir zu mindest weitgehend einer Meinung, solltest du deine Ansicht geändert haben ?

vitamingo 24.06.2011 21:35

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214665)
Zumindest in Niedersachsen und Schleswig-Holstein hat es dagegen nie einen Kombispielbetrieb gegeben, da es dort nur Eternitvereine gibt.

Und wieso gibt es dann in Niedersachsen Kombispieltage(z.B. in Bad Münder)??

Uwe Braun 24.06.2011 21:58

@ Herbert: Deine Ausführungen teile ich grundsätzlich trotz aller gegenteiliger heftiger Kritik Einzelner , gleichwohl vermisse ich eine Erklärung, warum ausgerechnet Dein Verein nicht den "Sprung" von der Bezirksliga in die Landesliga wagt. Das musst Du selbstverständlich hier nicht öffentlich erklären, es wäre aber gleichwohl interessant zu erfahren, warum ein Team, dass seine Staffel so deutlich dominiert hat und zweifelsfrei über Bezirksliaga-Niveau spielt, nicht aufsteigen will. Personalmangel scheint mir bei Euch nicht zu bestehen.

head202 24.06.2011 21:59

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214684)
Vom Vorsitzenden der Abt.I im NBV hätte ich etwas mehr Sachlichkeit erwartet.Du wolltest eine Diskussion und Vorschläge.Die Alternative Kombi scheint dir aber nicht zu behagen, das ist aber kein Grund mich gleich so anzugreifen.

Ich denke nicht, das ich unsachlich geantwortet habe, ich habe da eher den Stil aufgegriffen und entsprechend geantwortet.

Ich denke, dass wäre doch wohl eher deine (oder Andreas Pinks) Aufgabe.Wann habt ihr denn eure letzte offizielle Umfrage gestartet? Oder gibst du hier nur deine private Einschätzung wieder?Das Auwi wäre vielleicht eine Alternative Meinungen einzuholen.

Es ist sicherlich eher eine private Einschätzung, basierend auf viele Kontakte an der Basis.

Und was spricht dann dagegen heute Nägel mit Köpfen zu machen?

Dagegen spricht der zu erwartende Verlust an Mitgliedern. Vielleicht ist meine "private":confused: Einschätzung tatsächlich falsch. Wenn aber nicht, bleiben uns aber die Mitglieder. Dagegen spricht zudem, daß wir als Vorstand unseren Mitgliedern verpflichtet sind und bisher wurde noch bei keiner HV der Auftrag erteilt uns für die Abschaffung des Abteilungsspielbetriebes einzusetzen. Das Gegenteil ist der Fall!

Also bei der Senioren Kombi DM in Bad Münder war der NBV sehr stark verteten!

Nur weil einige Spitzenspieler sich durchsetzen, ändert das aber nichts an der Tatsache, daß die NBV-Kombimeisterschaften von der breiten Masse nicht angenommen werden.

Das glaubst aber wohl nur du.

Ich bin mir im Gegenteil sogar sicher, daß uns einige LV`s um unser Problem beneiden. Es ist ja nicht so, daß wir keinen Kombispielbetrieb anbieten. Wir bieten halt beides. Nenne mir doch einen LV der dazu in der Lage ist.

Es ist bezeichnend, dass du nur Nachteile des Kombispielbetriebs nennst.Auf von mir erwähnte Vorteile gehst du gar nicht erst ein(kürzere Wege, Vermeidung der Abwanderung von Spielern).Bei Bedarf kann ich dir auch noch mehr nennen.

Da kennst Du mich aber schlecht. Auf die Vorzüge der kurzen Wege habe ich schon vor Jahren hingewiesen. Bereits vor mehr als 20 Jahren habe ich bereits Versuche gestartet zumindest alle Betonbahnen als ersten Schritt unter einen Hut zu bringen. Die Abwanderung von Spielern hat hiermit nach meiner Auffassung gar nichts zu tun. Spieler wandern ab, wenn sich die sportlichen Perspektiven verbessern, oder wenn die Chemie im alten Verein nicht mehr stimmt.

Eine Frage hast du mir allerdings beantwortet.Ich weiss jetzt zumindest eine Stelle wo's bremst.
HH

Auch hier irrst Du Dich gewaltig. Ich unterstütze jede Initiative, die dem abteilungsübergreifenden Spielverkehr dient. Dafür gibt es gerade in meiner Amtszeit als Abteilungsvorsitzender einige Beispiele.

Gloshire 24.06.2011 22:00

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 214696)
@ Herbert: Deine Ausführungen teile ich grundsätzlich trotz aller gegenteiliger heftiger Kritik Einzelner , gleichwohl vermisse ich eine Erklärung, warum ausgerechnet Dein Verein nicht den "Sprung" von der Bezirksliga in die Landesliga wagt. Das musst Du selbstverständlich hier nicht öffentlich erklären, es wäre aber gleichwohl interessant zu erfahren, warum ein Team, dass seine Staffel so deutlich dominiert hat und zweifelsfrei über Bezirksliaga-Niveau spielt, nicht aufsteigen will. Personalmangel scheint mir bei Euch nicht zu bestehen.

Dem schließe ich mich mal so an.
Freue mich zwar, euch auch im nächsten Jahr bei uns in der Staffel zu haben (und dann gibts nix mehr mit 48:0 Punkte ;) ), aber dennoch würden mich die Gründe für euren Verzicht mehr als nur interessieren.
Beim letzten Spieltag in LA schien bei euch doch schon alles in Richtung Aufstieg klar zu sein?

LG Mike

head202 24.06.2011 22:13

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214693)
Und wieso gibt es dann in Niedersachsen Kombispieltage(z.B. in Bad Münder)??

Zur Erklärung: Mit Kombispielbetrieb meine ich an dieser Stelle die Punktspiele und nicht die Einzelrangliste.

vitamingo 24.06.2011 22:18

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214698)
Auch hier irrst Du Dich gewaltig. Ich unterstütze jede Initiative, die dem abteilungsübergreifenden Spielverkehr dient. Dafür gibt es gerade in meiner Amtszeit als Abteilungsvorsitzender einige Beispiele.

Schön zu hören, dass du meiner Meinung bist.Aber dem aufmerksamen Mitleser vermittelst du eine konträre Einstellung, was ja auch Rolf veranlasst hat nachzufragen.

Also muss ich nicht dich überzeugen??

Wer sind denn dann die Bremser?Spieler, Vereine oder gar Funktionäre?Warum geht's nicht weiter?Wäre eine Umfrage im AUWI hilfreich?

HH

vitamingo 24.06.2011 22:23

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214701)
Zur Erklärung: Mit Kombispielbetrieb meine ich an dieser Stelle die Punktspiele und nicht die Einzelrangliste.

Tolles Beispiel, aus einem Verband die 2 ABT.I Anlagen haben.Dort stellt sich die Frage ja auch gar nicht.Trotzdem spielen dort die Eterniter gerne auch Beton oder Filz bei Einzelranglisten.

HH

head202 24.06.2011 22:23

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 214696)
@ Herbert: Deine Ausführungen teile ich grundsätzlich trotz aller gegenteiliger heftiger Kritik Einzelner , gleichwohl vermisse ich eine Erklärung, warum ausgerechnet Dein Verein nicht den "Sprung" von der Bezirksliga in die Landesliga wagt. Das musst Du selbstverständlich hier nicht öffentlich erklären, es wäre aber gleichwohl interessant zu erfahren, warum ein Team, dass seine Staffel so deutlich dominiert hat und zweifelsfrei über Bezirksliaga-Niveau spielt, nicht aufsteigen will. Personalmangel scheint mir bei Euch nicht zu bestehen.

Diese Entscheidung hatte weder etwas mit unserer Spielstärke zu tun, ich denke wir hätten auch in der LL oben mitgespielt, noch mit der ausreichenden Anzahl an Aktiven. Dies war eher eine Entscheidung zum einen gegen die weiten Wege und zum anderen den Verein nicht auseinderzureißen. Hinzu kam, das Andreas Reese ab der kommenden Saison ebenfalls als Senior antritt und wir damit eine richtig starke Seniorenmannschaft aufbieten können. Die Vereinsmannschaft wird also in der kommenden Saison ohne Thomas, Andreas und mich antreten.

Uwe Braun 24.06.2011 22:31

Eine Umfrage hier im Forum ist sicherlich wenig hilfreich, weil Du damit sicherlich nicht alle Vereine erreichst und im übrigen nur die Meinungen Einzelner wiedergegeben wird, die nicht unbedingt die Meinung des gesamten Vereins darstellt. Will man ein solches Projekt starten, dann müsste man kurzfristig alle Vereine des NBV anschreiben und um Stellungnahme bitten. Dann hätten die Vereine die Möglichkeit einer entsprechenden Beschlussfassung im Verein, könnten die Entscheidungen wiedergeben und der NBV bzw. seine Abteilungen könnten sich hiermit bei der nächsten HV damit befassen. Das alles würde jedoch noch nicht zwingend dazu führen, einen durchgängigen Kombispielbetrieb einzuführen. Hierzu bedürfte es sicherlich auch einiger Satzungsänderungen, die beantragt werden müssten, im Ergebnis würde das bejahendenfalls meines Erachtens auch zur Auflösung der Abteilungen im NBV führen. Ist das gewollt, auch unter Berücksichtigung des Risikos, dass sich dann weitere Mitglieder vom Minigolfsport abwenden?

head202 24.06.2011 22:34

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214704)
Tolles Beispiel, aus einem Verband die 2 ABT.I Anlagen haben.Dort stellt sich die Frage ja auch gar nicht.Trotzdem spielen dort die Eterniter gerne auch Beton oder Filz bei Einzelranglisten.

HH

Entschuldige, wenn ich jetzt wieder wie ein Oberlehrer wirke. Aber in den vorangegangenen Beiträgen schilderte ich bereits, das Niedersachsen die möglichen Abt. 1 Vereine immer abgeblockt hat. Die Vereine Osnabrücker MC, VfB Osnabrück, Bad Pyrmont (alle NBV) sowie Handeloh (Hamburg) liegen oder lagen alle in Niedersachsen. Vielleicht gab es sogar noch mehr. Auf diese einfache Art und Weise hat man sich des Problems entledigt, diese Vereine in den Spielbetrieb einzubinden.

vitamingo 24.06.2011 22:35

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214698)
Spieler wandern ab, wenn sich die sportlichen Perspektiven verbessern

Da gebe ich dir Recht.Ich kann dir einen Verein nennen (per PN), der nach und nach ausblutet, weil die Jugendlichen abwandern um weiterhin Kombi spielen zu können.Natürlich aus sportlichem Aspekt, um weiter zu kommen müssen sie halt Kombi weiterspielen.Das ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders.

HH

Ravel 24.06.2011 22:36

Also finde es schade das Felderbachtal nicht aufsteigen will den bei der WDM dort wollten sie noch haben ja ihre besten Spieler nicht in den Seniorenmannschaft spielen lassen wegen dem Aufstiegsturnier.

Zu der Diskustion es wird schon seit Jahren über die Kombi gestritten! Aber ich glaube nicht das dieses die Rettung sein wird gerade für spieler die höchsten zur WDM wollen und mehr nicht.

Es sollte mal darüber nachgedacht werden ob mann nicht die Bezirkliga nicht eher zu einer art Seniorenliga macht mit dem Seniorenmannschaften die Heimrecht haben (gerade wegen dem Heimrecht spielen sie Vereinsmannschaft).

Das problem bei gesamtranglisten ist das dort immer eine verschiebung sein wird so lange es nicht für jede Anlage einen Platzstand gibt.

Was sein sollte das die Spieltage nicht so lange dauern eben nur Mannschaft und 1 zusatzspieler.


Warum kann die Abt. nicht ihre eigenen spieltage so setzten wie sie es wollen was soll das mit dem Rahmenspieltag ist doch viel zu starr mann sollte heher dazu hingen 2 Wochen der staffel für den Spieltag zu begen um das eben mehr möglichkeiten da sind auch das Samstags gespielt werden kann.

Es gibt sicher noch einige vorschläge was man so ändern könnte aber gerecht wird man keinen es machen können.

Es wäre gar nicht schlecht mal alle vorschläge zu sammeln und sehen was sich davon umsätzen lässt.

vitamingo 24.06.2011 22:41

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 214707)
Eine Umfrage hier im Forum ist sicherlich wenig hilfreich, weil Du damit sicherlich nicht alle Vereine erreichst und im übrigen nur die Meinungen Einzelner wiedergegeben wird, die nicht unbedingt die Meinung des gesamten Vereins darstellt. Will man ein solches Projekt starten, dann müsste man kurzfristig alle Vereine des NBV anschreiben und um Stellungnahme bitten. Dann hätten die Vereine die Möglichkeit einer entsprechenden Beschlussfassung im Verein, könnten die Entscheidungen wiedergeben und der NBV bzw. seine Abteilungen könnten sich hiermit bei der nächsten HV damit befassen. Das alles würde jedoch noch nicht zwingend dazu führen, einen durchgängigen Kombispielbetrieb einzuführen. Hierzu bedürfte es sicherlich auch einiger Satzungsänderungen, die beantragt werden müssten, im Ergebnis würde das bejahendenfalls meines Erachtens auch zur Auflösung der Abteilungen im NBV führen. Ist das gewollt, auch unter Berücksichtigung des Risikos, dass sich dann weitere Mitglieder vom Minigolfsport abwenden?

Ist doch ein guter Ansatz!

Und das sich weitere Mitglieder vom Minigolfsport abwenden hat sich in anderen Verbänden wider allen Vermutungen auch nicht bewahrheitet.

HH

head202 24.06.2011 22:51

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214702)
Schön zu hören, dass du meiner Meinung bist.Aber dem aufmerksamen Mitleser vermittelst du eine konträre Einstellung, was ja auch Rolf veranlasst hat nachzufragen.

Also muss ich nicht dich überzeugen??

Wer sind denn dann die Bremser?Spieler, Vereine oder gar Funktionäre?Warum geht's nicht weiter?Wäre eine Umfrage im AUWI hilfreich?

HH

Du brauchst mich nicht zu überzeugen. Auch hier im Forum habe ich mich schon zu meiner Überzeugung geäußert, das es nur eine Frage der Zeit ist, wann alle im Kombispielbetrieb antreten. Irgendwo hier im Forum habe ich mal geschrieben, das sich die Mitglieder dann wundern, daß das mal anders war.

Ich bin aber auch Abteilungsvorsitzender und habe die Interessen dieser Vereine zu wahren. Leider sind bei den HV nie alle Vereine vertreten. Und sind wir einmal ehrlich, sehr oft sind die Delegierten nicht die jüngsten (das wird in der Abt. 2 nicht anders sein) und daher eher gegen die Kombi eingestellt. Im Moment ist der Tenor noch gegen den Kombispielbetrieb bis ganz unten.

Hinzu kommen Vorurteile, wie z. B. in der Abt. 1 machen wir unsere Bälle kaputt oder die Bälle, die in der Abt.2 gespielt werden haben wir nicht und müssen uns diese dann alle kaufen und und und.

Uwe Braun 24.06.2011 22:52

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214705)
Diese Entscheidung hatte weder etwas mit unserer Spielstärke zu tun, ich denke wir hätten auch in der LL oben mitgespielt, noch mit der ausreichenden Anzahl an Aktiven. Dies war eher eine Entscheidung zum einen gegen die weiten Wege und zum anderen den Verein nicht auseinderzureißen. Hinzu kam, das Andreas Reese ab der kommenden Saison ebenfalls als Senior antritt und wir damit eine richtig starke Seniorenmannschaft aufbieten können. Die Vereinsmannschaft wird also in der kommenden Saison ohne Thomas, Andreas und mich antreten.

Ich bin ja nun auch Vorsitzender eines Vereins und kann dazu nur sagen, dass bei uns immer die Priorität darin gesehen wurde, eine Vereinsmannschaft zu stellen und nicht unbedingt eine starke Seniorenmannschaft, eine entsprechend gute Mannschaft hätten wir in den vergangenen Jahren auch aufstellen können. Wer an dem dem Spielbetrieb teilnimmt, sollte auch das Ziel haben, mit der Vereinsmannschaft so hochklassig wie möglich zu spielen, wer sich wie ihr damit begnügt, eine "richtig starke" Seniorenmannschaft zu stellen, verfehlt dieses Ziel natürlich. Hoffentlich denken in unserer Abteilung nicht künftig auch andere Vereine so wie ihr, denn dann macht es in der Tat wenig Sinn, Vereinsmannschaften aufzustellen und gegeneinder spielen zu lassen, denn die "wirklich starken" Spieler treten dann ja in den Seniorenmannschaften gegeneinder an. Auch das Argument der sogennannten weiten Wege kann ich nicht verstehen. So weit sind die Fahrten in der Landesliga nun auch nicht, im Vehältnis zu anderen Landesverbänden haben wir in NRW doch geradezu ideale Verhältnisse, Und was unseren Verband betrifft, denke ich nur an Epe, die immer die weitesten Fahrten haben und die haben sich hierüber noch nie beschwert.

head202 24.06.2011 23:02

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 214707)
Eine Umfrage hier im Forum ist sicherlich wenig hilfreich, weil Du damit sicherlich nicht alle Vereine erreichst und im übrigen nur die Meinungen Einzelner wiedergegeben wird, die nicht unbedingt die Meinung des gesamten Vereins darstellt. Will man ein solches Projekt starten, dann müsste man kurzfristig alle Vereine des NBV anschreiben und um Stellungnahme bitten. Dann hätten die Vereine die Möglichkeit einer entsprechenden Beschlussfassung im Verein, könnten die Entscheidungen wiedergeben und der NBV bzw. seine Abteilungen könnten sich hiermit bei der nächsten HV damit befassen. Das alles würde jedoch noch nicht zwingend dazu führen, einen durchgängigen Kombispielbetrieb einzuführen. Hierzu bedürfte es sicherlich auch einiger Satzungsänderungen, die beantragt werden müssten, im Ergebnis würde das bejahendenfalls meines Erachtens auch zur Auflösung der Abteilungen im NBV führen. Ist das gewollt, auch unter Berücksichtigung des Risikos, dass sich dann weitere Mitglieder vom Minigolfsport abwenden?

Womit wir an dieser Stelle wieder beim Thema wären. Es ist nicht meine Aufgabe die Abt. 1 in den Kombispielbetrieb zu führen, daß ist die Sache des NBV-Präsidiums.
Ich suche nach Lösungen, den vorhandenen Abteilungsspielbetrieb wieder attraktiv für alle zu machen. Hier im Auwi Meinungen zu sammeln ist eine Sache, die nur unterstützend wirken kann. Es wird im Juli ein Schreiben des Vorstandes an die Vereine geben, wie dieser sich eine Reform vorstellt. Entscheidungen sind dann frühestens bei der HV für die Saison 2012/2013 zu erwarten.

vitamingo 24.06.2011 23:04

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214712)
..... Und sind wir einmal ehrlich, sehr oft sind die Delegierten nicht die jüngsten (das wird in der Abt. 2 nicht anders sein) und daher eher gegen die Kombi eingestellt.

Aber auch die Delegierten haben die Interessen ihres Vereines und nicht ihre eigenen zu verteten.
Was spricht gegen den Vorschlag von Uwe Braun in regelmäßigen Abständen die Vereine zu hinterfragen?Ich befürchte halt nur, dass das Thema Kombispielbetrieb vor sich hindämmert wie seit 10 Jahren und sich nichts ändert.

Übrigens : auch ich spiele in einem Abt.I Verein

HH

head202 24.06.2011 23:11

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 214714)
Ich bin ja nun auch Vorsitzender eines Vereins und kann dazu nur sagen, dass bei uns immer die Priorität darin gesehen wurde, eine Vereinsmannschaft zu stellen und nicht unbedingt eine starke Seniorenmannschaft, eine entsprechend gute Mannschaft hätten wir in den vergangenen Jahren auch aufstellen können. Wer an dem dem Spielbetrieb teilnimmt, sollte auch das Ziel haben, mit der Vereinsmannschaft so hochklassig wie möglich zu spielen, wer sich wie ihr damit begnügt, eine "richtig starke" Seniorenmannschaft zu stellen, verfehlt dieses Ziel natürlich. Hoffentlich denken in unserer Abteilung nicht künftig auch andere Vereine so wie ihr, denn dann macht es in der Tat wenig Sinn, Vereinsmannschaften aufzustellen und gegeneinder spielen zu lassen, denn die "wirklich starken" Spieler treten dann ja in den Seniorenmannschaften gegeneinder an. Auch das Argument der sogennannten weiten Wege kann ich nicht verstehen. So weit sind die Fahrten in der Landesliga nun auch nicht, im Vehältnis zu anderen Landesverbänden haben wir in NRW doch geradezu ideale Verhältnisse, Und was unseren Verband betrifft, denke ich nur an Epe, die immer die weitesten Fahrten haben und die haben sich hierüber noch nie beschwert.

Dieses denken ist doch schon seit langem weit verbreitet. Ich kann Dir eine Reihe von Vereinen aufzählen, in denen die stärksten Spieler in der Seniorenmannschaft spielen.

Mir persönlich schwebt da eine Lösung vor, mit der beides möglich ist. Ich sitze da zur Zeit an einer Ausarbeitung, die ich aber zuerst im Vorstand der Abt. 1 vorstellen will. Ich hoffe hierfür haben alle Verständnis. Das verbietet mir aber nicht auf breiter Ebene nach Anregung zu suchen.

head202 24.06.2011 23:14

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214716)
Aber auch die Delegierten haben die Interessen ihres Vereines und nicht ihre eigenen zu verteten.
Was spricht gegen den Vorschlag von Uwe Braun in regelmäßigen Abständen die Vereine zu hinterfragen?Ich befürchte halt nur, dass das Thema Kombispielbetrieb vor sich hindämmert wie seit 10 Jahren und sich nichts ändert.

Übrigens : auch ich spiele in einem Abt.I Verein

HH

Frechen bringe ich halt gleich mit der Abt. 2 in Verbindung. Vielleicht kannst Du Dich ja zu erkennen geben, wenn Du willst auch als PN.

vitamingo 24.06.2011 23:19

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 214718)
Frechen bringe ich halt gleich mit der Abt. 2 in Verbindung. Vielleicht kannst Du Dich ja zu erkennen geben, wenn Du willst auch als PN.

Hallo Herbert,

ich stehe immer zu dem was ich sage!

Deshalb klicke einfach mein Profil an, da steht wer ich bin, wo ich spiele(sogar mit Bild).

HH

Uwe Braun 24.06.2011 23:22

Respekt
 
Lobenswert ist, das Du Dich in diesem Forum zu den gestellten Fragen äußerst, es wäre wünschenswert, wenn das auch auf höherer Ebene der Fall wäre.

head202 24.06.2011 23:26

Zitat:

Zitat von vitamingo (Beitrag 214721)
Hallo Herbert,

ich stehe immer zu dem was ich sage!

Deshalb klicke einfach mein Profil an, da steht wer ich bin, wo ich spiele(sogar mit Bild).

HH

Hallo Helmut,

darauf hätte ich auch selber kommen können.

Gruß Herbert

head202 24.06.2011 23:30

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 214722)
Lobenswert ist, das Du Dich in diesem Forum zu den gestellten Fragen äußerst, es wäre wünschenswert, wenn das auch auf höherer Ebene der Fall wäre.

Hallo Uwe,

ich fühle mich der Abt. 1 verpflichtet. Das heißt für mich aber nicht, daß ich mit meiner Sicht der Dinge hinterm Berg halten muß.

So jetzt gehe ich aber zu Bett und bin morgen wieder da.

Gruß Herbert

vitamingo 24.06.2011 23:36

Ich denke, wir haben bewiesen, dass man auch im AUWI sachlich diskutieren kann.Daran sollten sich so manche Schreiberlinge ein Beispiel nehmen.
Letztendlich hat sich ja herauskristallisiert, dass wir im Großen und Ganzen einer Meinung sind.Vielleicht kannst du ja Uwe's Aufforderung nachkommen und auf höherer Ebene versuchen, das Thema wieder zu einem Thema zu machen.Ich glaube nämlich nicht, dass es wirklich eins ist.

HH

f2m 24.06.2011 23:58

Zitat:

Zitat von Ravel (Beitrag 214710)
... finde es schade, das Felderbachtal nicht aufsteigen will. Denn bei der WDM wollten sie noch; haben ja ihre besten Spieler nicht in den Seniorenmannschaft spielen lassen, wegen dem Aufstiegsturnier.

... hat doch gereicht ;) *großkotzmodusaus*

Nee, die Meinungsänderung kam sehr kurzfristig.
Am Montag nach der WDM hatte ich Geburtstag, da hat es klick gemacht. Bist jetzt auch Senior.
Nach Godesberg wollte ich nicht, Neheim war mir da viel sympatischer. Und was will man mehr, mit einem WDM-Sieger und einem Viertplatzierten eine Seni-Mannschaft stellen, das hatte irgendwie was. Desweiteren gilt nachwievor die Argumentation von Herbert (den Verein nicht teilen, kurze Strecken).

Für's Heimrecht reicht eine Klickermannschaft - hört sich zwar doof an, ist aber gängige Praxis

Gut's Nächtle allerseits

Uwe Braun 25.06.2011 00:14

Zitat:

Zitat von f2m (Beitrag 214726)
... hat doch gereicht ;) *großkotzmodusaus*

Für's Heimrecht reicht eine Klickermannschaft - hört sich zwar doof an, ist aber gängige Praxis

Gut's Nächtle allerseits

Tja, mag sein, entspricht aber nicht meinem Verständnis von sportlichen Zielen und in Deiner "Wittener Zeit" auch nicht, das mag man - aus meiner Sicht bedauerlicherweise - anders sehen. Wir haben derzeit beispielsweise Personalknappheit ohne Ende und uns deshalb dazu entschieden, in der nächsten Saison in der Bezirksliga anzutreten und zwar mit einem Team, dass - vom Alter her betrachtet - nur aus Senioren besteht, sieht man einmal von unseren Ergänzungsspielern ab.

Allseits gute Nacht!!!

Kokla 25.06.2011 08:41

Vielleicht sollte man wirklich eine Freizeitliga einführen für die, die nur Abteilung (Beton) spielen möchten,

Die breite Masse könnte endlich Kombi spielen, die Fahrwege wären kürzer und aufhören,
würde sowie so kaum einer, und alle wären zufrieden.



Zitat:

Zitat von Tomvelbert (Beitrag 214659)
ich denke das du da mit der freizeitliga gar nicht daneben liegst das wäre wirklich ne alternative und ich bin mir auch sehr sicher das die einführung des kombispielbetrieb mehr kaputt machen würde als alles andere

und nein die freundschaffstturniere sind nicht alle vor der tür aber da kann man sich dann aussuchen ob man fährt oder nicht

es gibt spieler mich eingeschlossen die können sich einfach mit abt2 nicht anfreunden und ich denke das sollten alle so hinnehmen....

aber wenn man das nicht macht nagut dann werden ne menge leute einfach wieder aufhören mit dem spielen und das ist dann auch nicht sin und zweck der ganzen sache


Ravel 25.06.2011 12:50

Zitat:

Zitat von f2m (Beitrag 214726)
... hat doch gereicht ;) *großkotzmodusaus*

Nee, die Meinungsänderung kam sehr kurzfristig.
Am Montag nach der WDM hatte ich Geburtstag, da hat es klick gemacht. Bist jetzt auch Senior.
Nach Godesberg wollte ich nicht, Neheim war mir da viel sympatischer. Und was will man mehr, mit einem WDM-Sieger und einem Viertplatzierten eine Seni-Mannschaft stellen, das hatte irgendwie was. Desweiteren gilt nachwievor die Argumentation von Herbert (den Verein nicht teilen, kurze Strecken).

Für's Heimrecht reicht eine Klickermannschaft - hört sich zwar doof an, ist aber gängige Praxis

Gut's Nächtle allerseits

Hallo

jo kann das verstehen was ihr macht, gerade aus diesem Grund währe mal eine richtige neuordnung sicher sehr gut.

Warum nicht einfach die Seniorenmannschaft so nebenbei laufen lassen mit den Spielern die auch in der Vereinsmannschaft spielen und im gleichen zug auch die komische regelung mit dem 7 Meisterspieltag weg nehmen den das ist total blöd.

Gruß

Eispic 25.06.2011 12:51

Für Kombispielbetrieb
 
Ich find Kombiliga geil ..... Beton, Eternit und wenn wir jetzt auch noch Filz spielen würden , wäre das noch viel geiler.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.