![]() |
Hey ihr 2...gehts noch ????:D
|
Nimm doch mal Stellung ?
DC |
na zur Zeit würde ich mal behaupten
blond, 170 cm, Größe C und natürlich "Kölnerin" ...so und nun tschüss. Muß zum Darttraining. |
Zitat:
![]() |
@Holger
Vorab, ich dachte dies wäre ein Diskusionsforum. Bis jetzt wußte ich noch nicht, daß wir uns dazu verpflichtet haben wie Basarverkäufer unser Hobby anzupreisen. Wahrscheinlich erinnerst du dich sogar, daß ich Einigen unser Spiel näher gebracht habe. Du kannst mir gerne glauben "Ich liebe es Miniaturgolf zu spielen"! Denn sonst wäre es wohl nicht zu erklären; daß ich Sonntagsmorgens um 7h30 auf Anlagen rumlaufe. Ich zumindestens, beneide immer häufiger Publikumsspieler die auf den Anlagen laut lachen, reden (ohne sich Gedanken zu machen wenn sie jetzt störren), vielleicht sogar den Abend vorher Alkohol getrunken haben und keine Angst vor Dopingkontroleuren haben. Solltest du mir jetzt die Windschutzregelung erklären und begreiflich machen können, würde ich deine Meinung besser verstehen. Trotzdem freue ich mich darüber neue Anhänger unseres Hobbys zu begrüßen. Mfg Markus Vogt |
Zitat:
DC |
Oh, oh, Dirk! Wenn das mal nicht die Falschen zu lesen bekommen.
Zwei, drei Bier sind ja auch in Ordnung vor nem Turnier, schließlich gehört die Geselligkeit auch zu einem Wettkampfwochenende. Aber wenn es übertrieben wird, dann ist es nicht mehr im Sinne der Mannschaft. |
Zumal wenn man den Abend bis 2 Uhr oder so ausdehnt, bleibt ein beachtlicher Restalkoholgehalt.
|
Interessant, was aus Diskussionen so wird.
Erst wird einem Interessierten abgeraten, sich dem Verband anzuschließen und die Ballverkäufer als Freunde anzusehen, dann wird über das Bier am Vorabend nachgedacht, obwohl jeder weiß, daß einige Damen- und Herrschaften das auch während eines Turniers machen. Anmerkung hierzu: Das Bier am Vorabend ist erlaubt, Bier, Wein, Schnaps und Whisky während des Turniers verboten. Es gibt für Neueinsteiger zwei Möglichkeiten: Er betreibt Minigolf als Freizeitspaß oder als Sport. Will er es als Sport betreiben, wie unser Freund aus Cuxheim mit seinen Leuten, wird er nicht umhin kommen, sich dem Verband anzuschließen. Das kostet, wie bei allen anderen Sportarten auch, Geld und erschließt dafür die Möglichkeiten und Vorteile, die ein Sportverband anbietet. Also, lieber Hardy - nicht verrückt machen lassen - die Welt ist verrückt genug. ;) |
Ausserdem macht der Wettkampf wenn er richtig organisiert ist, viel mehr Spaß und wenn man am Ende das Aufstiegsspiel von der Kreis- in die Bezirksliga (am Anfang würdet ihr ja in der Kreisliga beginnen) gewinnt, gibt einem das ein Hochgefühl. Jedenfalls ging es mir damals so in Wuppertal-Haßlinghausen, wir haben dann gleich mit Sekt angestoßen.
Klar wenn ihr einfach so aus Spaß spielt, könnt ihr auch jederzeit euer Bier dazu trinken oder was auch immer, aber wenn ihr euch ernsthaft mit den 'guten' messen möchtet, dann tretet in den Verband ein. Und klar, eine gewisse Grundausstattung an Bällen braucht ihr, aber ich habe zum Beispiel von einem Spieler der aufgehört hat einen Koffer mit einigen Bällen, die für den Anfang reichen und die ich euch sehr günstig überlassen würde, wenn ich sehe dass ihr es ernst meint. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.