Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf Historie (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=61)

allesroger 06.03.2017 19:22

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303034)
Ja, sehr wahrscheinlich sogar schon 1959. In der Zeitschrift "die piste 73" (siehe allesroger: www.allesroger.de/piste73.pdf) ist Spiers "Lizenzliste" abgedruckt. Da hat Meersburg die Nr. 13 -- wenn die Nummern chronologisch vergeben sind, muß sie vor Wanne-Eickel (Nr. 14) gebaut worden sein. Und die wurde laut WMF-Anlagenverzeichnis 1959 errichtet.

Aber wie kommst du jetzt auf Meersburg; gab es dort vorher einen anderen Bahnentyp?

Irgendwer hat doch hier mal gesagt, die Nummern wären nicht sortiert.

Game`N Fun 07.03.2017 07:25

Nur so. Meersburg meinte die 1. Abt. 1 von D zu haben

pinkydiver 07.03.2017 07:53

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 303038)
Nur so. Meersburg meinte die 1. Abt. 1 von D zu haben

Im Netz findet sich folgendes:

Der erste genormte „Minigolfplatz“ mit 18 Bahnen, bei denen die Hindernisse und die Reihenfolge der Bahnen fest vorgegeben waren, entstand in der Nähe von Locarno (Schweiz) und wurde von seinem Erfinder, einem Gartenbauarchitekten, patentrechtlich geschützt unter der Bezeichnung "Minigolf“.

Das war die Voraussetzung dafür, dass überall nach gleichen Kriterien und Maßen gleiche Bahnen gebaut werden konnten. Die Minigolfbahnen sind dabei so konzipiert, dass ein Spieler, bei entsprechender Übung, jede Bahn mit einem As, also einem einzigen Schlag bewältigen kann. Auf einer solchen Anlage wird seit den 1960er Jahren übrigens auch in Meersburg gespielt..
.

allesroger 07.03.2017 08:19

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 303039)
Im Netz findet sich folgendes:

Der erste genormte „Minigolfplatz“ mit 18 Bahnen, bei denen die Hindernisse und die Reihenfolge der Bahnen fest vorgegeben waren, entstand in der Nähe von Locarno (Schweiz) und wurde von seinem Erfinder, einem Gartenbauarchitekten, patentrechtlich geschützt unter der Bezeichnung "Minigolf“.

Das war die Voraussetzung dafür, dass überall nach gleichen Kriterien und Maßen gleiche Bahnen gebaut werden konnten. Die Minigolfbahnen sind dabei so konzipiert, dass ein Spieler, bei entsprechender Übung, jede Bahn mit einem As, also einem einzigen Schlag bewältigen kann. Auf einer solchen Anlage wird seit den 1960er Jahren übrigens auch in Meersburg gespielt.. .

Dirk, es geht hier aber um Deutschland.

Es gibt übrigens einen ewigen Streit zwischen Locarno und Ascona. Ascona ist der Meinung die erste Anlage zu haben. Wollte schonmal den Wikipedia Eintrag auf Locarno ändern, weil in Veröffentlichungen zumeist Locarno als erste Anlage genannt wird. Das gab einen Sturm der Entrüstung seitens Ascona. Die haben meine Änderung sofort wieder gelöscht und das 3x. Hatte dann keine Lust mehr. ;)

Keks 07.03.2017 08:21

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303029)
Weißt du noch etwas über die Bahnen -- z.B. welche Oberfläche (fest/lose), Banden oder Hindernisse sie hatten?

Wenn meine Erinnerung nicht täuscht waren sie aus Holz und ähnelten den jetzigen Filzbahnen. Die Hindernisse waren auch ähnlich. Nur künstlerischer. (z.B. eine Windmühle die nicht drehte mit einem mittleren Durchgang = Einfachtor, usw.) Es gab z.B. auch eine Bahn die der optischen Täuschung sehr nah kam. Allerdings waren die Bahnen meine ich nicht so lang wie übliche Filzbahnen. Ging eher so meine ich in die Richtung Bad Münder, evtl noch etwas kürzer.

tg 07.03.2017 09:49

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303035)
Irgendwer hat doch hier mal gesagt, die Nummern wären nicht sortiert.

Vielleicht meinst du mich...

Im Thema "Rangliste 01.01.16" habt Grenchen und du, ohne näher etwas dazu zu sagen, geschrieben, Bongni hätte die Lizenz-Nr. 1 an Traben-Trarbach vergeben. Ich meinte daraufhin, die Nummern müßten nicht unbedingt nach dem Alter der Anlagen vergeben worden sein (da ja Ascona* die erste Anlage von Bongni war).

Damals hatte ich aber noch nicht "die piste 73" gelesen. Aus der Aufstellung auf Seite 2 geht hervor, daß es sich um die Lizenznummern in Walter Spiers Bereich handelt -- klar, daß Traben-Trarbach da die Nr. 1 hat. Und daß diese Nummern chronologisch vergeben sind, erscheint erst enmal plausibel.


* oder doch Locarno? Aber das ist ein anderes Thema... ;)

tg 07.03.2017 10:06

Zitat:

Zitat von Game`N Fun (Beitrag 303038)
Nur so. Meersburg meinte die 1. Abt. 1 von D zu haben

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 303039)
Im Netz findet sich folgendes: [...]

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303040)
[...] Wollte schonmal den Wikipedia Eintrag auf Locarno ändern, [...]

Danke für die Beiträge, ich finde ja jedes Mosaiksteinchen zur Minigolfgeschichte interessant. Könntet ihr bitte auch angeben, worauf ihr euch bezieht, wo diese Informationen zu finden sind. Sonst ist es ein Ratespiel. :)

allesroger 07.03.2017 10:44

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303044)
Danke für die Beiträge, ich finde ja jedes Mosaiksteinchen zur Minigolfgeschichte interessant. Könntet ihr bitte auch angeben, worauf ihr euch bezieht, wo diese Informationen zu finden sind. Sonst ist es ein Ratespiel. :)

Die Nr.3 bezieht sich auf Pinkydivers "Im Netzt findet sich folgendes"

pinkydiver 07.03.2017 10:50

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303040)
Dirk, es geht hier aber um Deutschland.

Es gibt übrigens einen ewigen Streit zwischen Locarno und Ascona. Ascona ist der Meinung die erste Anlage zu haben. Wollte schonmal den Wikipedia Eintrag auf Locarno ändern, weil in Veröffentlichungen zumeist Locarno als erste Anlage genannt wird. Das gab einen Sturm der Entrüstung seitens Ascona. Die haben meine Änderung sofort wieder gelöscht und das 3x. Hatte dann keine Lust mehr. ;)

Roger lern mal Geografie!!

Meersburg ist in Deutschland, zumindest das am Bodensee um das es geht s4:-) :mad: :( s5:-) :eek: :rolleyes:

allesroger 07.03.2017 11:01

@pinkydiver

Du hast falsch zitiert ! Ich habe auf diesen, deinen Abschnitt Bezug genommen

"Im Netz findet sich folgendes:

Der erste genormte „Minigolfplatz“ mit 18 Bahnen, bei denen die Hindernisse und die Reihenfolge der Bahnen fest vorgegeben waren, entstand in der Nähe von Locarno (Schweiz) und wurde von seinem Erfinder, einem Gartenbauarchitekten, patentrechtlich geschützt unter der Bezeichnung "Minigolf“.

Das war die Voraussetzung dafür, dass überall nach gleichen Kriterien und Maßen gleiche Bahnen gebaut werden konnten. Die Minigolfbahnen sind dabei so konzipiert, dass ein Spieler, bei entsprechender Übung, jede Bahn mit einem As, also einem einzigen Schlag bewältigen kann. Auf einer solchen Anlage wird seit den 1960er Jahren übrigens auch in Meersburg gespielt.. .

* übrigens war Geografie so ziemlich mein bestes Fach ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.