![]() |
Zitat:
.. und es wird ja auch keiner gezwungen, seine Anlage zur Verfügung zu stellen Wenn denn Einrichtungen zweckentfremdet verwendet werden (Steingartenmauern als Aussichtsplattform) sollte das Schiedsgericht auf Aufforderung einschreiten (... evtl auch wegen Sturzgefahr usw.). Wenn man mich als Oschi/Schiri darauf anspricht und es erfolgt keine Reaktion seitens des Publikums: Anlage zumachen/für Publikum sperren - ganz einfach. Dieses sollte aber im Vorfeld abgesprochen sein!! Und noch einmal zum Thema "Bahnen betreten": Leider fällt mir hier eher Publikum negativ auf (obwohl ich jetzt nicht generell über Publikum meckern will". Sie sind eher unachtsam und unsensibel zu diesem Thema. Leider gilt der dumme Spruch: Das deutsche Volk besteht zu 80% aus Analphabeten, der Rest kann nicht lesen":rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Meistens können sie das "Bahnen nicht betreten" ja auch nicht lesen, weil sie mitten drauf stehen. :D :D :D Doch mal ehrlich: vom reinen Betreten passiert doch nicht viel. Die größeren Zerstörungen rechne ich aber den Turnierspielern zu, die über schlechte Ergebnisse gegen Hindernisse /Bahnen treten bzw mit dem Schläger dagegen hauen oder Blumenbeete rasieren - leider alles schon live erlebt. Und das muß vom Schiedsgericht geahndet werden. |
Zitat:
DC |
Ich habe mir mal die "dokumentierten Schäden" auf der HP angesehen.
Hier mal meine Meinung dazu (will aber keinem auf die Füße treten) * Auflauf Rohr: definitiv Vandalismus und evtl falsche Materialwahl (Farbe/Untergrund) *Plattenstöße / Platten federn gelagert: gut gemeint, aber nicht alltagstauglich. Bei Hitzeausdehnung platzen trotzdem die Spachtelstellen weg - also "Konstruktionsfehler" * Fragiler Hindernisaufbau: nicht alltagstauglich - also Konstruktionsfehler *Schleife: im Hindernisauflauf kein Vandalismus aber evtl falsche Materialwahl (Farbe/Untergrund), da die Treffpunkte des Balles zu Abplatzungen führen. Hindernisablauf: Materialwahl u/o Vandalen?? Schließe mich auch da des Vor-Kommentares an. Der Zustand ist zwar ärgerlich, aber wohl leider zum großen Teil hausgemacht. Dilletantische Reparatur, falsche Materialwahl und falsche konstrukive Ausführung der Plattenverlegung bzw. Hinderniskonstruktion gepaart mit gestalterisch tätigen Besuchern |
Zitat:
* Hindernisabriß einer Buli-Spielers(??) vor 2-3 Jahren (ich glaube nachträglich über Nacht) * Wegtreten eines aufgehangenen Abfallkorbes beim einem FT am nördlich Rhein in NRW * ... weiteres möchte ich doch lieber mal nicht aufzählen |
Hausrecht
Zitat:
siehe INTERNATIONALE SPIELREGELN / 18. Strafen (8): Ein disqualifizierter Spieler muss die Turnieranlage unverzüglich verlassen. Außerhalb des Spielbetriebes ist der Veranstalter für die Ordnung zuständig, vertreten durch den Turnierleiter. Somit hätte diese Person dann das Recht, jemanden des Platzes zu verweisen oder ggf. die behördlichen Ordnungskräfte zu kontaktieren. So habe ich es gelesen, so habe ich es verstanden! |
re: f2m
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
|
Fazit
--- User hat seinen Eintrag selbständig gelöscht ---
|
Zitat:
Ich selbst gehöre zu den aktiven Leuten im Verein, die auch Material einkaufen und bei den Reparaturen / Wartungsarbeiten federführend tätig bin. Auf dem Foto von der Schleife habe ich die Schlägereinschläge nicht gesehen. Die sieht allgemein sehr lädiert aus. Meine Folgerung des Jetztzustandes bleibt trotzdem bestehen. Die "unzähligen" Schlägereinschläge sind aber sicherlich nicht im Turnier entstanden (das wäre sicherlich auch anderen Turnierspieler aufgefallen und dem Schiedsgericht angezeigt worden). Dieses war ja der Anfang der ganzen Abnutzungsdiskussion. Wir selber haben die Eternitanlage mit Epoxyd-Harz versehen (eine Dosen von 4,5 kg kostet ca. 100 Euro, Bedarf für die ganze Anlage ca 4-5 Dosen). Also Qualitätsware kostet!! Außerdem kaufen wir im Fachhandel ein, wo es für diverse Untergründe und Vorverarbeitungsmaterialen/phasen eine extra Beratung gibt. Nur einfach Katalogware kaufen ist nett, aber nicht profesionell. Die Vorbereitung und Ausführung einer Reparatur/Wartung ist auch sehr entscheidend für die Dauerhaltbarkeit! Hierzu kann und will ich nichts sagen. Nur wenn man das schnell wieder hinpfuscht, nur um am nächsten Tag wieder die Anlage öffnen zu können, braucht man sich dann nicht zu wundern - generelle Aussage, keine Anschuldigung - Wer keine Ahnung hat, kann sich aber welche verschaffen. Und das haben wir gemacht. Außerdem duelliere ich mich nicht, egal mit wem und auf welchen Niveau. Wie am Anfang des Kommentares zu lesen war: " ... meine Meinung ..." |
Wer hier Müll labert lasse ich mal dahin gestellt, Tatsache ist daß Du Bilder verbreitest auf denen angeblich alles total zersört ist uns und alle für blöd verkaufen willst, nur weil ihr das Publikum, daß auf Eurer Anlage nicht so sorgfältig mit dem Material umgeht, nicht im Griff habt. Ich frage nich wie daß mal ausgesehen at bevor Ihr alle Spachtel fein säuberlich entfernt habt, was ja angeblich spielerpaß besitzende Vandalen waren. Spachtel platzt immer weg, wenn man den falschen nimmt. Deswegen ist ein Hindernis bei dem außerdem noch die Farbe abgeplatzt sit noch lange nicht zerstört. Ich habe auf Deinen Bildern nicht geshen was wirklich erstezt werden müßte !!!!!
DC |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.