![]() |
Zitat:
ich habe noch nie einen Zuschauer erlebt, der sich über die "Freudenschreie" gewundert oder lustig gemacht hat. Oder machst Du Dich bei den Kugelstoßern, Diskus- und Speerwerfern auch lustig, wenn sie nach dem Wurf schreien. |
Das ist nicht vergleichbar, da beim Kugelstoßen einer nach dem anderen antritt, der Schrei nochmals den Stoß unterstützen soll und keine Gesten den Gegnern gegenüber gemacht werden.
|
Zitat:
ich habs auch in Künzell schon mal erlebt als wir dort Ligaspieltag mit der 3 Liga hatten vor vielen Jahren, das Spaziergänger uns angedroht haben, wenn es wieder so laut ist (zur Info 2 Wochen vorher war dort die 1. Liga Championsleague zu Gast) holen sie dieses Mal die Polizei wegen Ruhestörung. |
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich ein Zuschauer über einen angemessenen Jubel wundert.
Was angemessen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Was halte ich für unangemessen: Als Anfänger habe ich mir mal ein paar Minuten eines Bundesligaspiels der Abt. 2 in Arheilgen angeschaut. Ein Spieler von Arheilgen schiebt den Ball am Mittelhügel vorbei, läuft zu Peter Zimmermann, welcher am Sandkasten gespielt hat. Der Ball lag ganz normal und einfach einzuputten. Ich habe mir die Frage gestellt, warum der Spieler nicht einfach einputtet. Peter Zimmermann sagt dem Spieler „ganz normal putten“ dreht sich um, schüttelt den Kopf über die Fragestellung und geht zum Schrägkreis. Der Spieler konzentriert sich gefühlte 2 Minuten und puttet ein, lässt einen Schrei los als hätte er ohne Betäubung das Bein amputiert bekommen. Alle 3 Spieler der Paarung verlassen die Bahn, vermutlich, weil sich alle nach dem unmenschlich schweren Putt erst mal erholen mussten. Solches Verhalten führt mit Sicherheit nicht dazu, dass sich ein Zuschauer animiert fühlt selbst Minigolf spielen zu wollen. Unsere Reaktion damals war, dass wir auf die Abt. 1 gegangen sind und selbst ein paar Runden gedreht haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Und ja, es gibt solche und solche Zuschauer...bei den einen sind es immer nur die Negativbeispiele. In Wanne gab es aber auch andere Reaktionen...ich war selber vor Ort.... |
Zitat:
Dieses Gekreische beim Minigolf, das ich meine, steht in keiner Relation zum Ereignis. Ich kann ja verstehen, das jemand, der gerade nach einem Ass den Titel vor Augen hat, Dampf ablassen muss. Wenn es allerdings darum geht (viele Jugendliche machen das), die "Profis" nachzuäffen und dann bei jedem Ass zu kreischen, oder wenn es darum geht, den Gegner aus der Konzentration zu bringen, dann ist das im 1. Fall albern und im 2. Fall grob unsportlich. Wenn der Kugelstoßer nach seinem Stoß (er hat ja nur maximal 6 Versuche und keine 72) losbrüllt, dann entlädt sich halt die gesamte Konzentration mit der Wucht des Stoßes. Das kannst Du mit dem Konzentrationssport Minigolf nicht vergleichen. Ich vergleiche das aber mal mit dem Orgasmusgekreische von Maria Scharapowa in ihren besten Tenniszeiten. Das wirkte genauso abstoßend, wie das Gebrülle nach einem Ass am Vulkan. |
Zitat:
da hab' ich mich immer gefragt warum spielt die Profi-Tennis wenn ihr alles weh tut bei jedem Schlag |
Zitat:
Es muß auch keiner Dampf ablassen – siehe das Verhalten der Sportler in vergleichbaren Sportarten wie Golf, Billard etc. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.