Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   SpVV 2012 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=10071)

Pommes 13.01.2012 14:28

Ja ... aber leider wieder mal nur halb durchdacht das Ganze!

Wie in der Beschreibung zu lesen ist, sind diese Karten ohne Aufdruck.
Das bedeutet, dass der Schiedsrichter sich auch sicher sein sollte, welche Kartenfarbe die Richtige ist, wenn er eine bestimmte Bestrafungsform will. Wenn auf den Karten die Bestrafungsart stehen würde, hätte der Schiedsrichter es einfacher mit der Erkennung.
Und die zu bestrafende Person auch. Schließlich sind das zwei Karten mehr als beim Fußball.

Mich, und bestimmt auch andere Bahnengolfer, würde es interessieren, warum diese Farbenauswahl in der Reihenfolge genommen wurde.

Da bekommt die folgende Aussage eine ganz neue Bedeutung:
Ich habe mich am Spieltag grün und blau geärgert! s4:-)

Auch andere Wortspielereien kann man mit den Farben gestalten:
"Es grünt so grün!"
"Man ... ist der blau!"
"Der hat eingepullert!" (urinieren=gelb)
"Jetzt sieht er rot!"

Und man wird öffentlich verbal geoutet:
"Heh ... du Grüner!"
"Blaumacher!"
"Asiate!"
"Wenn die Rothaut abhaut!"

:p

pinkydiver 13.01.2012 14:33

@POMMES
hältst Du unsere Schiedsrichter alle für Vollpfosten? ES wird sich doch jeder 4 Farben mit den dazu gehörigen Konsequenzen merken können. Wir haben doch hier ,eine US-amerikanische Schulbildung oder?

Die Farben sind doch analog anderer Sportarten und logisch gewählt , gelbe Karte = Verwarnug rote = Du gehst vom Platz, da hat man einfach zwei weitere hinzugefügt, die heller grün für Ermahnung ohne weitere Folgen die dunklere für eine leichte Bestrafung

MAtürlich ist das ganze undurchdacht und unnötig. ---> ein weitere kläglicher Versuch aus dem aus Zuschauer relevanter Sicht unbedeutenden Wettspiel Minigolf eine anerkannte ernst zu nehmende Sportart zu machen

Uwe Braun 13.01.2012 17:26

Notfalls kann sich ja ein Schiedsrichter, der sich bei der üppigen Farbwahl nicht ganz sicher ist, auf der Rückseite notieren, für welche Strafmaßnahme welche Karte steht.;)

Ob das "Kartenzücken" dazu beiträgt, den Minigolfsport für Zuschauer interessanter zu machen, ist sicherlich mehr als zweifelhaft. Wäre ich unvoreingenommener Zuschauer, dann würde ich sicherlich nur lachen, wenn plötzlich ein als Schiedsrichter eingesetzter Minigolfer dem anderen Spieler eine Karte zeigt, zumal ich als "normaler" Zuschauer gar nicht weiß, wofür welche Farbe steht. Tut mir leid, aber diese Regelung wird aus meiner Sicht sicherlich nicht dazu dienen, mehr Interessierte dazu zu bringen, Minigolf in einem Verein zu spielen.

Mark 14.01.2012 08:39

Zitat:

Zitat von Pommes (Beitrag 231588)
Ja ... aber leider wieder mal nur halb durchdacht das Ganze!

Wie in der Beschreibung zu lesen ist, sind diese Karten ohne Aufdruck.
Das bedeutet, dass der Schiedsrichter sich auch sicher sein sollte, welche Kartenfarbe die Richtige ist, wenn er eine bestimmte Bestrafungsform will. Wenn auf den Karten die Bestrafungsart stehen würde, hätte der Schiedsrichter es einfacher mit der Erkennung.
Und die zu bestrafende Person auch. Schließlich sind das zwei Karten mehr als beim Fußball.

Mich, und bestimmt auch andere Bahnengolfer, würde es interessieren, warum diese Farbenauswahl in der Reihenfolge genommen wurde.

Da bekommt die folgende Aussage eine ganz neue Bedeutung:
Ich habe mich am Spieltag grün und blau geärgert! s4:-)

Auch andere Wortspielereien kann man mit den Farben gestalten:
"Es grünt so grün!"
"Man ... ist der blau!"
"Der hat eingepullert!" (urinieren=gelb)
"Jetzt sieht er rot!"

Und man wird öffentlich verbal geoutet:
"Heh ... du Grüner!"
"Blaumacher!"
"Asiate!"
"Wenn die Rothaut abhaut!"

:p

@Pommes

Auch von einem Schiedsrichter kann man ein Mindestmaß an Intelligenz verlangen, wer vier Farben nicht unterscheiden kann, sollte sich vielleicht besser nach professioneller Hilfe umschauen.

Und was die Wortspiele angeht, für welche Farbe gibt es denn keine Wortspiele?

Über das verbale Outing bei einer "braunen Karte" möchte ich ich mich hier nicht auslassen.

opc 14.01.2012 16:09

schiedsrichterkarten
 
auch bei uns erhält man das passende Produkt


http://www.minigolfprofi.de/minigolf...uregelung.html


4 Karten im Set für 2,99 euro

EC Kartenformat und Qualität ( PVC ca 0,75 mm stark )

einseitig bedruckt

Uwe Braun 14.01.2012 17:47

Deine Karten sind ja hübsch, ob allerdings Dein Logo drauf sein darf?

opc 14.01.2012 17:50

Habe nichts gegenteiliges gelesen ;-)

Uwe Braun 14.01.2012 18:30

Ich habe aber auch auf einer Schiedsrichterbinde noch keine Werbung gesehen.;)

MJ 14.01.2012 18:38

WMF
 
Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 231642)
Deine Karten sind ja hübsch, ob allerdings Dein Logo drauf sein darf?

Müssen bestimmt noch von der WMF lizenziert werden.

Ansonsten ist die Regelung völliger Quark. Kostet nur Geld und bringt keine neuen Mitglieder !!!

Uwe Braun 14.01.2012 18:52

Kleine Ergänzung von mir
 
"Müssen bestimmt noch von der WMF lizenziert" und dürfen dann nur über die Minigolf Marketing GmbH vertrieben werden.:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.