![]() |
Zitat:
Du monierst NICHT, dass ausverkaufte Bälle zu teils abenteurlichen Preisen gehandelt werden? Dann gilt also der Umkehrschluss (zusätzlich genährt durch Dein Ausgangsposting), Du monierst die aktuelle Preiserhöhung bei Neubällen? Was eigentlich nur den Schluss zulässt, den kate beschrieb. Denn DU orientierst Dich im Markt am zu erzielenden Preis (Dein ebay-Beispiel) monierst dies aber bei 3D in aktueller Form. Ob das nun als grenzwertig, verlogen, geschickt, unbedarft, kleingeistig, naiv oder wie auch immer bezeichnet werden darf spielt eigentlich keine Rolle. UNLOGISCH ist Deine Argumentation allemal. @ ReDiMa und GW Es sind in den seltensten Fällen die Rohstoffkosten, die den Preis bestimmen. Wenigstens in der hiesig gängigen Wirtschaftsform. |
Zitat:
|
Einfach keine neuen Bälle mehr kaufen, so würde ich das machen, wenn mich die steigenden Neupreise aufregen würden. Es gibt sowieso seit Jahren (d. h. seit der Entwicklung der konstanten Totbälle) keine wirklich gescheite Innovation mehr; diese ganzen weichen mittelschnellen leichten temperaturanfälligen Knautschies, die manchmal nach einigen Monaten Weichmacherwanderung härter, schneller, langsamer, runzlig und unrund werden, die jetzt so modern sind bzw. die man angeblich alle "unbedingt haben muss", gab es doch schon vor 40 Jahren - als B + M H-Bälle, F-Bälle, K-Bälle, G-Bälle usw.
Viele dieser Bälle, die zunächst mit 18 bis 20 Euro gehandelt werden, gehen drei Jahre später in ebay für 8 bis 10 Euro weg. Beobachtet doch mal gezielt e-bay-Angebote von 3 Jahre alten ehemaligen "Muss-man-haben"-Bällen, da werdet ihr teilweise staunen, wie billig die mittlerweile sind. Das Problem liegt unter anderem darin, dass das allgemeine Ballwissen und Ballverständnis abgenommen hat. Hatte man früher die Bälle nicht, die auf einer Bahnenbeschreibung standen, war man wenigstens dazu in der Lage im Training herauszufinden, welche der eigenen Bälle so ähnlich sind, dass sie an diesen Bahnen ein gleichwertiger Ersatz sind. Heutzutage kleben die Spieler komplett an den in der Bahnenbeschreibung angegebenen Bällen und wollen sich diese natürlich auch kaufen, sofern neu erhältlich. Oder bestimmte Mannschaften (Namen will ich bewusst keine nennen) setzen im Turnier neue Bälle ein, nur damit sich die anderen dann alle diese Bälle kaufen. In diesem Fall ersetzen eben die finanziellen die geistigen Möglichkeiten. So funktioniert unsere Wirtschaft - auch in anderen Bereichen; wer das nicht versteht, nun ja... Dass die Ballneupreise immer höher werden, liegt natürlich nicht an den gestiegenen Material- oder Arbeitskosten, sondern einmal an dem steigenden Ausschussanteil am Produktionsvolumen ("floppende" Neuerscheinungen, bei denen vom Produktionsvolumen höchstens 20 bis 30 % abverkauft wird), und natürlich auch an den Lizenzgebühren. |
Was mich aufregt und ich auch boykottiere sind Kaffee und Würstchen auf den Raststätten.
1999 2DM der Kaffee und 2,50 DM ne Wurst,daraus wurden dann 2000 mit der Euroeinführung 2Euro für den Kaffee und 2,50 Euro für die Wurst (mittlerweile 2,95 Euro der Kaffee und 3,95 Euro die Wurst. Ich persönlich finde 0,50 Euro Preisanstieg für 'nen Ball nach 2 Jahren nicht so schlimm. |
Ballpreise
Sicher wird es bald ein Land bzw. Hersteller finden der Material analog des heutigen herstellt zu Priesen von 10-12 Euro
Aber da wird sicher der Verband alles daran setzen keine Lizenz zu vergeben. Wo wir wieder beim Vorschlag eines Kollegen sind - Altes bewährtes einsetzen mit Erfolg Ich habe cirka 1200 Bälle und 300 hat meine Frau das reicht eine Weile bis die sich auflösen. Habe noch einige zu Altpreisen vorbestellt und dann gehe dann auf Verzicht |
Zitat:
|
@lemmiwinks
Du monierst NICHT, dass ausverkaufte Bälle zu teils abenteurlichen Preisen gehandelt werden? Dann gilt also der Umkehrschluss (zusätzlich genährt durch Dein Ausgangsposting), Du monierst die aktuelle Preiserhöhung bei Neubällen? Was eigentlich nur den Schluss zulässt, den kate beschrieb. Denn DU orientierst Dich im Markt am zu erzielenden Preis (Dein ebay-Beispiel) monierst dies aber bei 3D in aktueller Form. Ob das nun als grenzwertig, verlogen, geschickt, unbedarft, kleingeistig, naiv oder wie auch immer bezeichnet werden darf spielt eigentlich keine Rolle. UNLOGISCH ist Deine Argumentation allemal. Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Wenn du für einen Ball den du verkaufen willst mehr bekommst wie er eigentlich Wert ist , gibst du ihn für normalpreis ab weil du ein guter Mensch bist , oder was. Denn was Pinkydiver macht ( und viele anderen) ist ein resultat aus der nachfrage der Zahlenden. Ausserdem geht es Dabei um einzelne Bälle die man sucht und bereit ist etwas mehr zu zahlen. Das andere Thema ist der Preis für normale Bälle die du immer kaufst weil sie gut sein könnten . Oder Kaufst du nur Raritäten? |
Zitat:
Ich habe weder mit den Sammlerpreisen noch mit den Neupreisen ein Problem ;) |
@Loky26
das sehe ich auch so, eine generelle Preiserhöhung trifft alle, höhere preise für ausverkaufte Bälle nur die Sammler. @Lemmiwinks Das ist doch wie bei Briefmarken, würdest Du auch der Portoerhöhung der Post zustimmen, weil Briefmarkenläden die Marken vom Vorjahr zum x-fachen des Ausgabepreises anbietenba1:-) Ich selbst habe mich auch noch nie beschwert über eBay Preise oder angebote bei Auwi, weil die muß man nicht kaufen, wemnn man nicht will |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.