![]() |
Zitat:
Bis auf ein paar Stänkerer gönnt Dir jeder die paar Euro, die Du für Deinen Aufwand nimmst. Auch für BIERMANN könnte der jetzt mit 588 Bällen interessant sein, es sei denn er hat wieder seine Tage und mäkelt weiter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Deutscher Stanzmeister
Ich sehe schon, es ist Zeit für einen neuen 3D BoF DStM 2011 Dirk Czerwek.::D
|
Zitat:
|
Um weiteren Anfragen entgegen zu treten, beantworte ich hier mal die wesentlichen öffentlich
1) Nein - ich werde nicht in Konkurrenz zu BREMINHO treten und diese Schränke vertreiben oder Schaustoffeinlagen lochen, das kann SCHNITZEL besser als ich. 2) Ich könnte den Schrank auch nicht billiger anbieten, Material holen und 1 3/4 Std Arbeitszeit wollen auch bezahlt werden wie Bernd ja auch schon schreib, Bernds Komplett-Preis ist wirklich günstig 3) Wer sich Schaumstoffplatten selbst Lochen will, kann mich gerne per MAil oder telefonisch kontaktieren , ich gebe dann gerne meine Erfahrungen beim Lochen und Bezugs-Quellen gerne weiter |
Zitat:
|
Habe mir den Schrank von Bernd bauen lassen und bin mehr als zufrieden. Endlich habe ich einen gewissen Überblick über die wichtigsten Balle.
Qualität des Schranks und das Schaumstoffs ist hervorragend. Insgesamt zu dem Preis sehr zu empfehlen !!!! |
Auch so geht es. Kostenpunkt, alles zusammen - keine Hundert Euro,
natürlich ohne Bälle - lol http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater http://www.facebook.com/photo.php?fb...type=1&theater |
Es kommt immer darauf an, zu welchem preis man die schränke bekommt aber normalerweise haben auch gebrauchte schubladenschränke ihren preis !
Auch bei ebay ! Ist aber eine gute, wenn auch nicht unbedingt schöne lösung ;-) Ich hätte alle gleich lackiert ! Das auge isst ja mit |
ich hätte andere Farben genommen, aber verschieden ist schon toll, auf jeden Fall sehr funktionell
|
Zitat:
|
Wenn man denn den Platz hat so einen Trum von Schrank hinzustellen.
Ich habe auch einen von bern d bekommen am WE und finde ihn toll. Muss mir jetzt nur noch Gedanken machen wie ich meine rund 400 Bälle drin unterbringe damit eine gewisse Sortierung da ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier ein paar Bilder von meinen und den Schubladen mir 84 bzw. 96 Bällen, ein Klick auf die Bilder zeigt sie groß an, man kann gut sehen, daß man in den höheren Schubladen noch gut an die 8. hinterste Reihe dran kommt.
Dirk |
moin ,
die schränke werden sehr gut angenommen und alle waren bis jetzt sehr zufrieden. biete die ballschränke immer noch an. stabile ordnungslösung für 504 bälle für 189,00 € inkl. schaumstoff und aufbau. ende april ist bei uns die wdm kombi, dort ist auch eine übergabe möglich. bilder der schränke unter www.breminho-minigolf.de mfg soundbar 5.1 |
Ich werde bestimmt auch Dich zurück kommen ;)
|
Die Teile kann ich uneingeschränkt empfehlen, habe selbst 4 Sück davon :) :)
|
Deutlich mehr Kapazität
Erhöhung der Kapazität auf 624 Bälle
Durch neue Schaumstofflochung, kann die Ballmenge nun deutlich erhöht werden. werde nun meine schränke umrüsten, kann nun, wenn weniger kapazität gewünscht. gebrauchten schaumstoff für 4 schränke a 462 Bälle kostengünstig abgeben mfg bernd |
Neue Schaumstoff-Lochung? Stehen die Bälle dann nicht zu dicht beieinander?
|
Das sind 8* 13 Löcher pro Schublade, das geht.
Das hatte ich mir auch überlegt, habe mich dann jedoch auf 8*12 bzw 7*12 entschieden. In den 3 flachen Schubladen muß man dann immer aus der vorletzten einen BAll raus nehmen, wenn man an den letzten will, somit habe ich nur 540 Bälle pro Schrank kann aber jederzeit auf 576 erweitern |
Danke Dir für die Info :) Noch reichen mir die ursprünglichen Schaumstoffeinsätze, es passen noch einige Bälle hinein.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Im Anhang mal die Lochung in der Übersicht. |
13 in einer Reihe waren mir zu eng, wenn man Dickbälle rein tun will liegen die fast aneinander
habe 8x12 über die komplette Fläche gelocht bzw 7x12 in den 3 flachen Schubladen |
Zitat:
auch die letzte reihe ist sehr gut bei der neuen lochung zu erreichen ( habe den prototyp in einer flachen schublade liegen), bei mir muss man da vorher keinen ball rausnehmen.auch dicke bälle nebeneinander haben noch genügend platz mfg bernd |
Ich habe es noch ganz anders gemacht.
Die Schubladen von Bernds Schrank sind so hoch, da kann man die Bälle auf die Löcher legen ohne sie hinein zu drücken. |
Zitat:
|
das reicht ja bei den Schränken, die werden ja nicht transportiert, wäre auch mühevoll bei 55 kg
|
Hab auch keine Anhängerkupplung :D
|
Suche einen Ballschrank
Hallo Zusammen,
wollte mich mal erkundigen, ob es noch ein Angebot bei Breminho oder einem anderen Verkäufer bezüglich Minigolf-Ballschränken gibt. Ich habe 2 Ikea ALEX als Bälleschrank, damals selbst zusammengebaut und mit Schäumen ausgestattet. Nun bin ich nicht so der super Handwerker und bei einem der Schränke bleiben die Böden der schmaleren Schubladen nicht in der Nut (tut nix zur Sache, mein Problem). Das nur zum Verständnis, warum ich einen fertigen Schrank kaufen möchte und keine Tipps, wo ich welche Einzelteile bekomme. Freue mich auf Angebote über PN oder e-Mail (lutz.brune@gmx.de). Es sollten so ca. 400 - 800 Bälle reinpassen und er sollte ungeöffnet möglichst nicht tiefer als die ALEX Schränke (ca. 50 cm) sein. Viele Grüße, Lutz |
Zitat:
|
Hallo Roger,
verstehe deinen Post leider nicht vollständig. Hast Du diesen Schrank auf Lager, mit Schäumen ausgestattet? Dann setze ich mich ins Auto und komme an die Mosel, auch wenn das Fassungsvermögen bei 35 * 40 cm Grundfläche wahrscheinlich nur 7 * 8 Bälle ist (wenn bis ganz hinten genutzt werden kann). Außerdem kaufe ich grundsätzlich nicht bei Amazon. Aber das ist mein persönliches Problem ba1:-) . Trotzdem Danke und viele Grüße, Lutz |
Moin Lutz,
ich kann Dir solch einen Schrank voll ausgerüstet bieteb, musst nur nach NRW kommen und ihn abholen... mfg Bernd Schreib mir mal ne Mail : |
Zitat:
wenn du die Schubladen raus schraubst, die Böden die wahrscheinlich etwas durchgebogen sind anders rum rein setzt und mit weißem Holzleim (Ponal) etc in der Nut verklebst sollte wieder alles OK sein, ich habe selbst 12 Alex Ikea Schränke, nirgends ist der Boden aus der Nut gerutscht, vlt reicht es auch einfach die Schrauben nachzuziehen Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Genau den ersten Teil habe ich bereits gemacht, nämlich den Boden umgedreht. Das ist soweit auch erstmal okay. Ich weiß aber, dass man besser bauen kann als ich es getan habe. Breminho bat mir einen einsatzbereit zusammen, wenn alles organisiert werden kann. Hab es nicht so supereilig. Erst mal allen vielen Dank für die Mails und Antworten. |
@Lutz
hast PN |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.