Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   2. Ligen Damen + Herren, Regionalligen (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=50)
-   -   Regionalliga West 2012/2013 (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=10935)

Landei 16.07.2012 11:26

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 242355)
Ich meine mich schemenhaft daran erinnern zu können, dass diesbezüglich die Vereine der Herren-Liga zustimmen mussten.

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 242369)
ist nicht so....
der bundessportwart ist für die spieltage zuständig.
und wenn der die termine mit denen der herren zusammenlegt, dann ist das so.
btw.....natürlich können 2 oder auch 3 damenmannschaften mit den herren mitspielen, ohne
das das dadurch länger wird.
von bochumer seite gibt es keine einwände.

gruss, lessi

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 242763)
Der Ligaausschuss der RL West Herren müsste dem natürlich zustimmen. Aber hierfür wird weder eine Startgebühr erhoben noch gibt es am Ende eine Goldmedaille.

Jaja, der Nitsche ist dooof. ;-)

Meister 16.07.2012 12:13

Holger sei nicht so hart zu dir. "Doof", vielleicht etwas begriffstutzig!! Macht aber nichts.

Aber ich hätte auch mal eine Frage zur RL West12/13:
Wie sieht die Abstiegsregellung bei nur fünf Mannschaften aus?
Gruß Helmut

pinkydiver 16.07.2012 12:22

Zitat:

Zitat von Meister (Beitrag 242772)
Holger sei nicht so hart zu dir. "Doof", vielleicht etwas begriffstutzig!! Macht aber nichts.

Aber ich hätte auch mal eine Frage zur RL West12/13:
Wie sieht die Abstiegsregellung bei nur fünf Mannschaften aus?
Gruß Helmut

wie sonst auch, der 5. geht in die Relegation, sofern es eine geben wird

kannnix 16.07.2012 12:22

Platz 6 steigt ab, Platz 5 Relegation?

Oder glaubst Du dass der fünfte (weil Letzter) dann direkt absteigt und der vierte in die Relegation muss und quasi dafür bestraft wird, dass aufgrund diverser Zusammenhänge für die Saison kein komplettes Feld zusammen kam?

lessi 16.07.2012 12:24

4. Leitende und beaufsichtigende Verbandsinstanzen
(1) Leitende Verwaltungsinstanz und Gesamtturnierleiter für den überregionalen Ligenspielverkehr ist der DMV-Sportwart.
Soweit sich seine Aufgaben nicht bereits aus anderen Bestimmungen ergeben, hat er insbesondere folgende Aufgaben:
a) Überwachung des Spielbetriebs während der Punktspielsaison,
b) Entscheidung in Streitfällen,
c) Festsetzung von Verwaltungsstrafen bei Verstößen gegen die Generalausschreibung, die Sportordnung oder andere
Bestimmungen des DMV-Regelwerkes,
d) Entgegennahme der Meldungen und Überwachung der Qualifikation,
e) Festlegung des Spielplans für jede Liga (-Gruppe) auf Vorschlag der Ligaleiter,
f) Ansetzung von Aufstiegsspielen.
(2) Verwaltungsinstanz für jede Liga(-Gruppe) ist der jeweilige vom Liga-Ausschuss gewählte Ligaleiter. Er vertritt den Gesamtturnierleiter
innerhalb seiner Liga(-Gruppe). Dabei hat er insbesondere folgende Aufgaben:
a) Ansetzen von erforderlichen Stechen,
b) Herausgabe von Ergebnislisten und Tabellen (ggf. im Zusammenwirken mit dem Ausrichter eines Punktspiels),
c) Durchführung der Siegerehrung innerhalb seiner Zuständigkeit (ggf. im Zusammenwirken mit dem DMV-Sportwart
oder einem von diesem beauftragten Vertreter),
d) Vertretung der Liga gegenüber dem DMV,
e) Zusammenarbeit mit dem DMV-Pressereferenten in der Öffentlichkeitsarbeit.
(3) Die am Punktspielbetrieb der jeweiligen Liga(-Gruppe) teilnehmenden Mannschaften bilden einen Liga-Ausschuss für
ihren Bereich, der aus je einem Vertreter der teilnehmenden Mannschaften und dem Ligaleiter besteht, sofern keine anderen
Regelungen festgelegt sind. Der Ligaleiter beruft die Sitzungen des Liga-Ausschusses ein und leitet sie. Jedes
Mitglied des Liga-Ausschusses hat eine Stimme. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst, soweit in dieser
Generalausschreibung nicht etwas anderes bestimmt ist. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Ligaleiters.
Der Liga-Ausschuss hat die Aufgabe, sämtliche organisatorischen Festlegungen für die laufende und ggf. kommende
Saison zu treffen. Er kann über Ausnahmeregelungen beschließen, soweit dies in dieser Generalausschreibung vorgesehen
ist.


@ holger

du bist nicht doof !

gruss, lessi

Landei 16.07.2012 12:44

Zitat:

Zitat von Meister (Beitrag 242772)
Holger sei nicht so hart zu dir. "Doof", vielleicht etwas begriffstutzig!! Macht aber nichts.

Was hat es mit Begriffstutzigkeit zu tun, wenn ich regeltechnisch korrekte Aussagen treffe, die vom BSpW bestätigt werden?
Da ich nicht davon ausgehe, dass ein Beschluss des Ligaausschusses vorliegt, wollte ich das vorpreschen unseres gemeinsamen Vereinskamerads nur ein wenig einbremsen. Das dies bislang noch nicht geschehen sein konnte, war dem ersten Post von Lessi zu entnehmen.

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 242297)
was für ne damenmannschaft ?

Alles andere ist Schnulli-Bulli, wie Werner Hansch sagen würde.

kains 16.07.2012 12:49

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 242744)
Kurze Frage an Bärliner:

So wie es aussieht besteht die Regio West in der Saison 12/13 nur aus 5 Mannschaften. Wenn ich die Ausschreibung Punkt 7 (4) richtig interpretiere, wird es auch nur 5 Meisterschaftsspiele geben, oder? Im NBV ist es so geregelt, dass das sechste Spiel dann auf einem neutralen Platz stattfindet, dies ist demnach überregional nicht der Fall, richtig?

Gruß Oliver

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 242747)
Das ist völlig richtig gelesen (eine Interpretation ist hier gar nicht nötig).

Nur für mein Verständnis - warum gab es dann bei den Damen (RL Nord) in der Vergangenheit Spieltage auf neutralem Platz (z. B. 2010/2011 in Niendorf)?

bärliner 17.07.2012 06:04

Weil die Liga es so wollte. So wie z.B. die RL Südost Damen z.T. auf ihre Heimspiele verzichtet hat, weil sie mit anderen Ligen zusammen spielen wollten.
Allerdings galt bis vor ein paar Jahren (ich weiß nicht mehr genau, wann wir das geändert haben) auch noch der umgekehrte Grundsatz. Also immer 6 Spieltage, es sei denn, auf Antrag der Liga wird gekürzt. Da gab es immer lange Diskussionen, ob die Kürzung sportlich gerechtfertigt ist oder nicht.
Jetzt ist es einfach: pro Mannschaft ein Heimspiel und fertig. Nur bei 2 oder 3 Mannschaften gibt es Sonderregelungen. Oder eben, wenn die Liga selbst das möchte.

Yoda 17.07.2012 08:16

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 242827)
Weil die Liga es so wollte. So wie z.B. die RL Südost Damen z.T. auf ihre Heimspiele verzichtet hat, weil sie mit anderen Ligen zusammen spielen wollten.
Allerdings galt bis vor ein paar Jahren (ich weiß nicht mehr genau, wann wir das geändert haben) auch noch der umgekehrte Grundsatz. Also immer 6 Spieltage, es sei denn, auf Antrag der Liga wird gekürzt. Da gab es immer lange Diskussionen, ob die Kürzung sportlich gerechtfertigt ist oder nicht.
Jetzt ist es einfach: pro Mannschaft ein Heimspiel und fertig. Nur bei 2 oder 3 Mannschaften gibt es Sonderregelungen. Oder eben, wenn die Liga selbst das möchte.

Vielleicht hat die Liga ja Lust mal einen Spietag auf Filz zu spielen, wäre doch mal intressant und eine Idee um auch mal in den Genuss zu kommen. Hätte die Liga/Vereine den dazu überhaupt Intresse.

ErKa 17.07.2012 11:02

Zitat:

Zitat von Yoda (Beitrag 242837)
Vielleicht hat die Liga ja Lust mal einen Spietag auf Filz zu spielen, wäre doch mal intressant und eine Idee um auch mal in den Genuss zu kommen. Hätte die Liga/Vereine den dazu überhaupt Intresse.

Wie oft willst du das eigentlich noch fragen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.