Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   DMV-Bundesversammlung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=6347)

ABCoolboy 21.03.2010 16:56

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 159490)
Zitat Lenny: "Hurra, wir haben Bild-Zeitungs-Niveau erreicht. Ein frustrierter (Ex-) Minigolfer, der mit einstimmigen Mehrheitbeschlüssen nicht klarkommt..."

Wie kommen denn Mehrheitsbeschlüsse einstimmig zustande? Da bleibt mir, den "Querulanten" Rolf Lenk zu zitieren: "Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu".

Na ja, eine Kuh hat ja bekanntermaßen eine sehr begrenzte Lebenserwartung :

Uwe Braun 21.03.2010 17:13

Kommt drauf an...

Mal was anderes: Auf der Homepage des DMV wir immer noch Elke Rath als Gleichstellungsbeauftragte angeführt. Scheut man sich, bei diesem Posten - ebenso wie bei den anderen vakanten Positionen auch den - Vermerk "zur Zeit unbesetzt" hinzuzufügen?

opc 21.03.2010 17:44

meckerer schwarzseher
 
auch, wenn ich immer mecker und für meine schwarzseherei bekannt bin.

die meisten unserer präsidiumsmitglieder leisten/leisteten die meiste zeit gute bis sehr gute arbeit.

wate als mensch für öffentlichkeitsarbeit
zimmermann als präsi
bärliner als sportwart
uschi als gleichstellungsbeauftragte

alle von ihnen machen mal fehler, der eine mehr, der andere weniger.

z.b.
wate hat die medien in bisher unbekannter art ins boot geholt
zimmermann hat unsere finanzen geordnet

aber sie machen halt auch mal fehler ( zumindest aus meiner sicht ).

wenn dem so ist, so schreibe ich das hier oft , weil ich denke, jemand, der viel leistet, macht halt auch mal fehler und besondere größe zeigt sich dann, wenn man zu diesen fehlern steht, wenn es denn welche sind ( ich irre mich ja auch ).

eine gleichstellungsbeauftragte brauchen wie meiner meinung nach zb nicht. der präsident und alle anderen im präsidium sind für alle da, keiner nur für die männer, nur eine person ist für unser weibliches geschlecht, nämlich die gleichstellungsbeauftragte. aber da weiche ich jetzt vom thema ab.

ich will einfach mal loben, bevor von mir, mal wieder eine attacke kommt ( sie kommt bestimmt )

weil bei allem guten , was geschafft wurde, eben auch einiges passiert, das viele nicht verstehen: grenzlinien , die keiner braucht, nada richtlinien, schiedsrichterlizenzen, trainer usw..

im ersten moment gut´gedacht, leider nicht immer durchdacht.

in diesem sinne. ihr macht es gut, doch macht es besser !!!

opc

Rolf Lenk 21.03.2010 17:53

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 159490)
Zitat Lenny: "Hurra, wir haben Bild-Zeitungs-Niveau erreicht. Ein frustrierter (Ex-) Minigolfer, der mit einstimmigen Mehrheitbeschlüssen nicht klarkommt..."

Wie kommen denn Mehrheitsbeschlüsse einstimmig zustande? Da bleibt mir, den "Querulanten" Rolf Lenk zu zitieren: "Man kann alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu".

So ist das mit uns Querulanten, wenn man nicht alles kommentar- und kritiklos hinnimmt, sondern es auch noch wagt eine eigene Meinung zu äußern, dann muss man mit Anwürfen aller Art leben.

Rolf Lenk 21.03.2010 17:56

Zitat:

Zitat von ABCoolboy (Beitrag 159492)
Na ja, eine Kuh hat ja bekanntermaßen eine sehr begrenzte Lebenserwartung :

In Ostberlin vielleicht, aber nicht hier.:D

Raila 21.03.2010 18:30

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 159481)
Spielregeln (und hierzu gehören z.B. die Grenzlinien) sind aber nunmal weltweit gültig, da setzt der DMV nichts um, sondern übersetzt nur das geltende Recht in die deutsche Sprache.

Und dieses Recht wurde vorher von einer deutsch dominierten TK Kommission (MItglieder der TK kann sich jeder auf der Homepage WMF ansehen) der WMF gemacht, komisch nicht wahr. Also so unschuldig ist unser Verband wohl nicht an den Regeländerungen

opc 21.03.2010 18:49

schuld
 
sind immer die anderen ;-)

wmf hat nur die vorschläge vom dmv umgesetzt
dmv muss die regeln des wmf anwenden

so hat niemand schuld, keiner ist es gewesen ;-)
passiert ist es trotzdem

opc 21.03.2010 19:00

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 159481)
Das denke ich nicht nur, das weiß ich sogar. Es führt hier jetzt aber wohl zu weit, den Unterschied zwischen Spielregeln und Sportordnung zu erklären. Aber wenigstens jeder Lizenzträger sollte damit etwas anfangen können.
Deshalb ist das Sportjahr jedenfalls DMV-intern regelbar (witzig, dass hier dann wieder nach einer WMF-Vorgabe geschrien wird, wo doch sonst alles verteufelt wird, was "von oben" kommt) und deshalb war es auch eine Entscheidung der SpWVV, im DMV die neuen Protokolle einzuführen. Beides hat mit WMF-Recht rein gar nichts zu tun.
Spielregeln (und hierzu gehören z.B. die Grenzlinien) sind aber nunmal weltweit gültig, da setzt der DMV nichts um, sondern übersetzt nur das geltende Recht in die deutsche Sprache.

aus dem von dir zitierten beitrag lese ich gar nicht, dass da nach dem wmf recht gefordert wird, sondern nur, dass dies nicht immer 1 zu 1 umgesetzt wird. aber du scheinst langsam dünnhäutig zu werden ;-)

nichts für ungut. aber steht doch auch mal zu fehl- bzw nicht ganz durchdachten entscheidungen
oder war es geplant, die regeln 2 mal und an wer weiß wievielen bahnen zu ändern, damit der mittelhügel eine grenzlinie erhält und keine sonderregel mehr benötigt.

und jetzt nicht wieder sagen, dass waren nicht wir das war der wmf, wer im wmf für die entscheidungen tk zuständig ist , ist meist gar nicht so weit entfernt.

gruß opc

Uwe Braun 21.03.2010 19:08

Ein indirektes Statement unseres Präsidenten zur Besetzung bzw. Nichtbesetzung der Posten, die ich über den NBV erhielt, die durch Fettdruck erfolgten Vorhebungen erfolgten von mir:

"Von: Gerhard Zimmermann - Praesident Dt. Minigolfsport Verband
Gesendet: Mittwoch, 17. März 2010 21:44
Betreff: !!! Schon wieder eine weniger !!! .............. eine leere Stelle

Liebe Sportfreunde,

nach wie vor ist das Interesse ungebrochen, den DMV an frei werdenden Stellen ehrenamtlich zu unterstützen.

Mehr als 60 Mitarbeiter/innen sind unter Berücksichtigung von Doppelfunktionen alleine auf der DMV-Website gelistet und nur wenige graue Flecken "stören" die ansehnliche Fotogalerie.

Doch auch diese Positionen werden wir mit Euerer Hilfe und Zuarbeit oder durch eigene Initiativen aus dem Präsidium bald wieder besetzen.

Für eine der wichtigsten Stellen außerhalb des Präsidiums zeichnet sich nun eine Lösung ab:

Dr. Andreas Fuchs, der inzwischen beruflich mehr weltweit unterwegs als zuhause ist, hat darum gebeten, ihn bis Mitte des Jahres in seiner Funktion als Anti-Doping-Beauftragter zu ersetzen.

Wir sind Andreas wie bereits mehrfach kommuniziert unendlich dankbar für seinen Aufbau des Anti-Doping-Systems im deutschen Minigolfsport und ebenso dankbar für die frühzeitige Ankündigung seines erforderlichen Rückzugs anstelle eines abrupten Ausstiegs, der beruflich sicherlich ebenso nachvollziehbar gewesen wäre.

Mit Hilfe von Günter Schwarz und Andreas Fuchs konnte nun Simone Kohfeld für diese wichtige Position zur Doping-Prävention, zur Administration von Wettkampfkontrollen und letztlich damit indirekt auch zur Sicherstellung der BMI-Mittel gewonnen werden.

Insbesondere freue ich mich nach den doch teilweise bedenklichen Diskussionen der letzten Tage, dass die im Sommer 2010 vakant werdende Stelle nun aller Wahrscheinlichkeit nach von einer Anti-Doping-Beauftragten besetzt werden wird.

Recht herzlichen Dank an Simone Kohfeld, Ihres Zeichens promovierte Pharmazeutin in Diensten des Pharmakonzerns MERCK !!, die sich für diese Funktion zur Verfügung stellt.

Ich bin heute mit Simone telefonisch so verblieben, dass ich Ihre Berufung bei der nächsten Präsidiumssitzung am 25./26.06.2010 auf die Tagesordnung setzen werde.

Andreas und ich bieten unsere vollen Unterstützung bei der Einarbeitung in dieses sensible Thema an.

Nach der offiziellen Berufung werden dann auch die externen Stellen NADA, DOSB, BMI, BVA, etc. umgehend informiert.

In diesem Sinne verbleibe ich entspannt und

mit besten Grüßen

Gerd


DMV-Präsident

Dr. Gerhard Zimmermann"

opc 21.03.2010 19:31

job
 
dann wünsche ich der simone alles gute

viel spass bei dem job und ja nicht ärgern lassen ;-)


ehrenamt:

wenig ehre viel amt !

Der.Kai 22.03.2010 05:55

xx
 
Zitat:

Zitat von Rolf Lenk (Beitrag 159505)
In Ostberlin vielleicht, aber nicht hier.:D

berlin rolf !!!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht ostberlin dat gibet nicht mehr.

Piependeckel 22.03.2010 08:33

Wie?

Ostberlin einfach weg???

Wohin???

Erdrutsch oder watt????

Rolf Lenk 22.03.2010 09:39

Zitat:

Zitat von Der.Kai (Beitrag 159557)
berlin rolf !!!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht ostberlin dat gibet nicht mehr.

Dann lies doch mal das öffentliche Profil von ABCoolboy, vielleicht wird der kleine Scherz dann klarer.

uwel 22.03.2010 13:06

http://www.youtube.com/watch?v=c83K_scO7z0

der Münchner 22.03.2010 17:11

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 159085)
Die Antworten von "der Münchner" oder OPC, die ganz eindeutig gegen das Amt der Gleichstellungsbeauftragten wettert, die haben immer noch nicht verstanden warum es dieses Amt braucht, aber nun ja vielleicht wenn sie selber mal in die Lage kommen in einer Nationalmannschaft zu spielen, werden sie es vielleicht verstehen...

Lesen bildet.
z.B. die Antwort #93

opc 22.03.2010 17:14

zitat
 
@ der münchner

das zitat ist nicht von mir !

der Münchner 22.03.2010 17:21

wenn ich gelesen habe, dass jemand wegen den neuen Protokollen das Spielen aufhört, frage ich mich, ob dieser überhaupt noch Interesse an dieser Sportart hatte.
Dann kann ich auch aufhören, weil es zuwenig weiße Bälle gibt. :rolleyes:

Und wer fordert, dass der Präsident und sein Vize zurücktreten soll, der sollte auch ensprechende Nachfolger an der Hinterhand haben.

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 159623)
das zitat ist nicht von mir !

habe inzwischen weitergelesen. Das war falsch verstanden.
Jetzt muss ich schreiben

lerne zitieren :D

bärliner 23.03.2010 05:47

Zitat:

Zitat von Raila (Beitrag 159517)
....von einer deutsch dominierten TK Kommission (MItglieder der TK kann sich jeder auf der Homepage WMF ansehen) der WMF ...

Hm, also 2 von 6 kann ich beim besten Willen nicht als Dominanz einstufen. Im Gegenteil, bei ihrer letzten Sitzung hat die TK eine von einem deutschen Vertreter eingebrachte und von der Mehrheit der Mitgliedsverbände bereits befürworteten Änderung bei den internationalen Meisterschaften abgelehnt. Auch das kann man auf der WMF-Homepage nachlesen. Soviel also zum Thema Dominanz. Gerade die TK stellt sich aufgrund manchmal sehr unterschiedlicher Interessen als ziemliche Wundertüte dar.

immermvbnb 23.03.2010 08:52

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 159533)
Ein indirektes Statement unseres Präsidenten zur Besetzung bzw. Nichtbesetzung der Posten, die ich über den NBV erhielt, die durch Fettdruck erfolgten Vorhebungen erfolgten von mir:

"Von: Gerhard Zimmermann - Praesident Dt. Minigolfsport Verband
Gesendet: Mittwoch, 17. März 2010 21:44
Betreff: !!! Schon wieder eine weniger !!! .............. eine leere Stelle

Liebe Sportfreunde,

[.....]

Insbesondere freue ich mich nach den doch teilweise bedenklichen Diskussionen der letzten Tage, dass die im Sommer 2010 vakant werdende Stelle nun aller Wahrscheinlichkeit nach von einer Anti-Doping-Beauftragten besetzt werden wird.

[.....]In diesem Sinne verbleibe ich entspannt und

mit besten Grüßen

Gerd


DMV-Präsident

Dr. Gerhard Zimmermann"

@ UweBraun
mir ist in dem Schreib ein Satz aufgefallen (aufgestossen), den ich für typisch für unsere Verbandsführung ansehe. "Bedenkliche Diskussionen" statt Bedauern über die eigene bedenkliche Verbandsführung. Können wir uns bei immer weniger werdenden Mitgliedern Großmannsucht, Technokratie und Bürokratie sowie Schulmeisterei (im Forum zb in vielen Beiträgen von Michelino nachlesbar) erlauben? Mir kommt es so vor dass die Menschen die es mit unserem Präsi zu tun haben reine Schachfiguren im Drang nach höheren Posten sind. Aber tanzt ruhig mal weiter in hohen DOSB-Gremien herum, dort kriegt man nicht mit was an der Basis abläuft.

@ opc
Warum machst du einen Rückzieher? Als Revoluzzer hast du mir viel besser gefallen, stattdessen verteilst du plötzlich Streicheleinheiten, findest plötzlich Dinge gut, die im DMV ablaufen. Du kennst deine anderslautenden Beiträge?

@ Minigolfer1969
Hinschmeissen und aufhören ist der falsche Weg. Konstruktive Opposition und auch mal in einer Bundesversammlung die Traute haben aufzustehen und zu sagen: Nicht mit uns!!!

opc 23.03.2010 17:48

@ immer.....

wieso ziehe ich mich zurück, die streicheleinheiten habe ich nur verteilt, damit meine schläge wieder besser ziehen ;-)

ach , ich dachte, ich sage auch mal etwas positives, damit ich nicht nur als meckerer da stehe.

ich sehe ja auch ab und an , etwas gutes , leider nicht immer und dann lasse ich es mir auch weiterhin nicht nehmen ;-)

babytroll 27.03.2010 07:41

Blick zur DMV-Seite und dort unter Präsidium:

Immer noch 3 weiße Flecken

Vizepräsident Spitzensport
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Gleichstellungsbeauftragte

30 % unbesetzte Präsidiumsposten. Weiß jemand warum Reinhard Neitzke aufgehört hat ?

babytroll 27.03.2010 08:22

Gerne auch via PN ....

Uwe Braun 27.03.2010 15:40

Na ja, jedenfalls ist bemerkenswert, dass der Rücktritt der Gleichstellungsbeauftragten nunmehr - wenn auch relativ spät - auf der Homepage zur Kenntnis genommen wurde. Unkorrekterweise wird im Übrigen auf der DMV-Homepage nur von der Gleichstellungsbeauftragten gesprochen, wählbar ist nämlich nach § 10 Abs.1 Nr. 8 der Satzung auch eine männliche Person.

MJ 27.03.2010 15:47

Kannst Dich ja bewerben ...

Uwe Braun 27.03.2010 16:14

Vielen Dank für den Hinweis, aber eine Bewerbung schließe ich schon deshalb aus, weil ich - man mag mich für diese Ansicht prügeln - keinen Sinn darin sehe, ein das Amt auszufüllen.

Ich sehe - abgesehen aus den nachfolgend angeführten Gründen - absolut nicht, dass Frauen im Minigolfsport gegenüber Männern benachteiligt werden. So wird beispielsweise sicherlich niemand behaupten, dass Frauen bei der Besetzung von Vorstandsämern in Vereinen benachteiligt werden.

Bei anderer Gelegenheit hatte ich allerdings unter Hinweis auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) die Auffasung vertreten, es könnte ein Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz vorliegen, weil in den überregionalen Ligen keine Frauen zusammen mit Männern in einer Mannschaft spielen dürfen. Das Thema wurde häufig bereits generell diskutiert, aber eigentlich nie befriedigend gelöst worden. Wenn sich in dieser Hinsicht der DMV sperrt, dann frage ich mich, welchen Sinn das Amt eines(r) Gleichtstellungsbeauftragen machen soll, wenn es ohnehin nicht erwünscht ist, bei einem zentalen Thema eine Gleichstellung herbeizuführen.

Geht es also nur darum, alibimäßig ein Amt zu besetzen?

opc 27.03.2010 20:17

amt
 
uwe

da sind wir ja einer meinung !

ein amt ohne sinn, wenn man etwas sinnvolles schaffen wollte, dann doch bitte sportwart herren ( der dann aber auch wirklich nur für männliche sportler ) und einen sportwart damen ( dieser dann nur für das weibliche geschlecht)

aber eine gleichstellungsbeauftragte braucht man bei uns so sehr , wie rote linien mitten auf dem berg !!!

DiStefano 28.03.2010 21:09

Eine Gleichstellungsbeauftragte muss wahrscheinlich sein, sonst sind wir keine förderungswürdige Sportart. Und natürlich muss das eine Frau sein, sonst denkt der Förderer am Ende noch, dass im Minigolfsport die Frauen unterdrückt werden und hört zu fördern auf. Weg kann die Gleichstellungsbeauftragte erst, wenn es vom Staat keine Förderkohle mehr gibt, aber das ist vielleicht schon im Sommer Beschlusslage, wenn erst mal die NRW-Landtagswahl vorbei ist und die Politik offen zugibt, dass sie nix mehr für uns hat.

Uwe Braun 02.04.2010 19:19

Nach der Satzung des DMV kann auch eine männliche Person das Amt des Gleichstellungsbeauftragten bekleiden. Eine andere Regelung dergestalt, dass nur Frauen gewählt werden können, würde kurioserweise wieder einen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen. Der DMV wird insoweit sicherlich die richtige Formulierung gewählt haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.