Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Stammtisch (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Das alte Jammerforum an neuer Stelle (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=88)

Piependeckel 26.04.2009 19:54

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 117349)
und was hast du gespielt?? da habe ich denke ich gewonnen oder? :p

Ja, da haste gewonnen. Meine 89 können mit Deinem Betonergebnis nicht mithalten. ;)

aushilfe 26.04.2009 19:56

hehe.. ja es geht ihm wieder gut.. er lief wieder rum und wollte sogar spielen.. naja.. willi halt *g*

ich kann es nicht glauben, was ich da heute gemacht habe..

und vor allem der tabellenstand bei uns: 3 mannschaften mit 22 punkten und 3 mit 18

enger geht es denke ich nicht

Queennie 26.04.2009 19:58

:) Suuuuuuuuuuuuuuupi Stephan, du bist der BesteÜber mein Ergebnis spreche ich lieber nicht, wie kann ich nur in Wanne meinen Streicher spielens4:-) Ach egal, Bert, Frank und Klaus haben's rausgerissen und somit Staffelsieg. Da können wir dann in Langendreer ganz locker aufspielen.

Gruss Queennie

Piependeckel 26.04.2009 19:59

Ich wünschte ich könnte bei Euch zugucken, denn sowas spannendes ist ja wirklich selten.

Toll Tolll Tolllll

aushilfe 26.04.2009 20:00

ja auf jedenfall... und du kanns tzugucken.. nächsterpieltag eine woche vor euch in hackenbroich
in dormagen auf der adneren analge

Piependeckel 26.04.2009 20:08

@ Aushilfe: >Du weißt doch, wie es um meine Freizeit bestellt ist. Für sowas habe ich doch leider keine Zeit mehr.

aushilfe 26.04.2009 21:01

hätte ja vllt doch passen können ;)

hati hati 27.04.2009 09:04

Gejammertes Moinsen !

aushilfe 27.04.2009 10:44

jo jo

Travis 27.04.2009 10:56

Zitat:

Zitat von Mr. Trick (Beitrag 117116)
Das sehe ich ähnlich.
Das Gedicht "Freizeit" von Hans Magnus Enzensberger erschien 1964 und befaßt sich eher mit der damaligen Zeit in der BRD.
Dazu fand ich folgende Interpretaionen:
http://books.google.de/books?id=KtS5...m=2#PPA7 0,M1 ab Seite 69
http://books.google.de/books?id=D1tG...=5#PP A236,M1 ab Seite 235
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokser...=969224575.pdf ab Seite 47. Das ist treffend beschrieben.
Enzensberger für die Abiturprüfung zu verwenden ist aber auch gemein. Brecht, Kafka, Tucholsky , oder Böll, Borchert wären besser gewesen.
@ Aushilfe: Alles Gute für die weiteren Prüfungen.

Zitat:

Zitat von aushilfe (Beitrag 117119)
okay.. das macht dann sinn.. sowas haben wir im unterricht nie besprochen und es ist ja auch keine trümmerliteratur..

naja.. warten wir mal..
wie sagt man "wird schon schief gehen" :D

@MrTrick

erstmal danke für die Links - sehr interessant zu lesen und ansatzweise hatte ich schon in so eine Richtung gedacht.

@aushilfe

ehrlich gesagt finde ich deinen Kommentar ein Armutszeugnis (nicht persönlich nehmen). Hier geht es um die Abschlussprüfung vom höchsten in Deutschland zu erreichenden Schulabschluß, und du schreibst: "das wurde so nicht im Unterricht besprochen". Zumindest in der Oberstufe sollte es doch etwas über blanke Reproduktion des im Unterricht besprochenen hinausgehen, oder?

Gruß Travis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.