![]() |
Also in der Abteilung 2 gehen wir nach Reihenfolge in der Schnittliste (bisher bei der Kombi WDM jedenfalls) Und die ist nunmal in Kategorien unterteilt und läßt sich eigentlich schlecht miteinander vergleichen, es sei denn du machst nur noch eine Rangliste ohne Kategorien.
|
@Günter
Vielen Dank für die Bestätigungen/Nichtbestätigungen meiner Interpretationen. Jetzt fühle ich mich schon bedeutend entscheidungssicherer! |
Zitat:
In der Saison 1994/1995 hat der MGC Bad Hersfeld für ein Jahr in der damaligen "Bundesliga Süd der Abteilung 2" gespielt. In der gleichen Saison haben in der gleichen Liga gespielt: MGC Süßen, MGC Bamberg, 1. MGC Ludwigshafen, SG Arheilgen, TG Höchberg, MGC Feldmoching, MGC Besigheim, MC Schriesheim, BSV Ohlsbach. Oberhalb dieser Liga gab es für Abteilung-2-Mannschaften aus Süddeutschland keine Liga mehr. Wenn du sagst, das war keine 1.Liga, und das war nur eine 2. Liga, und eigentlich war das mehr so eine Art Regionalliga: also gut. Dann hast du Recht, und ich habe meine Ruhe. |
noch ein Nachsatz zu meiner Antwort Nr. 121
Im NBV haben wir in den letzten jahren ja wirklich viele Startplätze und wenig Interessenten für die Teilnahme an der Kombi-Deutschen gehabt. Nur überlegt Euch mal wie es in Landesverbänden mit gaaaanz wenigen Startplätzen für die DM`S aussieht ,ist doch dann schon problematisch in der Ausführung. An dieser Selle wundere ich mich gerade, das in S2 (Sportornung), diese Sache noch gar nicht übernommen worden ist obwohl der 1.1.08 aös Gültigkeitstag für diese Regel angegeben wurde Dort ist noch alles beim Alten. d. h. da gibts noch keine Allgemeine Klasse und Senior wirst man auch nur auf Antrag und ne Kinderklasse gibts auch nicht. Jetzt bin ich aber etwas irritiert |
Zitat:
zu 2.: Die int. Spielregeln sind WMF-Recht, und das tritt hier (wie schon 100 Mal erwähnt) am 1.1. in Kraft. Die SpO ist DMV-Recht, und hier schreibt die Satzung den Verfahrensweg über SAS-SpWVV-BV vor. So gibt es tatsächlich bis Anfang März einen unterschiedlichen Stand, aber das ist erstens nicht zu ändern (die SpO konnte ja nicht hellseherisch schon letztes Jahr geändert werden) und zweitens hinnehmbar, da der "große" Spielbetrieb im Wesentlichen erst Mitte März startet. Und drittens gibt es ja (zum Glück) nicht jedes Jahr so umfangreiche Veränderungen wie diesmal. |
vorerst keine weiteren Fragen Euer Ehren:rolleyes:
|
Danke :D
|
Zitat:
Erst köpfen...dann nachfragen! Danach entschehen weniger Diskusssionen! Ich weiss, diese Aussage ist sehr negativ gestimmt und nicht zum Sachverhalt bezogen, aber hat in der Vergangenheit als Medienwirksamkeit noch immer geholfen! ;) Dieses waren Seitenstiche meinerseits halbgewollt in früher Tageszeit, welche nicht desto trotz möglicherweise Aufmerksamkeit erregen werden! P.S.: Ab 01.01.08 geht es rund!!! sp:-) (Alles Sarkasmus!!!) :rolleyes: |
Zitat:
Zitat:
|
@Pommes: Erst köpfen dann nachfragen, so hart gehts bei Euch in Berlin zu:eek: :eek: ?????????Kein Wunder das der Berliner Verband so klein ist.:D :D
|
Bei all der "Freude" über diese doch sehr schnell herbeigeführten Regeländerungen sollte man diesen Paragaphen. aus der S2, nämlich 27 Punkt. (2) vieleicht mal so abändern das eine so umfangreiche Abänderung auf dem Weg WMF nicht mehr möglich sein sollte.Bei einzelnen Regel ist das sicher was anderes, aber hier ist ein Ordnungswerk in vielen Punkten grundlegend geändert worden
27. Schlussbestimmungen (1) Die einheitliche Auslegung der Sportordnung samt Zusatz- und Durchführungsbestimmungen soll die Sportwartevollversammlung des DMV sicherstellen. Sie hat in Zweifelsfällen zu entscheiden. Die Entscheidungen sind zu veröffentlichen und beim DMV und den Verbandssportwarten zu sammeln. (2) WMF-Beschlüsse treten im DMV grundsätzlich am 01.01. nach Beschlussfassung durch die WMF in Kraft, es sei denn, der Sportausschuss des DMV widerspricht dem Inkrafttreten. In diesem Fall entscheidet die nächste Sportwartevollversammlung über diesen Beschluss endgültig. |
Zitat:
|
auch in einer repräsantativen Demokratie gibts keinen Job der die Legistative, Juristative und Exekutive in einer Person vereint und das auch aus sehr guten Gründen.
Wie wir sicher alle wissen birgt das immer gewisse Gefahren |
Zitat:
schönes ding gruss , lessi |
Zitat:
Deshalb sind auch die neuen Spielregeln vom "Parlament", nämlich der WMF-Delegiertenversammlung, beschlossen worden, werden von den "Verwaltungen", nämlich den gewählten Verantwortlichen bei WMF und den Nationalverbänden umgesetzt, und Verstöße von den "Gerichten", also den Rechtsausschüssen oder den dazu befugten Gremien, geahndet. Also alles wie im "richtigen Leben"..... |
... und der DMV (Deutschland) wird als unmündiger Bürger abgekanzelt und muss allen Sch... mitmachen. DANKE! s4:-)
|
Zitat:
HDC:mad: |
Zitat:
Zum Anderen erkläre mir dann bitte, was die Seniorenklasse anderes ist, als die Klasse für altersbedingt Leistungs-Behinderte. Und wenn es nicht so ist: Nenne mir bitte den Grund, warum es überhaupt eine Seniorenklasse gibt. Einen Grund hat ja bereits Sportfreund Wate im Forum publiziert: Alte sind im Leistungssport, egal wie gut sie sind, nicht zu vermarkten und entsprechend auszusondern. Um es DEUTLICH zu sagen. Ich interveniere hier nicht gegen die älteren Aktiven, sondern gegen das SYSTEM!!! |
Zitat:
|
Moment mal - ICH...
...bin der Knusperfrosch und habe mir hier mit schrägen - bis zugegebenermassen - "anfechtbaren" Äusserungen den Ruf des "beklopptesten Forumnesen" über Jahre hinweg hart verdient !?
Ich habe den sozialen Abstieg in die 2.Forumsliga mit Würde & Bürde ge- und ertragen. Und nun stehen hier gleich reihenweise übermotivierte "Klöten-Drescher" (= Minigolfbällchen verprügelnde Mitforis) an, um mir den Ruf des "Forumstrottel" streitig zu machen ? Anstatt (!!!) hier als eine geschlossene & verschworene "BAHNENGOLF-GEMEINDE" aufzutreten verzettelt ihr euch lieber in hirnlosen "Scheingefechten" ? Ihr balanciert (...just an dieser Stelle !...) mit der Ernsthaftigkeit eures Sportes ! Ist euch das wirklich nicht bewusst ? |
Gut gequakt Frosch!!! Darüber sollten sich hier einige Foris mal Gedanken machen !! Ab und zu verirren sich hier auch mal "Nichtminigolfer" hin !! Und die werden bei einigen Kommentaren wahrscheinlich am Geisteszustand der Minigolfer zweifeln!!!
|
Was mich wundert - hier wurden bereits 14 Threadseiten für ein Thema verballert, wo ich noch nie mit konfrontiert war. Ich habe noch nie live eine Schiri-Entscheidung mit V+ irgendwas, Ermahnungen oder Ähnlichem erlebt. Habe ich was falsch gemacht in meinem bisherigen Minigolferleben?
*verabschiedet sich nachdenklich* |
Zitat:
Ich persönlich vertrete die Ansicht, daß, wie bei allen anderen Sportarten auch, der Seniorensport ins Alter gekommenen Aktiven die Möglichkeit bietet, "sportlich mitzumischen". Auf durchaus hohem Niveau, beim Minigolfen unter Wegfall leistungsmindernder Streßfaktoren. Es läßt sich halt einfacher wettbewerben, wenn man von vornherein weiß, daß man mit einer persönlichen Topleistung 5. und nicht 30. wird. Gut ist, daß z.B. beim Minigolfen die Leistungsdichte in der Spitze größer wird, weil immer mehr junge Spieler nachrücken. In jeder Sportart gibt es Beispiele von "alten" Sportlerinnen und Sportlern, die noch mit den jungen Leuten mithalten können. Die Diskuswerferin Franka Dietzsch z.B. ist 40 Jahre alt, Georg Hackl bobte auch noch mit 40 in der Weltklasse, der US-Goldschwimmer von 1972, Mark Spitz, schwamm mit 42 schneller als damals und erwägte ernsthaft ein Comeback, Christian "Hasi" Freilach holte sich mit 50 in Canegrate die Minigolf-Bronzemedaille ab. Und so wird es eine Reihe von Ausnahmen geben, die belegen, daß mit 40 nicht alles zu Ende sein muß. Wer sich, egal in welcher Sportart, entscheidet, in den Seniorenbereich zu wechseln, verabschiedet sich vom Spitzensport. Wenn er für sich den Anspruch erhebt, auch weiterhin Spitzensport zu betreiben, so muß er diesen Anspruch relativieren. Es gibt "prominente" Minigolfer, die genau aus diesem Grund mit einem Kategoriewechsel zögern: uwel ist offensichtlich einer, Gabriele Rahmlow ebenfalls. Sie wollen sich lieber mit den "Jungen" messen, weil sie sich noch stark genug dafür fühlen. Letztlich muß jeder das für sich entscheiden. Was wir aber bitte nicht machen sollten, ist die Diskriminierung vom Seniorensport, der in der großen Sportfamilie eine wichtige Bedeutung hat. Da wir im Moment eine "Überalterung" im Minigolfsport erleben, sind solche Diskussionen zudem emotional geladen, weil eben ein großer Teil der Minigolfer im Seniorenlager golft, seinen Spaß dabei hat und sich angegriffen fühlt. |
Zitat:
http://www.satundkabel.de/modules.ph...rder=0&thold=0 |
Am Seniorentennis interessiert sich keine Öffentlichkeit. An den Namen McEnroe und Becker dagegen schon. Wenn heute Muhammad Ali wieder in den Ring steigen würde, wären 30 Mio vor der Glotze, ohne daß dies den gleichzeitigen Einstieg der Medien beim Seniorenboxen bedeuten würde. Von den Tennis-Oldies war übrigens auf anderen Kanälen nichts zu sehen und zu hören.
Bis z.B. ein Dirk Czerwek :D den Bekanntheitsgrad eines John McEnroe erreicht hat, um "Pro7" für sich zu begeistern, dauert noch ein bißchen. ;) |
`Zitat Wate:Es gibt "prominente" Minigolfer, die genau aus diesem Grund mit einem Kategoriewechsel zögern: uwel ist offensichtlich einer, Gabriele Rahmlow ebenfalls. Sie wollen sich lieber mit den "Jungen" messen, weil sie sich noch stark genug dafür fühlen. Letztlich muß jeder das für sich entscheiden.
Einspruch Wate Diese Möglichkeit ist wohl in Zukunft nur noch in eingeschränkter Art wie z.B. bei normalen Pokalturnieren möglich. Ich hatte ja schon mehrfach auf die Möglichkeit der verschiedenen Ausschreibungsmöglichkeiten hingewiesen, worauf ich natürlich wieder abgebügelt wurde. Die neuen Ausschreibungen in NRW z.B. lassen zum Beispiel für die westdeutsche Kombimeisterschaft (als Quali für die Deutsche Kombi) oder WDM Abteilung Eternit für 2008 keine anderen Alterklassen für die Teilnahme an der Damen/Herren Kategorie zu. Wie gesagt da hat ja dann jeder LV seine eigene Gestaltungsmöglichgkeit. Aber ich befürchte das es hier innerhalb des DMV zu einem Flickenteppich kommen könnte. Der schwarze Peter liegt momentan meiner Ansicht nach in den Händen der LVS |
Zitat:
HDC |
Eine Frage stellt sich doch wirklich:
Warum unterscheidet man zw. MÄNNLEIN und WEIBLEIN??? WARUM??? In unserem Sport hat weder Mann, noch Frau irgendwelche körperlichen / geistigen Nachteile bzw. Vorteile!!! Noch einmal die Frage: WARUM??? |
Zitat:
Gaby hat meines wissens nach noch etwas zeit............... |
Dat war doch ein zitat von Deinem Männe.das ich eingeflochten habe;) Und die Pässe werden ja glaube ich auch mit dem Ablaufdatum dann umgeschrieben. Wenn einer gerade erst umgeschrieben worden ist...... dann hat er noch ein paar Jahre zeit wenn er nicht will
Mist hab gerade gesehen meiner läuft Ende des Jahres ab........ |
...*tschuldigung*, Piependeckel...
Zitat:
|
Zitat:
Gruss nach Hamburg |
Um himmelswillen - was habe ich nur angerichtet ?
Zitat:
Mal BUTTER BEI DIE FISCHE : Hier wird hochwichtig über richtungsweisende Reformen innerhalb eurer favorisierten Sportart "geplaudert" und ihr seid euch noch nicht einmal einig darüber ob ihr noch Minigolfer oder schon Bahnengolfer seid ? :eek: :rolleyes: Aber die Übertragungsrechte für die "C.L." sind schon ausgehandelt...? Glückwunsch :confused: ! "Alles für den Dackel - alles für den Club." - wir "Nichtbahnenminigolfer" amüsieren uns köstlich ! :D |
Zitat:
Hallo Raila Nur weil dein LV auf Grund seiner Größe die Regeln des Weltverbandes bezüglich des Spielens von Senioren bzw Jugendlichen bei einer Deutschen Meisterschaft der allgemeinen Klasse NICHT zulässt heißt das nicht das ein anderer Landesverband dabei mitzieht. Nach meiner Einschätzung werden fast alle Landesverbände im Stande sein dies möglich zu machen. Gruß BerndF |
Zitat:
|
@Bärliner
Ich hab mir mal die Mühe gemacht die entsprechenden Regeln der Ausschreibung zu kopieren. Wie du siehst heißt es hier als erstes ausdrücklich Damen und Herren und nicht Allgemeine Klasse. Wenn du allerdings auf den Nachsatz anspielst auf dem die einzelnen Sportabteilungen nach ihrer eigenen Quotierung verfahren können ist damit gemeint das jede Systemart im NBV eine andre Art der Ranglistenführung zur heranziehung von Qualifikationskritrien hat und nix anderes Das war schon immer so und ist nix Neues Aber das brauche ich Dir sicher nicht zu sagen. Und was die besagten Kategorien betrifft sind auch nur Damen und Herren gemeint. Art der Wettkämpfe 3.1 Einzelwertung für Damen und Herren Die Sieger der Gesamtwertung sind Westdeutsche Meister in der Kombination. Zusätzlich werden unter den Nichtkaderspielern die Teilnehmer des NBV an der Deutschen Meisterschaft in der Kombination ermittelt. 4 Teilnahmeberechtigung Es wird vom NBV-Sportwart in Verbindung mit dem NBV-Sportausschuß eine maximale Gesamtteilnehmerzahl festgelegt. Dann wird eine Aufteilung der Teilnehmer nach Kategorien und Systemen (Beton und Eternit) vorgenommen. Der NBV Sportwart entscheidet in Ausnahmefällen/Härtefällen über eine Teilnahme. Nicht ausgenutzte oder zurückgegebene Startplätze können einem anderen System oder Kategorie bis zur Auffüllung der maximalen Gesamteilnehmerzahl zugeschlagen werden. Für ihre zugewiesenen Startplätze können die einzelnen Systeme des NBV eigene Qualifikationsrichtlinien heranziehen. |
@ raila
...ist es vielleicht möglich, dass die regeländernden sitzungen im nbv noch gar nicht stattgefunden haben und eigentlich herren und damen nur durch alllgemeine klasse männlich/weiblich ersetzt werden müsste ? gruss, lessi |
Hallo Lessi
keine Ahnung obs noch mal eine neue Version davon gibt denn der.Meldeschluß ist ja schon der 15.02.08 Die Version die wir jetzt zugemailt bekommen haben ist mit 21.06. 2007 datiert wurde aber Mitte Dezember noch mal aktuallisiert. Zum ersten Zeitpunkt gabs die AK natürlich noch nicht gabs die allgemeine Klasse natürlich noich nicht |
Lieber Rainer,
entscheidend ist doch, was unter dem Punkt 4 zur Teilnahmeberechtigung steht. Und ich finde dort keinen Hinweis darauf, dass an dem Turnier nur Damen und Herren teilnehmen dürfen. Auch wenn unter Punkt 3 steht, dass eine Einzelwertung für Damen und Herren stattfindet, wiederspricht sich dass nicht mit Punkt 4, der du als Seni in diesen Klassen antreten darfst. Und das es noch nicht allgemeine Klasse heisst, ist letztlich nur eine Frage der Begrifflichkeiten. Also tief durchatmen, Ruhe bewahren ind insbesondere alles genau Punkt für Punkt lesen. |
Tief durchgeatmet Vize:D :D
Da muß man aber wirklich schon zwischen den Zeilen lesen können.....;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.